G350 BT Motorkontrollleuchte (gelb) wiederholt an!
Hallo zusammen!
Mein G350BT wird im nächsten Monat 3 Jahre alt, ich habe kürzlich den aktuellen 60.000er KD machen lassen. Letzte Woche ging die gelbe Motorkontrollleuchte an, beim Fahren aber merkte ich keine Einschränkungen. Laut Handbuch könnte es etwas mit dem "Speedsensor" sein. Ich habe die Werkstatt angerufen und das Auto dann gleich dort abgegeben. Abends kam der Anruft "Sensoren müssen getauscht werden, die kommen morgen". Offensichtlich hat man auch in der Werkstatt ins Betriebshandbuch geschaut, gelbe Leute = Speedsensoren tauschen. Am nächsten Tag bekam ich den G zurück. Zwei Tage fuhr er ohne gelbe Kontrollleuchte, heute, auf der Fahrt zur Arbeit nach etwa 3 km, erneut die gelbe Kontrollleuchte. Wieder keine Einschränkung bei der Performance. MB angerufen, "bringen sie das Fahrzeug vorbei". Wie ich MB kenne, aus leidlicher Erfahrung zwischen 2000 und 2003 mit meinem Cabrio, geht nun das Spielchen "wir tauschen einfach mal alles, was man so tauschen kann" wohl wieder los. Oder bin ich zu pessimistisch? Mir stinkt es schon, dass ich ab heute Abend wieder A Klasse oder so einen Mist fahren darf, in den ich mich freiwillig nie setzen würde. Ich habe schon angekündigt, dass egal, was man mir als Ersatzwagen bietet, am Wochenende Zementsäcke entweder auf meinem Anhänger, oder auf dem Rücksitz transportiert werden. Vielleicht steht heute Abend ja ein Transporter auf dem Hof. Hat jemand eine zielführende Vorstellung, warum die gelbe Kontrollleuchte so ohne, dass man es beim Fahren merkt (Tempomat funktioniert, Tacho funktioniert, Drehzahlmesser funktioniert), angeht?
Grüsse
OpenAirFan
Beste Antwort im Thema
Komisch, dass es der Drezahlsensor sein soll. Das Spiel kenne ich etwas anders von meinem ML 250BT, den ich mittlerweile los habe. Dort waren nach über zwei Jahren ständig die Abgassensoren kaputt (gelbes Licht ging an, auch keine Leistungseinschränkung). Gut, dass ich die Garantie verlängert hatte. Bei den BlueTec Fahrzeugen sind die Abgassensoren hoch empfindlich und haben meines Erachtens nur eine begrenzte Lebensdauer. Bei mir kamen innerhalb von drei Monaten alle Sensoren. Komischerweise haben die großen Dieselmotoren im ML mit den Agassensoren weniger Probleme. Meine Nachbarn hatten nie Probleme mit dem ML 350 BT. Möglicherweise kommen diese Motoren mit dem schweren G doch nicht so gut zu Recht und es geschieht dasselbe wie mit dem kleinen Motor im ML.
Lass einfach alle Abgassensoren prüfen bzw. ersetzen und die Sache ist wieder gut. Hoffentlich hast Du die Garantie verlängert.
Ich bekam übrigens auch immer eine A-Klasse als mein letzter G350 dauernd defekt war (bis ich den in einen G500 getauscht habe). Da ich immer denselben bekam, habe ich diesen dann einfach gekauft. Mir war es zu blöde in Autos zu sitzen, in dem andere schon wieder alle Einstellungen geändert haben. Jetzt brauche kein Werkstattauto mehr, wenn mein G repariert wird oder in den Kundendienst geht. Die A-Klasse (A200) hat sich als ein sehr zuverlässiges Fahrzeug erwiesen und ich fahre es neben dem G recht gern.
89 Antworten
Ja, so ein G, das ist die letzte verbliebene terra incognita, unerforschtes Land. Es wird geheimnisvoller! Nun lässt sich in der Werkstatt das Zündsteuergerät nicht auslesen. Laut Werksvorgabe wird nun zunächst das Zündsteuergerät gewechselt, danach wird weiter gesucht. Wo bitte ist die Gemeinsamkeit von Zündsteuergerät und Motorelektronik? Das wird doch wohl alles zusammenhängen, oder? Klar, kann man Läuse und Flöhe haben. Mediziner lernen aber zunächst eine gemeinsame Ursache zu suchen. Ob das auch für Kfz Mechatroniker gilt?
Grüsse
OpenAirFan
Es soll auch schon vorgekommen sein, dass der gemeine "Techniker" bei einer G-Klasse Vorstellung im mittleren Osten tatsächlich den Laptop angeschlossen haben soll um zu prüfen ob nun der rechte oder linke Homokinet (Achswelle) gebrochen ist ...
Natürlich sind das alles nur "Gerüchte" ... 😉
Es ist nun einmal so, dass bei der Problemsuche der Computer angeschlossen wird. Der liest alles aus und wenn etwas nicht ausgelesen werden kann, wird da eben angesetzt.
Ob nun dies oder das mit einem Problem wirklich zu tun hat, das kommt erst danach. Bei den 400ern hat es alles mögliche zerlegt, sei es durch Defekt, Spannungsspitzen etc. Gleiche Elektronik im Benzin G und da gab es nie diese Probleme. CDI Motoren sind echtes High Teich, früher war vielleicht ein Ferrari Motor (nur als Bsp.) ein Teil bei dem man sich mit Ehrfurcht näherte. Das gibt's heute auch bei dieser Technik. Hilft alles nichts, da muss man durch...
Ähnliche Themen
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 3. September 2015 um 11:32:43 Uhr:
Zündsteuergerät ?? BT 350 ?
Oder ist Xenon-Laterne gemeint ?
Wird ja immer geheimnisvoller...LG Ro
Ja, das Steuergerät für den Zündschlüssel, wenn ich es richtig verstanden habe. Es gab aber nie Probleme beim Anlassen. Nur dieses Steuergerät lässt sich nicht auslesen, also muss es getauscht werden, bevor es mit dem eigentlichen Problem weiter geht. Nächste Woche klappere ich mal die Autohäuser ab, welche G gerade zum Verkauf stehen. Bei Mobile sind vergleichbare wie meiner (3 Jahre, 60000 km, gute Ausstattung, Modelljahr 2011) für 50-60 drin. Es hängt natürlich davon ab, was der Händler so bietet. An Privat werde ich nicht verkaufen. Das wäre a unfair und käme b mit der Haftung nicht hin.
Grüsse
OpenAirFan
Das "Zündsteuergerät" ist das Zündschloß von MB als elektronischer Zündstartschalter EZS bezeichnet.
Der hängt am CAN und wenn er nicht ausgelesen werden kann (Kommunikationsfehler) ist der für die Werkstatt defekt.
Der EZS ist Bestandteil der Wegfahrsperre und im Dialog mit dem Schlüssel wird ein Code berechnet welcher an die beteiligten STG´s gesendet wird, unter anderem das Motorsteuergerät. Darauf hin erfolgt vom Motorsteuergerät eine Rückmeldung.
So, bei mir soll es der Raildrucksensor sein und nach Probefahrt mit Leistungsverlust (Notlauf) der Kontakt zum Temperaturfühler. Ersatzteile sind bestellt und Fahzeug ist heute abend abholfertig.
Heute Nacht will ich dann in den Urlaub fahren.
Da bin ich mal gspannt. Na ja, ich konnte ja dieses Jahr schon Erfahrung sammeln mit dem Abschleppwagen und 2 Stunden warten auf dem Beschleunigungsstreifen bei 38°C. :-) Was soll da kommen?
G-rüsse Kai
Zitat:
...Nächste Woche klappere ich mal die Autohäuser ab, welche G gerade zum Verkauf stehen....
Grüsse
OpenAirFan
NEEEEIIIIINN. Mach's nicht. Gib' ihm noch 'ne Chance. Ein Leben ohne Warnleuchten ist doch kein Leben. Es ist fad. Schau dir doch die 500er Fahrer an, keine Regung an der Tanke, die fahren sofort los nach dem Bezahlen. Nix mit Tabelle aus dem Handschuhfach kramen und einstellen was der G auf 100km verbraucht hat. Ok, manchmal findet man einen, der sich nur mit Halbgas durch's Leben bewegt...sind aber so selten wie Ente mit Zähne. Oder deren verständnislose Blicke, wenn man einen von denen fragt, wie oft denn deren G außerhalb des Service-Intervalls in der Werkstatt war? Ein Leben im CDI-G ist so aufregend wie das Leben eines 80-jährigen mit einer Freundin, die 50 Jahre jünger ist. Das kann man doch nicht einfach so aufgeben. Diese intimen Momente mit dem Werkstattleiter, dieses Prickeln, wenn er sich mit seinen beiden besten Mechatronikern und dem Laptop nähert um den Selbstzünder wieder zu reanimieren. Der Teamgeist, der "Spirit", die Aura der Kompetenten...und Du bist ein Teil davon. Und die Freude wenn er wieder "tut". Das alles wird Dir fehlen. Glaub's mir. Die Benziner Fahrer sind doch völlig ohne Emotion, reinsetzen, Schlüssel umdrehen, Gas geben. Tag für Tag...Woche für Woche...Jahr für Jahr...Maximal fad. Die einzige Gaudi, die man mit denen hat, ist, man fragt sie, ob sie mal die Motorhaube öffnen können. Da sieht man in deren Augen das große "P" aufleuchten (P wie Panik). Blicken's nicht, wissen nicht, wie. Macht ja immer nur die Werkstatt beim Service. Man muss fairerweise aber sagen, wenn man einsam ist, keine Freunde hat, niemand mit einem spricht... - und keinen Hund hat - ... da ist der Benziner G schon brauchbar, an jeder Tanke findet man neue Freunde, oft bekommt man vom Pächter auch einen Kaffee ausgegeben und die sagen alle, dass die Benziner G's und deren Besitzer echt cool sind. Schon von der ESSO Goldcard gehört? ARAL Platin? Member of Club Super95?
Das alles ist doch nicht erstrebenswert.
Oder?
Hallo 571!
In der Tat, grausige Aussichten. Gerade die Werkstatt würde mir fehlen. Der Geruch von Öl, Gummi und Harnstoff gefiltertem Abgas. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, vielleicht ist der "neue" G350d besser? Und vielleicht wäre auch Leasing besser als kaufen, da legt man sich ja nur für 3-4 Jahre fest? Mal eine andere Frage, wo ich doch schon eifrig am konfigurieren bin. Wie sieht eigentlich der Grill beim schwarzen G ohne Chrom - Paket aus. Ist er da in Wagenfarbe, was ich schöner fände. Irgendwie finde ich dazu keine Bilder.
Grüsse
OpenAirFan
Beim alten 350iger gab es ja ab Werk nachträglich Motorentausch, weil bestimmte Dinge doch nicht so toll waren... Die Besitzer, die Pech hatten, bekamen nur eine neue Ölwanne. Und das mit deinem Kabelbaum 🙄
So gesehen, go for new.
Leasing ist beim CDI prima, hat man eine Grotte, kann man nach 3 Jahren good-bye sagen und das Leben geht entspannt weiter. Oder, wenn er ganz toll ist, kann man den Vertrag übernehmen...
Ich meine, das ist die optimale Lösung, der G geht zurück zum Händler, es wird ein Neuer bestellt, Preis wird sicher freundlich gestaltet, KM Nutzung muss berücksichtigt werden, da gibt es wenig Spielraum, aber man will ja den Kunden halten und nicht zur Konkurrenz ziehen lassen, es wäre ein eleganter Deal für beide...und Euro 6 mit 245PS und 192kmh ist doch nett...
Preisliste S. 7: Anbauteile und Kühlergrill in Wagenfarbe lackiert (Serie)
Chrompaket: Kühlergrill mit Chromeinlagen (vermutlich silber Folie in Chromoptik)
Hallo @571,
Danke für die Info. Grill in Wagenfarbe finde ich bei einem schwarzen Fahrzeug passender als in Chrom. Chrom und Edelstahl werde ich mir sparen (nur der Edelstahlleiste an der Hecktüre werde ich nachtrauern, die gibt es aber nicht separat). Dafür muss wieder Designo rein und die Sitzlüftung, Standheizung und Schiebedach sind auch muss. Überhaupt mag ich es innen luxeriös und aussen etwas spartanisch. Lieferzeit ist aktuell bis November. Mal sehen, was die Bewertung meines Fahrzeugs ergibt.
Grüsse
OpenAirFan
@HamburgerJunge66: "Deine Glaskugel hätte ich gerne, wenn Du von einer Lampe, die für viele Funktionen da ist, auf das Bauteil schließen kannst."
Hi Lars,
meine Glaskugel kennt eben nur den einen Fehler. Möglicherweise ist sie ständig beschlagen. Hätte sie vielleicht nicht vorher anhauchen sollen.
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 4. September 2015 um 21:23:20 Uhr:
Hallo @571,
Überhaupt mag ich es innen luxeriös und aussen etwas spartanisch. Lieferzeit ist aktuell bis November. Mal sehen, was die Bewertung meines Fahrzeugs ergibt.
Grüsse
OpenAirFan
Das Chrompaket ist gnadenlos teuer und m. E. Kinderkram. Den Betrag dirigiert man besser ins Digitalradio oder Logic 7 System. Leider ist der Wertverlust nach deinen 3 Jahren der Höchste, vielleicht wäre ein fully loaded G500 mit 3 Jahren doch eine Überlegung wert? Dein Händler kann den ja auch zukaufen....
Evtl. Interessant
Ab 01.10.2015 müssen alle Neuzulassungen Euro 6 haben. D.h. Alle G's sollten bis dahin verkauft sein oder werden vorher vermutlich mit Tageszulassung versehen....da könnte preislich echt was gehen...
na ja ich denke, wenn man einen neuen G nimmt, wird sich der Verlust in Grenzen halten. G fahren kostet eben. Aber ein ausgereifter gut ausgestatter leicht gebrauchter Sauger ist immer eine gute Alternative zu den neuen noch nicht bewährten Motoren.
Zitat:
...
Ab 01.10.2015 müssen alle Neuzulassungen Euro 6 haben. D.h. Alle G's sollten bis dahin verkauft sein oder werden vorher vermutlich mit Tageszulassung versehen....da könnte preislich echt was gehen...
Ist es tatsächlich so, dass alle produzierten, aber noch nicht zugelassenen Fahrzeuge mit EURO 5 am 1.10. nicht mehr in der EU verkauft bzw. zugelassen werden dürfen? Dann müsste es ja eine "Neuwagenschwemme" geben. Das könnte für Verhandlungen interessant werden. Auf die vier Wochen kommt es nicht mehr an. Ist der 500er Sauger schon Euro 6?
Grüsse
OpenAirFan