G500 2017 Inspektion D1
Hallo,
mein PKW ist vom 2017 G500 mit 41.000 Km gelaufen
da steht jetzt Inspektion D1 ?
kann mir jemand sagen was D1 bedeutet ?
Dachte immer es gibt A Kleine und B Große Inspektion.
Habe das Fahrzeug erst seit 3 Monaten und das erste mal ein Mercedes.
Davor immer Land Rover Defender gehabt 🙂
Vielen Dank
Ihsan
47 Antworten
Hallo @Ihsan75 ,
vielen Dank für das Update!
Eine Frage zum Dachhimmel:
An welcher Stelle kommt dieser runter? Hast Du ein Bild davon?
Herzlichen Dank!
Viele Grüße
Michael
Zitat:
@HDZ822 schrieb am 28. März 2023 um 18:28:43 Uhr:
Hallo @Ihsan75 ,vielen Dank für das Update!
Eine Frage zum Dachhimmel:
An welcher Stelle kommt dieser runter? Hast Du ein Bild davon?
Herzlichen Dank!
Viele Grüße
Michael
Guten Morgen Michael,
Bild habe ich leider nicht, PKW ist noch in der Werkstatt, aber wenn du dir denn Schiebedach vorstellst , Fahrtrichtung dann ist es an der hinteren Seite Mitte wo das Schiebedach rein geht, da Hängt der Dachhimmel Runter ca. 3 CM, eigentlich nix wildes , dachte die können die Stelle wieder kleben aber der Mitarbeiter bei Mercedes meinte das der Dach mit Klettverschluss Montiert ist und um diese Stelle zu bearbeiten muss der Dach Komplett Runter und Neu Montiert werden 🙁
und wo ich meinte das der Wagen vorne rechts öl verliert , das kommt dann von der Achsgehäuse..
Gruß
Ihsan
An der Stelle hängt mein Dachhimmel auch runter. Es ist auch Klett spürbar, er hält jedoch nicht mehr.
Mein Plan war, dort neues Klettband von 3M anzubringen, wofür da der ganze Himmel ab soll ???
genau an der beschriebenen Stelle hängt mein Dachhimmel auch (war bei meinem vorhergehenden G500 auch so). Aber ich würde deshalb meinen Dachhimmel nicht ausbauen lassen wollen. So ein Komplettausbau macht den Himmel ja nicht besser...
Ich werde das auch erst einmal mit gutem Klebeband versuchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@///M-ZZZ schrieb am 29. März 2023 um 09:41:45 Uhr:
An der Stelle hängt mein Dachhimmel auch runter. Es ist auch Klett spürbar, er hält jedoch nicht mehr.
Mein Plan war, dort neues Klettband von 3M anzubringen, wofür da der ganze Himmel ab soll ???
gebe ich dir 100 % recht, habe auch gesagt muss das denn sein dafür den Kompletten Dachhimmel runter nehmen ??? der Mitarbeiter meinte, das dies sonst nicht halten würde und immer wieder neu gemacht werden müsste wenn man es nicht richtig macht da es ein bekanntes Problem ist macht es nur sinn es komplett neu zu Montieren !!! Daher lasse ich die mal machen, wenn die meinen das Problem danach gelöst zu haben dann bitte habe! Aber schade finde ich das schon das man es nicht anders hinbekommt !!
Ich kläre das mal mit meinem MB-Verkäufer. Habe ja ohnehin ein MB-Garantiepaket.
Zitat:
@HDZ822 schrieb am 29. März 2023 um 10:54:43 Uhr:
@Ihsan75Ich kläre das mal mit meinem MB-Verkäufer. Habe ja ohnehin ein MB-Garantiepaket.
ja mach das mal bitte und gebe uns dann einfach mal bescheid, würde mich auch mal interessieren
was eine andere Vertragswerkstatt dazu sagt.
Danke
Ihsan
@HDZ822 Das würde mich auch interessieren. Ich habe auch ein laufendes Garantiepaket. MB hat hier in den ersten 2 Jahren vergeblich nachgebessert. Natürlich hätte man auch selbst mit einem neuen Klebstreifen Abhilfe schaffen können. Dazu hatte ich aber noch keine Lust.
Hallo Zusammen,
also habe PKW gestern abgeholt Inspektion D1
Folgendes wurde gemacht:
Bremsflüssigkeit
Luftfilter
Achsgehäuse Verteiler Reinigen
Scheibenwischer Vorne + Hinten
Verbandkasten
Öl Wechsel (selbst Angeliefert)
Kosten inkl MWST € 1075,-
und hatte dann ja noch 3 Sachen auf Anfrage
Punk1 1 Garantie Abschließen MB 100 = Wurde nicht Akzeptiert da PKW 6 Jahre alt auch wenn es nur 41.000 KM gelaufen ist hat es MB nicht Akzeptiert max. 5 Jahre sagen Sie 🙁 Ich kenne aber MB Fahrer die nach 6 Jahren trotzdem einen MB100 Garantie zum ersten mal abschließen die gute Beziehung zum MB haben.
Punkt 2 Frontscheibe Pfeifen wurde auch nicht Akzeptiert Grund wurde nicht genannt
wenn Reparatur muss ich die Kosten Selbst Übernehmen (werde es dann machen weil mich das einfach nervt) da soll ein Gummi an Rahmen oberhalb der der Scheibe gewechselt werden. Kosten ca. € 400 bis 500 €
Punk 3 Dachhimmel wurde auch nicht auf Kulanz Akzeptiert wenn dann muss ich selbst Bezahlen Kosten ca. € 2500,-
da der Dach Komplett runter muss.
Da war ich dann aber Sauer der Mitarbeiter kann ja nichts dafür , habe Ihm gesagt wie das sein kann bei einem Wagen was einen Neuwert von über € 150.000,- das in ca. 5,5 Jahren und bei knapp 41.000 KM der Dach runter kommt und das Problem auch bei MB bekannt ist und die es Trotzdem nicht Akzeptieren, darauf hin hat er mir erklärt das die Kulanzanträge erstmal von einem Computer Automatsch ausgewertet werden und Computer Entscheidet ob ja oder nein !!!
Er wollte dann aber direkt diesen Antrag dann zu einem Mitarbeiter Senden und nochmals auf Antwort warten in der Hoffnung das es Akzeptiert wird weil er das auch nicht gut findet !!! Warten wir mal ab , ich habe ihm auch gesagt das ich selber machen kann einfach ein Klettverschluss hin kleben ohne das Dach abzumontieren in der Hoffnung das es hält aber ich möchte einfach nicht anfangen jetzt an dem Wagen Rumzubasteln.
Noch ein Thema neben bei , er meinte zu mir das die Bremsen vorne noch gut sind nur Rechts Innenseite etwas Verrostet ist und ich Locker bis zur nächsten Inspektion ohne Probleme weiterfahren kann aber wenn es nach Mercedes angaben geht müsste er diese eigentlich Tauschen was aber unsinnig wäre das war seine Persönliche Meinung was auch fair fand , wenn er gesagt hätte müssten getauscht werden hätte ich gesagt ok machen, aber um sich abzusichern steht dann auf der Rechnung Bremsscheiben nicht in Ordung innen seite Verrostet , Kunde wünscht keine Abarbeitung !!!!
Trotz der Rechnung vermerk steht dann auf Serviceheft Inspektion nach MB eingehalten , tja
Wegen den Dachhimmel werde ich euch Informieren sobald ich eine Antwort bekomme
Gruß an alle
Ihsan
Zum Dach: 1. Selbst einen Kulanzantrag beim CAC Maastricht stellen, 2. Reparaturangebot beim Sattler einholen.
Guten Morgen zusammen,
nur zur Info , der Servicemitarbeiter MB-Düsseldorf hat wie bereits erwähnt 2 x Kulanzantrag erstell wegen Dachhimmel. Freitag Abend rief er mich an und teilte mir mit das beide male jetzt durch MB der Kulanz Antrag Abgelehnt wurde. Aussage von MB "PKW 6 Jahre Alt kann passieren"
egal ob das PKW erst 41.000 km gelaufen ist.
Was soll ich dazu noch sagen.
Wünschen allen einen guten Start..
Gruß
Ihsan
Zitat:
@Ihsan75 schrieb am 30. März 2023 um 12:22:50 Uhr:
Noch ein Thema neben bei , er meinte zu mir das die Bremsen vorne noch gut sind nur Rechts Innenseite etwas Verrostet ist und ich Locker bis zur nächsten Inspektion ohne Probleme weiterfahren kann aber wenn es nach Mercedes angaben geht müsste er diese eigentlich Tauschen was aber unsinnig wäre das war seine Persönliche Meinung was auch fair fand , wenn er gesagt hätte müssten getauscht werden hätte ich gesagt ok machen, aber um sich abzusichern steht dann auf der Rechnung Bremsscheiben nicht in Ordung innen seite Verrostet , Kunde wünscht keine Abarbeitung !!!!
Moin,
ich greife das mal auf....
da war ich doch neulich beim TÜV, HU 03/24 .... auch EZ 2017 und rund 38.900km.
Kommt der TÜV'ler an und meint: Bremsen vorne innen verrostet...
Klar, kann man ja auch so gut sehen....
Außen sind die Dinger blank, wie ein Kinderpopo...
Auto auf die Bühne, wir darunter gestanden und geschaut... sieht shice aus, quasi nur eine blanke Mittellinie, darüber und darunter alles rostig. Meint er noch was von "Beläge verklebt"...
Die Außenseite sieht besser aus, nur da, wo der Bremsbelag nicht hinkommt ist Rost.
TÜV Mensch sagt, muß neu, sonst keine Plakette...
Begeisterung meinerseits hält sich in Grenzen...
Frage: Hat jemand einen Tipp, wie man das Malheur noch anderweitig beseitigen kann?
Aber wenn schon neu, wie man es verhindert...? Der Wagen wird nicht viel bewegt, er soll ja mal mit mir alt werden...
Und natürlich die andere Frage, warum bremst er so einseitig: 1 Seite blank und die andere fast gar nicht?
Gibts da was einzustellen...
-> Siehe Beispielbilder
Der Komplettpreis für einen neuen Satz Scheiben und Beläge vorne beim G 500 ist doch recht ambitioniert, so ca. 1,5k wurden angedeutet.
Guten morgen,
Sicherlich kann Mann das hinbekommen, die Ursache kann sowohl am Bremssattel als auch am Belag liegen, zerlegt werden muss es so oder so.
Ursache spielt keine Rolle.
Wichtig ist richtig reparieren.
bei Bremsen wird nix gespart, da hängen Leben dran,
mehr muss man nicht sagen.
Ende der Diskussion.
Beste Grüße
Dass das so aussieht sieht liegt in erster Linie daran dass das Auto sehr wenig bewegt wird.
Dabei rosten die Beläge im Bremssattel fest, eine Seite früher die andere später.
An der VA gibt es dann ein weiteres Problem mit dem Rost, denn der "Topf" der Bremsscheibe rostet eigenartiger Weise stärker als der Rest der Bremsscheibe. Der Rost blüht dann so stark auf dass er die Radnabe berührt und sich die Bremsscheibe nicht mit normalen Mitteln abziehen lässt. Eigener Erfahrungswert!
Dann bleibt nur das klopfen auf den "Topf" damit der Rost innen abplatzt. Wenn die Bremsscheibe so bearbeitet wird ist sie logischer Weise Schrott.
In seinen Anleitungen ist von MB kein Abzieher dafür genannt!
Wenn du die Bremsscheiben heile runter bekommst, dann kannst du die Innenseite in der Dreherei deines Vertrauens 0,2 mm plandrehen lassen. Das reicht völlig aus! Dann natürlich noch neue Beläge.
Das wird übrigens bei Bremsscheiben von LKWs auch so gemacht.
Zitat:
@MUSTI AK83 schrieb am 10. April 2024 um 06:52:51 Uhr:
Wichtig ist richtig reparieren.
bei Bremsen wird nix gespart, da hängen Leben dran,
mehr muss man nicht sagen.
Moin, das ist sicherlich richtig...
die Fragestellung geht ja auch eher in Richtung "Prophylaxe" für den neuen Satz...
das zukünftig zu verhindern.
Zitat:
@Balmer schrieb am 10. April 2024 um 09:11:36 Uhr:
Dass das so aussieht sieht liegt in erster Linie daran dass das Auto sehr wenig bewegt wird.
Dabei rosten die Beläge im Bremssattel fest, eine Seite früher die andere später.Dann bleibt nur das klopfen auf den "Topf" damit der Rost innen abplatzt. Wenn die Bremsscheibe so bearbeitet wird ist sie logischer Weise Schrott.
In seinen Anleitungen ist von MB kein Abzieher dafür genannt!
Wenn du die Bremsscheiben heile runter bekommst, dann kannst du die Innenseite in der Dreherei deines Vertrauens 0,2 mm plandrehen lassen. Das reicht völlig aus! Dann natürlich noch neue Beläge.
ja, rostig siehts schon aus. ich hab 2 Fotos bei besserem Licht gemacht. Die Idee mit dem "plandrehen" brachte die Werkstatt auch, aber sie wurde wieder verworfen, weil die Chance, die Scheiben ohne "Klopfen" runter zu bekommen, eher klein sind.
Das ist eben Fluch und Segen eines "Klassikers, der in eigenen Händen verbleibend natürlich mehr, als die üblichen paar Jahre durchhalten muß, das dann auch bei moderater Laufleistung.
Es gibt da keinen Mittelweg, fürchte ich, außer während der Standzeit die Bremsen irgendwie sauber zu halten...
wie gesagt, Tipps für die Prophylaxe sind gern genommen und ich verstehe diesen extremen Unterschied, auch im "Zupacken" der Bremsbeläge innen & außen nicht... man könnte ja fast glauben, daß innen von Anfang an zuwenig Druck aufgebaut wird. Der Wagen war letztes und vorletztes Jahr auch jeweils rund 1000 bzw. knapp 2000km mit ungebremstem Motorradanhänger unterwegs, da gab es für die Bremsen schon was zu tun...
alles etwas Rätselhaft (für den Laien..) andererseits, nach knappen 8 Jahren und 80tkm müßten die Bremsen wahrscheinlich wegen Verschleiß neu... insofern....