G60 läuft noch immer nicht! Kann kaum anfahren
Hallo
FZ: G60, PG, JG 91
Also, erst ma die Vorgeschichte:
Am Anfang mühe mit Anlassen. --> Blauer Stecker ausziehen: läuft an. --> Alle Stecker (Blau / Schwarz / Braun) gewechselt.
Problem bleibt.
Dann überspringt Zahnriemen.
Zahnriemen wechseln +
Ölfilter
Alle anderen Riemen
Ventildeckelkopfdichtung
Kerzen
Öl
-----
1 Woche später ist das Problem noch immer da das er nicht recht anspringt.
--> Zu VW gebracht um ZZP neu einzustellen und Blauer stecker sowie dessen Verbindung prüfen.
ZZP von 3 auf 6 erhöht.
Blauer Stecker gut.
Wagen heute geholt.
Probleme jetzt:
Beim anfahren hat der Wagen !0! Power. Kommt kaum weg. bis ca. 3000 Touren zischt es vom Motor her (ungefähr vom Steuergerät, weniger also vorne beim Lader) Dann eine art.. hmm.. würggeräusch und der Glader pumpt 60 PS rein.
Wenn ich bei 40 in den 4en Gang schalte und Pedal durchdrücke: Touren steigen gaaaaanz langsam bis ca. 3000 Touren, dann normal.
Das Standgas ist vor dem Mechaniker jeweils bei ca. 1'200 Touren gestanden. Jetzt: 900. Zudem ist der Spritverbrauch drastisch gestiegen (von 9 auf 14.5 Liter)
Bitte. Was könnte das sein? helft mir!!
45 Antworten
auf wieviel ° früh deine zündung stehen muss entscheidet allein die person die deinen hoffentlich angepaßten chip erstellt hat. niemand anders, auch kein vw-mech
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
Aha. Tip top. Mach ich! Danke Evil. Die Kerzen sind zwar noch keine 3 Wochen alt aber man würde es trotzdem sehen hoffe ich!?
Das lässt sich dann an der ominösen CO Schraube berichtigen, richtig?
Keine Ahnung, wie lange das dauert, bis sich das Kerzenbild angepasst hat. Je krasser die Abmagerung anfetter, desto schneller vermute ich.
Ob 10 oder 500km reichen, sagt dir hier sicher einer der Experten.
Mit dem Digifanten kenne ich mich aber nicht aus.
Na du machst mir wieder Freude Leinad78. 🙁
Das kann man doch ausmessen? Wo der richtige ZZP liegt mein ich? Du denkst dabei wahrscheinlich an die 40 zusätzlichen PS die richtig abgestimmt sein sollten nehm ich an.. derjenige der das gemacht hat ist mir unbekannt. Wurde vor mir gemacht. 🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
Na du machst mir wieder Freude Leinad78. 🙁
Das kann man doch ausmessen? Wo der richtige ZZP liegt mein ich? Du denkst dabei wahrscheinlich an die 40 zusätzlichen PS die richtig abgestimmt sein sollten nehm ich an.. derjenige der das gemacht hat ist mir unbekannt. Wurde vor mir gemacht. 🙁🙁
Ist ja eigentlich auch egal - wirst ja sicher die Unterlagen dazu bekommen haben!
Dann wendest du dich eifnach mal an den Tuner, der auf der Rechnung steht! 😉
Ähnliche Themen
oder du machst das Steuergerät auf und guckst dir den E-prom an...
steht in der regel ne nummer und hersteller drauf, ausser bei billig chips, die sind dann oft in eigenregie kopiert...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von nazcas
oder du machst das Steuergerät auf und guckst dir den E-prom an...
steht in der regel ne nummer und hersteller drauf, ausser bei billig chips, die sind dann oft in eigenregie kopiert...
mfg
mir konnte der ersteller "meines" ersten chips darüber auch keine auskunft geben, leider. auch wenn die firma sehr aktiv im rennsport ist 🙁
Habe keine Unterlagen zum tuning.
Aber ob was draufsteht kann und werd ich prüfen. (Nach dem ich EvilJoggas tip probiert habe)
naja.. sonst muss der ZZP wohl oder übel auf gut Glück eingestellt werden?!
War auf 3.. Mech hat auf 6 gehauen.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
mir konnte der ersteller "meines" ersten chips darüber auch keine auskunft geben, leider. auch wenn die firma sehr aktiv im rennsport ist 🙁
? Dann spar ich mir das auch gleich. Ok.. wie stell ich den ZZP neu um? Ok.. kann da auch sonst suchen. Ist aber langsam n' sehr informativer Thread, also könnte ein Beschreib hier durchaus nützlich angebracht sein! 🙂🙂
bevor du auf gut glück was versuchst, versuch mal lieber den Vorbesitzer zu kontaktieren, kann dauern aber dann biste sicher...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von nazcas
bevor du auf gut glück was versuchst, versuch mal lieber den Vorbesitzer zu kontaktieren, kann dauern aber dann biste sicher...
mfg
Das ist nicht. Wir zwei (Vorbesitzer et moi) verstehen uns nicht mehr so richtig. Das letzt mal hab ich mit seinem Anwalt und nicht mit ihm telefoniert.
Wurde ziemlich über's Ohr gehauen und hab's noch nicht durchgestanden. Die Karre will und will nicht..
Sooo
Wiiieder einen Schritt weiter.
Also, mein Druckschlauch ist jetzt ersetzt (Gratis, da die Garage das verbockt hat)
Zudem: Er läuft zu fett im warmem / heissen Zustand.Kerzen sind ordentlich schwarz, verkohlt. Nicht anspringen: Höchstwahrscheinlich benzindruckregler (Tatsächlich so blubberblasen im Benzin!!)
Unruhiger Lauf und übermässiger Benzinverbrauch: Nicht funktionierende Lambdasonde da Kat hohl.
(ja, ich bin leider ein Eichhörnchenmörder. Wird aber korrigiert sobald ich mir das Schweissen beigebracht habe!! 🙂
Kuul.
Viel zu tun, aber Lichtblicke noch und nöcher.
Naja.. und der "schlauch" mit kühlwasser der direkt über dem Ventilator verläuft hat n'winzig kleines Loch. Also nicht der Schlauch, sondern das Metall Verbindungsstück. Werde dann mal den hier im MT beschriebenen Kühlwasserputzaustaschvorgang durchführen. 🙂
Die "überflüssigen" Stecker hat die VW MEchaniker folgend betiitelt: "Hä? Sowas gibts nicht bei VW. Diese Stecker gehören nicht zum Wagen." Und hat se zurück innen Motorraum gehängt. Naja..
Wieviel Kontakte hat der/die Stecker und wo genau liegen diese bei dir.
Ein Foto wäre sicher das beste😉
MFG Sebastian
Lambdasonde regelt auch ohne KAT. Die Sonde ist normal nur dafür da das der KAT auch wirklich arbeitet, das macht er halt nur bei Lambdawert 1 😉
Zu den Dmapfblasen, wenn die Wärme vom Motor aufsteigt dann erhitzt sich das Benzin in der Leitung. Normal fließt das ja, im Fahrbetrieb kein Problem, aber wenn man steht dann erwärmen sich die Einspritzdüsen und naja ist ned so toll.
Aber kenn den G60 nicht, weiß daher nicht ob der sowas Serie hat bzw. haben sollte.
der hat nen kraftstoffpumpennachlauf, da laufen dann gesteuert von nem tempschalter am kopf die benzinpumpe und der kühlerlüfter bis zu 10min nach dem abstellen des motors. läuft bei mir recht häufig.
Ja. Der hat nen Nachkühler. Der tut manchmal bis zu 45 Minuten. Was sicherlich zu lange ist..
Ja, das hat sie auch gesagt. Lambdawert 1 wird nie erreicht. Darum könne er auch nicht richtig laufen. Weiss es halt nicht, macht aber irgendwie durchaus sinn.
Naja, werde den Benzindruck Regler tauschen. Hab sowieso noch einen.
Foto vom Stecker? Ich habe leider leider keine Digicam. Beschreiben ist auch schwierig.
Sie kommen rechts (fahrtrichtung) aus einem von zwei löchern die in den Innenraum zu führen scheinen. Es sind drei Kabel: Zwei ähnliche, bloss andere Farbe: Die Stecker sind ca. 4cm lang, 2cm breit, lauter kleine "steckfüsschen" drin. Das Dritte ist ein Massekabel.
Er hängt jetz so in richtung lambdasonde runter.
Hat dort aber kein Gegenstück