G31 540i xDrive - und danach...

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
um mal wieder ein Luxusproblem anzureißen:
Ich muss mich um einen Nachfolger kümmern.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung entweder den 550d mit reduzierter Ausstattung zu nehmen, bevor es ihn nicht mehr gibt. Oder auf das LCI warten und den 540d mit so fast allem, was das Herz begehrt bzw. mit immer noch sehr guter Ausstattung wieder den 540i.
Danke für Eure subjektiven Meinungen 😉
Gruß
Citifranz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DJ Fireburner schrieb am 3. Februar 2020 um 21:49:00 Uhr:



Zitat:

@Citifranz schrieb am 3. Februar 2020 um 20:14:35 Uhr:


Wenn der 550d tatsächlich nicht signifikant besser geht - ich denke da eher an den Zwischensprint - dann tendiere ich wohl dazu, meinen unglaublich seidig laufenden 540i wieder zu nehmen.

Ist er, glaub mir!
Eine Probefahrt hilft dir bei der Entscheidungsfindung.

OT: bitte das Wort „signifikant“ in einer Enzyklopädie vor neuer Verwendung prüfen.

Erst wird „signifikant“ deinerseits bestätigt um dann darauf hinzuweisen dass das Wort falsch gewählt ist.
Was nun?

Nochmal kurz zur Leistung 40i/50d. Der Diesel hat natürlich die etwas besseren Fahrleistungen, aber eben nicht wie man es von 310Nm, 60PS und 3 Turbos mehr erwarten würde. Und das wollen die meisten 50d-Fahrer leider nicht akzeptieren. Der Einzige Vorteil des 50d zum 40i ist und bleibt der Verbrauch und die Reichweite.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Staph schrieb am 3. Februar 2020 um 10:25:59 Uhr:


Was sollst du auch anderes schreiben. Da du den M550d scheinbar nicht kennst kannst du, zu deinem Glück, nicht beurteilen was dir entgeht

Schon interessant, dass du weißt, was ich kenne und was nicht.

Wo ich zumindest dich überhaupt nicht kenne.

Zitat:

@Staph schrieb am 3. Februar 2020 um 21:35:03 Uhr:


0-200 mögen sie sich nicht viel nehmen, aber alles andere kann der M550d nunmal besser als der 540i. Einfach mal testen

Wie zum Beispiel Laufruhre und Drehfreude.

Nicht.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 4. Februar 2020 um 16:48:22 Uhr:


Erst wird „signifikant“ deinerseits bestätigt um dann darauf hinzuweisen dass das Wort falsch gewählt ist.
Was nun?

Vielleicht ist das falsch rüber gekommen.
Mir ging es ja genau darum, dass das Wort signifikant negativ verwendet wurde. „Wenn er nicht signifikant besser ...“

Und genau das ist ja der Fall. Er ist signifikant besser!
Wir sprechen die gleiche Sprache, haben aus meiner Sicht nur ein Verständnisproblem 🙂

Zitat:

@flosen23 schrieb am 5. Februar 2020 um 20:47:40 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 3. Februar 2020 um 10:25:59 Uhr:


Was sollst du auch anderes schreiben. Da du den M550d scheinbar nicht kennst kannst du, zu deinem Glück, nicht beurteilen was dir entgeht

Schon interessant, dass du weißt, was ich kenne und was nicht.
Wo ich zumindest dich überhaupt nicht kenne.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 5. Februar 2020 um 20:47:40 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 3. Februar 2020 um 21:35:03 Uhr:


0-200 mögen sie sich nicht viel nehmen, aber alles andere kann der M550d nunmal besser als der 540i. Einfach mal testen

Wie zum Beispiel Laufruhre und Drehfreude.
Nicht.

Es ist ganz einfach. Zu wie du schreibst kennst du den 50d nicht. Eine Gemeinsamkeit haben beide jedoch: sie nageln im Stand

Wobei man nur bei einem der beiden diese Geräusche innen hört und spürt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@rogerm schrieb am 5. Februar 2020 um 21:48:35 Uhr:


Wobei man nur bei einem der beiden diese Geräusche innen hört und spürt...

Kann ich bestätigen.

der 40i?

Der 40i nagelt auch, allerdings nur von außen. Von innen schöner 6 Ender Benzinersound.

Beim Diesel hört man das raue Verbrennungsgeräusch + das Geräusch der Einspritzdüsen.
Beim Benziner (Direkteinspritzung) hört man nur die Einspritzdüsen

Zitat:

@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 5. Februar 2020 um 22:00:38 Uhr:


Der 40i nagelt auch, allerdings nur von außen. Von innen schöner 6 Ender Benzinersound.

Wird da nachgeholfen ?

Nein, alles original. Oder irgendwas stimmt nicht.

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 6. Februar 2020 um 07:57:45 Uhr:



Zitat:

@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 5. Februar 2020 um 22:00:38 Uhr:


Der 40i nagelt auch, allerdings nur von außen. Von innen schöner 6 Ender Benzinersound.

Wird da nachgeholfen ?

Nein, ist alles echt. Ist ja auch ein BMW und kein Audi.

Zitat:

@rogerm schrieb am 6. Februar 2020 um 08:05:43 Uhr:



Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 6. Februar 2020 um 07:57:45 Uhr:


Wird da nachgeholfen ?


Nein, ist alles echt. Ist ja auch ein BMW und kein Audi.

Naja, beim Diesel muss aber dann doch nachgeholfen werden

Ja, aber nur akustisch. Die Auspuffblenden und alle Sensoren sind bei BMW echt

Ein 50d signifikant besser? I throw me away... viele 50d-Fahrer scheinen ein riesengroßes Egoproblem zu haben. Der 50d ist nur dann schneller, wenn man die selben Bedingungen hat, d.h. bei beiden Fahrzeugen wird zum identischen Zeitpunkt auf's Gas gelatscht etc., und selbst dann ist es nur minimal schneller. Jedenfalls nicht so viel schneller, wie es die reinen Leistungsdaten vermuten lassen.

Die Praxis sieht so aus, dass ein 40i einem 50d ohne Probleme am Heck kleben kann, sofern er es denn möchte. Anders herum aber genau so. Macht das im Alltag wirklich was aus? Wohl kaum... mir zumindest ist es egal. Ich fahr' das jeweilige Auto weil es mir gefällt, und nicht, weil ich jemandem am Heck kleben möchte.

Ich würde einen 50d auf jeden Fall mindestens 24 Std. ausgiebig testen. Am Anfang haut einen das irre Drehmoment vom Hocker, der Wagen ist bei kurzen "ich fahr' noch schnell bei Orange über die Ampel"-Sprints, sowie beim Überholen auf Bundesstraßen, einfach nur überragend. Da hat der 40i klar das Nachsehen - er benötigt Drehzahl; aus dem Keller souverän beschleunigen geht nicht annähernd so gut wie beim 50d. Auf der Autobahn wiederum stört mich das kleine Drehzahlband des 50d.

Der 50i kann dann alles sehr gut, bis auf die Reichweite. Irre Beschleunigung, auch im Drehzahlkeller. Und auch das tolle Drehzahlband macht auf der Autobahn viel Spaß. Das Problem des 50i war, zumindest vor etwa 12 Monaten, als ich die Preise verglichen habe, die irrsinnig hohe Leasingrate. Die Leasingrate des 50i wäre damals höher gewesen, als die eines M5!? So war es für mich dann ziemlich einfach, mich für den M5 zu entscheiden.

Das hat nix mit Ego zu tun. Durch das mehr an Drehmoment ist er im Alltag agiler und schneller. Durchgetreten 0-200 nehmen sich beide nicht viel. In Alltagssituationen sieht’s jedoch zu Gunsten des Diesels anders aus. Und ein M550i ist nie im Leben teurer als ein M5. Es sei denn man vergleicht ein vollausgestattetes Bestellmodell mit einem mager ausgestatteten M5 mit Tageszulassung oder Ladenhüter. Beide neu mit gleicher Ausstattung ist der M5 immer teurer. Hab beides Zuhause, gleiche Ausstattung. Der 50i mit 30.000km anstelle der 25000km beim M5 ist der M brutto immernoch 500€ teurer

Deine Antwort
Ähnliche Themen