G60 gefühlt lauter als der G30/31 oder nur Einbildung

BMW 5er G60

Hallo,

eine Frage an euch, wie empfindet ihr den G60 von der Geräuschentwicklung im Innenraum?

Mein Eindruck und daher meine Frage, ist der G60 wesentlich schlechter gedämmt in bezug auf Geräusche von außen als der Vorgänger.

Ich habe jedes mal wenn ich z.B. in einen Tunnel fahre dass der G60 doch merklich lauter ist als mein alter G31.
Es handelt sich beim G60 um einen 550e.

Danke für eure Meinungen.
lg.

41 Antworten

Ein Beitrag -jenseits der rechts am Rand stehenden Beitragsregeln- wurde entfernt.
Und wenn man dann noch auf die sinnfreien Fullquotes verzichten würde und dazu statt dem Zitier- den Antwortbutton verwenden würde ... ein Traum.

Gruß
Zimpalzumpala, MT-Moderator

Zitat:

@JB1 schrieb am 6. März 2025 um 17:18:49 Uhr:


Wenn er von einem Aeroakustiker kommen würde, wäre so ein Satz vielleicht noch akzeptabel...
Insofern disqualifiziert der "Ignoranz"-Vorwurf vor allem den Absender...
LG, Jochen

Was akzeptabel ist, entscheidest zum Glück nicht du Jochen.
Insofern ordne ich deinen Beitrag ebenfalls der Ignoranz zu 😁

Damit steht es jetzt 1:1 unentschieden und es geht zum Thema zurück.

Zimpalazumpala , MT-Moderator.

laut dem Konfigurator ist der M-Dachhimmel Alcantara besser gedämmt !

Ich stehe kurz vor der Bestellung und wollte Alcantara eigentlich „nur“, um die Wertigkeit/Anmutung im Innenraum zu verbessern.

Die bessere Geräuschdämmung wäre ein zusätzlicher Pluspunkt.

bei der Limousine gibt es den Alcantara Dachhimmel allerdings nur in Kombination mit dem Glasdach, bei dem Turing auch ohne das Glasdach.
Mit Alcantara -ohne Glasdach- wäre der Touring nur 500 € teurer als die Limousine mit beiden Extras.

Die Limousine gefällt mir eigentlich besser, meine „Befürchtung“:

??? wird sich das Glasdach negativ auf die Geräuschstimmung auswirken ???

Ähnliche Themen

Ich habe den G61 mit Glasdach und ohne Alcantarahimmel. Und ich bin einer derjenigen hier, die den G61 als extrem (störend) laut empfinden, bei hohen Geschwindigkeiten.

Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen.

Ich fahre den G61 550e mit Alcantara und ohne Glasdach, finde das Auto auch störend laut. Die Windgeräusche stören mich sehr, bis 130 ok, dann speziell ab ca 200, sehr unangenehm und deutlich lauter als der Vorgänger G31 540d touring. Bin enttäuscht, auch beim telefonieren deutlich schlechtere Qualität

Wenn ich das so lese, befürchte ich meinen A6 C8 mit Akustikverglasung nachtrauern zu werden. Der Wagen ist einfach herrlich ruhig...

Fahre Montag einen 5er Probe, leider im Ruhrgebiet...kaum unbegrenztes Fahren möglich...

Beim A6 C9 soll das Geräuschniveau bereits ohne die 500,-€ Akustikverglasung um 30% „besser/geringer“ sein, als beim C8.

… nur Marketing oder hat BMW da am falschen Ende gespart ?

ab welchen Geschwindigkeiten wird es denn richtig störend?

(130/150/180 ?)

Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 31. Mai 2025 um 20:16:28 Uhr:
Ich habe den G61 mit Glasdach und ohne Alcantarahimmel. Und ich bin einer derjenigen hier, die den G61 als extrem (störend) laut empfinden, bei hohen Geschwindigkeiten.
Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen.

Moin, vllt wäre für Dich nen 7er oder S-Klasse das richtige Auto?!

Die beiden sind auch bei hohen Tempos ruhig und man kann entspannt telefonieren.

Gruss

Alex

Beide schon gefahren und genau Deine Empfehlung erlebt.
Allerdings geht es hier um den G6x und eventuell noch um den Vergleich zum G3x. Und da ist der Neue eben leider maximal schlechter.

Leider ist die Wahrnehmung von Geräuschen störend/nicht störend nicht direkt von der Lautstärke abhängig. Einzig meßbar ist "Lautheit" (dB), was nicht identisch ist mit angenehm/nicht angenehm. Entscheidend sind einzelne Frequenzpeaks des Geräuschspektrums (gemessen dB/über Geschwindigkeitsbereich, die unangenehm wahrgenommen werden und unwissend meistens mit laut/leise identifiziert werden.

Da mir die gute Dämmung (s. mechanischer Lärm - Motorraum und Fahrlärm - Roll-und Windgeräusche) ebenfalls sehr wichtig ist, habe ich die Daten aus der Fachpresse der Tests G30 und G60 gegenübergestellt, natürlich zu ungleichen Zeiträumen. Gehen wir mal davon aus, daß die Fachpresse diese Versuche vergleichshalber auf gleicher Strecke (Straßenbelag) und im Windarmen trockenen Wetter durchführt. Werte für 520d:

A) G30 100/130/160 km/: Auto Motor Sport (AMS) 67/69/73, Auto Zeitung (AZ) 64/68/- db

B) G60 100/130/160 km/: Auto Bild (AB) -/64/72, AZ 64/67/- db

Ich lernte daraus, daß: gleiches Modell keine identische Meßwerte liefert (Meßbedingungen?) und der G60 doch etwas leiser sein würde. Das wurde verbal auch bei allen verbal so kommuniziert, der G60 hat eine sehr gelungene (weiter verbesserte) Dämmung hat.

Ich kenne keine Publikation solcher Bewertungen jenseits 160 km/h, weiß nur aus eigener Erfahrung, daß das zu deutlich höherem Pegel führt. Mein G60 520d kommt in paar wochen, ich freue mich schon auf diesen Punkt im Voraus und hoffe, daß die Produktion keine Überraschungen bereit hält.

Abschließend: Der Rolllärm wird >100 km/h dringt immer präsenter hinein, weshalb für uns Zuhörern bei unterschiedlichen Reifenprofilen (G30 früher und G60 Jetzt) signifikante Unterschiede entstehen können. Gehör hat aber leider kein Gedächtnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen