G30 in der Presse
In der heutigen AB wird orakelt:
- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch
Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???
Beste Antwort im Thema
Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.
In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."
Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.
Und jetzt fallt über mich her. 😉
3481 Antworten
Wie bereits gesagt, bei Mercedes sind die aufgesteckten Pseudo iPad Monitore nur vorübergehend.
Die ersten Erlkönige mit integrierten Monitoren wurden schon gesichtet. E-Klasse, C-Klasse u.s.w. bekommen ab 2016/2017 Cockpits ähnlich der aktuellen S-Klasse, aber harmonischer designed.
Denn auch Daimler wird weiterhin das Zentral Cockpit für Tacho Anzeige von der Infotainment Anzeige mit Radio, Navi, Telefon optisch u. lokal trennen.
Und BMW wird beim G30/31 ebenso 2 Monitore haben.
Bei BMW haben die Concept Autos im vorderen Interieur, bereits 3 Infotainment Monitore für den Fahrer (1 Monitor nur für Auto System spezifische Informationen wie z.B. Asistenzsysteme, 1 Monitor für Zahlen u. Daten zu Tempo, Verbrauch u.s.w. und 1 Monitor für Radio, Navi, Kommunikation)
Und einen separaten Entertainment Monitor nur für den Beifahrer. Monitore, die nicht vom Lenkrad verdeckt werden, sind für Gestensteuerung prädestiniert.
Ich hoffe nur, das BMW die Mittelkonsole mit den Bedienelementen richtig in die Mitte platziert.
Im F10 hat die Mittelkonsole immer noch einen leichten Winkel zum Fahrer. Finde es würde besser aussehen, wenn es schon gradlinig wäre.
Diese zum Fahrer "angelehnte" Mittelkonsole ist gut für LKWs, aber nicht für einen BMW 🙂.
Im neuen 7er sieht es schon besser aus.
ist das ein spy pic vom kommenden 7er ?
falls ja - sie ja voll dynamisch aus der innenraum .... das lenkrad ist och recht dick ....
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 4. Februar 2015 um 22:12:33 Uhr:
ist das ein spy pic vom kommenden 7er ?falls ja - sie ja voll dynamisch aus der innenraum .... das lenkrad ist och recht dick ....
Ja:
http://www.autobild.de/artikel/bmw-7er-g11-g12-2015-5482573.htmlÄhnliche Themen
Zitat:
@Hurrr schrieb am 4. Februar 2015 um 21:49:55 Uhr:
Ich hoffe nur, das BMW die Mittelkonsole mit den Bedienelementen richtig in die Mitte platziert.Im F10 hat die Mittelkonsole immer noch einen leichten Winkel zum Fahrer. Finde es würde besser aussehen, wenn es schon gradlinig wäre.
Diese zum Fahrer "angelehnte" Mittelkonsole ist gut für LKWs, aber nicht für einen BMW 🙂.
Im neuen 7er sieht es schon besser aus.
Du bist wohl noch nicht lange BMW-Fan? Denn gerade die zum Fahrer geneigte Mittelkonsole war und ist (mit kurzer Pause) ein Deign-Merkmal aller BMW-Cokpits, mindestens seit dem E12 oder gar früher.
Auch in der Fachpresse wurde nach dem Ausritt ins Niemansland mit dem E60-Cockpit schon der E9x positiv wegen einer leichten Neigung zum Fahrer bewertet. Erst recht gilt das für die Fx-Modelle.
Der neue 5er wird extrem chic. Insgesamt eine geschärfte und entpummelte Version des Jetzigen. Obwohl der ja nun schon designtechnisch sehr gelungen ist. Scheinwerfer an die Nieren ran, gestraffte Linienführung, flaches Heck, in meiner Erinnerung an den E92 anlehnend. Schmale Rückleuchten.
Als ich ihn sehen durfte, war Thema, dass das iDrive mit einem Touchscreen kombiniert wird. Das Lenkrad war, wie bei der 7er Variante, oben dargestellt. Bisschen GM like.
Damals hab ich gesagt: DER kommt definitiv in Frage, als Nächstfahrzeug! Ich bin gespannt auf die Kombiversion. Allerdings werde ich den Audi auch wieder vorziehen, wenn es dortweiterhin den 6Zylinder Diesel mit 218PS geben wird und bei BMW alternativ einen 4Zylinder.
Zitat:
@jeipee schrieb am 4. Februar 2015 um 23:13:36 Uhr:
Als ich ihn sehen durfte, war Thema, dass das iDrive mit einem Touchscreen kombiniert wird.
Ja genau,
das wurde uns auch gezeigt, wobei der Touchscreen zusätzlich auch einige Gestensteuerungen kann. Und das wird erstmals so in der Art beim neuen 7er eingebaut sein, bevor es ab 2016 im G30 u. 2017 im G31 zu haben ist.
Zitat:
@jeipee schrieb am 4. Februar 2015 um 23:13:36 Uhr:
Der neue 5er wird extrem chic. Insgesamt eine geschärfte und entpummelte Version des Jetzigen. Obwohl der ja nun schon designtechnisch sehr gelungen ist. Scheinwerfer an die Nieren ran, gestraffte Linienführung, flaches Heck, in meiner Erinnerung an den E92 anlehnend. Schmale Rückleuchten.
aha ... hast du den chon gesehen oder wie kommst du drauf 😕
Zitat:
@JCzopik schrieb am 4. Februar 2015 um 23:07:58 Uhr:
Du bist wohl noch nicht lange BMW-Fan? Denn gerade die zum Fahrer geneigte Mittelkonsole war und ist (mit kurzer Pause) ein Deign-Merkmal aller BMW-Cokpits, mindestens seit dem E12 oder gar früher.Zitat:
@Hurrr schrieb am 4. Februar 2015 um 21:49:55 Uhr:
Ich hoffe nur, das BMW die Mittelkonsole mit den Bedienelementen richtig in die Mitte platziert.Im F10 hat die Mittelkonsole immer noch einen leichten Winkel zum Fahrer. Finde es würde besser aussehen, wenn es schon gradlinig wäre.
Diese zum Fahrer "angelehnte" Mittelkonsole ist gut für LKWs, aber nicht für einen BMW 🙂.
Im neuen 7er sieht es schon besser aus.
Auch in der Fachpresse wurde nach dem Ausritt ins Niemansland mit dem E60-Cockpit schon der E9x positiv wegen einer leichten Neigung zum Fahrer bewertet. Erst recht gilt das für die Fx-Modelle.
Hast recht, seit 3 Jahren fahre ich BMW, hatte davor noch keinen Führerschein :P
Ja ich kenne es noch von früher, aber das passt einfach nicht mehr zu den klaren Linien im Design.
Das konnte man damals noch nicht testen. Gestensteuerung wurde nicht zum Thema gemacht. Es ging unter anderem um die Erreichbarkeit des Bildschirms. Da lag ein Fokus drauf.
Neben dem 5er stand der neue GT. Die Entwicklung wird extrem spannend. Flacher, gespannter, interessante Leuchtengrafik und mit gleichbleibend phantastischem Raumangebot. Wohl aber leider ohne geteilte Heckklappe. Der A7 muss sich seinen sportlichen Anspruch nicht teilen müssen, aber es geht in die Richtung. Zumindest tendenziell.
G30 mit Touchscreen, tolle Form etc. Was bis jetzt bekannt ist, wird es wohl, wie bereits beim X5, X6, leider auch beim 7er und 5er eine sehr zurückhaltende Designänderung geben, dass eher etwas von Facelift hat. Im Innenraum wurde zumindest bereits beim G11 die Chance verspielt, Anleihen vom 7er Concept zu übernehmen, dagegen typische BMW-Langeweile, wie ich sie seit Jahren in meinen 5ern und 6ern habe. 7er war, ob positiv oder auch negativ, immer die Einleitung einer neuen Designsprache bei BMW. Diesesmal völlige Fehlanzeige. Man kann jetzt nur hoffen, dass sich technisch mehr tut, als beim Design, wo BMW etwas aufpassen muss, dass es nicht die Fehler von Audi begeht und
hier Stillstand entwickelt. Jedenfalls kommt der 7er, wie vorgesehen, als Ersatz für meinen 6er definitv nicht in Frage.
Stehe jetzt etwas dämlich da, da der sog. "neue" 6er ja auch keinerlei Änderungen gegenüber dem "Vorgängermodell"
hat, außer 9 Stäben statt 10 Stäben im Kühlergrill. Also obenrum zur Zeit nix los bei BMW.
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Februar 2015 um 00:00:09 Uhr:
Stehe jetzt etwas dämlich da, da der sog. "neue" 6er ja auch keinerlei Änderungen gegenüber dem "Vorgängermodell" hat...
Wieso man als Besitzer eines neuen 6er mit oder ohne erkennbares LCI dämlich darsteht, ist vermutlich für Menschen, die sich nicht mal einen BMW 3er leisten können, nur schwer verständlich zu machen...
Zitat:
@frankynight schrieb am 1. Februar 2015 um 16:25:19 Uhr:
Finde bei BMW sieht es aus wie ein Tablet ToGo ;-)
Das Display im Mercedes sieht aus als hätte man ein Asus-Tablet an das Armaturenbrett getaped.
Auch die Audi Lösung ist nicht das gerade das Non-plus-ultra.
Da lobe ich mir doch die teilintegrierte Lösung von BMW.
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Februar 2015 um 00:06:10 Uhr:
Wieso man als Besitzer eines neuen 6er mit oder ohne erkennbares LCI dämlich darsteht, ist vermutlich für Menschen, die sich nicht mal einen BMW 3er leisten können, nur schwer verständlich zu machen...Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Februar 2015 um 00:00:09 Uhr:
Stehe jetzt etwas dämlich da, da der sog. "neue" 6er ja auch keinerlei Änderungen gegenüber dem "Vorgängermodell" hat...
Tja so verdreht man Worte, aber zum besseren Verständnis, du Gutmensch, mein 6er GC steht diese Jahr zum Austausch an, da ich meine Fahrzeuge maximal 2 Jahre fahre, und selbst mein Kundenbetreuer konnte mir jetzt keine echte Alternative zum 6er vorschlagen, da ich es nicht so erbaulich finde, wieder das gleiche Modell zu fahren. Also lass deinen vorgespielten Sozialneid beiseite, du wirst es nicht glauben, es gibt einige, die kaufen sich jedes Jahr eine neue Jacht für ein paar Millionen. Könnte es sein, dass die auch ihr Geld verdienen, zumindest bei mir ist das der Fall. Übrigens noch ein Hinweis, nicht Besitzer, sondern Eigentümer, wenn schon die soziale Note. Tut mir leid, solche Worte zu wählen, aber ich mag es nicht, wenn auf dieser eigenartigen Sozialwelle gesurft wird, ich habe meine Firme vor 30 Jahren aus dem nichts gegründet und ehrlich zudem aufgebaut was sie heute ist. Logisch, dass ich jetzt auch mal einige Früchte ernten möchte. Also einfach ein saudummer Beitrag!
Viele Grüße
Zitat:
@Hurrr schrieb am 4. Februar 2015 um 21:49:55 Uhr:
Ich hoffe nur, das BMW die Mittelkonsole mit den Bedienelementen richtig in die Mitte platziert.Im F10 hat die Mittelkonsole immer noch einen leichten Winkel zum Fahrer. Finde es würde besser aussehen, wenn es schon gradlinig wäre.
Diese zum Fahrer "angelehnte" Mittelkonsole ist gut für LKWs, aber nicht für einen BMW 🙂.
Im neuen 7er sieht es schon besser aus.
Das nennt man fahrerorientiertes Cockpit und ist einer der Gründe einen Bimmer zu fahren und kein anderes beliebiges Fahrzeug.