G60 Probleme??? Wir helfen weiter!!!!
Hallo da ich immer wieder feststellen muss dass hier so viele Probleme mit dem G60 haben wollte ich mal dieses Thema erstellen wo sich alle über ihre Sorgen und Probleme mit ihrem G auslassen können. Ich und andere werden euch hier Fachmännisch mit rat und tat bei Seite stehen.
Mfg: frauenteufelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo
@ VwCorradoG60:
Schau da mal nach was das Problem mit Deinem Spoiler betrifft. Vielleicht haste ja auch ein neues radio verbaut oder ähnliches.
http://www.motor-talk.de/.../...iler-faehrt-nichtmehr-aus-t825689.html
@frauenteufelchen: In Prinzip ist es ja okay, daß sich jemand den Problemen mit dem G60 annimmt und anbietet, anderen zu helfen.
Aber wenn jetzt jeder in diesem Beitrag seine Fragen stellt, sollte es in einem halben Jahr ziemlich unübersichtlich werden, oder hast Du eine Suchfunktion mit drinne.
In großem und ganzen ist doch das Forum für solche Sachen da, sonst bräuchten wir es ja nicht und würde Dich mit Fragen bombardieren.
Desweiteren solltest Du vielleicht auf Fragen wie die von VwCorradoG60 vielleicht mal etwas freundlicher reagieren, anstatt ihn gleich anzumachen. Doof bist Du bestimmt nicht. Wenn ich mir die Antwort auf die Frage zum Spoiler anschaue, biste aber auch nicht ganz helle, was den Rest des Corrados angeht. Einen Kabelbruch an der Spoilereinheit, dazu noch in der Heckklappe wohlmöglich kriegste wohl erst nach einem Aufprall mit nem LKW hin... Wo sind da denn bitte Stellen in der Verdrahtung, wo das Kabel knicken könnte?
Wenn jemand Fragen zum G - Lader hat, bist Du wohl einer der ersten Adressen - da haste Recht.
Ich bin mal gespannt, was Du dem VwCorradoG60 als Antwort zu den Fensterhebern schickst...
Zusammenfassend würde ich sagen, Du solltest Dir lieber eine website basteln und Dein eigenes Forum zusammenstellen. Dann ist alles geordnet und Du kannst Dir ´nen Link in Deine Beiträge einfügen mit dem Vermerk: "Hier wird Dir geholfen".
Ich denke mal nicht, daß es im Sinne der Verantwortlichen dieses Forums ist, daß sich einzelne Leute die User wegschnappen. Das soll heißen: Die Themen, die in diesem Beitrag behandelt werden, kommen so gut wie gar nicht an´s Tageslicht und schlummern vor sich hin, weil es einfach unübersichtlich ist und auch bleiben wird...
In diesem Sinne
Gruß
Corramanni
685 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Hmm.....wegen dieser Lüfter/Pumpennachlafgeschichte bräucht ich auch mal n Rat....
bei meinem hab ich nämlich das Phenomen,das der Lüfter und die Pumpe zwar anspringt wenn dat Wassr zu heiß wird,allerdings nur wenn ich den Motor AUS mache.
Wenn ich ihn dann wieder anmache geht der Lüfter und die Pumpe wieder aus und bleibt es auch,egal wie warm das Wasser wird........auser ich mach halt wieder aus🙁Thermosschalter ist neu....
das selbe problem hab ich auch... :-(
Zitat:
DigiM DigiM
BZ-***Soweit ich weis ist der Pumpen/Lüfternachlauf nur bei ausgesch.Zündung aktiv.
Klar,das mit dem Nachlauf.
Aber warum springt der Lüfter nicht mehr bei laufendem Motor an......hatta ja früher auch gemacht....wenns am Thermoschalter liegen würde,ging ja auch kein Nachlauf denk ich.
Gibbet da noch was anderes?
Relais? Steuergerät?wasweisich?
Also was damit zusammenhängt sind die Geber an der Ansaugbrücke(1pol.und noch der 2 Pol.an der Einspritzleiste) und dann noch Relais13 (für Pumpennachlauf,Nr90) und Relaise 14(Steuergerät für Kühlernachlauf Nr.31) und dann noch das KSP Relais 12(Nr 67,80,od.167)
Dann natürlich noch die Verkabelung zu den jeweiligen Bauteilen.
Weshalb der Lüfter nicht anspringt weis ich aber nicht.
so dann möchte ich auch mein senf mal abgeben
kfz😛assat 35i g60 syncro
warmfahren bis 90 grad und max 2500-3000rpm
kaltfahren bis 96grad und 1-2 minuten laufen lassen
öl 10w40 moly
höstdrehzahl max 6000 sehr selten , 5000 schon öfters wenn einer mich herrausvordert
tuning:74 laderrad , chip (hersteller ????),k&n tauschfilter(einlage),drosselklappe auf 60 mm durchmesser aufgespindelt und poliert
laderwartung von L&S CARTEC find ich die besten, alle 5-8tkm guck ich selber mal rein
habe mein auto so ca 1 1/2 jahren und jetzt den dritten lader aber ich muss dazu sagen das der erste schon schrott war als ich den wagen bekommen habe und den zweiten habe ich für 1000€ bei L&S gekauft der dann nach ein jahr umgetauscht wurde und nun habe ich den dritten der wie ich sagen muss geht wie sau und auch kein öl mehr braucht oder nur das was halt der lader beim tretten so zieht
so das wars erst mal wenn ihr noch was wissen wollt dann fragt halt
mfg muskelpappe
Ähnliche Themen
Sorry wenn ich hier so rein schiesse,habe aber auch ein kleines Problem
und zwar wenn ich den Fuss vom Gas nehme fällt die Drehzahl so tief das er fast ausgeht ,fängt sich aber meist gleich wieder ,geht nur manchmal aus!
und bis 2000 U/min lässt sich die drehzahl nicht kontrollieren was ist das ?
laut prüfwerten ok von der ohmzahl her ,summen und viebrieren tuts auch .
Gereinigt in WD40 eingelegt,keine Veränderung,LSV ersätzt gegen gebrauchtes genau das selbe keine Veränderung!
WAS???
3 Relais für den Mistlüfter😰
Ok,werd kucken ob autauschen was hilft(hab da so nen Eimer Relais von der letzten Schrottplatzrundreise),dann die Geber und wenns dan nicht geht wirds interessant😁
@Atheris78
Evtl. mal Zündung CO und Leerlaufdrehzahl einstellen lassen,macht viel aus wenn da was verstellt ist!!!!!
Habe ich mir auch so gedacht ,ist alles eingestellt worden (passt alles super und rennt wie sau) nur das problem das er zusehr absagt und sich in Stand die drehzahl bis 2000 nicht kontrollieren lässt .
kann ihn nicht bei 1500U/min halten ,dan springt er kurz hoch und fällt wieder auf 500 regelt aber sofort wieder auf 900.
hi,
hab meinem g60 paar mehr pferdchen verpasst.
motor 1.8er PG
-RS Lader, 68er Rad, 180° bogen
-alu llk, 550x230
-Kopf saugrohr DK bearbeitet
-schrick 272°
-S2 düsen, benzindruckregler
-erleichterte schwungscheibe
-dubracers chip
-hartmann fächer bikat, mit 70mm anlage
motor läuft gut, habe im saugrohr ca 0,7 bar druck
is das zu wenig? oder geht mir da auch durch die nocke wegen der überschneidung was verloren, oder wegen dem fächer?
außerdem läuft der zu fett (denke ich). wie weit kann/sollte man das co-poti stellen, oder wie weit kann ich den benzindruck runter nehmen, das die düsen noch ein vernünftiges sprühbild liefern
werde die zigarre heute nochmal prüfen, ne das die sich übern winter bissl zugekeimt hat, und druck dürfte keiner verloren gehen, schläuche sind alle neu, auch alle schellen und rohre.
wo könnten da noch schwachstellen liegen im ladeluftsystem?
mfg frank
Zitat:
Original geschrieben von atheris78
Habe ich mir auch so gedacht ,ist alles eingestellt worden (passt alles super und rennt wie sau) nur das problem das er zusehr absagt und sich in Stand die drehzahl bis 2000 nicht kontrollieren lässt .
kann ihn nicht bei 1500U/min halten ,dan springt er kurz hoch und fällt wieder auf 500 regelt aber sofort wieder auf 900.
hast mal deinen leerlaufschlter geprüft, bei mir hat die DK im standgas ne so recht draufgedrückt, da hatte ich im leerlauf auch immer unmögliche werte
Hatte die DK schalter schon geprüft ,heisst bei Teillast den volllast gedrückt und anders herum,weis gerade nicht mehr was bei welchem passiert ist ,aber es tat sich auf jeden fall was ,daher gehe ich davon aus das er funzt und klicken tun sie auch beide und bekommen auch kontackt.
Habe zum Test ne anderes STG eingebaut genau das selbe bin ratlos und kann mir nicht vorstellen das die getauschten Teile alle exakt genau die selben Fehler haben.
Kann sowas von der DK oder gaszug kommen ?
habe mal was ausprobiert : LSV abgezogen und ich muss sagen er fällt nicht mehr so tief ab wie vorher,aber das kann nicht der sinn sein
der hat ja ne bedeutung,zweite LSV nur an den stecker gemacht gas gegeben,losgelassen LSV bewegt sich ,ausgetauchscht mit dem anderem das selbe aber keine Besserung ,am beste wers ohne LSV ,hat jemand ne Idee?
Hey noch ne Entdeckung bis Ölteperatur 50° alles gut erst danach
fällt die Drehzahl bei Gaswegnahme (Teperaturproblem)woher?Blauen Teperatursensor getauscht aber immernoch das gleiche.