G4 1.6 FSI verbrauch bei Super
Hallo Leute!
Ich plane in naher Zukunft mir einen Golf IV 1.6 FSI anzuschaffen. Nun habe erfahren, dass der SuperPlus benötigt. Das kostet natürlich etwas mehr, als Super. Nun habe ich bei Autobild gelesen, dass der FSI auch Super veträgt, aber damit etwas mehr verbraucht. Hat jemand erfahrung, wie hoch der Mehrverbrauch ist?
LG
Dr.Nossen
45 Antworten
Mein Verbrauch steht in der Signatur...
Kann das von westpole67 kann ich bestätigen.
Ab einem bestimmten Drehzahl/Lastbereich schaltet der vom Schichtladebetrieb in Misch- bzw. Homogenbetrieb.
Das merk ich jeden Tag (Weg auf Arbeit) an der aktuellen Verbauchsanzeige: Tempomat auf ca. 90 eingestellt, dann kommt ein kleiner Berg der ganz langsam immer steiler wird.
Zuerst schraubt der sich von 5,8 L in 0,1er Schritten hoch auf 6,3 L bis 6,5 L und dann macht der in Liter schritten weiter auf 7,5 L bis 8,5 L, obwohl die Strecke nur geringfügig aber gleichmäßig steiler wird.
Ich hab auch nen FSI Triebwerk. Außer der bekannten Macken hatte ich noch keine Probleme, die den Wagen hätten aufhalten können. Gestern habe ich die 230000km vollgemacht. Alles selber gefahren. Ich plane als nächstes nen 6er Variant zu kaufen, gerne mit TDI, aber wenn ich hier lese und draußen sehe, das viele TDI´s eher den Weg ins Jenseits antreten, als mein FSI, dann wird mir schlecht.
Was soll mit den TDI sein?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Was soll mit den TDI sein?
Ich hab vorhin erst noch gehört, dass die TDIs gerne zurußen 😁
Ähnliche Themen
Der Fsi hat gegenüber dem normalen 1.6er eigentlich nur Nachteile
http://www.autobild.de/.../dreimal-golf-105-110-oder-115-ps_37258.html
Würde ich so nicht behaupten!
Sicherlich ist das Fahrzeug keine Granate, aber unzuverlässig ist er nicht, der Verbrauch ist okay und meiner Erfahrung nach ist er auch nicht schwach auf der Brust oder hat durchhänger beim Beschleunigen.
Das einzigste ist eben, dass die Wartungskosten etwas höher liegen (siehe Zahnriemen) und das die Übersetzung doch recht ungünstig gewählt wurde.
Egal ob Super oder Super Plus.Verbrauch ist gleich und mehr Leistung ist auch nicht vorhanden durch Plus...Ich fahre 36km zur Arbeit einfache Strecke und hab nen Verbrauch von 6,5-7 Litern pro Tankfüllung...Ich hab den FSI seit fast 8 1/2 Jahren...
Durch den E10 Dreck den man nicht fahren darf mit FSI der ersten Generation fahre ich schon länger Super Plus...
@Pawlacheck
...ich wäre froh meiner hält noch bis 200000km...
Moin,
ich wollt mich mal zurückmelden:
Es ist doch nichts mit einem Golf 4 geworden... zu teuer, zu klein, zu scheiße (töötet mich 😁)
Hab nu ein Mercedes C230Kompressor, mehr verbrauch als nen Golf, dafür mehr Platz, komfort und mehr Mercedes :P.
Dank Kompressor verbrauch ich im schnitt so 8-10L Super/100km, damit kann ich leben 😉
Zitat:
...ich wäre froh meiner hält noch bis 200000km...
Da ist meiner erst eingefahren 😁
@ Themenstarter
Wenn ich mercedes fahren will, setz ich mich ins Taxi 😁
Nein spaß bei Seite ^^ son benz ist schon nicht schlecht 😉
Also meine Erfahrung bezüglich des Spritverbrauchs: Habe auch so um die 7 liter auf 100km. (Kombiniert, Super)
MfG
hahaha ihr müsst ja super+ mit den FSIs Tanken 😁 😁 😁 😁
sorry...^^
dafür, dass ich 0,7L mehr hubraum hab, ist der verbrauch ja richtig gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Nossen
dafür, dass ich 0,7L mehr hubraum hab, ist der verbrauch ja richtig gut 🙂
Wo hat dein C denn 0,7l mehr Hubraum? Ist doch auch nur n 1,8er.
mein Fahrzeugschein sagt, dass ich 2295ccm hab :-)
ich hab noch den W202 mit 2,3L, ab dem W203 hat der 230K nur 1,8L und viel weniger Drehmoment. 😉
Bezogen auf den 4er ist der 1,6er die Problemloseste Variante, der FSI spart zwar etwas, ist aber
bei Problemen doch fix ziemlich teuer was Teile der Abgasreinigung angeht, der 2,0er ist zwar generell
ein netter Motor aber auch nur solang er läuft, leider hat er oft schon mit geringen Laufleistungen mit
Problemen zu kämpfen die gleich einen schönen 4 stelligen Betrag kosten.Würde man den vergleich
auf den 5er beziehen, wäre der 1,6er FSI auf jeden Fall dem normalen vorzuziehen.Wenn man im
4er nen AVU oder späteren BFQ Motor bekommt, hat man eigentlich einen robusten und ziemlich
problemlosen Motor, wenn man ihn ordentlich pflegt.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Nossen
mein Fahrzeugschein sagt, dass ich 2295ccm hab :-)
ich hab noch den W202 mit 2,3L, ab dem W203 hat der 230K nur 1,8L und viel weniger Drehmoment. 😉
Ach du hast noch einen etwas älteren aus den 90ern. Dann habe ich nichts gesagt. 🙂
genau, BJ ist 97 😉 hat mich 4,2k€ gekostet. Für das Geld bekommt man kein super gepflegten G4 mit Leder und 150k km runter, oder?