G30 in der Presse
In der heutigen AB wird orakelt:
- idrive und Touchpad getrenmt
- fährt auf Autobahn alleine
- 100kg leichter
- Plug In 109 PS Elektro+R4 240 PS
- Benziner R6 354PS
- Diesel R6 347PS
- M550d mit 4 Turboladern und 408 PS
- M5 mit 626PS und xdrive auf Wunsch
Autobahn alleine order ich sofort, leichter ist top aber 4 Turbolader ???
Beste Antwort im Thema
Und wieder wird ein User vergrault. 🙄 Selbst wenn, bzw. das Wörtchen Obwohl ist wohl besser, das alles stimmt, ... die Kommentare klingen wieder typisch Deutsch, so total oberlehrerhaft, rechthaberisch.
In nem englischen Forum, ähnlicher Kontext vorausgesetzt, würde da stehen, "hey, cool pictures, maybe you'd wanna delete the one which shows his face, though..."
Und hier wird gleich wieder die Welt erklärt und die fatalen Folgen und jähen Abgründe aufgelistet.
Und jetzt fallt über mich her. 😉
3481 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. Oktober 2016 um 20:49:08 Uhr:
Beim W213 220d ist jedoch das schwerere Automatikgetriebe serienmäßig. Und trotz des schweren Gewichts beschleunigt der Benz schneller und stößt mit 102-112 g nicht mehr CO2 aus als der vermeintlich deutlich leichtere G30... Die Gewichtsersparnis macht sich also bei den nackten Zahlen nicht vorteilhaft für den neuen 5er bemerkbar...Das EG-Leergewicht für den G30 520d Automatik beträgt übrigens 1.635 kg, das des W213 220d Automatik 1.680 kg.
Es geht nicht so viel um Beschleunigung oder CO2 - es geht um Fahrdynamik, und da ist Welten zwischen BMW und Mercedes. Ich warte wirklich neugierig, wie der G30 fährt, der F10 ist schon ein Dynamiker verglichen mit dem W213.
Zum Glück gibt es verschiedene Autos für verschiedene Bedürfnisse🙂
Jukka
Wen interessieren hier die Werte vom Benz? Mich nicht. Gegenüber dem G30 sieht der W213 optisch alt aus.
Ich fand den w212 Mopf frischer als den w213 (der neue schielt.. :-D) Naja, um Benz sollte es wirklich nicht gehen. Der G30 ist toll geworden, für mich der schönere 7er mit hoffentlich 3er Agilität beim Fahren.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:41:27 Uhr:
Der 5er hat wirklich abgespeckt:Leergewichte EG für sDrive Modellen
520d Handschaltung
F10 1695 kg CO2 114 g
G30 1540 kg CO2 109 g528i/530iA
F10 1685 kg CO2 154 g
G30 1540 kg. CO2 136 gG30 mit besserer Ausstattung!
Also mit diesen Motoren mehr als die versprochene 100 kg leichter!
Und leichter als der F30 330iA der 1570 kg wiegt!
Mercedes W213 220 CDI 1680 kg
Audi A6 2,0 TDI 1690 kgSchöne Grüße,
Jukka
Ganz so leicht ist der G30 dann doch nicht, 520 d Schaltung lt. EG 1615 kg, Automatik 20 kg mehr.
Die erwähnten 1540 kg sind der DIN Wert. 😉
Trotzdem eine erfreuliche Tendenz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:23:22 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:41:27 Uhr:
Der 5er hat wirklich abgespeckt:Leergewichte EG für sDrive Modellen
520d Handschaltung
F10 1695 kg CO2 114 g
G30 1540 kg CO2 109 g528i/530iA
F10 1685 kg CO2 154 g
G30 1540 kg. CO2 136 gG30 mit besserer Ausstattung!
Also mit diesen Motoren mehr als die versprochene 100 kg leichter!
Und leichter als der F30 330iA der 1570 kg wiegt!
Mercedes W213 220 CDI 1680 kg
Audi A6 2,0 TDI 1690 kgSchöne Grüße,
Jukka
Ganz so leicht ist der G30 dann doch nicht, 520 d Schaltung lt. EG 1615 kg, Automatik 20 kg mehr.
Die erwähnten 1540 kg sind der DIN Wert. 😉
Trozdem eine erfreuliche Tendenz.
Hallo,
Dann gibt es ein Fehler bei BMW.DE Seite, was ich noch nicht glaube.
http://www.bmw.de/.../technische-daten.html
Jukka
Der Wert in Klammern ist der EG Wert, der andere der DIN-Wert, Unterschied stets genau 75 kg.
Auf der BMW Homepage steht, dass der 540i zwei Turbolader hat, was toll wäre. Bei den technischen Daten wird nur einer erwähnt. Ich gehe von einem Fehler auf der Homepage aus. Glaube kaum, dass sie einen B58 Motor mit zwei Turbos entwickelt haben für den G30. Was meint ihr?
"...Die Topmotorisierung der BMW 5er Limousine repräsentiert der BMW TwinPower Turbo 6-Zylinder Benzinmotor im BMW 540i mit zwei Turboladern, Valvetronic , Doppel-VANOS und der Benzindirekteinspritzung High Precision Injection . Dieses Triebwerk stellt im Drehzahlbereich von 1.380 bis 5.200 U/min ein maximales Drehmoment von satten 450 Nm bereit und beschleunigt mit 250 kW (340 PS) in beeindruckenden 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h ( xDrive : 4,8 Sekunden). ..."
http://www.bmw.de/.../driving-dynamics.html (bei Benzinmotoren)
Normaler Twin Scroll Turbo laut offizieller technischer Daten der Pressemitteilung.
Zitat:
@panda123 schrieb am 13. Oktober 2016 um 12:30:47 Uhr:
Kann es sein, dass die Rückfahrleuchte wieder mit Halogenlampen ausgestattet ist anstatt LED?
Ja, das habe ich mich auch schon gefragt. Aber wie es aussieht leider ja.
Wenn jemand sieht was die Individualfarben Aufpreis kosten und eine Preisliste hat wo der m550i nicht nur mit dem Grundpreis drin ist, bitte posten.
Ich möchte mich kurz hier einklinken ohne jemanden auf den Schlips zu treten. Hier wird über Dynamik von W213 und G30 diskutiert und sachen geschrieben wie ''der F10 ist schon ein Dynamiker verglichen mit dem W213'' usw.
Ich möchte eins vorweg nehmen über dynamisches fahrverhalten bei fast 1,7 Tonnen zu reden ist so wie einen
Übergewichtigen als ''Sportlich'' zu bezeichnen.
Wer denkt, dass ein W213 nicht ums eck kommt der kennt den wagen nicht, und wer einen w213 noch nie gefahren ist
sollte es dann Bitte lassen. Eine Probefahrt für 1 paar Std. reichen auch nicht aus. Ich habe das Glück auch einen
w213 in der Familie zu haben und kann eins sagen, das ding geht um kurven und ist bei Top Speed super stabil und macht richtig Laune dazu ist er im Innenraum extrem leise. Ich fahre Ihn sehr gerne Fahrtechnisch ist er super und die spielereinen die der Wagen kann sind schon beindruckend. Laufruhe und Innenraumgeräusch ist echt das beste
was man so kaufen kann. Ein Deutsches Produkt vom allerfeinsten so wie auch der Audi und vor allem der BMW
Das wenn einem eine Farbe oder ein Auto oder was auch immer nicht gefällt, bedeutet es noch lange nicht das es schlecht ist und sollte auch nicht schlecht geredet werden.
Ihr Deutschen baut die besten Autos der Welt und solltet euch dran erfreuen und Stolz sein und nich
Adidas Schuhe schlecht reden um Nike besser darstellen zu können sind nämlich beide sehr bequem 😁
Erfreut euch am ''Freude am Fahren'', euren ''guten Stern auf allen Strassen'' und ''Vorsprung durch Technik'' 🙂 Als Motortalk Niedersachen Korrespondent darf ich
''Das Auto'' dabei nicht vergessen 🙂
Zu G30 will ich noch eins sagen 🙂
Atemberaubend schön, ich hätte Sie nicht anders gezeichnet, ein wunderschöner Wagen das fasziniert 🙂
Ob er Kaffee kochen kann oder nicht ist mir egal und ob er ein paar Kilos drauf hat oder nicht ist mir auch egal. Ich suche nicht nach der letzten zehntel auch nicht nach dem letzten Liter Sprit bei mir zählt Liebe auf den ersten Blick so wars beim F11 und so ist es jetzt beim G30 🙂
Ich freue mich beim G30 auch über Kleinigkeiten, wie z.B. die Zuziehgriffe. Endlich sind auch auf der Fahrerseite wieder richtige Zuziehgriffe (im Gegensatz zum G11) u. nicht mehr diese furchtbare Griffmulde, wie beim F10/F11 wo man immer mit den Fingerkuppen ins Gummi gefasst hat (Bild anbei). Auch finde ich es optisch schöner, daß nun Fahrertür u. Beifahrertür endlich wieder ein gleiches Design haben (Bild 2) u. nicht unterschiedlich aussehen. War für mich auch haptisch immer ein Graus u. ich begrüße es sehr, daß BMW an der Stelle wieder zu alt bewährtem zurückkehrt.
Geht vielleicht nur mir so, aber ich finde es haptisch besser beim ständigen Ein-u. aussteigen einen ("belederten"-) Griff richtig umfassen zu können, als selbst in einem z.B. €80.000,- oder €120.000,- teuren BMW, jedesmal in eine Hartplastik-Gummi-Mulde greifen zu müssen.
Zumal das Gummi bei hellem Leder irgendwann auch ziemlich dreckig aussieht und nicht wirklich gut zu reinigen ist.
Ist mir gar nicht aufgefallen mit dem Griff, aber stimmt, das ist beim Neuen schöner gelöst.
Bei manchen Autos hat man am Griff schlecht entgratete Teile oder einen großen Spalt, das greift sich dann unangenehm.
also wenn die vorne LED-Scheinwerfer haben und hinten wieder Halogenlampen . Da frage ich mich wer bei BMW für denn Mist zuständig ist.