G30 in der Presse

BMW 5er G30

In der heutigen AB wird orakelt:

- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch

Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???

Beste Antwort im Thema

Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.

In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."

Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.

Und jetzt fallt über mich her. 😉

3481 weitere Antworten
3481 Antworten

Wie seht ihr das, bezüglich der Fahrwerks-Konfiguration des G30 mit xdrive ?
Jahresfahrleistung 20000 Kilometer, Autobahn 10 %, Landstrasse 70 %, Stadt 20 %. Ein echtes Landei also 😁 Mir geht es rein um die Konfiguration des Fahrwerks bzw. dem Fahrspass. Ich dachte an das M-Fahrwerk, Integral-Aktivlenkung und 20 Zoll. Überlege aber gerade, ob dies nicht zu krass ist bezüglich des Fahrkomforts. Mein aktueller hat ja kein "echtes" M-Fahrwerk, daher diese Frage.

Oder doch lieber Adaptive Drive mit DDC ? Dann geht die IAL aber nicht.
Was meint ihr, Adaptive Drive mit 20 Zoll oder M-Fahrwerk mit IAL und 20 Zoll ?

Hallo sasch85, das ist m.E. genau die richtige Kombi um den 5er sportlich dynamisch zu bewegen. IAL gehört einfach zum 5er... jetzt endlich auch mit xdrive möglich.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 16. Dezember 2016 um 21:49:58 Uhr:


Hallo sasch85, das ist m.E. genau die richtige Kombi um den 5er sportlich dynamisch zu bewegen. IAL gehört einfach zum 5er... jetzt endlich auch mit xdrive möglich.

So dachte ich mir das, M-Fahrwerk, IAL und 20 Zoll, damit dürfte der 5er die absolute Fahrmaschine sein. In dieser Fahrzeugklasse versteht sich, ein 911er wird er nie sein 🙂

Zitat:

@andi_sco schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:03:31 Uhr:



Zitat:

@TubeTonic schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:50:23 Uhr:


Weiß jemand warum kein g30 Forum eröffnet wird? Beim Q5 2 war es zB so, dass es mit bestellfreigabe eingerichtet worden ist... warum nicht hier? Ist ja nicht so, als wenn der 5er ein weniger gefragtes Auto wäre...

Kommt schon noch 😉

Sollte mittlerweile online sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 16. Dezember 2016 um 20:19:50 Uhr:


Der G30 in der Presse... zeigt eine top Performance.

Nach ersten Tests bei AMS u. AZ zeigt sich auch in einem direkten Vergleich der AB mit der E-Klasse, wie viel Fortschritt der G30 mit sich bringt.
Verglichen wurden 530xd vs 350d

Ich zitiere:
"Das neue Modell hat selbst dort noch zugelegt, wo schon der Vorgänger (F10) besonders stark war"
"In der Oberklasse gibt es derzeit nichts Besseres"

Komfort: Auch wenn einige denken, die Stahlfederung des G30 kommt nicht auf die gleiche Augenhöhe mit einem Luftfahrwerk. Und die ersten Tests u. Probefahrten zum Stahlfahrwerk des G30 der AMS seien zu positiv... nun mit einem anderen Modell des 5er kommt die AB ebenso zu dem positiven Ergebnis.....
"Wir wollten es selbst nicht glauben, haben immer wieder Autos getauscht u. eine Landstraße nach der anderen unter die Räder genommen. Fazit: Der neue 5er schlägt die E-Klasse genau dort, wo es besonders wehtut, glänzt neben dynamischen Talent mit gefühlvollem Schwebekomfort."

Ein Stahlfahrwerk mit DCC, das die BMW Kunden nur halb soviel kostet, wie die teure Luftfederung ABC bei Mercedes u. trotzdem genauso gut oder tendenziell besser ist. Top Performance u. Freude am Fahren. 🙂

Ach u. noch was...
der Motor des 530d läuft leiser u. auch vibrationsärmer als der 3.0L Diesel des Mercedes. Die E-Klasse bekommt erst 2018 einen neuen R6 Diesel, mal sehen, ob sie dann gegenüber dem G30 zumindest beim Motor wieder Boden gut machen kann.

Beschleunigung 530d von 0-100km/h 5,7s
Beschleunigung 530xd von 0-100km/h 5,4s
Beschleunigung 350d von 0-100km/h 5,9s

1) Wo kann man das nachlesen? Gibt es einen online Link dafür?

2) Allgemeine Frage: der M550i ist der das selbe wie der M5 richtig?

Der M5 ist nochmal was anderes als ein M550i. Das M bei 550i steht für Marketing, bei M5 für //M

hier..

Zitat:

@panda123 schrieb am 16. Dezember 2016 um 23:21:29 Uhr:



Zitat:

1) Wo kann man das nachlesen? Gibt es einen online Link dafür?

2) Allgemeine Frage: der M550i ist der das selbe wie der M5 richtig?

Img-0570
Img-0571
Img-0572
+4

Zitat:

@panda123 schrieb am 16. Dezember 2016 um 23:21:29 Uhr:


1) Wo kann man das nachlesen? Gibt es einen online Link dafür?

In der aktuellen Autobild Heft Nr. 50

Zitat:

@panda123 schrieb am 16. Dezember 2016 um 23:21:29 Uhr:


2) Allgemeine Frage: der M550i ist der das selbe wie der M5 richtig?

Nein, ist nicht dasselbe.
Der M550i hat einen 8-Zylinder mit 462 PS u. xDrive. Das M steht dabei für die M-Ausstattungs Linie, also ab Werk hat das Modell eine sportl. Optik, sportl. Abstimmung, Sportlenkrad u.s.w.

Der M5 hat einen nochmals gestärkten 8-Zylinder mit über 600PS (ca. 630PS) u. xDrive, das M steht für die BMW M GmbH (M-Automobile). Das besondere neben dem Hochleistungsmotor ist die Möglichkeit zwischen xDrive u. Heckantrieb, hin- u. herschalten zu können. Der M5 bietet also Allrad oder Heckantrieb auf Knopfdruck, dazu auch eine M-Ausstattung (Sportsitze, Sportlenkrad, Sportfahrwerk, Sportl. Stoßfänger, u.s.w.).

Es gibt noch einen Unterschied, den Preis !
Der neue M5 (MY2018) ist mind. €25.000,- teurer als der M550ix (MY2017)

Das ist vergleichbar mit AMG bei Mercedes. Dort gibt es auch Modelle mit AMG Ausstattungs Linie u. es gibt AMG Motor Modelle, wo der Motor von AMG getunt wurde u. dazu die AMG Ausstattung Linie.

Bekommt man das M-Sportpaket auch ohne das hässliche M-Lenkrad, also mit dem Serienlenkrad?

Der neue 5er scheint wirklich ein tolles Auto zu sein. Was mich wirklich verwundert, bzw. doch zum Nachdenken bewegt (da 2018 die Frage ansteht: W213 oder doch erstmalig auf G30 wechseln?) sind der Federungskomfort und die Lautstärke. Den bisherigen Angaben in der Presse soll der G30 mit Stahlwerk besser sein als der W213 mit ABC Fahrwerk und im Innenraum sehr leise. Da frage ich mich: Wie leise? Leiser als der W213 mit Akkustikomfortpaket (was mich immer noch am Mercedes ärgert: Aufpreis bezahlen, um einen leisen Mercedes zu fahren ???)?

Hier ein Link mit schönen Aufnahmen.. hier steht auch, dass der Wagen so leise sei, dass man man nur beim Blick auf den Drehzahlmesser "erkennt", ob Diesel oder Benziner, da kaum zu unterscheiden.

http://www.autozeitung.de/auto-fahrbericht/neuer-bmw-5er

Ich bin mal gespannt, wenn ich die beiden Wagen im direkten Vergleich fahre. Hoffentlich passiert es mir nicht so: Warum nicht schon früher umgestiegen?

Zitat:

@SignumFan schrieb am 17. Dezember 2016 um 12:07:40 Uhr:



Ich bin mal gespannt, wenn ich die beiden Wagen im direkten Vergleich fahre. Hoffentlich passiert es mir nicht so: Warum nicht schon früher umgestiegen?

Besser spät als nie ! 🙂

Gruß ,Butl

Zitat:

@SignumFan schrieb am 17. Dezember 2016 um 12:07:40 Uhr:


Da frage ich mich: Wie leise? Leiser als der W213 mit Akkustikomfortpaket (was mich immer noch am Mercedes ärgert: Aufpreis bezahlen, um einen leisen Mercedes zu fahren ???)

Hast ja recht.
Wie leise hatte ich bereits geschrieben...
der 540i z.B. hatte 62dB(A) bei 100km/h, der 530d lag bei 63dB(A)
die E-Klasse (E400) hat 62dB(A) nur mit dem €1.309,- Akustik Paket erreicht. Ohne den heftigen Aufpreis ist die neue E-Klasse auch nicht laut, aber eben auch nicht leiser als ein 7 Jahre alter BMW F10.

Jetzt aber daran denken, daß sind die objektiv gemessenen Werte. Die sind des öfteren abweichend vom subjektiv empfundenen Geräusch Niveau. Das hat mit der bei Menschen unterschiedlichen Wahrnehmung von hochfrequenten u. niedrig frequenten Geräuschen zu tun. Das heißt ein Auto mit gemessenen 65dB(A) kann je nach Frequenzen vom menschlichen Ohr genauso leise "empfunden" werden, wie ein mit 63dB(A) gemessenes Auto. Genauso aber auch umgekehrt kann das subjektive menschliche Empfinden das Innengeräusch, während der Fahrt als lauter beurteilen. Deshalb kommt man um eine Probefahrt nicht herum.

Noch ein "G30 in der Presse" Tipp:
In der aktuellen Ausgabe der AUTOZEITUNG gibt es einen 2-seitigen Fahrbericht zum 530d (der 5er bekommt dort einen subjektiv als excellent wahrgenommenen Geräuschkomfort attestiert u. im Fazit die best mögliche Bewertung).
Dazu gibt es noch ein Sonderheft mit 20 Seiten nur über den G30, Technik, Entwicklung u.s.w. Und noch eine 4-seitige Historie zur 5er Generation der letzten Jahrzehnte im Vergleich.

Zitat:

@butl77 schrieb am 17. Dezember 2016 um 12:19:36 Uhr:



Zitat:

@SignumFan schrieb am 17. Dezember 2016 um 12:07:40 Uhr:



Ich bin mal gespannt, wenn ich die beiden Wagen im direkten Vergleich fahre. Hoffentlich passiert es mir nicht so: Warum nicht schon früher umgestiegen?

Besser spät als nie ! 🙂

Gruß ,Butl

Danke, das stimmt.

Zitat:

Noch ein "G30 in der Presse" Tipp:
In der aktuellen Ausgabe der AUTOZEITUNG gibt es einen 2-seitigen Fahrbericht zum 530d (der 5er bekommt dort einen subjektiv als excellent wahrgenommenen Geräuschkomfort attestiert u. im Fazit die best mögliche Bewertung).
Dazu gibt es noch ein Sonderheft mit 20 Seiten nur über den G30, Technik, Entwicklung u.s.w. Und noch eine 4-seitige Historie zur 5er Generation der letzten Jahrzehnte im Vergleich.

Haha, wenn ich den Link öffne. dreht sich der Artikel weg und einer großer Stern erscheint..., ein Schelm.....

Dass in der selben Ausgabe mit 20 Seiten Sonderbeilage eine gute (bzw. "exzellente"😉 Bewertung rauskommt, wundert mich jetzt nicht so, aber ja, dass MB über 1.300€ für ein Akkustikpaket verlangt, bzw. die einzelnen Selbstverständlichkeiten hierdrin (Abdichtungen etc.) nur in Verbindung mit ESG anbietet, ist wirklich ein extrem schlechter Witz.

Ok wäre es für mich höchstens, wenn sie gegen Minderpreis Sparversionen anbieten würden. Aber zusätzlich zum erhöhten Grundpreis die Features als Extra anzubieten, die den Mehrpreis ja erklären würden..., ich denke es ist immer gefährlich seine Kunden für blöd zu verkaufen.

Hier erscheint mir die Preislistengestaltung beim 5er doch wesentlich "ehrlicher", und das Auto wird ggf. noch mehr E-Klassen Kunden abziehen können, als schon der (hierin erfolgreiche) Vorgänger.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 17. Dezember 2016 um 12:07:40 Uhr:


Der neue 5er scheint wirklich ein tolles Auto zu sein. Was mich wirklich verwundert, bzw. doch zum Nachdenken bewegt (da 2018 die Frage ansteht: W213 oder doch erstmalig auf G30 wechseln?) sind der Federungskomfort und die Lautstärke. Den bisherigen Angaben in der Presse soll der G30 mit Stahlwerk besser sein als der W213 mit ABC Fahrwerk und im Innenraum sehr leise. Da frage ich mich: Wie leise? Leiser als der W213 mit Akkustikomfortpaket (was mich immer noch am Mercedes ärgert: Aufpreis bezahlen, um einen leisen Mercedes zu fahren ???)?

Hier ein Link mit schönen Aufnahmen.. hier steht auch, dass der Wagen so leise sei, dass man man nur beim Blick auf den Drehzahlmesser "erkennt", ob Diesel oder Benziner, da kaum zu unterscheiden.

http://www.autozeitung.de/auto-fahrbericht/neuer-bmw-5er

Ich bin mal gespannt, wenn ich die beiden Wagen im direkten Vergleich fahre. Hoffentlich passiert es mir nicht so: Warum nicht schon früher umgestiegen?

Ich versuche es mal mit meinem Erfahrung und Ohne etwas gemessen zu haben und nur mit meinem eigenen gefühlten die Fahrerlebnisse ein wenig zu beschreiben.

Unser w212 wahr schon ein tolles Auto und der hat viele Jahre ohne Probleme seinen dienst mit viel Freude abgespult. Das einzigste was ich nie verstand wieso Mercedes den Wahlhebel ans Lenkrad montiert hat. Da ich jemand bin, der Alle 3 Premium-Marken sehr gut kennt und alle auf Ihrer weisse mit Ihren schwächen und Stärken sehr mag (Ich F11 , Vater W213 und Frau A6) kann ich aus meiner Sicht sagen, dass der F10/F11 viel besser war als unser alter w212. Ich habe lange versucht meinen Vater zu einem F10 zu bewegen aber er fährt nichts anderes als Mercedes also kam dann der W213 ziemlich voll und auch mit dem Akustik Paket. Ich hätte nie gedacht das ein Modellwechsel so ein Riesen schritt werden kann. Der W213 ist ein wirklich gelungenes Fahrzeug und macht echt viel Laune sieht auch mit dem AMG Paket ziemlich schick aus.

Allein vom Gefühl her kann ich sagen, dass unser W213 genau so gut gedämmt ist wie der G11 und leiser ist wie ein F10. Ich habe auch einen w213 ohne Akustik Paket gefahren der hat sich angefühlt wie ein F10 vom geräusch her höhstens einen kleinen schluck leiser. Jeder der nicht den Hacken bei Akustik Paket macht wird sich wirklich ärgern. In meinen Augen die wichtigste Zubehör bei der E-Klasse. Wieso dieses nicht Standard ist wird bestimmt keiner verstehen auch ich kann es nicht verstehen. Aber so oder so auch wenn es nicht akzeptabel ist dafür zu zahlen ist es dennoch ein muss. Das Fahrzeug fühlt sich an wie eine Klasse höher und lange Reisen werden viel entspannter absolviert.

Der G30 wird ungefähr auch so leise sein wie der G11 villeicht genau so leise und das erhöht sehr den Reisekomfort. Der G30 wird dich auch sehr überzeugen er ist mehr der verspielte freche Junge mit viel adrinalin im Blut der seinen Fahrer um 10 Jahre verjüngert 🙂 Sicher solltest du dem w213 eine Chance geben und Ihn bitte unbedingt mit und ohne Akustik Paket fahren. Kaufen solltest du aber den G30. Ein Tapeten Wechsel bewirkt manchmal wunder 🙂 Bereuen wirst du es nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen