G60 CO Einstellen
Hallo,
ich habe mir heute einen Co Tester von einer Werkstatt geholt um bei meinem G60 Turbo mit L&S Chip den Co Einzustellen...
Laut L%S einen Co - Wert von 1,5 %!
Hab so gemacht:
Motor warm laufen lassen bis etwa mitte Wassertempanzeige.. also Betriebstemp..
Motor abgestellt.
-Co Tester angesteckt und auf 0 gestellt!
-Co Tester vor dem Kat ans Co Rohr gesteckt!
-Alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet.
-Motor angelassen
-1 Minute laufen lassen.
-Blauen Temp stecker abgezogen.. Standgas fiel weit ab.. lief aber noch!
-3x mal kurz über 3000 drehen lassen.. und dannach wieder standgas
-Co wert war gleich dannach auf 2,5% fiel aber dann nach etwa 8 sek
standgas auf 1,8 %
-An der Co-poti schraube gedreht.. etwa 3 umdrehungen.. passiert nichts..
Co wert bleibt auf 1,8. Auch beim weiterdrehen passiert garnichts...
- CoPoti abgesteckt.. co auf 3,0%
Dieser Co-Wert lässt sich ums verrecken nicht einstellen..
Habe auch ein anderes Co-Poti probiert... das gleiche!
An was kann das liegen ?
Mfg
34 Antworten
wie schon gesagt kann das lm1 alleine nur lambdawerte waehrend der fahrt anzeigen und bis zu 44min mitloggen.
der rpm konverter kann dann dito ein drehzahlsignal mitloggen, ausserdem koennen an die anderen eingaenge geber mit is zu 5v ausgabe angeschlossen werden.
ich habe mich fuer das lm1 mit auxbox entschieden. ist nochma ne runde teurer, jedoch bietet es die moeglichkeit druecke direkt mitzumessen.
beim rpm konverter koennte man auch einen externen mapsensor verbauen und dann die werte einspeisen.
die auxbox (lma3) kann jedoch ausserdem direkt remperaturen messen (z.b. zk,kruemmer etc.) und hat dazu noch einen 2 achsen gkraft sensor verbaut.
die daten werden immer nur auf dem lm1 geloggt, sowohl rpm konverter als auch lma3 liefern nur werte ans lm1.
ps: bei zuendanlagen mit verteiler greift man einfach das tachosignal von klemme 1 der zuendspule ab, bei verteilerlosen anlagen gibt es dieses signal ebenso irgendwo. ausserdem gibt es ein kabel mit induktionsabnehmer (wie bei zuendblitzpistolen) als zuberhoer.
die passende grundeinstellung (z.b. 4zylinder 4takter) wird ins lma3 programmiert.
wenns noch fragen gibt, einfach stellen. ^^
http://sorgmotorsport.de/.../LM-1%20Kit%20mit%20LMA-3%202007.pdf
Keine Ahnung ob der Preis gut ist.
genau dort habe ich das kit gekauft, sorg is 3km von mir zuhause weg.
bei ihm kostet es 616€, bem direktimporteuer 615.
nur selber importieren waere billiger.
Hallo,
man könnte also diesen Map - Sensor am Rpm converter also lma-2 anschließen ?
http://www.g-laderseite.de/eshop/product_info.php?products_id=124
mfg
Ähnliche Themen
jup, lt. datenblatt hat er max output 4,9v, also passt das plug and play.
da der mapsensor dann jedoch erstmal nur eine spannung abgibt, muesste man dann noch eine zuordnung spannung -> ladedruck machen, damit man passende druckwerte im logworks sieht.