G30 in der Presse

BMW 5er G30

In der heutigen AB wird orakelt:

- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch

Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???

Beste Antwort im Thema

Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.

In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."

Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.

Und jetzt fallt über mich her. 😉

3481 weitere Antworten
3481 Antworten

Um das "Licht" mal auf was anderes zu lenken: nach allem was man bisher liest benötigt der G30 auch keine aufwändige Luftfederung ein gleichwertiges Ergebnis zu bekommen. Da müssen sich andere wohl ganz schön anstrengen. Duck und weg 😉

Wieso ist der Scheinwerfer in euren Augen so wichtig? Mich nervt das hin und her geflimmere und Fahre daher nie damit und schalte einfach nur auf Abblendlicht. Die Leuchtkraft ist völlig ausreichend. Ich habe schließlich H4 Zeiten überlebt und konnte auch damals Nachts ganz gut und entspannt reisen 🙂

Für mich Zählt auch nicht wieviele Assistenzsystem ein Fahrzeug bietet denn ich Fahre immer noch sehr gern Auto und daher möchte ich auch selber fahren und nicht gefahren werden.

Für mich zählt mein Bauchgefühl, ich sehe ein Auto und sagt Bingo 🙂 Das wars, der wird gekauft und egal ob dabei die LED's nur aus 2 oder 200 teilen bestehen 🙂 Dabei Spielt es auch keine Rolle ob er allein Parken kann oder nicht. Ich würde jedes Assistenzsystem und LED Licht sofort gegen ein Vollwertiges Ersatzrad tauschen 🙂

Zitat:

@andraxxx schrieb am 6. Dezember 2016 um 07:00:15 Uhr:


Um das "Licht" mal auf was anderes zu lenken: nach allem was man bisher liest benötigt der G30 auch keine aufwändige Luftfederung ein gleichwertiges Ergebnis zu bekommen. Da müssen sich andere wohl ganz schön anstrengen. Duck und weg 😉

Keine Stahlfeder der Welt kann das was eine Luftfeder kann. Wie denn auch ! Ein wenig elektronische Dämpfer reicht da nicht aus. Die Fahrwerke sind schon super aber eine Luftfederung ist eine andere Liga.

Zitat:

@ley schrieb am 5. Dezember 2016 um 21:40:36 Uhr:



Zitat:

@christian_oele schrieb am 5. Dezember 2016 um 18:31:02 Uhr:


Dann nimm den neuen Panamera Hybrid - 440PS Systemleistung 🙂

Ich mag Porsche bis ich drin sitze... dann find ich sie schrecklich :/

Aber vielleicht sollte ich mir den Neuen einfach mal anschauen.

Klar wage ich mich weit aus dem Fenster im G30 Thread den Panamera zu empfehlen, aber wenn Hybrid, dann den Panamera: 330PS 6 Zylinder & 100kW E-Motor kann BMW (momentan) nicht bieten. Ich hätte zumindest auf den Antriebsstrang des 740e für den G30 gehofft. Aber ev. kommt da ja noch später etwas nach. Zumindest hier in Österreich ist der Panamera Hybrid mit 0% NoVA schon eine "Ansage" von Porsche - und "der Neue" gefällt mir "leider" zu 100%. Hab' aus verschiedenen Überlegungen trotzdem den M550i bestellt, aber der Panamera hat mich schon auch überzeugt.

Ähnliche Themen

Die Geschmäcker sind wirklich unterschiedlich.

Mir ist es piepegal, ob der Blinker aus hypermodernen LED besteht (am besten noch als Lauflicht) oder aus vorsintflutlichen Glühlampen, solange er blinkt und langfristig störungsfrei funktioniert. Obwohl ich früher die Autos bis über 200 tkm gefahren bin, musste ich niemals ein Blinkerbirnchen wechseln.

Jedoch ein gutes Licht bei Nacht ist mir viel wert, ich fühle mich damit deutlich sicherer, bei uns in der Gegend ist einiges an Wild nachts unterwegs.

Kann sein, dass es nur eine eingebildete Sicherheit ist, aber ein gutes Abblendlicht, am besten mit Maskierungsfunktion, ist mir wichtig und dafür zahle ich dann halt auch einen Aufpreis, solange er sich halbwegs im Rahmen hält.

Es hängt wahrscheinlich auch davon ab, wo man unterwegs ist, bei reinem Stadtverkehr bringt das teure Licht nichts und auf der Autobahn nicht allzu viel.

530e als xdrive für USA

http://www.bimmertoday.de/.../

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 6. Dezember 2016 um 07:21:51 Uhr:


Keine Stahlfeder der Welt kann das was eine Luftfeder kann. Wie denn auch ! Ein wenig elektronische Dämpfer reicht da nicht aus. Die Fahrwerke sind schon super aber eine Luftfederung ist eine andere Liga.

Dazu hätte ich gerne eine nähere Erklärung/Begründung!

Mein Firmenwagen A6 Allroad (Bj. 2015) hat ein Luftfahrwerk, und das Fahrwerk ist deutlich schlechter als das meines 535d xdrive (Bj. 2013). Der A6 ist im Modus Comfort irgendwo zwischen BMWs Sport und Comfort, Tendenz ganz klar Richtung Sport, d.h. recht hart gefedert und obendrein reagiert es nervös auf kurze Stöße/Schläge. Im Sportmodus ist der A6 dann einfach nur hart gefedert, ohne wirklich Spaß zu machen (eher seekrank!).

Bei Audi unterscheide ich mittlerweile nur noch zwischen "hart" und "viel zu hart", während der BMW im Modus Comfort(+) eine wahre Sänfte ist, um sich im Sportmodus über die Landstraße prügeln zu lassen. Bei BMW hab' ich in den entsprechenden Fahrwerksmodi das Gefühl gänzlich andere Autos zu fahren.

Wenn das alles ist, was ein Luftfahrwerk kann, dann lobe ich mir das Stahlschwein BMW!

Bin vor einiger Zeit Nachts mit dem BMW 740e iPerformance unterwegs gewesen.
Fahre selbst einen FL A6 mit Matrix und das verbaute "Laser-Licht" hat mich zumindest im Abblendlicht-Betrieb nicht "überzeugt". Da ist das Matrix schonmal genauso gut und an Kreuzung macht der Audi das noch fortschrittlicher.

Die Ausleuchtung beim Blinker setzen und heranfahren einer Kreuzung gibt es anscheinend nicht, zumindest kaum wahrnehmbar. Wo mein Audi einen hellen Teppich zur Seite ausrollt, bleibt der BMW einfach dunkel.
Gehsteige und Fahrradwege sind an der Stelle mit dem A6 deutlich besser einzusehen.

Was mir beim BMW allerdings sehr gut gefiel, war der Fernlichtassistent.
Von der Reichweite nehmen die beiden sich effektiv zwar nichts, aber die Technik für das Ausblenden der Fahrzeuge geschieht flüssiger.
Die ganzen Lichtstrahlbewegung wirkt harmonischer und weniger hektisch.
Beim Audi gehen die einzelnen LED-Segmente an und aus, wir ein Lichtschalter eben, macht zwar von der Sicht kaum einen Unterschied, aber vom optischen Hintergrund hat BMW zumindest da die Nase.

Im Alltagsbetrieb machen beide ihre Sachen sehr gut und nur Nuancen und persönlichen Empfinden würden hier einen Sieger küren.

Nur Schade, dass BMW bisher noch kein Licht im innerstädtisch Bereich aufgegangen ist, da haben die Ings. wohl den Trend verpennt.

Zitat:

@ley schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:34:58 Uhr:


530e als xdrive für USA

http://www.bimmertoday.de/.../

Schön, dass BMW den "e" in den Staaten in Kombination mit xdrive anbietet.
Wäre meine Wunschkombi für den G30 gewesen, entweder als 540e xdrive oder als 550e xdrive.
Aber nachdem es bei uns in Europa nur die Wanderdüne 530e mit Hinterradantrieb gibt, können die mich mal gern haben.
Genau so beim 330e, auch nur als Hecktriebler und nicht mit xdrive zu haben.

Auf der einen Seite möchte man dem Kunden den Plug-in-Hybrid, quasi als Vorbote vom reinen E-Auto schmackhaft machen, auf der anderen Seite soll dieser dann auf wichtige Ausstattung ( Allradantrieb ) verzichten, die er möglicherweise schon jahrelang hat. Natürlich bleibt der Kunde dann beim Diesel oder Benziner und verzichtet liebend gerne auf die neue Technik. Und das beste : In den Staaten ist dies Kombination erhältlich. Sorry BMW, aber wer trifft den solche Entscheidungen ? Da kann man nur den Kopf schütteln. Es braucht sich doch keiner wundern, dass in der Hybrid-Klasse die Verkaufszahlen bei uns nicht wirklich berauschend sind.

Die liebe Automobilindustrie jammert rum, dass bei uns in DE die E-Autos nicht angenommen werden, gleichzeitig schreiben sie dem Kunden aber vor, welche Antriebsvarianten er zu kaufen hat. Und in den USA darf der Kunde fein wählen. Bravo, es braucht sich absolut keiner wundern, dass bei uns nichts läuft was die Hybrid- und E-Auto-Verkaufszahlen angeht, die Premium-Hersteller legen sich doch selbst die Steine in den Weg.

So sollte die Motorenpalette bei uns in Europa aussehen, dann würde BMW einige Hybrid's mehr verkaufen :

330e mit Heckantrieb oder xdrive
340e mit xdrive

540e mit Heckantrieb oder xdrive
550e mit R6 und xdrive

740e mit Heckantrieb oder xdrive
750e mit R6 und xdrive

Weiß jemand warum kein g30 Forum eröffnet wird? Beim Q5 2 war es zB so, dass es mit bestellfreigabe eingerichtet worden ist... warum nicht hier? Ist ja nicht so, als wenn der 5er ein weniger gefragtes Auto wäre...

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:44:45 Uhr:


@ultracool
Ich bezahle gerne etwas mehr dafür, dass mir mein Auto gefällt.

Dabei geht es mit nicht darum ob andere das erkennen oder nicht, sondern rein um mein subjektives Empfinden.

Die vielen Chromteile bei der Luxury Line gefallen mir ganz einfach nicht an einem Auto.

Das hat mit "zusätzlich noch mehr Geld aus der Tasche ziehen lassen" überhaupt nichts zu tun.

Weil einem die Luxury Line nicht gefällt, muss man ja noch lange nicht das M-Paket nehmen. 😉 Gibt ja noch die Sport Line und das "Basismodell". 😎

Zitat:

@ea-tec schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:46:12 Uhr:



Mein Firmenwagen A6 Allroad (Bj. 2015) hat ein Luftfahrwerk, und das Fahrwerk ist deutlich schlechter als das meines 535d xdrive (Bj. 2013). Der A6 ist im Modus Comfort irgendwo zwischen BMWs Sport und Comfort, Tendenz ganz klar Richtung Sport, d.h. recht hart gefedert und obendrein reagiert es nervös auf kurze Stöße/Schläge. Im Sportmodus ist der A6 dann einfach nur hart gefedert, ohne wirklich Spaß zu machen (eher seekrank!).

Bei Audi unterscheide ich mittlerweile nur noch zwischen "hart" und "viel zu hart", während der BMW im Modus Comfort(+) eine wahre Sänfte ist, um sich im Sportmodus über die Landstraße prügeln zu lassen. Bei BMW hab' ich in den entsprechenden Fahrwerksmodi das Gefühl gänzlich andere Autos zu fahren.

Bestätigt meine Erfahrung. Hatte auch mal den A6 im Auge und wollte nach der Probefahrt wissen, ob der Wagen ein Sportfahrwerk oder ähnliches verbaut hat, weil wir - positiv ausgedrückt - sehr gute Rückmeldung von der Straße bekommen haben. 😁 Der Verkäufer hatte uns dann einen Wagen mit dem adaptiven Fahrwerk gegeben und auch das kam nicht ansatzweise an das vom BMW ran. Mal sehen, ob Audi beim neuen A6 nachgebessert hat. War für mich jedenfalls eins der Haupt-KO-Kriterien.

Also, unseren G30 vor gut 3 Stunden live gesehen und auch etwas mit ihm gespielt.

Positives:

Design ist entgegen meiner zuvor getätigten Aussagen viel progressiver und dynamischer ausgefallen. Der steht richtig
tief da und wirkt angenehm kompakt und dynamisch. Heckpartie unterscheidet sich doch deutlicher vom alten, wie zuerst vermutet, zudem die Heckleuchten leicht schräg nach innen gezogen sind und durch unterschiedliche Beleuchtungsstärken sogar dreidimensional wirken.

Seitenlinie hübsc dynamisch durch zweite verlaufende Sicke die sich über den Hofmeisterknick bis zur Dachlinie zieht.
Frontpartie wirk richtig dynamisch, die zum Grill hingezogenen Scheinwerfer sind jetzt viel besser integriert worden, wie noch beim 3er. Auch der Entfall des in die Motorhaube heraufgezogenen Stoßfängers läßt ihn viel harmonischer wirken.
Außerdem steht er unheimlich tief da, was ihm einen gewisse vornehme Aggressivität verleiht.
Im Innenraum wirkt das ganze sehr hochwertig, jedoch gibt es schon auch noch Schwächen wie die sehr billig wirkende
Klappe für das Ablagefach links neben dem Lenkrad oder die Türverkleidungen in Bereich der Ablagetaschen.

Das Display ist echt riesig ausgefallen, Bedienung über Touch sofort eingängig, tolle Auflösung, tolle Menügebung,
allles auf dem neusten Stand, wie auch das digitale Display. HUD eine deutliche Verbesserung mit fast 75% mehr Anzeigefläche wie bisher.
Die in ihm verbauten Sportsitze waren auffalend bequem, besser als der Komforsitz aus dem LCI F-5er. Da kann man sich auf die neuen Komfortsitze nur freuen, wenn der schon so bequem ist.
Besagtes Türschließgeräusch, ja die Türen sind deutlich leichter geworden, was für einige beim Schließen der Türen etwas gewöhnungsbedürftig war, so haben die die Türen zugeschmissen. Sensatec hat mich als Ersatz für beledertes
Armaturenbrett nicht wirklich überzeugt, hier möchte ich doch mein echtes Nappaleder haben, soll aber mit den Individual-Pakten wieder bestellbar sein.
Die Qualität des Innneraums ist insgesamt als hochwertig zu bezeichnen und vom Design sehr erfrischend, haben die toll gemacht. Insgesamt ein durch und durch harmonisches und dynamisch-elegantes Auto dass man wohl wieder jeden Morgen sehr gerne sieht und und einsteigt. BMW hat es geschafft, den immer noch frisch wirkenden F10 deutlich moderner auf die Strasse zu bringen. Wenn jetzt noch stimmt, dass er noch besser fährt, wie er aussieht, ist das ganz klar wieder die führende Business-Limousine, an den sich alle anderen orientieren werden müssen.
Meine Vorbehalte sind jedenfalls heute zu Grabe getragen worden.

Zitat:

@harald335i schrieb am 06. Dez. 2016 um 21:33:31 Uhr:


Meine Vorbehalte sind jedenfalls heute zu Grabe getragen worden.

Das hört man gerne 😉

Mir ging es da anders. In mir kam kein haben-Wollen-Gefühl hoch. Ein paar Bilder von einem 5er in der Luxury Line habe ich in diesem thread schon hochgestellt. Nun durfte ich mir mal das M-Paket ansehen.

Das Exterieur gefällt mir gar nicht. Ich bin ein Fan vom F10, F11. Aber ich mochte noch nie das Übergewicht in diesem Auto. Auch der F30 gefällt mir deutlich besser als der G30. Ich finde das Heck vom G30 banal bis einfallslos. Von der Seite wirkt das hinten sogar etwas merkwürdig.

Die Front ist besser, weil der Schlitz zur Stoßstange nicht mehr da ist. Das ist gut. Auch das Nachtdesign der Scheinwerfer finde ich klasse. Das wirkt richtig gut. Aber die Front in Summe finde ich einfach nur langweilig. So ein F10 mit M-Paket. Ja, das passt super. Aber der G30 mit M-Paket. Hm? Und die anderen Lines, fnde ich, gehen gar nicht.

Der G30 soll sich sehr gut fahren, hört man. Das glaube ich gern. Und das Interieur ist moderner. Sehr gut. Mir hat aber das Interieur im F10/F11 schon gefallen.

Ich werde keinen G30 nehmen. Ich denke, ein wenig Kritik aus der anderen Ecke muss auch erlaubt sein. Und die neuen Fans dieses nagelneuen BMWs halten das sicher aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen