G30 in der Presse

BMW 5er G30

In der heutigen AB wird orakelt:

- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch

Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???

Beste Antwort im Thema

Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.

In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."

Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.

Und jetzt fallt über mich her. 😉

3481 weitere Antworten
3481 Antworten

Zitat:

@christian_oele schrieb am 2. November 2016 um 10:53:05 Uhr:


Aber ein paar Gründe muß es doch auch noch für den G11 geben - wer kauft sonst noch den 7er (ok, nicht ganz ernst gemeint, aber der Unterschied zwischen 5er und 7er wird wirklich immer geringer).

Weil es einer der schärfsten Konkurrenten, die E-Klasse, eben auch bietet. Wer die Nummer 1 im Segment bleiben will sollte auch solche Kleinigkeiten nicht vernachlässigen ! 😉

Ich muß mal schauen, ob man im G11 die eingespeicherten Beifahrer-Sitzpositionen über I-Drive abrufen kann - das wäre dann zumindest eine erste Lösung des Problems bis zum Nachfolger des G30 (denke, daß die Lösung im G30 gleich sein wird) ....

Im G11 ist das über die Gentleman Taste gelöst - siehe Beschreibung.

Alternativ kann man das auch über das Touch Command Bedienfeld machen.

IMG_9501.PNG.jpg
IMG_9502.PNG.jpg

Das ist mir schon klar, wie es im G11 funktioniert. Ich habe allerdings nach einer Lösung für die zukünftigen G30 Fahrer gesucht, die ohne Gentleman Taste und ohne Touch Command auskommen müssen. Daher meine Frage, ob man ev. über I-Drive die Memory Funktion des Beifahrersitzes einstellen kann (also Pos. 1, 2 oder 3).

Ich werde heute Nachmittag mal schauen ...

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen

Ich habe das im F11 mit Gestensteuerung gelöst. Ich fuchtle so lange mit den Händen vorm Gesicht des Beifahrers herum, bis er endlich den Sitz richtig eingestellt hat.

Also auch im G11 kann man über I-Drive keine gespeicherte Sitzposition des Beifahrers auswählen - leider.

Heute war es soweit um 16.00 konnte ich mir auf Einladung unseres 🙂 den G30 im Closed Room ansehen und mal zur Probe sitzen.
Der Wagen war in einem Braun-Grau Ton lackiert mit Luxury Paket, es handelte sich um einen 20d ohne M-Paket, ich hätte mir gewünscht es wären beide Varianten da gewesen - also auch eine mit M-Paket.
Der Listenpreis mit Navi-Prof, das vor allem wegen Gestensteuerung und der neuen App-Menu Struktur anders wirkte, war 73k €. Ich kann ehrlich gesagt nicht erklären wie es zu diesem hohen LP kommt.
Der Kofferraum war sehr lang aber wirkte auf mich recht flach - also in die Höhe geht da für mich zu wenig.
Montiert waren Komfortsitze, fühlen sich ähnlich wie meine Sportsitze im F11 an. Die verwendete Lederqualität Dakota - wie immer mäßig.
Die Mittelkonsole ist deutlich zum Fahrer geneigt, so stark habe ich das seit den 80ern nicht mehr gesehen, damals fuhr unser Chef den E23 7er. Gewöhnungsbedürfig aber auch -fähig.
Eine positive Überraschung war für mich u.a. das Lenkrad - wahrscheinlich das Sportlenkrad - sehr angenehm in der Hand und auch schön anzusehen. Ansonsten war der Innenraum von der F-Serie bekannt, bis auf das freistehende Diplay, es gefällt mir nicht so gut, vor allen von aussen beim Blick durch die Frontscheibe wirkt es von der Rückseite seltsam unförmig und auch das Plasitk wirkt halt - wie Plastik wirkt. Aus der Fahrersicht wirkt das Display allerdings ganz gut integriert.
Seitenlinie und Heck waren für mich optisch, ähnlich zum jetzigen 5er wenig aufregend. Erstaunlich auch wie wenig die montierten 19" Räder mit Mischbereifung wirkten - da werden einige die es sich leisten können und wollen wohl auch über 20" oder gar 21" nachdenken.
Die Schokoladenseite ist für mich die Front, das Design der Scheinwerfer, das Design der neuen Motorhaude die in die BMW Nieren mündet, alles wirkte auch ohne M-Paket schon sehr stimmig, von vorne kann ich mir den G30 schon sehr lange anschauen.
Er wird sich sicher sehr gut verkaufen - allerdings glaube ich, daß man für den G31 mit Mpaket, Xdrive, 30d, Naviprof und ein paar Assistenzsysteme die 90 k € LP schnell hinter sich lässt und dann auch die Leasingrate entsprechend üppig gerät. Wer keine Limits nach oben hat oder sich selber setzt, landet wohl auch im sechsstelligen Bereich.
Soweit meine Eindrücke vom heutigen ersten Zusammentreffen mit dem G30 - sicher achtet jeder auf ein paar andere Aspekte, aber ich wollte versuchen dem einen oder anderen ein paar Infos mitteilen, die nicht aus dem Werbeprospeken und -videos stammen.

Gruß aus EN

besten Dank für den Bericht.

wie wirkt das Heck?

Ich habe heute Abend auch eine Einladung zur Vorpremiere und kann mir den G30 in Natura anschauen - ich bin seeehr gespannt!

Bitte berichten!!

Ein Bericht folgt natürlich! Ich bin selbst schon sehr gespannt 😉

Servus,

danke für Deinen Bericht!!🙂
Der Preis ist natürlich die Kehrtseite der Medaille...🙄😰

LG Matze

Muss auch sagen... war der f11 als touring in meiner standard konfig noch bei 75k brutto liegt der neue als wohlgemerkt nur Limousine laut Luxemburg Konfiguration bei 85k... bin gespannt wie es final aussieht, wenn er in DE rechenbar ist

Zitat:

@matthias dietz schrieb am 3. November 2016 um 10:55:00 Uhr:


Der Preis ist natürlich die Kehrtseite der Medaille...🙄😰

Der Preis kann aber nur durch entsprechende Sonderausstattung so hoch sein. Der LP hat sich gegenüber dem F10 beim 520d um exakt 2.000 € erhöht (dafür hat der G30 jetzt serienmäßig LED Scheinwerfer).

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 2. November 2016 um 23:42:37 Uhr:


.... es gefällt mir nicht so gut, vor allen von aussen beim Blick durch die Frontscheibe wirkt es von der Rückseite seltsam unförmig und auch das Plasitk wirkt halt - wie Plastik wirkt.

Interessant, denn bei meinem Probesitzen ist mir das mit dem Monitor so nicht aufgefallen, stattdessen habe ich mich sehr am Plastik am Wählhebel gestört. Man muss den Wählhebel ja nicht unbedingt mit der ganzen Hand umfassen, ich habe es aber gemacht u. dabei ist mir die hintere Plastkverkleidung (etwa 2/3 des Wählhebels) in der Haptik unangenehm aufgefallen u. wirkte so gar nicht Premium-like, im sonst sehr nobel anmutenden Interieur.
Da würde auch die teure Keramik Applikation nichts nützen, weil die nur vorne ist. Mir wäre da schon die Alu-Haptik mancher Schaltpaddels lieber, um beim Umfassen des Wählhebels mehr das Gefühl von Solidität zu haben, als dieses Plastik-Gefühl. Aber das war dafür auch fast das einzige, was beim ersten Probesitzen nicht ganz so toll war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen