G30 in der Presse

BMW 5er G30

In der heutigen AB wird orakelt:

- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch

Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???

Beste Antwort im Thema

Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.

In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."

Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.

Und jetzt fallt über mich her. 😉

3481 weitere Antworten
3481 Antworten

Ganz ehrlich, Einheitsbrei wäre ein Grund für mich auf den Sechszylinder zu verzichten und wieder Volvo zu fahren.

Bisher hat BMW das IMO noch am besten gemacht, die Baureihen unterscheiden sich wesentlich deutlicher als z.B. bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Bisher hat BMW das IMO noch am besten gemacht, die Baureihen unterscheiden sich wesentlich deutlicher als z.B. bei Audi.

Es gibt so viele Nicht-BMW Fahrer, die z.B. 3er u. 5er vor allem in der Heckansicht, nicht unterscheiden können u. den sogenannten "Einheitsbrei" besonders bei BMW bemängeln. Andere wiederum sehen da sofort einen Unterschied u. können aber stattdessen A4 u. A6 nicht gut auseinanderhalten, was aber für andere überhaupt keine Verwechslungsgefahr darstellt.

Es liegt immer im Auge des Betrachters, ob man auch Details wahrnimmt u. Unterschiede sofort erkennt oder aber auf andere Elemente achtet u. sich mit Unterschieden viel schwerer tut u. dann von "Einheitsbrei" spricht, eben weil man die Details nicht kennt u. sieht. Aber sowie man die Details kennt, sind Unterschiede plötzlich sofort zu erkennen u. von Einheitsbrei ist keine Rede mehr.

Beispiel: Das Nacht Design ist bei BMW deutlich weniger zu unterscheiden als bei Audi, weil die Leuchtengrafik der Scheinwerfer sich bei den verschiedenen Audi Modellen viel stärker als bei den BMW Modellen unterscheidet. So sind die Lichter am A4 optisch völlig anders als beim A6. Zwischen 3er u. 5er gibt es diese krasse Unterscheidung so nicht.

Je weniger man mit einem Auto (-Design) vertraut ist, desto mehr hat man Schwierigkeiten Unterschiede deutlich u. auf Anhieb zu erkennen, bei Tag, bei Nacht, im Showroom u. bei weiter Entfernung.

Zurück zum G30, der wird die gegenwärtig bekannte Design Linie widerspiegeln u. zusammen mit dem neuen 7er dezent zur nächste Design Generation weiterführen, sodass die Kundschaft behutsam aber rechtzeitig bei der Betrachtung, mit der neuen Formgebung vertraut wird u. die Unterschiedlichkeit zwischen den Klassen gewahrt bleibt, genauso wie es Audi u. die anderen auch machen.

Es ist immer ein Zyklus:

Bei BMW waren die Modelle 7er E38, 5er E39, 3er E46 sehr ähnlich, danach wurde mit dem "hässlichen" 7er E65 und dem avantgardistischen 5er E60 differenziert und derzeit sind sich die Modelle wieder ähnlicher geworden.

Bei Mercedes gibt es diesen Zyklus ebenfalls.

Die Hersteller müssen eben den Spagat zwischen Kontinuität und Neuem schaffen (so bleibt es auch spannend für die Kundschaft): Einerseits darf ein neues Modell den Vorgänger nicht zu alt aussehen lassen, andererseits muss ab und an ein radikaler Wechsel (Stilbruch) her.

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Ganz ehrlich, Einheitsbrei wäre ein Grund für mich auf den Sechszylinder zu verzichten und wieder Volvo zu fahren.

Bisher hat BMW das IMO noch am besten gemacht, die Baureihen unterscheiden sich wesentlich deutlicher als z.B. bei Audi.

Also mit dem neuen 3er ist BMW auch wieder im Einheitsbrei angekommen. Auf der Straße kaum zu unterscheiden. Eigentlich kann man den 3er im Vorbeifahren nur noch an der tieferen Schnauze erkennen. Von hinten nehmen sich beide nix.

Ähnliche Themen

Einheitsbrei hin oder her: Der F30 sieht wengistens von Anfang an gut aus, was man vom E90 Vormopf nicht behaupten kann.

Mir wurde heute bestätigt, daß im G30/G31 ein Touchscreen geplant ist. Genauso, wie es auch im Zusammenhang mit dem neuen 7er jüngst in der Presse beschrieben wurde, daß BMW zusätzlich zu iDrive, Touchpad u. Voice Control, auch Touchscreen Bedienung einführen wird. So wird sicher jeder Kunde zufrieden sein, weil er dann die für ihn liebste Bedienung selbst bestimmen kann. "...es sei immer klar gewesen, daß die Einführung des BMW iDrive Touchpad, den Übergang zu Touchscreen u. Gestensteuerung bedeutet."

Was auch damit zusammenhängt, daß man wie bei Audi auch, die Tablet Integration (auch wegen Android Auto u. Apple CarPlay) fürs Auto anstrebt (beim 7er Vision Modell, war bereits Gestensteuerung u. ein steckbares Tablet vorhanden).

.... wir sanieren gerade unser Haus, in ein Bad kommt eine Dampfkabine. Der Dampfgenerator des deutschen Herstellers ist NUR noch über ein IPhone bedienbar. Also haben wir ihn wieder rausgeschmissen und ein Fernostmodell mit einem Bedienteil IN der Kabine eingebaut. Irgendwo muss man ja auch mal seine Ruhe haben!

Lange Rede, kurzer Sinn: Solange der Wagen auh ohne Smartphone o.Ä. noch funktioniert spricht nichts dagegen.

BMWs Designsprache wirkt unter Habit nur noch wie ein jeweils größeres LCI. Sie sind zaghaft und mitunter wenig wahrnehmbar. Dies gilt sowohl, für F15, als auch G11 und ist jetzt bereits auch beim G30 erkennbar. Man nennt dies zwar eine konsequente Fortentwicklung der Designsprache, ich nenne es eine gewisse Mutlosigkeit, tut mir leid.
Wenn man das sog. LCI beim 6er sieht, hier wird vom neuen 6er gesprochen und man erkennt als größte Veränderung einen leicht geänderte Frontschürze und als Highlight im Innenraum das Klimabedienteil vom X3/4, weiß man im Moment nicht, was die eigentlich reitet. Entweder sind die so mutlos oder fehlt denen einfach das Geld für eine wirklich Weiterentwicklung.

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Januar 2015 um 20:39:41 Uhr:


BMWs Designsprache wirkt unter Habit nur noch wie ein jeweils größeres LCI. Sie sind zaghaft und mitunter wenig wahrnehmbar. Dies gilt sowohl, für F15, als auch G11 und ist jetzt bereits auch beim G30 erkennbar. Man nennt dies zwar eine konsequente Fortentwicklung der Designsprache, ich nenne es eine gewisse Mutlosigkeit, tut mir leid.
Wenn man das sog. LCI beim 6er sieht, hier wir vom neuen 6er gesprochen und man erkennt als größte Veränderung einen leicht geänderte Frontschürze und als Highlight im Innenraum das Klimabedienteil vom X3/4, weiß man im Moment nicht, was die eigentlich reitet. Entweder sind die so mutlos oder fehlt denen einfach das Geld für eine wirklich Weiterentwicklung.

Ich befürchte, dass nach dem Mut der (fälschlicherweise sogar) sog. Bangle-Ära mit sich deutlich von den anderen Herstellern und auch untereinander unterscheidenden Fahrzeugen das Einheitsbrei-Audi-Erfolgskonzept abgekupfert wurde.

Eigentlich sehr schade - denn im BMW-Portfolio sind mittlerweile sehr viele Autos, die sich sehr ähneln. Zum Glück ist es noch weit zum Audi-Brei, aber der F1x und F3x wirken auf mich langweilig. Auch wenn ich nun einen F10 fahre, wäre mit der GT (F07) wesentlich lieber.

An sich deutlich von der Konkurrenz abhebenden Fahrzeugen sind nun wirklich die GTs sowie der X4 und X6 geblieben. Sehr schön sind auch die beiden 4er.

naja, die genannte "mutlosigkeit" beim LCI oder auch G11 kann man auch positiv sehen. ich persönlich bin froh, dass die modellpflege beim F10/F11 optisch sehr dezent ausgefallen ist. das hat für mich als pre-LCI-besitzer den "vorteil", nicht gleich ein "steinaltes" auto zu fahren. bei meinem speziellen modell, m550d, ist der unterschied sogar noch geringer als ohne m-paket.

bestes gegenbeispiel ist die aktuelle e-klasse, die ja auch nur eine mopf ist. vor- und nach-mopf sehen optisch deutlich anders aus. kenne einige, die eine neue vor-mopf-e-klasse gekauft hatten und halbes jahr später die mopf vorgestellt wurde und plötzlich ein optisch "altes" auto hatten.

Der 4er ist doch einfach nur ein 3er Coupe! Keinerlei Diversifikation

Der polarisierende X6 ist zum platten X5 Abklatsch mutiert, der X4 war's von Anfang an vom X3.

Einzig der 1er sieht noch ein wenig anders aus als der 2er und der 5er unterscheidet sich vom 6er der ja aber gleichzeitig das Coupe von 5er und 7er zum besten gibt.

Finde das im allgemeinen auch traurig soviele Chancen zu vertun die Derivate "anders" zu machen.

Aber der Kunde scheint es herauszufordern, es gab in 3er Foren einen Haufen Leute die, als er herauskam, der Meinung waren den Kauft keiner weil er kein kleiner 5er ist.

Wer weiss ob der neue Vorstand etwas mutiger ist, ich befürchte aber wir werden auch bei BMW zukünftig eine vermehrte Tristesse erleben. Sowohl Aussen, als auch Innen, als auch unter der Haube...

BTW was ich bisher vom 7er gesehen habe war schon nicht schlecht, aber ich verstehe die Befürchtung dass 2019 alle drei Hauptbaureihen aussehen wie ein Wagen in drei Grössen...

Hier als Ergänzung zum zukünftigen Touchscreen bei BMW:

"Die Steuerungsmöglichkeit über den Controller bleibt weiter bestehen, doch je nach Bedienungsweise wechselt die Ansicht: Will man beispielsweise eine Nummer eingeben und betätigt den Controller, wird ein Kreis dargestellt, auf dem man durch Drehen und Drücken die Ziffern auswählt. Nähert man sich stattdessen mit der Hand dem Touchscreen schaltet die Anzeige um auf ein Nummernfeld, auf dem man intuitiver tippen kann.

Hinzu kommt die Steuerung bestimmter Funktionen per Gestik. Eine Kamera im Fahrzeughimmel ist ständig aktiv und erkennt die Gesten der rechten Hand des Fahrers im Bereich rechts neben dem Lenkrad. So kann er beispielsweise einen Telefonanruf durch Tippen in die Luft annehmen, durch Wegwischen ablehnen. Durch eine Kreisbewegung mit dem Finger wird das Radio lauter oder leiser – je nachdem ob der Finger im oder gegen den Uhrzeigersinn bewegt wird. Eine weitere Geste – ein Tippen mit zwei Fingern in die Luft – konfiguriert der Fahrer selbst, sie kann zum Beispiel bedeuten, dass sich das Display automatisch ausschaltet oder sich die Navigation mit dem Nachhauseweg einschaltet."

Genauso wie Audi jetzt beim neuen Q7, genauso wird auch BMW zukünftig Samsung Tablets zusätzlich für die Beifahrer anbieten (Bild 2)

Bmw-touchscreen
Bmw-touch

Zitat:

@Protectar schrieb am 16. Januar 2015 um 21:30:37 Uhr:


Hier als Ergänzung zum zukünftigen Touchscreen bei BMW:

"Die Steuerungsmöglichkeit über den Controller bleibt weiter bestehen, doch je nach Bedienungsweise wechselt die Ansicht: Will man beispielsweise eine Nummer eingeben und betätigt den Controller, wird ein Kreis dargestellt, auf dem man durch Drehen und Drücken die Ziffern auswählt. Nähert man sich stattdessen mit der Hand dem Touchscreen schaltet die Anzeige um auf ein Nummernfeld, auf dem man intuitiver tippen kann.

Hinzu kommt die Steuerung bestimmter Funktionen per Gestik. Eine Kamera im Fahrzeughimmel ist ständig aktiv und erkennt die Gesten der rechten Hand des Fahrers im Bereich rechts neben dem Lenkrad. So kann er beispielsweise einen Telefonanruf durch Tippen in die Luft annehmen, durch Wegwischen ablehnen. Durch eine Kreisbewegung mit dem Finger wird das Radio lauter oder leiser – je nachdem ob der Finger im oder gegen den Uhrzeigersinn bewegt wird. Eine weitere Geste – ein Tippen mit zwei Fingern in die Luft – konfiguriert der Fahrer selbst, sie kann zum Beispiel bedeuten, dass sich das Display automatisch ausschaltet oder sich die Navigation mit dem Nachhauseweg einschaltet."

Genauso wie Audi jetzt beim neuen Q7, genauso wird auch BMW zukünftig Samsung Tablets zusätzlich für die Beifahrer anbieten (Bild 2)

Welcher Wagen soll das auf den zwei Bildern sein?

Zitat:

@mfg22m schrieb am 16. Januar 2015 um 21:49:32 Uhr:


Welcher Wagen soll das auf den zwei Bildern sein?

Sehr gut aufgepasst !

Das ist gar kein Auto. Die haben uns das an einem "aufgeschnittenen" Interieur demonstriert, das nur aus Fahrersitz u. einem 3/4 Instrumententräger (beledert 🙂) besteht. Aber um die Frage dennoch zu beantworten, es ist im Design das aktuelle 7er Interieur mit aufgestelltem Monitor, wie beim X5.

Da der neue 7er Ende des Jahres als erster den neuen Touchscreen bekommt, wollte man schonmal einen Eindruck dazu geben, auch wenn das 7er Cockpit ab Herbst anders aussieht (Bild 2)

Anbei nochmal ein Foto mit dem neuen Touchscreen mit Gestensteuerung, aus der Fahrer Perspektive (Bild 1).

Bmw
Bmw-7er-2015

Um mich etwas an Pepe's Kommentar anzulehnen, der Markt bekommt was er fordert.

Dinge die durch Käufe honoriert werden, wird jeder Hersteller auch weiterhin protegieren.
Gute Dinge, wie der Latent-Wärme-Speicher sterben einfach, weil der Markt es nicht annimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen