G60 mit Remus ab Kat. Wie krieg ich ihn zum blubbern?
Hi Leuts!!
Fahre nun seit ca. 3Monaten mit folgender Anlage (Remus 55mm Kat - Rohr - MSD - ESD und es hört sich solange sie nicht RICHTIG heiss ist sehr zurückhaltend an. Nachdem man dann mal 10Km fährt wie eine besenkte Sau wird er Stück für Stück lauter. Letzenendes reicht die Lautstärke, aber er blubbert nicht 🙁
Hatte an meinem 3er 1.6L 100PS einen MSD-Ersatzrohr und das war deutlich zu laut. Da sind einem auf der Autobahn die Ohren abgefallen weils viel zu häftig dröhnte. Allerdings blubberte der immerfort und ohne das fehlt mir was....
Überlege mittlerweile schon den Kat durch ein Rohr zu ersetzen. Ein paar Flamme wäre ich sicherlich nicht abgeneigt 😉
..aber diesbezüglich würde es ja wieder Kritik regnen. 😉
Was kann ich tun? Jemand nen Rat?
Lambda is ja eh vor dem Kat. Somit wärs ja wurscht den raus zu nehmen, und bzgl des Themas Rückstau... das halte ich für blödsinn.
und ja.. ich weiss.. das wurde nun schon abertausende Male zerflückt dieses Thema.
Würde mich freuen wenn da jemand eine Idee hätte 😁
Mfg
5TYL0
Beste Antwort im Thema
Vielleich ist genau DAS auch einer der Gründe warum ich wie als auch so viele andere sich kaum noch an Foren wenden.
In den meisten Fällen wird man entweder versucht zu belehren, verspottet, als dumm verkauft oder einfach nur in seinen Fragen ignoriert.
Mein 3er hat geblubbert und ich fand den Sound einfach nur Göttlich. Jetzt fahre ich ein Auto mit 200ccm mehr Hubraum und G-Lader. Warum kann der nicht blubbern? ach ja... brauche nen V8... so ein quatsch! aber danke für die Hilfreiche Antwort 😉
Ach ja und das mit dem Loch... Super Idee! Sicherlich empfehlenswert.
Manchmal ist keine Antwort echt mehr Wert als vieles was ich hier immer wieder lese oder als Antwort bekomme. Ist es denn so schwer....?
Danke trotzdem. Werde mich bemühen selbst auf die Lösung zu kommen, weitere Stunden im Internet zu versägen oder haufenweise Geld in den Müll zu schmeissen in der stillen Hoffnung das zu erziehlen was ich gerne hätte (und weiss das es möglich ist)
Mfg
54 Antworten
Das Blubbern kommt vor allem daher, wenn sich die Abgase sehr schnell ausdehnen können. Sprich: Von einem kleinen Sammler in ein dickes Auspuffrohr strömen. Gefahren sind entstehende Wirbel, die den Gasfluss behindern. Aber oft macht ja schon der Krach schnell... 😉
Das "Patschen" im Schiebebetrieb kann mehrere Gründe haben. Kommt's vom Auspuff, liegt's an (von hinten) einströmenden Frischgas, das sich mit Restkraftstoffanteilen vermischt und durch die Temperaturen entzündet. Meistens sieht man das bei ESDs, die ein Endrohr haben, das auch zum Torwandschießen geeignet wäre. Oft ist aber auch die Anlage etwas undicht...
Zitat:
Original geschrieben von konversationslexikon
Jap. Dank dir für den Hinweis. In der Tat bin ich da auch dieser Ansicht.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Du sollst das auf einem Prüstand abstimmen lassen. 😮 Du hast eine scharfe Nocke und einen bearbeiteten Kopf, da ist nix mehr "wie es sein soll". Es geht auch weniger um den ZZP im Leerlauf, als um den ZZP bei maximaler Drehzahl bzw. Leistung. Da kann man schnell 10 PS verschenken...
Problem: Wie sucht / findet man so jemaden, der das macht / besser der das an einer K-Jetro ordentlich abgestimmt bekommt.Wie findet man (idelafall: Saarland +ca. 200KM) jemanden?
Klingt blöd, aber ich wüsste nicht mal nach was ich hier googlen sollte.
Die K-Jetronik ist nicht das Problem, wenn sie intakt ist. Der ZZP kann entweder streng nach Vorschrift, nach Gefühl oder eben auf einem Leistungsprüfstand optimal eingestellt werden. Dazu musst Du einen finden, der einen Prüfstand hat. Ich würde die unten auf dem Pic mal abtelefonieren. 😉
Und nein, das klingt nicht blöd. Das ist nämlich in der Tat nicht einfach. Ein Bosch Dienst der auf ältere Fahrzeuge spezialisiert ist, sollte das hinbekommen. Findest Du keinen, melde Dich noch einmal. Dann kommste hier vorbei. Termin vereinbare ich für Dich
@konvers:
Ich hatte Dir mal zum einstellen die Fa. IOZ in Mühlheim-Kärlich empfohlen!
Die können das richtig gut, sind verhältnißmäßig günstig und es ist nicht weit von uns weg, ca. 150km bzw 1,5h Fahrt über die AB, was Deiner Karre eh gut tut mit dem neuen Motor vor der Einstellprozedur...:
http://www.ioz.de/frontframe.html
Mein Clubkollege hat dort alle seine Wettbewerbs-Golf hingebracht zum einstellen (den 1er GTI damals noch mit K-Jet, den 2er mit 45er Weber)...der kann die nur empfehlen.
Chef ist dort übrigends eine Dame die am Auto selbst mit Hand anlegt aber keine Panik...die hats drauf!!!
Zudem würd ich persönlich einen getunten Motor nicht zu `nem Boschdienst kutschen.
Aber die Termine früh genug machen, die haben teilweise ordentliche Wartezeiten.
Ähnliche Themen
@konvers:
Es gibt beim KWL einen einstellbaren Steuerdruckregler (mit Manometer!) der den Warmlaufregler vom Audi, der ja gerne genommen wird, ersetzt.
Auf der Startseite vom KWL bis fast unten runterscrollen, da siehste ein Foto von dem Ding:
http://www.kwl-motorsport.de/start.htm
Zudem bekommt man den Druckregler neu zu einem Preis (ca. 159,- EUR), für den eines gebrauchten vom Audi!!!
Und ich kann auch das Gequatsche von wegen "KWL Mondpreise" nimmer lesen/hören!
Ich hab dort erst einen sog. "Gruppe A - Kopf" gekauft, gebraucht aber generalüberholt zu einem Preis, der fast unglaublich (günstig) klingt. Und dazu astreine Arbeit, das Ding!!!
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
@konvers:
Ich hatte Dir mal zum einstellen die Fa. IOZ in Mühlheim-Kärlich empfohlen!
Die können das richtig gut, sind verhältnißmäßig günstig und es ist nicht weit von uns weg, ca. 150km bzw 1,5h Fahrt über die AB, was Deiner Karre eh gut tut mit dem neuen Motor vor der Einstellprozedur...:
http://www.ioz.de/frontframe.html
Mein Clubkollege hat dort alle seine Wettbewerbs-Golf hingebracht zum einstellen (den 1er GTI damals noch mit K-Jet, den 2er mit 45er Weber)...der kann die nur empfehlen.
Chef ist dort übrigends eine Dame die am Auto selbst mit Hand anlegt aber keine Panik...die hats drauf!!!
Zudem würd ich persönlich einen getunten Motor nicht zu `nem Boschdienst kutschen.
Da könnten wir gleich im Frühjahr mal gepflegt zusammen hinkoffern, Steel.
Stimmt, jetzt erinner ich mich. Hierüber haben wir schon persönlich gesprochen. Sehr schön IOZ. Hab mal deren Website gefilzt. Die Firma gefällt mir für meinen GTI
Zu dem KWL Benzindruckregler mal kurz folgende Verständnisfrage:
Also der werksseitige Warmlaufregler ist wenn ich recht entsinne auf der Gehäuserückseite auch einstellbar - > und das KWL Teil ist doch hiermit(klick) vergleichbar, bis auf die schöneren Stahlflex-Leitungen. Oder? Sind doch beides universelle Benzindruckregler? Oder?
Würde mir zur optimalen Motoreinstellung schon gefallen, aber optisch geht das ja sowas von garnicht. Sowas ginge allenfalls wenn man es"unsichtbar" versteckt im Motorraum.
...ja, das können wir dann gerne machen, zusammen dort hin fahren.
Zum warmlaufregler: Da würde ich vorerst alles mal so lassen, das können die bei IOZ dann erledigen wenn es nötig sein sollte und selbst dort den Steuerdruck entsprechend korrigieren!
Ansonsten wird das auch am Mengenteiler gemacht, dort werden entsprechende Scheibchen unter die Einstellschraube gelegt um die Federspannung zu erhöhen und auch so den Systemdruck entsprechend anzupassen. Diese Massnahmen werden dann zusammen mit der Zündungseinstellung vorgenommen und passend zum Motorsetup entsprechend unter Last auf dem Prüfstand eingestellt bzw "rausgefahren". Trotzdem wird dazu bei IOZ noch jeweils nach dem Prüfstandslauf eine oder mehrere Probefahrten unter "Echtbedingungen" gemacht.
Du musst Dir halt auch vorher im Klaren darüber werden mit welcher ROZ Du dann zukünftig den Motor immer betreiben möchtest...95 ROZ, 98ROZ oder 102ROZ! Ordentlich Oktan gibt auch entsprechend mehr leistung bzw mehr Sicherheit. Ich denke mit handelsüblichem SuperPlus (98ROZ) biste gut dabei.
Allerdings ziehen die Massnahmen meist auch schlechteren Motorlauf in der Warmalaufphase mit sich was aber bei einem Sommer-Saisonauto sicher zu vernachlässigen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Zudem würd ich persönlich einen getunten Motor nicht zu `nem Boschdienst kutschen.
Ich schon 😉 =>
*klick*oder
*klack*.
....das kannste ja, steht Dir frei. 😉
Und ob Ölpumpe oder Boschdienst oder andere Dinge....jeder vertritt bzw verfolgt in gewissen Dingen meist seine eigene Philosophi...sonst wär`s auf Dauer auch langweilig.
.. und wo gibbet hier auf Malle nen Spezi wo ich solche einstellarbeiten machen lassen kann? 😉
Ich werde erstmal den original Krümmer gegen einen Fächer tauschen und dann den Kat ersetzten. Werde dann auf jeden Fall Bericht erstatten 🙂