G31 520D BJ. 2018 ruckeln beim einlegen Fahrstufe

BMW 5er G31

Hallo, wenn ich bei meinem G31 bei getretener Bremse im Stand von Neutral eine Fahrstufe einlegen ruckelt das ganze Fahrzeug. Denke das ist nicht normal. Dies ist wenn ich Rear oder Drive einlege. Muss ich mir sorgen machen? Bahnt sich hier etwas an?

24 Antworten

Sorry für meine Tips. Werde ich in Zukunft für mich behalten... Kann da dann scheinbar mit eurem Fachwissen und eurer jahrelangen Erfahrung nicht mithalten.

Scheinbar vs. Anscheinend

Ich hatte vor einigen Jahren mal dasselbe Problem mit einem Mercedes. Damals wurde ein Update der Getriebesteuerung durchgeführt und das Problem war behoben

Habe jetzt mehrere Angebot für eine Spülung: immer mit Original ZF Ölwanne
1) mit Liqui Moly Öl für 599,- EUR
2) mit Original ZF ÖL für 670,- EUR
3) mit DBV Öl für 549,- EUR

Soll man hier am besten das Original Öl von ZF nehmen, denn die anderen Öle werden ja kaum eine Freigabe von ZF haben.
Die Werkstatt von Angebot 1 meint allerdings Sie haben schon über 300 der ZF Getriebe mit diesem Öl gespült ohne Probleme und Liqui Moly übernimmt eine Garantie bei Schäden.

Ähnliche Themen

DD-Getriebe verwendet auch kein Original Öl , auch ohne Probleme . Die müssen wissen was sie tun . Außerdem du bekommst eine Garantie . Such immer ein anständiges Werkstatt.

Also ich habe das Getriebeöl jetzt wechseln lassen aber das rucken beim Einlegen der Fahrstufe ist leider immer noch da.
Aber es ist nur wenn das Öl kalt ist. Wenn ich etwas fahre ist das rucken dann weg. Soll ich zu BMW fahren und prüfen lassen? Fahrzeug ist noch unter 100000 km und 6 Jahre vielleicht geht noch etwas auf Kulanz?

Wenn du das Öl hast Wechseln lassen ist BMW da sowieso raus. Die werden dir die Schuld zu schieben weil du daran rumgefummelt hast obwohl das Getriebeöl (in ihren Augen) nie getauscht werden muss.

Zitat:

@Blorf schrieb am 2. Juli 2024 um 12:22:16 Uhr:


Wenn du das Öl hast Wechseln lassen ist BMW da sowieso raus.

Unsinn. Warum sollte man es denen überhaupt sagen?

Ich halte es aber auch für Unsinn da bei BMW auf ein neues Getriebe zu hoffen weil die eh kein Getriebe auf Kulanz tauschen. Bis 80tkm und 5 Jahre gibt es Kulanz falls die Hardyscheibe ausgerissen ist (Fäden hängen raus).

Was ich beitragen kann, da ich das Thema auch etwas bei meinem Auto beobachte (vor allem im Winter), teilweise mit Vibrationen nach dem Einlegen:
- Software ist es nicht, wurde im Rahmen der AGR Aktion erneuert. Machte keinen Unterschied.
- Auch Getriebeöl ist es nicht, habe ich auch gemacht.
- Neue Hardyscheibe macht es definitiv besser, danach war es fast weg.
- Ich vermute die Motorlager sind nicht gut, gibt Berichte hier das der Tausch der Motorlager das Verhalten bei kaltem Motor deutlich verbessert hat.
- Ich vermute es ist eine Kombination aus Antrieb und Lagern. Mit anderem Sprit (HVO100, Ultimate, LiquiMoly Super Diesel Zusatz) ist das Thema Vibrationen klar besser.

Ich würde zuerst das mit dem Diesel checken, das ist am billigsten. Danach die Hardyscheibe in ner freien Werkstatt machen lassen.

@basti313
Meiner ist aus 02/2019 und ungefähr im Juni 2023 bei 120tkm wurde bei meinem die Hardyscheibe auf Kulanz gewechselt.
Ungefähr zu dem Zeitpunkt auch das klimabedienteil welches schweineteuer ist.

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 5. Juli 2024 um 00:58:10 Uhr:


@basti313
Meiner ist aus 02/2019 und ungefähr im Juni 2023 bei 120tkm wurde bei meinem die Hardyscheibe auf Kulanz gewechselt.
Ungefähr zu dem Zeitpunkt auch das klimabedienteil welches schweineteuer ist.

Kann sein. Es endet ja auch "nur" die Händlerfreigabe, das es Kulanz durch das Werk gibt wenn der Serviceberater (aufwändig) den Fall dort vorträgt ist noch möglich. Allerdings machen die meisten BMW Händler das nicht. Womöglich hattest du Glück weil eh das Bedienteil in diesen Prozess musste...wenn man nur wegen der Hardyscheibe aufschlägt bekommt man die so eigentlich nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen