G30 B58 Zylinderkopf/ Motorschaden

BMW 5er G30

Hallo Leute,

bin leider seit paar Wochen am verzweifeln vielleicht hat jemand von euch ein Tip ich bin dankbar für jede Info die ich hier kriege.

Ich Versuch mich kurz zu halten.. Erstzulassung 2019, 540i, knapp 80kKm. Aus dem nichts, fing er beim Start an richtig laut zu Pfeifen. Laut ADAC etwas mit der Exzenterwellen, nachdem Transport zum Bmw Haus und nach 1-2 Wochen warten, dann die Antwort es ist etwas im Zylinderkopf (Ein Rädchen, genau Bezeichnung weiß ich leider nicht aber ich habe ein Bild davon) liegt am Block vom Zylinderkopf dran was eigentlich nicht der Fall sein sollte.

Nach weiteren 1-2 Wochen warten, dann die Botschaft der ganze Zylinderkopf soll gewechselt werden was schon schlimm genug für mich ist aber das schlimme ist die sind sich nicht sicher ob Späher oder andere Ablagerungen im Motor bzw. Im Öl sind.

Da ich aus der Garantie bin sieht’s für mich leider sehr schlecht aus deswegen bin ich für jede Info sehr dankbar. Falls ihr weitere Infos haben wollt oder Bilder dann füge ich das noch hinzu.

Schönen Tag euch.

Zylinderkopf
55 Antworten

Heijaha...das sind Preise. Gut, dass ich nur einen B47 hab ...hilft Dir jetzt aber nicht weiter.

Hat sich das denn das Stirnrad zerlegt oder sind Abriebsspuren erkennbar?

Ansonsten Ölwechsel und ggf Siebwechsel am Ansaugrüssel der Ölpumpe in der Ölwanne. Sollte sich ja runtergespült haben und feines Material sein.

Zitat:

@Lebio schrieb am 23. September 2024 um 13:59:58 Uhr:


Also die Kosten für das ganz sind ca bei 7K€ da noch ein großer Service ansteht wären es für alles, die Voruntersuchungen, Einbau + Kopf, großen Service bei knapp über 8k€.

Hmmm...aber dann ist der H2M wirklich nicht günstiger...bleibt aber die Fragen: Warum nicht nur die Excenterwelle neu? Außer Kratzer ist doch nichts am Kopf, oder?

Zitat:

@Lebio schrieb am 23. September 2024 um 13:59:58 Uhr:


Laut Absprache mit dem Serviceleiter wäre es nicht in der Gewährleistung mit drin, wenn die Kiste nach paar km hochgehet wegen Späne.

Das halte ich für Unsinn. Als Fachmann muss er auf Späne untersuchen, wenn er nicht sicher ist muss er weiter suchen oder du musst unterschreiben, dass er den Motor trotzdem zusammen baut. Solange er nicht direkt Bedenken anmeldet ist er dafür verantwortlich, dass der Motor nach seiner Reparatur in Ordnung ist.

Hast du da irgend was freigegeben?

Nur die Exzenterwellen zu tauschen wäre auch eine Option aber da haben die seitens BMW gesagt das Problem könnte wieder entstehen. Hatte das auch denen von H2M gesagt, die meinten auch das könnte passieren und würde Fremdkörper nicht ausschließen.

Laut BMW wurden keine Abriebe gefunden und sonst war jetzt auch nichts erkennbar (was es ja nicht ausschließt) Und ja, sie wollen eine Freigabe von mir welche ich unterschreiben soll. Man müsste sich mit den Abrieb von Stahlbauteilen auskennen aber ob man da Fremdkörper komplett ausschließen kann bin ich mir echt nicht sicher.

das machen was der instandsetzer empfiehlt. lieber paar groschen draufpacken und für 10.000€ einen komplett neu aufgebauten motor, wie 7000€ für pfusch

Ähnliche Themen

Da reden wir leider schon von knapp 15k

Würde da mit mehr Risiko rangehen und die Kiste für 5K beim Fachbetrieb reparieren lassen.

Wie lange willst du denn den Wagen noch fahren?

Okay und warum nicht für die 7K bei BMW direkt?

Hab den Wagen erst 1,5 Jahre, geplant waren noch 100.000km, hatte eigentlich nicht vor zeitnah mich vom Wagen zu verabschieden.

Wenn Ein spezialisierter Instandsetzer das für 5K macht würde ich die 2K mir sparen. BMW macht doch nichts anderes als es an einen lokalen Motoreninstandsetzer zu geben und dann 30% drauf zu schlagen.

Genau, H2Motors erhält auch von BMW die Motoren zur Instandsetzung. Sowas kann heutzutage doch bei BMW keiner mehr, die tauschen doch nur noch Bauteile komplett aus.

Zitat:

@Lebio schrieb am 23. September 2024 um 17:18:25 Uhr:


Nur die Exzenterwellen zu tauschen wäre auch eine Option aber da haben die seitens BMW gesagt das Problem könnte wieder entstehen. Hatte das auch denen von H2M gesagt, die meinten auch das könnte passieren und würde Fremdkörper nicht ausschließen.

Laut BMW wurden keine Abriebe gefunden und sonst war jetzt auch nichts erkennbar (was es ja nicht ausschließt) Und ja, sie wollen eine Freigabe von mir welche ich unterschreiben soll. Man müsste sich mit den Abrieb von Stahlbauteilen auskennen aber ob man da Fremdkörper komplett ausschließen kann bin ich mir echt nicht sicher.

Wenn du bei BMW unterschreiben musst, dass womöglich Späne drin sind würde ich das auf keinen Fall dort machen. Das ist doch Wahnsinn bei dem Preis den die aufrufen.

An was ich gedacht hatte: https://www.h2motors.de/motoreninstandsetzung
Da steht z.B. 6490Euro für den N54...viel mehr dürfte deiner auch nicht kosten für Ausbauen, zerlegen, reinigen und wieder rein. Kommt halt noch die Welle drauf.
Wenn dann noch ein neuer Kopf drauf muss kann man das klären, sehe ich aber echt nicht. Das kann H2M aber wohl auch erst sagen wenn sie ihn geprüft haben.
Aber wenn der zerlegt und gereinigt wird hast du halt 100% Sicherheit, zudem neue Lager.

Zitat:

@basti313 schrieb am 24. September 2024 um 11:05:03 Uhr:



Zitat:

@Lebio schrieb am 23. September 2024 um 17:18:25 Uhr:


Nur die Exzenterwellen zu tauschen wäre auch eine Option aber da haben die seitens BMW gesagt das Problem könnte wieder entstehen. Hatte das auch denen von H2M gesagt, die meinten auch das könnte passieren und würde Fremdkörper nicht ausschließen.

Laut BMW wurden keine Abriebe gefunden und sonst war jetzt auch nichts erkennbar (was es ja nicht ausschließt) Und ja, sie wollen eine Freigabe von mir welche ich unterschreiben soll. Man müsste sich mit den Abrieb von Stahlbauteilen auskennen aber ob man da Fremdkörper komplett ausschließen kann bin ich mir echt nicht sicher.

Wenn du bei BMW unterschreiben musst, dass womöglich Späne drin sind würde ich das auf keinen Fall dort machen. Das ist doch Wahnsinn bei dem Preis den die aufrufen.

An was ich gedacht hatte: https://www.h2motors.de/motoreninstandsetzung
Da steht z.B. 6490Euro für den N54...viel mehr dürfte deiner auch nicht kosten für Ausbauen, zerlegen, reinigen und wieder rein. Kommt halt noch die Welle drauf.
Wenn dann noch ein neuer Kopf drauf muss kann man das klären, sehe ich aber echt nicht. Das kann H2M aber wohl auch erst sagen wenn sie ihn geprüft haben.
Aber wenn der zerlegt und gereinigt wird hast du halt 100% Sicherheit, zudem neue Lager.

Zum Preis bei H2M hat der TE weiter oben schon was geschrieben. Neuer Motor 13-15k€ bei H2M. Nur neuer Kopf wäre da 2k€ günstiger.

Die 7k€ die BMW verlangt enthält auch alle Preise die bis jetzt entstanden sind. Wenn der Weg jetzt zum instandsetzen gesucht wird, fallen bestimmt noch Kosten von seitens bmw, da sie ja den zerlegt haben und nachdem Fehler gesucht haben.

Zitat:

@Marekowski schrieb am 24. September 2024 um 11:21:33 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 24. September 2024 um 11:05:03 Uhr:



Wenn du bei BMW unterschreiben musst, dass womöglich Späne drin sind würde ich das auf keinen Fall dort machen. Das ist doch Wahnsinn bei dem Preis den die aufrufen.

An was ich gedacht hatte: https://www.h2motors.de/motoreninstandsetzung
Da steht z.B. 6490Euro für den N54...viel mehr dürfte deiner auch nicht kosten für Ausbauen, zerlegen, reinigen und wieder rein. Kommt halt noch die Welle drauf.
Wenn dann noch ein neuer Kopf drauf muss kann man das klären, sehe ich aber echt nicht. Das kann H2M aber wohl auch erst sagen wenn sie ihn geprüft haben.
Aber wenn der zerlegt und gereinigt wird hast du halt 100% Sicherheit, zudem neue Lager.

Zum Preis bei H2M hat der TE weiter oben schon was geschrieben. Neuer Motor 13-15k€ bei H2M. Nur neuer Kopf wäre da 2k€ günstiger.

Daher habe ich ja geschrieben: Sauber machen und neue Welle rein.

Eben nicht neuer Kopf oder neuer Motor, ist ja nicht nötig wenn da keine Späne drin sind. Und mit dem Sauber machen kann man halt sicher sein, dass danach alles ok ist.

Zitat:

@Lebio schrieb am 24. September 2024 um 11:36:26 Uhr:


Die 7k€ die BMW verlangt enthält auch alle Preise die bis jetzt entstanden sind. Wenn der Weg jetzt zum instandsetzen gesucht wird, fallen bestimmt noch Kosten von seitens bmw, da sie ja den zerlegt haben und nachdem Fehler gesucht haben.

Die Zahl solltest du kennen, sonst macht die Diskussion ja ggf. wenig Sinn.

Nur mal Interesse, ist das schon ein B58C, also ab Produktionsdatum 07/2019? Der Kopf wurde da ja technisch überarbeitet und die meisten Fahrzeuge kommen jetzt so langsam bei den 80tkm an... Danke und Grüße

@Lebio du kannst noch hier nachfragen. Ist ein Werkstatt aus Breslau. Blöd sind aber die Überführungskosten.
http://pietka-motoren.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen