G60 Bremse beim 72Ps Automatik
Da die Suche mal wieder nichts ausspuckt, muss ich euch mal wieder fragen 😁
Und zwar wird in meinem 88er G2 ne G60 Bremse einzug halten. Jetzt ist es ja so das die Antriebswellen nicht passen sollen in der Radnabe vom G60... Ist es möglich die Automatikantriebswellen mit den großen Antriebswellengelenken vom G60 zu kombinieren?
Gruß RedBuller
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Bei der 239er Bremse musst Du in jedem Fall die Radlagergehäuse tauschen, das hat mit Glück haben oder nicht haben nichts zu tun.
Die Schläuche sind glaub ich auch anders, zumindest musste ich die von 239 auf 256 schon tauschen.
Hä, es gibt aber auch Radlagergehäuse mit geschraubten 239 Aufnahmen...??!!!
MfG René
Zitat:
Original geschrieben von IROC82
Hä, es gibt aber auch Radlagergehäuse mit geschraubten 239 Aufnahmen...??!!!
Ja nee, eben nicht. Aber Du hast ihm die Hoffnung gemacht, zumindest haben er und ich Dich anscheinend so verstanden.
Siehe:
Zitat:
Original geschrieben von IROC82
Also es gibt einmal die Radlagergehäuse mit Bremsbelagführung schon dran und einmal wo die Bremsbelagführung ran geschraubt wird.
Das Radlagergehäuse wo die Führung geschraubt ist, da kannste die Führung vom G60 oder noch größer ranschrauben!
ja, sorry, mein Fehler!
Ich war fest der Meinung das es 239er geschraubte gibt! Also ich nehme dann hiermit meine Aussage zurück (guck aber ncohmal, ob ich da nicht doch was finde), bleibe aber bei der Sache mit den bremsschläuchen hartnäckig!!!!!
MfG René
Mit den Schläuchen bin ich ja eh einig mit Dir, ich hab die ja auch schon umgebaut.
Ähnliche Themen
Na klasse. Dann bleibt die alte Bremse erstmal noch drin.
Grade Radlager neu, Stahlflex neu, gelochte Bremsscheiben usw.
Aber dann weiß ich ja schon mal, was mich erwartet falls ich dann doch mal umbauen sollte. 🙁
Ich baue meine die Nächsten Wochen um und bis eben wusste ich nicht, das ich auch noch neue Traggelenke brauche.... 😰
Aber was solls, wat mut dat mut....
MfG René
@theGGG: fährst du den 9A mit der 239er bremse????
MfG René
Die Bremsschläuche könntest du mit 280er Scheiben weiterfahren,wenn du anstatt den Girling54 die Girling60 vom Audi S2 nimmst.
Die Radlager wären dann aber trotzdem fürn Arsch.........
Also Girling60 würde mit den bremsschläuchen passen.
Dann muss ich wahrscheinlich auch die Scheiben vom S2 nehmen und die Beläge, oder wie verhäolt sich das dann?
Wie ist die S2 Bremse denn von der Größe her im Vergleich zur G60? Habe ja noch die Hoffnung, das meine 7x15 ET25 RS Classicline Felgen da über die G60 Bremse gehen. Wäre das bei der S2 ähnlich?
P.S. Ja ich fahre momentan den 9a mit der 239er Bremse. Ist ja so weit auch kein Problem, da sogar die KR-Motoren in den ersten BJ diese bremse hatten. Dazu kommt noch, das meine Mühle nur noch 180 fährt mit der aktuellen Übersetzung und zusätzlich ausschließlich für den Rennsport da ist und für die Wege zu den Veranstaltungen und zurück...
Zitat:
Original geschrieben von IROC82
Ich baue meine die Nächsten Wochen um und bis eben wusste ich nicht, das ich auch noch neue Traggelenke brauche.... 😰
Aber was solls, wat mut dat mut....
Andere Traggelenke brauchst Du nur vor Modell '88, denke ich. Ab '88 sind ja ab Werk die Passat-Gelenke verbaut.
@GLI: das beruhigt mich schon etwas, aber ich werd das ja bald dehen, wenn ich meine 239er ab hat und die 280er rauf kommen. Hatte da irgendwas gelesen, aber naja...
@theGGG: Das hast du eingetragen bekommen? Ich bau auch grad nen 9A ein und hab in einem Mustergutachten 256er bremsen stehen. Aber jetzt hab ich ne komplette G60 Bremsanlage mit ABS und HA günstig bekommen und will mir das auch noch zusätzlich geben!
Und dann fährst du rennen, also im Kartsport z.B. ist schnelles sicheres bremsen echt wichtig und da bist du mit ner größeren brensanlage besser dran, aber du hast halt mehr gewicht an den Achsen.... was für renn fährst du denn?
MfG René
Soooooooo.... 😁
Bin jetzt fertig (vor allem mit den nerven...)
Also, das Radlagergehäuse vom Automatik kann man nicht weiter verwenden, da der Bremssattelträger nicht verschraubt ist, sondern zusammen mit dem Radlagergehäuse ein Gusteil ist...
Die Automatik-Antriebswellen passen von der verzahnung her wunderbar in die Radnaben vom G60...
Die Bremsleitungen konnte ich ohne Probleme vom Automatik weiter verwenden, die passen vom Gewinde...
Die alten Traggelenke passen vom durchmesser her auch ohne Probs in das Radlagergehäuse...
So, ich hoff ich konnt einige fragen aus der welt räumen 😁 Ich mach mich jetzt erst mal auf die Suche nach nem neuen Spurstangenkopf, der alte will ums verrecken nimmer halten 😁
Das alles Basiert jetzt halt auf nem Automatik-Golf Bj. 03.88 😉
In diesem Sinne Pinkelrinne
Zitat:
Original geschrieben von IROC82
@theGGG: Das hast du eingetragen bekommen? Ich bau auch grad nen 9A ein und hab in einem Mustergutachten 256er bremsen stehen. Aber jetzt hab ich ne komplette G60 Bremsanlage mit ABS und HA günstig bekommen und will mir das auch noch zusätzlich geben!
Und dann fährst du rennen, also im Kartsport z.B. ist schnelles sicheres bremsen echt wichtig und da bist du mit ner größeren brensanlage besser dran, aber du hast halt mehr gewicht an den Achsen.... was für renn fährst du denn?
Das ist auf ganz normalem Wege beim TÜV eintragbar. Die GTI bremse (239x20) wurde auch bei den ersten 16v KR-Gölfen noch verbaut. Daher ist sie für diese Motorisierung ausgelegt. Soll heißen, dass du normalerweise bis min 139 PS keine Probleme beim TÜV bekommst.
Habe aber trotzdem gelochte Sportscheiben mit Stahlflex am Auto, um die Bremse etwas zu verbessern. Hab die bisher halt noch nicht umgebaut, da ich dann meinen 16v mit sehr flachen 13-Zoll Slicks fahren kann. Bei der G60-Bremse wärs damit wohl vorbei ...
Fahre mit dem Auto Slalom. Meist Clubsport, manchmal größere. und selbst wo ich beim lauf zur DM gestartet bin habe ich keine Probleme mit der Bremse gehabt. Aber so wirklich beruhigen tut einen das halt alles nicht, von daher denke ich schon über ne andere Bremse nach, auch einfach schon daher, dass man diese dann noch besser dosieren kann und vielleicht nochmal ne Zehntel rausholt 😉
Pro G60-Bremse: Sicherheit, Dosierbarkeit
Kontra: Längere Übersetzung, hohe Umbaukosten (Stahlflex, Radlager, Traggelenke, Sportscheiben und Beläge sind grade mal nen Jahr alt, ca 2500km gelaufen, neue Felgen, neue Slicks)
Muss mir das mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen
@RedBuller: freut mich für dich, das alle soweit geklappt hat, bis auf das Radlagergehäuse 🙄
@theGGG: Kannst ja eine Saison noch mit dem Alten Setup fahren und zur nächsten Saison umrüsten. Von Verschleiß her dürften ja die Teile eh nich länger als 3 Saisons halten, oder?
Desweitern machst du mich grad fertig, weil jetzt knapp300 investieren und ne Komplette G60 Bremsanlage mit G60 HA und ABS, oder nix investieren und 239er Bremse drin lassen und nächsten Winter umrüsten?
Ich Glaub ich werd mal zu Onkel TÜV müssen und Ihn fragen.... 😕
MfG René
Also mit dem TÜV würd ich auch erst sprechen.
Normalerweise reicht die Bremsanlage, muss aber zwingend die 239x20 sein, also die innenbelüftete. Sonst klappts nicht.
Viele sagen die Bremsanlage wäre unterdimensioniert, kann ich aber nicht bestätigen. Außer man fährt den ganzen Tag wie ne wilde Sau durch die Gegend 😉