G4 1.6 FSI verbrauch bei Super
Hallo Leute!
Ich plane in naher Zukunft mir einen Golf IV 1.6 FSI anzuschaffen. Nun habe erfahren, dass der SuperPlus benötigt. Das kostet natürlich etwas mehr, als Super. Nun habe ich bei Autobild gelesen, dass der FSI auch Super veträgt, aber damit etwas mehr verbraucht. Hat jemand erfahrung, wie hoch der Mehrverbrauch ist?
LG
Dr.Nossen
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich würd dir raten erst mal die Ausbildung fertig zu machen und zu sparen.
Kommt drauf an, wo man Ausbildung macht, wieviel finanzielle Planung man besitzt usw.
Ich war gerade 2 Monate in der Ausbildung und hab mir direkt meinen Lütten gekauft. Wobei der aber vorerst auf Raten fuhr und das Auto davor (mein erstes eigenes Auto) irgendwie Motorschaden hatte 😁
Bin ich bestens mit klar gekommen, Reparaturen, Sprit, Reifen, Versicherung, Steuern, alles selbst unterhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Nossen
und weitere 1 1/2 Jahre jeden Tag 40km mit Bus und Bahn fahren? nääää! Und so gering ist die Ausbildungsvergütung nun auch nicht 😉
Bei der Fahrleistung solltest du einen Diesel in die engere Auswahl nehmen!
Hi,
auf die Normwerte vom ADAC würde ich mich erstmal net verlassen.
Das kann für dich persönlich billiger aber auch teuer werden.
Ein zentrales Thema für Fahranfänger ist die Versicherung. Kannst du den Wagen als 2. Wagen der Eltern anmelden. Oder gibt es sonst eine Möglicheit für dich bei der versicherung zu sparen?
Sonst kann es passieren das du mit 160% oder 200% eingestuft wirst und dann wird selbst ein Golf sehr schnell extrem teuer.
80-100€ Versicherungskosten pro Monat sind für Fahranfänger nix ungewöhnliches
Der verbrauch hängt hauptsächlich von deinem Fahrprofil und deinem Gasfuß ab. Wenn du viel in der Stadt fährst und das auch noch zügig braucht auch ein FSI 10l auf 100km.
Außerdem solltest du dir jeden Monat einen bestimmten Betrag für Wartung/Verschleißteile und Reparaturen zurücklegen. Je nach alter und Zustand solltest du da 50-100€ pro Monat einplanen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Nossen
Laut ADAC Special Gebrauchtwagen kostet der 1.6 FSI mit 20,6€/km am wenigsten, gefolgt vom 1.9 TDI mit 23,6€/km und das schlusslich bildet der 1.6 16V mit 24,2€/km
das war der Hauptgrund, warum ich den FSI nehmen wollte.Danke für die schnelle Hilfe!
Du meinst wohl eher 20,6 CENT/km bzw. 23,6 CENT?! Über 20 €/km wäre bisschen heftig, wa?! 🙄
Ähnliche Themen
Ja, ich meine Cent :x
versicherung würde ich auch über meine Vater oder meine mutter laufen lassen. Von der Versicherung sind der 16V und FSI am günstigsten. Da steht es bei den Typenklasse laut ADAC:
- KH / TK / VK
- 16 / 18 / 15 für den FSI und 16V
- 18 / 26 / 24 für den 1.9 TDI
Außerdem würde ich noch ca. 2 mal pro Monat 600km hin und zurück zu meiner Freundin fahren... 🙁
Da rechnet sich doch ein Diesel schon. Nimmst nen 110ner, günstig im Einkauf, unkaputtbar, sparsam. Sind Umweltplaketten bei dir ein Thema?
Joa, naja, eigentlich nicht 😉 ist bei uns zum Glück noch nicht angekommen 🙂
aber wären jetzt auch nicht schlimm^^
Meinst du den mit 101PS?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Nossen
Außerdem würde ich noch ca. 2 mal pro Monat 600km hin und zurück zu meiner Freundin fahren... 🙁
Mit den Arbeitswegen sind das dann schon 2000km / Monat Basisstrecke. Dazu noch das was man Lust hat 😁. Somit sind 2500km pro Monat realistisch. Glaubst Du den ADAC - Angaben,nach denen Du kalkuliert hast, dann sind das etwa 500 Euro im Monat - hast Du die übrig fürs Auto?
Von den 20ct/km kommst Du nur runter, wenn Du entweder Glück mit Deinem Golf hast (selten) oder alles selber machst. Ein TDI ist schon Pflicht, da beim Benziner schon 10 - 12 ct/km nur Sprit anfallen!
Selbst beim TDI zahle ich etwa 15ct/km bei 25000km/Jahr - alles "outgesourct" und ohne Wertverlust.
Amen
Hi,
40km am Tag x 250 Arbeitstage sind 10tkm im Jahr. Da würde sich noch kein Diesel lohnen.
Wenn aber wirklich nochmal 2x im Monat die Langstrecken dazu kommen dann schon eher.
Wobei du dir wirklich ausrechnen solltest ob eine Bahncard dann net billiger kommt,oder ne andere freundin😉
Wenn dich eine rote oder gelbe Plakette nicht stört kannst du bei Dieselmodellen derzeit ein relativ günstig an ein gutes Auto kommen. Aber aufgepasst bei Dieseln wird wohl noch öfter am Km Stand manipuliert als bei Benziner.
Wie gesagt für die Wartung und verschleiß würde ich mit jeden Monat mindestens 50€ beiseite legen,besser etwas mehr. Wenn du Glück hast und braucht es net hast du gleich die Anzahlung für dein nächstes Auto in ein paar Jahren.
Gruß Tobias
Joa, eine Bahncard hab ich schon 😉 wäre dann mit maximalem Sparpreisen bei 43,50€ hin und zurück. Aber da es das so gut wie nie gibt muss ich mit mindestens 58€ rechnen.
Wenn man von nur ein mal pro Monat ausgeht, also 600km im Monat zusätzlich wäre man bei ca. 17000km + So rumfahren bei etwa 20000km im Jahr.
Wenn man von den 16ct/km ausgeht (ich bin ja pessimistisch 😛) wären das 266,66€/monat inklusiv Benzin. Das wäre für mich durchaus tragbar und davon war ich auch ausgegangen 😉
Was kosten Steuern und Versicherung, wenn man den als Zweitwagen von jemandem, der bei 40% ist anmeldet? Ich brauch keinen genauen Wert, nur so in etwa.
Danke für Eure Hilfe 🙂
Hi,
Versicherung ist schwierig da es sehr viele individuelle Unterschiede gibt. Bei 40% wäre es aber relativ günstig,ganz grob über den Daumen gepeilt vielleicht 40-50€ im Monat für den FSI und 60-70€ für den Diesel jeweils mit Tk.
Aber bekommst du wirklich 40%? dann müßten deine Eltern viele Jahre lang einen 2. Wagen gehabt haben dessen Vertrag jetzt "übrig" ist.
Die Steuer kostet für einen 1,6l Benziner ca. 110€ im Jahr. Für einen 1,9l Diesel mit mindestens Euro 3 ca. 300€.
Gruß Tobias
Auf den Erstwagen hat mein Vater bestimmt 40%. 30 Jahre unfallfrei sei dank 😁 Ob der Wagen meiner Mutter auch auf meinen Vater läut weiß ich nicht, aber beide sind bei der Selben Versicherung. Vielleicht kann man da druck machen, dass ich auch niedrig einsteige 😁
Naja, halbes Jahr hab ich ja noch, bis ich endlich 18 bin 😠
Hi,
das wird wohl kaum klappen,der 2. oder 3. Wagen wird nur dann billiger eingestuft wenn wenn keine Fahrer unter 23 bzw. 25 das Fahrzeug fahren. Evtl. kann man etwas tricksen und den bisherigen 1. Wagen als 2. Wagen laufen lassen und deinen dann als 1. Wagen.
Wenn deine Eltern einen Versicherungsberater haben kann der euch sicher ne günstige Variante ausrechnen.
Wenn es blöd kommt mußt du mit 100% anfangen was natürlich entsprechend kostet. Kleiner Tipp wenn du den Wagen vor dem 30.6.2010 anmeldest dann kommst du bereits zum 1.1.2011 in die nächst günstigere Schadensfreiheitsklasse. Bei einer anmaledung nach dem 1.7. dauert es ein Jahr länger.
Gruß Tobias
Naja, wenn ein Haus und zwei Autos dort versichert sind dann kann unser Versicherungsmensch sicher was an der Prozentschraube drehen 😉 Achja, mein Vater ist bei 35% 😉
Also ich fahr 'nen FSI - richtig sparsam ist der auch nur, wenn man sich beim Tritt aufs Gas auch beherrschen kann. Diese Spritspartechnik mit Teilfüllung der Zylinder funktionier nur im (unteren) Teillastbereich so richtig und selbst da schaltet er abundzu von selbst ab, um den Stickoxidkat freizubrennen (merkt man aber nichts davon). Die Einsparung des "Nur Super Tanken" hebt sich durch den geringen Mehrverbrauch wieder auf - ist also mehr 'ne Sache für Gefühl, wie viel Du gerade wieder dem Tankwart rüber schieben mußtest. Ich fahre fast nur Super und hatte noch keinen Ärger damit.
Bei deinen zu erwartenden Fahrleistungen ist es ziemlich schwierig, Dir zu etwas speziellem zu raten: Ob nun TDI, FSI oder normaler 1.6er - kommen wahrscheinlich alle beim ähnlichen Endbetrag pro Jahr raus. Falls Du mit einem FSI liebäugelst, empfehle ich einen der letzten 1-2 Baujahre, da dort schon einige Sachen verbessert wurden, was die Fehleranfälligkeit betrifft.