G350 BT Motorkontrollleuchte (gelb) wiederholt an!
Hallo zusammen!
Mein G350BT wird im nächsten Monat 3 Jahre alt, ich habe kürzlich den aktuellen 60.000er KD machen lassen. Letzte Woche ging die gelbe Motorkontrollleuchte an, beim Fahren aber merkte ich keine Einschränkungen. Laut Handbuch könnte es etwas mit dem "Speedsensor" sein. Ich habe die Werkstatt angerufen und das Auto dann gleich dort abgegeben. Abends kam der Anruft "Sensoren müssen getauscht werden, die kommen morgen". Offensichtlich hat man auch in der Werkstatt ins Betriebshandbuch geschaut, gelbe Leute = Speedsensoren tauschen. Am nächsten Tag bekam ich den G zurück. Zwei Tage fuhr er ohne gelbe Kontrollleuchte, heute, auf der Fahrt zur Arbeit nach etwa 3 km, erneut die gelbe Kontrollleuchte. Wieder keine Einschränkung bei der Performance. MB angerufen, "bringen sie das Fahrzeug vorbei". Wie ich MB kenne, aus leidlicher Erfahrung zwischen 2000 und 2003 mit meinem Cabrio, geht nun das Spielchen "wir tauschen einfach mal alles, was man so tauschen kann" wohl wieder los. Oder bin ich zu pessimistisch? Mir stinkt es schon, dass ich ab heute Abend wieder A Klasse oder so einen Mist fahren darf, in den ich mich freiwillig nie setzen würde. Ich habe schon angekündigt, dass egal, was man mir als Ersatzwagen bietet, am Wochenende Zementsäcke entweder auf meinem Anhänger, oder auf dem Rücksitz transportiert werden. Vielleicht steht heute Abend ja ein Transporter auf dem Hof. Hat jemand eine zielführende Vorstellung, warum die gelbe Kontrollleuchte so ohne, dass man es beim Fahren merkt (Tempomat funktioniert, Tacho funktioniert, Drehzahlmesser funktioniert), angeht?
Grüsse
OpenAirFan
Beste Antwort im Thema
Komisch, dass es der Drezahlsensor sein soll. Das Spiel kenne ich etwas anders von meinem ML 250BT, den ich mittlerweile los habe. Dort waren nach über zwei Jahren ständig die Abgassensoren kaputt (gelbes Licht ging an, auch keine Leistungseinschränkung). Gut, dass ich die Garantie verlängert hatte. Bei den BlueTec Fahrzeugen sind die Abgassensoren hoch empfindlich und haben meines Erachtens nur eine begrenzte Lebensdauer. Bei mir kamen innerhalb von drei Monaten alle Sensoren. Komischerweise haben die großen Dieselmotoren im ML mit den Agassensoren weniger Probleme. Meine Nachbarn hatten nie Probleme mit dem ML 350 BT. Möglicherweise kommen diese Motoren mit dem schweren G doch nicht so gut zu Recht und es geschieht dasselbe wie mit dem kleinen Motor im ML.
Lass einfach alle Abgassensoren prüfen bzw. ersetzen und die Sache ist wieder gut. Hoffentlich hast Du die Garantie verlängert.
Ich bekam übrigens auch immer eine A-Klasse als mein letzter G350 dauernd defekt war (bis ich den in einen G500 getauscht habe). Da ich immer denselben bekam, habe ich diesen dann einfach gekauft. Mir war es zu blöde in Autos zu sitzen, in dem andere schon wieder alle Einstellungen geändert haben. Jetzt brauche kein Werkstattauto mehr, wenn mein G repariert wird oder in den Kundendienst geht. Die A-Klasse (A200) hat sich als ein sehr zuverlässiges Fahrzeug erwiesen und ich fahre es neben dem G recht gern.
89 Antworten
Heute bin ich dann mal mit der gelben Lampe dran.
Kommt nachher an die Herz -Lungen Maschine zum auslesen. Mal schauen, was raus kommt...
Bei mir soll es der BlueTec Vorheizen sein
Erst einmal neue Software (Anweisung von Mercedes) und mal sehen. Wenn es wieder kommt, neue Heizung.
Kleiner Zwischenstand. Die Kosten sind nun zu 100 % bei der Garantieversicherung. Das Kabel soll dem Stand der Technik entsprechen, was ich vom Werk noch schriftlich bekomme. Das VG wird abgedichtet. Warum nicht gleich so? Das Geld für die Garantieversicherung wird doch auch ohne Murren genommen!
Grüsse
OpenAirFan
Und wieder ist die Leuchte an. Alle Arbeiten bisher haben das Problem nicht gelöst. Wie das wohl weitergeht?
Grüsse
OpenAirFan
Ähnliche Themen
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 25. August 2015 um 20:14:44 Uhr:
Und wieder ist die Leuchte an. Alle Arbeiten bisher haben das Problem nicht gelöst. Wie das wohl weitergeht?
Grüsse
OpenAirFan
Vielleicht sollten die deinen G mal einem KFZ Elektriker wie z.B dem Bosch Dienst überlassen.
Viele Grüße aus dem Norden
Hallo G-Senior, die können ja auch nur auslesen, und dann tauschen. Nächste Woche geht mein G wieder zum Freundlichen, wohl für eine Woche, dann schauen wir mal. Parallel habe ich mal nach einem neuen G angefragt, mal schauen wie hoch der Aufpreis würde, wenn ich meinen abgebe. Vergleichbare werden mit Junger Sterne Garantie um die 60 TEURO von MB verkauft. Ein neuer in meiner Ausstattung kostet LP 107 TEURO, das kostete meiner auch. Natürlich zahle ich für die Unfähigkeit von Mercedes keine 47 TEURO drauf. Gut hanseatisch kann man sich ja in der Mitte treffen. Eigentlich wollte ich ihn noch nicht nach drei Jahren wieder verkaufen, irgendwie hänge ich an ihm, aber wenn er nicht einwandfrei repariert wird, ist er beim Händler besser aufgehoben.
Grüsse
OpenAirFan
Ich sage es noch mal, es sind die Abgassensoren. Lass Dich nicht mit diesem Kabelbaummist auf Glatteis führen. Die sollen die ganzen Mistsensoren tauschen und dann hast Du Ruhe.
Wenn nur das Licht leuchtet und kein Leistungsverlust da ist, kann es nur so ein Abgassensor sein. Ich habe genug dieser kastrierten Diesel (einschließlich G350 BT) gefahren. Die Abgasreinigung ist äußerst kompliziert, technisch aufwändig und anfällig. Da nehme ich doch lieber ein paar Liter Mehrverbrauch hin und habe keine gelbleuchtende Disko in einem Armaturenbrett.
Hallo Tomtr,
Die Differenzdrucksensoren wurden ja schon zweimal ohne Erfolg getauscht. Welche sollen denn nun noch getauscht werden? Ich kenne mich leider nicht aus und wenn ich der Werkstatt nicht genau sage, was die tauschen sollen, machen die weiter was die wollen. Hat Jemand einen genaueren Hinweis vielleicht sogar mit Teilenummer?
Grüsse
OpeenAirFan
Hallo OpenAirFan,
ich hatte an meinem 350 BT auch das Problem, dass eine Fehlemeldung (Luftgemisch) nicht aus dem Speicher gelöscht werden konnte und deshalb andauernd, die gelbe Leuchte wieder brannte. Bei meiner MB Werkstatt konnte man sich das auch nicht erklären. Nach dem x-ten Besuch, der Meister war in Urlaub, hat sich ein pfiffiger Techniker auf die Suche gemacht und recherchiert.
Dann wurde der Luftmassenmesser aus- und wieder eingebaut, jedoch ohne das Gerät auszutauschen. Danach hatte ich damit keine Probleme mehr.
Zu einem späteren Zeitpunkt (60.000km später) bekam ich noch 2x Probleme mit undichten Schlauchanschlüssen, aus denen dann verkehrt Luft angesaugt wurde und deshalb die Warnleuchte anging. Als diese behoben waren, lief der Wagen auch wieder problemlos.
Vielleicht trifft das ja auf Deine Fehlermeldung zu.
G-ruß
Kai
Zitat:
@Tomtr schrieb am 28. August 2015 um 09:26:16 Uhr:
Wenn nur das Licht leuchtet und kein Leistungsverlust da ist, kann es nur so ein Abgassensor sein.
Deine Glaskugel hätte ich gerne, wenn Du von einer Lampe, die für viele Funktionen da ist, auf das Bauteil schließen kannst. 😁
Bei mir war es -gelbe Lampe ohne Leistungsverlust- der Vorwärmer des addblue.
Beste Grüße!
Lars
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 31. August 2015 um 11:28:14 Uhr:
Deine Glaskugel hätte ich gerne, wenn Du von einer Lampe, die für viele Funktionen da ist, auf das Bauteil schließen kannst. 😁Zitat:
@Tomtr schrieb am 28. August 2015 um 09:26:16 Uhr:
Wenn nur das Licht leuchtet und kein Leistungsverlust da ist, kann es nur so ein Abgassensor sein.
Bei mir war es -gelbe Lampe ohne Leistungsverlust- der Vorwärmer des addblue.Beste Grüße!
Lars
Ne ne - ich hatte Tom doch extra mein spezielles OBD-Tool dafür geliehen ... 😁😁😁
Hallo harald-hans, so eine Kugel habe ich auch noch irgendwo auf dem Dachboden. Ich werde diese mal befragen bevor der Wagen heute Abend wieder in die Werkstatt geht. Der Kontakt zum Verkäufer ist ebenfalls schon gemacht. Der G weiß auch schon Bescheid, entweder er offenbart nun endlich sein Geheimnis, oder er muss mich verlassen (die Cowboys haben früher Ihre Gäule erschossen, wenn die ständig schlapp gemacht haben). Meine Liebe gehört zwar dem G, aber nicht unbedingt diesem, wenn er sich nicht zusammenreißt!
Grüsse
OpenAirFan
Hallo OpenAirFan,
gibt es schon was Neues? Meine Lampe ist heute auch wieder angegangen. Ich hatte schon Hoffnung das erste mal ein Inspektionsinterwall ohne Zwischenstop zu schaffen. 😠
Hallo G Freund,
Nein, der G ist beim Freundlichen und ich fahre diesmal E220 bluetec Kombi. Ich wollte meinen Schäferhund nicht auf die Rückbank setzen und die MB Vermietung wollte das wohl auch nicht (-;
Darüber hinaus telefoniere ich die Händler ab, welche G sie aktuell in der Ausstellung haben. Ich bin mir noch nicht klar, ob ich dem BT nicht noch einmal eine Chance geben sollte, oder einen 500er nehme. Von der Performance reicht mir der Diesel alle mal, allerdings bin ich mit 20.000 km pro Jahr kein Vielfahrer, so dass der Verbrauch mich weniger interessiert. Durch den aktuellen Modellwechsel kommen darüber hinaus verschiedene Modelle in Frage. Die G35 Editionen, die 2012er Mopfe und die Neuen. Nun hängt es davon ab was ich jeweils draufzahlen müsste, ein 4l Biturbo hätte schon was. Und natürlich hängt es vom Ergebnis des aktuellen Werkstattaufenthaltes ab. Noch einmal mache ich das nicht mit. Ich traue mich mit dem Elektronikproblem nicht, damit in den Urlaub zu fahren. Mir garantiert niemand, dass das Fahrzeug nicht unterwegs in den Notlauf geht.
Grüsse
OpenAirFan
Das ist die Faszination, die die CDI im G dem Fahrer bieten, man muss nicht in der Welt umherfahren um den Traum vom Abenteuer zu erleben. Das ist auch auf Teerstrasse in Zentraleuropa machbar. Erfolgreich seit 2001...