1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. G500 oder G63 AMG

G500 oder G63 AMG

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Jungs, ich habe mir einen G 500 bestellt. Jetzt bin ich unsicher ob der 63er nicht das bessere Auto wäre.

Mich interresiert vor allen Dingen der Motor, da ich von meinen 25.000 km im Jahr, 15 000km kurzstrecke unter 10km fahre. Muss der 63er sehr vorsichtig Warm gefahren werden, oder ist er auch eher unempfindlich wie der 500er?

Gruß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@topollino70 schrieb am 1. Januar 2019 um 15:35:45 Uhr:


Da isser wieder unser Troll

Bist du nicht Papi's Söhnchen, der so ganz extrem angenervt ist, weil du den Wagen nicht mehr im "Werk" (wobei du keine Ahnung hast, wo der gebaut wird) abholen kannst und dein Hauptproblem darin besteht, ob du das Driver's Package ordern sollst oder nicht?
Nun zum Thema Troll
(Das gilt auch für die 7 Typen, die dir dafür ein Danke gedrückt haben)
Beweis du und deine 7 Fanboys erstmal einen Hauch von Wissen über das Teil, das ihr fahren werdet.
Und dann kannst du dich vielleicht mal aus dem Fenster lehnen 😁

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@topollino70 schrieb am 4. Januar 2019 um 01:24:01 Uhr:


Mach dir nichts draus, wenn du Gros bist dann kannst du dir auch mal ein Fahrzeug in dieser Preisklasse erlauben du Internet Rambo😁

Anstand war wohl zu teuer für dich?
Möchtest wohl unbedingt am Ruf als Protzkarre arbeiten?
Schäm dich!

Ich kanns nicht oft genug wiederholen:

FORENTRENNUNG

Dann können sich die Muschis der Einzelradaufhängung über ihre Winterreifen und AMG Performance Packages ungestört untereinander austauschen!

Du bist doch bestimmt einer dem man in der Schule sein Pausenbrot weggenommen hat. Mach dir nichts draus, wenn du Gros bist dann kannst du dir auch mal ein Fahrzeug in dieser Preisklasse erlauben du Internet Rambo😁

Geh uns nicht auf den Sack

Zitat:

@fa ka schrieb am 31. Dezember 2018 um 16:48:27 Uhr:


BTW: der Motor ist,der gleiche vier Liter biturbo im im 500er M176 wie im G63 M177 (also ab Bj Sommer 18)
Beim AMG wirst Du wohl noch ein paar Bauteilchen anders haben. Wer weiß das eigentlich genau, was den M176 vom M177 im Detail unterscheidet ?
Ich habe den M177 im C und den M176 im G und kann von außen rein optisch nichts feststellen.....
Gibt es da was wo man da nachsehen kann ? Also über das was aus Wikipedia kommt.....

Da gibt es genug Unterschiede.

Im Grunde sind M176 und M177 identische Motoren, der eine ist industrialisiert und der andere wird im Baukastenprinzip von Hand aufgebaut. Die Kennfelder, Turbolader, Kolben (aufgrund anderem Verdichtungsverhältnis 10,5:1 gegenüber 8,6:1 beim 63er) und ein paar andere Kleinigkeiten machen den Unterschied.

Zum Thema Verbrauch 500 vs. 63 habe ich hier etwas geschrieben: https://www.motor-talk.de/.../verbrauch-g63-t6528801.html#post55290712

Sternengruß.

Ähnliche Themen

Danke für Deine Antwort Landgraf,

Die Kennfelder, Turbolader, Kolben (aufgrund anderem Verdichtungsverhältnis 10,5:1 gegenüber 8,6:1 beim 63er) und ein paar andere Kleinigkeiten machen den Unterschied.

....genau diese Kleinigkeiten / Unterschiede im Aufbau interessieren mich auf der Hardwareseite. Dass man Kennfelder softwareseitig anpassen kann ist, denke ich, jetzt kein rocket science.

Sollte da irgendwer mehr Wissen besitzen - synoptischer Vergleich von Konzepten / Bauteilen - fände ich das sehr spannend.

Macht Euch Eure Windschutzscheiben nicht kaputt.

Haben heute eine bestellt für das neue Modell, Liefertermin Ende Februar.

Wie bei E-Klasse und C-Klasse, da warten wir auch schon seit 2 Monaten auf eine Windschutzscheibe...

Das ist dieses gwölbte und verklebte zeug.
Eigentlich sollte beim G jeder Glaser ein Plexiglas einsetzen können.

Zitat:

@Deutz_Agrotron schrieb am 15. Januar 2019 um 16:17:03 Uhr:


Macht Euch Eure Windschutzscheiben nicht kaputt.

Haben heute eine bestellt für das neue Modell, Liefertermin Ende Februar.

Wie bei E-Klasse und C-Klasse, da warten wir auch schon seit 2 Monaten auf eine Windschutzscheibe...

Ist es mittig von unten gerissen? Falls ja, liegt es möglicherweise an einem Serienfehler (kommt öfter beim W463A vor) und DB sollte es auf Garantie ersetzen.

Nach nun 250Km Probefahrt kann ich sagen, dass der G500 eigentlich völlig ausreicht...eigentlich...😉

Wenn man die Daten und Fahrleistungen nüchtern betrachtet, reicht der G500 vollkommen. Wenn man sich den Aufpreis für die Zehntelsekunden zum G63 ausrechnet, könnte es einen fast schwindelig werden. Beim G65 war es sogar noch absurder.

Naja ich würde mal sagen 1,4 Sekunden von 0-100 km/h sind schon eine Welt.

Des Weiteren ist der G63 optisch doch ne ganz andere Nummer als der G500.

Für mich fällt die Wahl ganz klar auf G63... Der Emotionen wegen.

Zitat:

@Winkell schrieb am 20. Januar 2019 um 00:20:43 Uhr:


Wenn man die Daten und Fahrleistungen nüchtern betrachtet, reicht der G500 vollkommen. Wenn man sich den Aufpreis für die Zehntelsekunden zum G63 ausrechnet, könnte es einen fast schwindelig werden. Beim G65 war es sogar noch absurder.

Also da bin ich mit tho710 tatsächlich mal einer Meinung 😉 -> Wenn schon, denn schon!

Und zwischen 4,5 und 5,9s liegen wirklich Welten!
Der G500 beschleunigt gefühlt und auf dem Datenblatt genauso schnell wie unser damaliger X5 40d mit 313 PS.
Das ist für so ein Dickschiff sehr gut, aber nicht spektakulär.
Die 4,5s beim G63 sind dagegen phänomenal.
Außerdem landet man bei einem (relativ) gut ausgestatten G500 auch schon jenseits der 130k€, da kann man die ca. 40k€ auch noch draufpacken, da im Verhältnis zum Gesamtpreis gesehen nicht mehr soo gravierend.

Viel schlimmer wäre es, wenn man sich hinterher ärgert, dass man sich für >130k€ einen Kompromiss zugelegt hat.

Wie empfindet ihr die Sache mit den Windgeräuschen?
Gewöhnt man sich da evtl. relativ schnell dran?

Das ganze AMG-Gedöns gehört nicht an und in einen G. Bevor wir unseren G500 (ohne AMG-Paket) bestellt haben, waren wir im CoE in Sindelfingen, zwecks "Farben mal in Natura sehen". Dort stand ein mattschwarzer G63 AMG. Irgendeine Sonderedition, die zusätzlich noch überreichlich rote "Akzente" hatte, die den prollig-drolligen Auftritt noch verstärkten. Musste unwillkürlich an Moskau-Inkasso und Halbwelt-Größen denken.

Gibt aber auch „zivile“ G63, wo lediglich die Bremssättel rot sind, und sogar die kann man in silber auswählen.

Stoßfänger, Kotflügelverbreiterungen und große Räder bleiben aber. Nicht mein Geschmack, ich freue mich aber für jeden, der sich mit so einem Auto selbst eine Freude machen kann!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen