G30 in der Presse
In der heutigen AB wird orakelt:
- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch
Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???
Beste Antwort im Thema
Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.
In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."
Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.
Und jetzt fallt über mich her. 😉
3481 Antworten
Zitat:
@sasch85 schrieb am 1. November 2016 um 11:29:15 Uhr:
Kann inzwischen jemand sagen, ob der G30 die Funktion mit der Sitzverstellung auch endlich bietet ?http://www.motor-talk.de/forum/fragen-zu-den-tasten-sitz-t5851993.html
Ist eine nette Funktion für mehr Komfort, auch für Taxifahrer u. Chauffeure.
Allerdings ist im Gegensatz zu Mercedes auch beim BMW G30 die Sitzheizung weiterhin in der Mittelkonsole, gut für beide vorne erreichbar platziert, so braucht man zumindest dafür die "R" Taste gar nicht. Und der Wunsch den Sitz des Beifahres elektr. verstellen zu können, hatte in den letzten Jahrzehnten allein nicht genug Notwendig bei der Mehrheit der BMW Kunden, um das "endlich" jetzt bei den neuen BMW Modellen ändern zu müssen.
Wie oft wird wohl ein Mercedesfahrer im Alltag den Beifahrersitz verstellen wollen/müssen, anstatt es dem Beifahrer selbst zu überlassen ?
Wie oft wird ein BMW Fahrer oder ein ehemaliger Mercedesfahrer der BR213 die R-Taste im G30 vermissen ?
Und der Produkt Manager wird dann vom Vorstand gefragt, um wieviele Einheiten verbessert sich der Absatz der BR G30 weltweit, wenn wir auch eine R-Taste anbieten ?
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. November 2016 um 12:11:50 Uhr:
Wie oft wird wohl ein Mercedesfahrer im Alltag den Beifahrersitz verstellen wollen/müssen, anstatt es dem Beifahrer selbst zu überlassen ?Wie oft wird ein BMW Fahrer oder ein ehemaliger Mercedesfahrer der BR213 die R-Taste im G30 vermissen ?
Ich vermisse eine solche Funktion regelmäßig (obwohl ich sie noch nie hatte), wenn ich einem Beifahrer wortreich erklären muss, wo sich die Sitzverstellung befindet und wie diese bedient wird. Ich bin zwar zu 90% allein oder mit meiner Frau unterwegs, aber die gelegentlichen Beifahrer sind diejenigen, die mich in dieser Hinsicht immer wieder fordern. Kürzlich hatte ich einen, der - nachdem er den Schalter endlich gefunden hatte - versucht hat, mit voller Muskelkraft noch den E-Motor für die Sitzlängsverstellung zu unterstützen ...
Es ist sicher richtig, dass eine solche Funktion die Absatzzahlen eines Fahrzeugs wenig bis gar nicht beeinflusst. Aber es wäre eben ein nettes "nice to have" ...
Und wenn BMW für dieses Feature den Preis für die SA Komfortsitze um 50 € erhöhen würde, würde deswegen vermutlich kein einziger Komfortsitz weniger geordert werden ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. November 2016 um 12:11:50 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 1. November 2016 um 11:29:15 Uhr:
Kann inzwischen jemand sagen, ob der G30 die Funktion mit der Sitzverstellung auch endlich bietet ?http://www.motor-talk.de/forum/fragen-zu-den-tasten-sitz-t5851993.html
Im Gegensatz zu Mercedes hat auch der BMW G30 die Sitzheizung weiterhin in der Mittelkonsole, gut für beide vorne erreichbar platziert, so braucht man zumindest dafür die "R" Taste gar nicht. Und der Wunsch den Sitz des Beifahres elektr. verstellen zu können, hatte in den letzten Jahrzehnten allein nicht genug Notwendig bei den BMW Kunden, um das "endlich" jetzt bei den neuen BMW Modellen ändern zu müssen.
Wie oft wird wohl ein Mercedesfahrer im Alltag den Beifahrersitz verstellen wollen/müssen, anstatt es dem Beifahrer selbst zu überlassen ?
Wie oft wird ein BMW Fahrer oder ein ehemaliger Mercedesfahrer der BR213 die R-Taste im G30 vermissen ?
Und der Produkt Manger wird dann vom Vorstand gefragt, um wieviele Einheiten verbessert sich der Absatz der BR G30 weltweit, wenn wir auch eine R-Taste anbieten ?
Bei BMW lässt sich das ganze ohne Kosten realisieren. Sobald man im G30 den Schalter für die Sitzverstellung nur berührt ( wie aktuell im F10 die Favoritentasten ), wird im Display der Fahrersitz eingeblendet und zeigt was passiert, wenn man den entsprechenden Schalter drückt.
Wo wäre es hier ein Problem, daneben auch den Sitz des Beifahrers einzublenden ? Somit könnte der Fahrer per Touch auswählen, welchen Sitz er verstellen möchte und stellt dann mit seinen Tasten den ausgewählten Sitz ein.
Da du zu den Automobilherstellern einen etwas engeren Draht hast, ( ich bin ja auch nicht erst seit gestern hier bei MT 😉 ) könntest du das ja mal vorschlagen 🙂 Das ist mehr für weniger und kostet für BMW nichts ....
Mache ich gerne.
Habe halt die Erfahrung, dass ich bei meinen Vorschlägen, (nicht immer, aber oft) u.a. mit den von mir genannten Fragen konfrontiert werde u. dann schon fertige Ideen parat haben muss (eine habe ich ja jetzt dabei 😉)
Ähnliche Themen
Ich bräuchte die Verstellung des Beifahrersitz fast täglich,da mein Kleiner immer schön mit seinen Füßen gegen das Fond Entertainment kommt.
Wenn ich dann alleine Fahre würde ich den Beifahrersitz gerne wieder nach hinten stellen.
Die Bildschirme sollten wieder in die Kopstützen...
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. November 2016 um 12:31:55 Uhr:
Mache ich gerne.
Habe halt die Erfahrung, dass ich bei meinen Vorschlägen, (nicht immer, aber oft) u.a. mit den von mir genannten Fragen konfrontiert werde.
Danke. Wie schon gesagt, BMW hätte keine Kosten dadurch, da es eine reine Softwaresache ist.
Selbst bei den ersten G30 die ausgeliefert werden könnte man diese Funktion per Softwareupdate nachträglich aktivieren.
Beim Bildschirm hätte BMW ruhig ein wenig mehr bieten können. 12" wäre ideal (siehe Fotomontage) und außerdem auf dem Niveau der Konkurrenz. Der aktuelle trapazförmige Rahmen mit seinen dicken Seitenränder könnte glatt als Business-Navi durchgehen und sieht (leider) jetzt schon überholt aus.
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 1. November 2016 um 12:42:17 Uhr:
Die Bildschirme sollten wieder in die Kopstützen...
Verständlich der Wunsch aus deiner Sicht,
aber daraus wird nix, weder beim G30 noch bei den anderen.
Die Mobilität der Kunden (mobile device), sowie die Flexibilität der Units (Austausch, Reparatur, unabhängig vom Verstellen der Kopfstütze), wird priorisiert u. zukünftig noch mehr vorangetrieben, so wie es die Kunden von Tablets heute erwarten.
Dazu kommt noch der Wunsch nach großen hochauflösenden Displays, die keinen Platz mehr in der Kopfstütze finden.
Bald wird es nur noch eine Dockingstation/Schnittstelle im Auto geben, wo man (Fahrer, Beifahrer) sein Mobile Device vorne für Infotainment u. hinten für Entertainment ansteckt. Audi hat dazu seit letztem Jahr den ersten Schritt getan u. bietet eigene Audi Tablets (Samsung Technik) an, die umfangreich mit dem Auto vernetzt sind u. gleichzeitig aber auch unabhängig vom Auto anwendbar sind.
BMW ist ja schon länger von den Monitor-Kopfstützen weg als z.B. Mercedes u. hat (beim 7er) auch bereits seit letztem Jahr einen ersten Schritt mit einem "eigenen" Mobile Device gemacht.
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 1. November 2016 um 17:25:23 Uhr:
Mobile Device heißt "abnehmbar"?
Ja, ein Gerät, dass nicht fest montiert ist, sondern "bewegt" werden kann u. aufgrund seiner Größe tragbar ist, so wie auch ein Handy oder Smartphone.
Hallo,
an diesem Punkt bin ich ausnahmsweise nicht Deiner Meinung. In meinem 5er ist Taste 1 mit mit meiner Statur (1,93m) u. 2 mit Statur (1,70m) belegt.
Steigen Mitfahrer ein passen die zu 99% entweder zu 1 o. 2 u. ich lasse diese Taste beim Einsteigen entsprechend drücken. Die neuen Passagiere freuen sich über die komfortablen Sitze u. justieren gfl. über die geniale Sitz Bedienung nach. Irgendwie ist das immer wie ein Ankommen der Mitfahrer in der BMW Welt.
🙂
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 1. November 2016 um 12:20:59 Uhr:
Ich vermisse eine solche Funktion regelmäßig (obwohl ich sie noch nie hatte), wenn ich einem Beifahrer wortreich erklären muss, wo sich die Sitzverstellung befindet und wie diese bedient wird. Ich bin zwar zu 90% allein oder mit meiner Frau unterwegs, aber die gelegentlichen Beifahrer sind diejenigen, die mich in dieser Hinsicht immer wieder fordern. Kürzlich hatte ich einen, der - nachdem er den Schalter endlich gefunden hatte - versucht hat, mit voller Muskelkraft noch den E-Motor für die Sitzlängsverstellung zu unterstützen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@sasch85 schrieb am 1. November 2016 um 11:29:15 Uhr:
Kann inzwischen jemand sagen, ob der G30 die Funktion mit der Sitzverstellung auch endlich bietet ?http://www.motor-talk.de/forum/fragen-zu-den-tasten-sitz-t5851993.html
kurzes OT - falls dein aktueller 5er Komfortsitze hat, lässt sich die Gentleman Funktion (so nennt sich die Verstellmöglichkeit für den Beifahrersitz) relativ problemlos nachrüsten
Für mich persönlich wäre die Gentleman Taste ein extrem sinnvolles Feature:
Zum einen fahren öfters ältere Leute mit. Die haben selten selbst ein Auto mit elektrischer Sitzverstellung und wissen daher nicht, wie das genau funktioniert. Erschwerend kommt hinzu, dass die Tasten seitlich am Sitz blind bedient werden müssen, sobald man einmal drin sitzt. Da hat Mercedes mit den Tasten in der Tür einen riesen Vorteil, weil man die Sitzkontur anhand der Knöpfe sofort erkennt. Nicht jeder weiß bei BMW aber sofort, welcher Knopf wofür ist, besonders bei älteren Leuten. Auch wenn man es langwierig erklärt klappt es oft nicht, weil einfach zu viele Tasten da sind, sei es für das obere Lehnensegment, die Oberschenkelauflage, dir Seitenwangen oder aber die Lordosenstütze. Da scheitern viele daran die richtigen Knöpfe zu finden und geben dann oftmals in einer nicht optimalen Position auf, weil sie eh schon ewig rum drücken, sich das gewünschte Ergebnis nach erreichen lässt und sie sich die Blöße nicht geben wollen.
Zudem kann man mit der Gentleman Taste den Sitz schon halbwegs einstellen, bevor jemand mit 2m einsteigt, wenn zuvor jemand mit 1,60m drin saß.
Und ich muss zugeben, dass ich einer der Menschen bin, für die die "Sync" Taste der Klima eingeführt wurde: wenn ich alleine im Auto sitze, dann soll es nach Möglichkeit symmetrisch sein. Wenn ich mit meinen 1,70m fahre, dann will ich den leeren Beifahrersitz auch in etwa so eingestellt haben - geht ohne Gentleman Taste nur, indem man aussteigt.
Das sind die Gründe, Warum ich so eine Taste wirklich schmerzlich vermisse.
Aber ein paar Gründe muß es doch auch noch für den G11 geben - wer kauft sonst noch den 7er (ok, nicht ganz ernst gemeint, aber der Unterschied zwischen 5er und 7er wird wirklich immer geringer).
Zumindest sollte im G30 - sobald eine Verstelltaste berührt wird - im Bildschirm der entsprechende Sitzteil erscheinen. Das hilft zumindest dabei dem/r BeifahrerIn die richtigen Hinweise zur Verstellung geben zu können (zumindest ist das beim G11 so gelöst).
100 % Zustimmung für sepplmail. Gerade was die älteren Beifahrer betrifft.
Haben BMW-Ingenieure denn keine Schwiegermütter ? Ich stelle meine gerne zur Verfügung, nach diesem Affentanz bekommt dann mit Sicherheit jeder BMW die Gentleman Funktion ! 😁