G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Vor allem basiert der EQE wenigstens auf einer Elektro Plattform….
Ähnliche Themen
Sieht dementsprechend auch scheiße aus und hat dabei nicht mal nen besseren cW-Wert als der 5er. Dazu nen kleinen Kofferraum und keinen Platz im Fond… und wird es nicht als Kombi geben.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 23. Mai 2023 um 21:07:32 Uhr:
Das ist schon brutal, der EQE beginnt ab 67.187€ und ist schon hoch eingepreist…
Für den Preis bekommt man aber lediglich 245 PS.
Der i5 wird vorerst bei 340 PS starten.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 23. Mai 2023 um 21:15:00 Uhr:
Sieht dementsprechend auch scheiße aus und hat dabei nicht mal nen besseren cW-Wert als der 5er. Dazu nen kleinen Kofferraum und keinen Platz im Fond… und wird es nicht als Kombi geben.
Darauf wollte ich nicht hinaus. Da BMW eine Mischplattform verwendet, sollte hier ein großer Kostenvorteil liegen. Daher bin ich verwundert über den höheren Listenpreis.
Mal schauen wie es mit den Verfügbarkeiten wird.
Wenn ich mir die Preise so ansehe gehe ich mal von aus, dass der M60 direkt an der 100t€ Grenze kratzen wird. Das bissl gesehene Front gefällt mir auf jeden Fall schon mal. Ist ein schöner Frontvergleich zum G30 LCI.
Die knapp 60t€ werden dann wohl der Grundpreis für den 520d sein. Das ist auch ganz schön happig. Mal schauen, wie sich die Aufpreisliste gestaltet und was alles den Controllern zum Opfer gefallen ist.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 23. Mai 2023 um 21:44:27 Uhr:
Wenn ich mir die Preise so ansehe gehe ich mal von aus, dass der M60 direkt an der 100t€ Grenze kratzen wird.
Nun, da wirst Du noch 20 drauflegen müssen, fürchte ich.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 23. Mai 2023 um 21:46:30 Uhr:
Nun, da wirst Du noch 20 drauflegen müssen, fürchte ich.
Ich hoffe ja nicht.
Hab mir auf YT die Fahrzeiten zum M760e von AutotopNL angesehen. Vom Hocker gerissen haben sie mich nicht gerade. Der ist von 100-200 gut eine Sekunde "lahmer" als der G11 750er. Wenn das beim M560e auch so wird, bin ich eher verhalten begeistert.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 23. Mai 2023 um 21:38:39 Uhr:
Darauf wollte ich nicht hinaus. Da BMW eine Mischplattform verwendet, sollte hier ein großer Kostenvorteil liegen. Daher bin ich verwundert über den höheren Listenpreis.
Ist z.Zt. immer noch ein Verkäufer-Markt. Alleine für Gebrauchte sind die Preise in den letzten 12 Monaten nochmals um 40% gestiegen. BMW folgt hier nur der ökonomischen Logik und quetscht die Zitrone aus. Es gab wohl selten so düstere Zeiten für Käufer und Leasingnehmer wie heute - egal ob neu oder gebraucht. Quasi die spiegelverkehrte Situation zu vor-Corona, wo man selbst einen M5 noch günstig leasen konnte. Auch die Pläne verschiedener Hersteller, den Verkaufsprozess nur noch online abzuwickeln (analog zu Tesla), zeigt wie wenig Verhandlungsspielraum den Konsumenten noch zugestanden wird. Aktuell gilt das Motto: Take it or leave it.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 23. Mai 2023 um 21:44:27 Uhr:
Die knapp 60t€ werden dann wohl der Grundpreis für den 520d sein.
Schätze mal, dass dieser Grundpreis für den 520i sein wird.
Für bestimmte Modelle wir wohl auch das dunkle ROT erhältlich sein.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 23. Mai 2023 um 22:15:30 Uhr:
Schätze mal, dass dieser Grundpreis für den 520i sein wird.Zitat:
@Ohnry schrieb am 23. Mai 2023 um 21:44:27 Uhr:
Die knapp 60t€ werden dann wohl der Grundpreis für den 520d sein.
Für bestimmte Modelle wir wohl auch das dunkle ROT erhältlich sein.
Ist das Robert Geiss? Dachte der fährt nur Bentley und Lambo.