G30 in der Presse

BMW 5er G30

In der heutigen AB wird orakelt:

- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch

Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???

Beste Antwort im Thema

Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.

In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."

Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.

Und jetzt fallt über mich her. 😉

3481 weitere Antworten
3481 Antworten

Ich bin gespannt, ob der Dieselanteil in Deutschland so hoch bleibt wie bisher, wobei die C02 Vorgaben sicherlich auch eine Rolle spielen werden und in manchen Firmen bisher überhaupt nur Diesel gewählt werden durften.

Beim Nachlass merkte ich bisher keinen Unterschied, ob Diesel oder Benzin, alleine der 525 d war mal eine Zeitlang fast zum gleichen Preis wie der 520 d zu bekommen.

Natürlich werden wir nächstes Jahr nicht 90 % Benzineranteil haben, aber ich glaube schon, dass sich die Anteile langsam etwas verschieben werden.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 28. November 2016 um 20:37:19 Uhr:


aber ich glaube schon, dass sich die Anteile langsam etwas verschieben werden.

So ist das mit Glaubensfragen 😉 ... Du glaubst das und ich glaube es nicht ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Im Oktober waren es bei der E-Klasse "nur" etwa 75 % Diesel, beim 5er über 93 % - das ist wirklich sehr eindeutig, muss ich zugeben.

Mal schauen, wo wir in einem Jahr stehen, dann ist auch der Touring angelaufen.

Lustig, die Dieselverliebtheit von Teilen Europas,insbesondere Deutschlands und Österreichs. 🙂
In vielen Märkten sind die "Traktormotoren" schlicht unverkäuflich.
Ich denke auch,das selbst hier der Dieselanteil zurückgehen wird.
Aber,in wenigen Jahren wissen wir ja mehr. 🙂

Gruß,Butl

Ähnliche Themen

Zitat:

@butl77 schrieb am 28. November 2016 um 21:31:55 Uhr:


Lustig, die Dieselverliebtheit von Teilen Europas,insbesondere Deutschlands und Österreichs.

Wieso lustig,
ich mag z.B. viel Drehmoment u. habe z.Zt. bei meinem Diesel 620Nm (1600 –2400/min). Um das zu überbieten müsste ich einen M5 kaufen, der ist aber doppelt so teuer wie mein Modell und würde auch nicht bei 235km/h mit 11,5L Verbrauch auskommen. Und wenn die Amerikaner auch die Benzinpreise wie die 'Dieselverliebten' Europäer zahlen müssten, würden sicherlich einige mehr zum Diesel greifen.

Und umgekehrt, wenn wir Europäer auch nur 0,63€ pro Liter für Benzin zahlen müssten, wie die US Amerikaner, würden mit Sicherheit auch mehr bei uns einen Benziner fahren. Da ist imo, für die meisten Autofahrer die Liebe zum Geld viel stärker, als die Liebe zum Diesel.

Ja, hat sicher auch viele gute Gründe, bei unseren Rahmenbedingungen (derzeit) einen Diesel zu fahren.
Ist bei uns in Österreich noch viel schlimmer (Stichwort Nova,etc.)
So kommt z.B. beim 730d auf den Listenpreis noch 5 Prozent obendrauf.
Beim von mir bestellten M760 sind es 32 Prozent (!!!!) und noch extra etwa 1000 Euro (weil die Nova "großzügig" bei 32 Prozent gedeckelt ist).

Trotzdem mag ich keine Diesel,ist halt subjektiv.

Gruß,Butl

Wenn ich mir einen M760 leisten könnte, würde ich ab sofort auch keine Diesel mehr mögen :-)

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 28. November 2016 um 20:29:03 Uhr:



Zitat:

@Frischling2 schrieb am 28. November 2016 um 18:36:48 Uhr:



Der Diesel-Boom scheint tatsächlich auf dem absteigenden Ast zu sein.

Bei einem Dieselanteil von rund 95 % beim F10/11 (D) würde ich aufgrund der Leasingdaten in einem Konfigurator Deiner Prognose keinen Glauben schenken ...

Die ersten Fahrberichte des G30 , die derzeit veröffentlicht werden, beziehen sich zudem auf den 530d. Von daher kann man auch nicht sagen, dass BMW die Benziner besonders pushen würde.

Warten wir mal ab, wie sich der Leasingmarkt tatsächlich entwickeln wird ...

Gruß
Der Chaosmanager

Gebe ich dir vollkommen Recht, alleine die Begrenzungen von CO2-Austoß bei den Firmenwagen-Anschaffungen werden wohl wieder sehr viele Diesel auf den Markt bringen, ungeachtet, wie sich der dann als als Gebrauchtwagen mit dem 4. Besitzer in 10 Jahrwn verkaufen wird. Die Richtung ist eingeschlagen, den Diesel und auch den Benziner abzulösen, aber bis es zu echten Einschränkungen kommt, ist es noch zu früh.

Natürlich, unter finanziellen Gesichtspunkten ist der Diesel,insbesondere bei hohen KM Leistungen eine vernünftige Wahl.
Sollte die (steuerliche) Bevorzugung des Diesels fallen (eingeschränkt) werden, glaube ich an einen höheren Benzineranteil.
Nur fahren sicher einige (z.B. Wenigfahrer) Diesel,obwohl es sich kaum rechnet.
Und das kann ich - rein persönlich - nicht nachvollziehen.

Gruß,Butl

Zitat:

@butl77 schrieb am 28. November 2016 um 23:48:34 Uhr:


Nur fahren sicher einige (z.B. Wenigfahrer) Diesel,obwohl es sich kaum rechnet.
Und das kann ich - rein persönlich - nicht nachvollziehen.

Es sind doch nicht immer u. bei jedem die Treibstoffkosten, die zum Diesel führen. Ein 530d hat 620Nm, da spürt auch ein Wenigfahrer einen Unterschied zu einem 530i mit 400Nm.

Das wird sicher stimmen.
Ist der 530d (6er) nicht besser mit dem 540i (ebenfalls 6er) zu vergleichen?
Oder ist der Preisunterschied da zu groß?
Würde z.B. hier den 40i (trotz weniger Drehmoment) jederzeit vorziehen.

Gruß,Butl

Zitat:

@R6-Diesel schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:04:49 Uhr:



Zitat:

@stockmann schrieb am 23. Oktober 2016 um 18:47:58 Uhr:


Weiss jemand, wann der 525d kommt und ob es diesen dann auch als Handschalter geben wird?

Handschalter wird es in der Fahrzeugklasse nur noch bei den Einstiegsmotorisierungen geben, da sie fast nur noch dort nachgefragt werden (und das sehr selten). Zudem senken moderne Schaltautomaten den Normverbrauch nochmals um ein bis zwei Zehntel, was wiederum für den Flottenverbrauch der Hersteller entscheidend ist.
Man muss diese Entwicklung nicht gut finden, aber sie ist wohl unaufhaltsam.

Keine 525d-Fans an Bord? Leider sagt unsere Policy nur 525d. Mein A6 ist fällig und ich müsste bestellen. 530d darf ich nicht, 520d will ich nicht - also, wann kommt der 525d? Mein Händler hat keine Ahnung.

Warum 525d ... wenn es für den 520d absehbar wieder ein Performance Paket geben wird?

Fahrbericht BMW 5er 2017 - Besser als E-Klasse und A6? Neuer 5er BMW im ersten Test

http://focus.de/6265546

http://www.spiegel.de/.../...-usual-in-der-7-generation-a-1123369.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen