G60 Kurbelwelle tauschen..

VW Golf 1 (17, 155)

Hey Leute!

Gibts irgenwas großesartiges zu beachten, wenn ich die Kurbelwelle von meinem G60 gegen ne gebrauchte tauschen will?

Hatte nen Riemenscheibenschaden und habe versucht mit nem Planfräser das Ganze hinzubekommen, Hat aber nix genützt. Wird einfach nicht 100% plan... Warscheinlich unser Planfräser n bischen stumpf.

Der Motor kann ja drinn bleiben, nur das Getriebe muss raus oder..? Dann kann ich das wenigstens gleich neu abdichten (saftelt auch schon ein wenig).

Hab noch ne KW von RP Motor liegen (sind ja die gleichen....) und bevor ich den jetzt zum Motorenbauer bringe und n haufen Kohle hinleg um den Zapfen plan zu bekommen, stell ich mich nen Tag in die Arbeit und schraub das ding um.

Also, wie gesagt... Gibts etwas zu beachten oder ganz normal: Getrieb raus, Ölwanne ab, Pleullager auf, Kw lager auf und neue Welle rein, alles wieder festmachen und gut is...

Wie siehts denn mit den Lagern aus? Kann ich die von orginal G60 nehmen? also die alten?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Du rätst also dem gtiler er kann ruhigen Gewissens die alten Schalen an einer anderen gebrauchten Kurbelwelle weiterbenutzen,ohne auch nur ansatzweise etwas über den Zustand der ganzen Teile zu wissen....alles klar Motorendoc🙄

20 weitere Antworten
20 Antworten

Du kannst definitiv NICHT alte Lager von einer Welle bei einer anderen gebrauchten wiederverwenden!!!

Ich würd auch nicht einfach losziehen um neue Lager zu kaufen und hoffen dasses hebt,die Welle muß geprüft werden.
Prüfen heist hier nicht Sichtprüfung ala' "jo,sieht noch gut aus" sondern am besten vom Fachmann die Lagerstellen vermessen lassen ob die noch in der Toleranz sind!

Mittlerweile scheints ja so zu sein,das man bei VW tatsächlich nur noch eine Welle für die 1,8er bekommt,aber irgendwer hier bei MT hat mal behauptet,das die G60 Wellen damals schon anders waren wie die anderen(Material?)......evtl. weiß da noch jemand anderes mehr dazu.

also die wellen sind definitiv gleich...

Hab ich schon von mehrere quellen gehört und gelesen...

ob´s zwischen den wellen unterschiede gab weiß ich jetzt nicht.. möglich währ´s auf alle fälle...

solltest auf jeden fall mal nen motorenbauer drüberschauen lassen über die "neue" welle... kann nicht die welt kosten..

lagerschalen neu... und drauf achten das se richtig eingebaut sind !

Gruß: Daniel

Das geht schon...
Unser AAAMPF 😁 (Ja AAM-PF) rennt auch schon ne ganze weile und wurde mit den AAM Lagerschalen wieder zusammen gebaut.

- Iss nu nen AAM mit PF Kolben und PF Kopf und Digifant 2 und super coolen Keilrippenriemen 🙂

Ähnliche Themen

Du rätst also dem gtiler er kann ruhigen Gewissens die alten Schalen an einer anderen gebrauchten Kurbelwelle weiterbenutzen,ohne auch nur ansatzweise etwas über den Zustand der ganzen Teile zu wissen....alles klar Motorendoc🙄

In jedem Fall alles wechseln wenn der noch ein paar km halten soll.

Alle Lagerschalen, Pleuelbolzen, Simmerringe etc.

Sagt mal stimmt das, dass man auch vom tdi die KW nehmen könnte? Sei aus Stahl und nicht gegossen und hätte n bischen mehr hub...

Zitat:

Original geschrieben von gtiler


Sagt mal stimmt das, dass man auch vom tdi die KW nehmen könnte? Sei aus Stahl und nicht gegossen und hätte n bischen mehr hub...

Moin,

nehmen kann man so vieles, doch sollte dir bewusst sein dass du dann andere Pleuel und Kolben brauchst.

Wieviel Leistung ist denn geplant? Bei ein paar PS mehr braucht man solch riesige Veränderungen nicht. Wobei ich an deiner Stelle ne komplette Motorrevision machen würde.

Motor raus - neu lagern, neue Dichtungen, Kolbenringe, honen und natürlich vorher messen lassen. Macht der nette Motorenbauer von Nebenan auch gerne gleich mit. Ventile neu einschleifen, VSD neu machen, Düsen für Kolbenkühlung testen und überprüfen, Einspritzdüsen testen. Alles so richtig schöne Dinge 😉

Kostet zwar alles Geld, doch damit hast du erstmal dieses Autoleben Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von gtiler


Sagt mal stimmt das, dass man auch vom tdi die KW nehmen könnte? Sei aus Stahl und nicht gegossen und hätte n bischen mehr hub...

Nein die Tdi Welle ist auch ein Gussteil ausser vielleicht die ganz neuen TDI 2007 aufwärts das entzieht sich meiner kenntnis.. Der r32 hat in seiner neueren generation allerdings eine Stahlwelle..

Die tdi welle passt bei dir auch nicht denn du brauchst einen block mit ausbuchtungen für die kurbelwangen wie beispielsweise der 2E,oder 9A ect, usw haben also alle mit mindestens serienmäßiger 92er kurbelwelle.. Wie schon geschrieben brauchst du auch noch andere Pleuel und Kolben. Bei dem Hub kannst dann auch wegen der kolbengeschwindigkeiten auch den Drehzahlbegrenzer nach unten korrigieren..

Zitat:

Düsen für Kolbenkühlung testen und überprüfen

Die düsen kosten ca 10eurs das stück ein prüfen übersteigt den Arbeitslohn, einfach tauschen fertig

Zitat:

aber irgendwer hier bei MT hat mal behauptet,das die G60 Wellen damals schon anders waren wie die anderen(Material?)......evtl. weiß da noch jemand anderes mehr dazu.

Die 86,4mm wellen besitzen alle zwar alle die gleiche teilenummer denoch wurden scheinbar die 16v und G60 Wellen zusätzlich "Nitriert" bekamen also eine Oberflächenhärtung..

Aber die Vw ingeneure haben beim G60 natürlich wieder geschlampert und ihm serie die gleichen 3stoff Pleuellager wie einem 08/15 Golf verpasst anstatt mal ins Audi lager zu greifen und die 4stoff lager vom Audi rs2 zu verbauen.. Rate dir daher zu den Rs2 lagerschalen.

gruß

Zu was hier alles geraten wird.
Oben das war nen Missverständnis. Klar nur die Lagerschalen passend zur KW nehmen.
Kenn Motoren die so schon über 10.000KM geschrubbt haben 😉

Und was Audi RS Lager und alles angeht.
Man KANN sie nehmen, MUSS aber nicht. Mein G60 mit 210PS und fast 300.000KM kommt noch immer mit Serienlagern aus. Warum auch nicht !
Beim 16V-G60 hab ich bewusst ins Audi Regal gegriffen, allerdings vom normalen 3B Motor, der ja schon die Kolben gespendet hat !
Lager waren natürlich NEU !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Zu was hier alles geraten wird.
Oben das war nen Missverständnis. Klar nur die Lagerschalen passend zur KW nehmen.
Kenn Motoren die so schon über 10.000KM geschrubbt haben 😉

Und was Audi RS Lager und alles angeht.
Man KANN sie nehmen, MUSS aber nicht. Mein G60 mit 210PS und fast 300.000KM kommt noch immer mit Serienlagern aus. Warum auch nicht !
Beim 16V-G60 hab ich bewusst ins Audi Regal gegriffen, allerdings vom normalen 3B Motor, der ja schon die Kolben gespendet hat !
Lager waren natürlich NEU !

Natürlich reichen auch serienteile. Aber warum nicht zu besseren teilen greifen wenn man den motor schon offen hat.. Die Audi lager sind nur einen bruchteil teurer, soweit ich das noch im kopf habe sind es ca 20 eurs unterschied.

Die Lagerschalen vom s2 und rs2 sind identisch wie auch die kolben, daher ist es egal ob nun vom rs2 oder s2..

Stimmt preislich nehmen sie sich fast nix.
Für die Normalen hab ich nen 10er pro Zylinder bezahlt. Die vom 20V-T lagen bei 15 pro Zylinder. Wobei eigentlich nur die untere die teuere war wenn ich mich recht entsinne.
Ist schon ne weile her 🙂

Das sind auch Teile die ich nur bei VW kaufen würde.
Nen Kollege hat welche von Ebay gekauft, der Satz 30 Euro 😉 und der Motor ist ganze 15KM gekommen bevor er fest war

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Das sind auch Teile die ich nur bei VW kaufen würde.
Nen Kollege hat welche von Ebay gekauft, der Satz 30 Euro 😉 und der Motor ist ganze 15KM gekommen bevor er fest war

hehe ja mit sowas in der art habe ich auch schon meine erfahrungen. Sollte mal für kumpel am G60 das "Köpfle" machen, teile brachte er mit natürlich EGay sachen..

Kopfdichtung aus billig pappe nicht mal "elring" nicht metall das schon für mich ein absolutes "No Go"

Auslassdichtungen war irgendwas billig zusammengepresstes (kamel kacke vielleicht).. Auf jedenfall brannte es wenn man mit dem feuerzeug ran ging.. 😁

War froh dass mein teile dialer noch am samstag auf hatte und die richtige teile auf lager hatte..

Das kenn ich nur zu gut aus dem VR6 Forum.

"Hab neue Hydrostössel neu gemacht, jetzt rappelt der Motor wie nen Schiffsdiesel, was ist da los"
A: "Wo haste die Hydros her, welcher Hersteller ?"
"Bei Ebay gekauft, steht nix drauf, haben 40 Euro gekostet"
A:"Ausbauen, wegschmeissen, INA einbauen, freuen"

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen