G30 ab wann?

BMW

Hallo!
Nachdem der G30 nun wohl auch in Graz bei Magna gefertigt werden wird, ist die Wahrscheinlichkeit zum Markenwechsel rapide gestiegen, auch die super positiven Erfahrungen mit unserem AT tragen dazu bei.

Da es zwar viele Infos gibt aber auch widersprüchliche, wollte ich wissen ob es schon fundierte Termine gibt wann der G30 vorgestellt, bzw. bestellbar sein wird.

Danke

Beste Antwort im Thema

Jedenfalls halte ich es für ein Gerücht, dass Magna den G30 für BMW fertigen soll ...

Grüße
Der Chaosmanager

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Juli 2015 um 22:46:44 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 26. Juli 2015 um 22:29:39 Uhr:


Ich hatte vor kurzem einen X4 zur Probefahrt übers Wochenende, schlimmer geht nicht mehr, Spaltmaße eine einzige Katastrophe, Verarbeitungsqualität schief und Schöps,

[...]

Und das BMW zu einem großen Teil sowieso bereits aus Österreich kommen, wäre mir auch neu.

Die Spaltmaße haben weniger mit der Produktion, als eher mit dem Design zu tun. Das vielzitierte Lautsprecher-Spiegeldreieck im 5er wurde sicher nicht schlecht montiert, sondern von einem blinden oder besoffenen (oder beides) Designer im Hauptquartier in München entworfen.

Wenn dir das mit Teilen aus Österreich neu ist, hier noch eine Neuigkeit: So nicht ganz unwesentliche Teile wie die hochgelobten Motoren, die für viele das Alleinstellungsmerkmal von BMW sind, kommen aus Steyr.

So schreibt BMW selbst auf http://www.bmwgroup.com/.../steyr.html
Die BMW Motoren GmbH in Steyr produziert jährlich rund 1.200.000 Motoren (4- und 6-Zylinder-Dieselmotoren, 6-Zylinder-Benzinmotoren sowie alle Dieselmotoren für den MINI). Dies entspricht rund 80 Prozent aller BMW Motoren weltweit.

Ja leider sind da zuviele besoffene bayrische Designer unterwegs wenn ich mir den Innenraum anschaue..

Genauso mein BMW X6, sehr schönes Auto. Aber von der inneren Materialanmutung könnte ich kotzen..
Sieht eher nach dem schönen Hersteller Dacia aus.
(Wirklich jede Gummierung im Innenraum ist abgegangen! Lenkradtasten, Beim Navi, Fahrergriff, Mittelkonsole, sogar bei den Klimadüsen..)

Leider keine Seltenheit bei den Fahrzeuge die in USA zusammengebaut werden. Richtig gute Verarbeitung hat eigentlich wie ich sehe nur die neueren Jaguar Modelle, neuere Maseratis, und Mercedes.
(und paar Ausnahmen)

Genauso wollte der neue Z4 zuerst in USA gebaut werden, leider schafften aber die Amis nicht dass das Hardtop funktioniert. (mangelnde Qualität)

Ich möchte eine Lanze für Fahrzeuge von BMW Spartanburg brechen, mein X3 von Ende 2011 war über die gesamte Haltedauer absolut knarz- und klapperfrei. Dies hatte ich mir beim Wechsel auf den F11 LCI auch so erwartet, wurde da aber etwas enttäuscht. Ein nach ca. 8 k KM auftretendes Knarzgeräusch aus dem Bereich Fahrersitz bzw. B-Säule konnte der 🙂 trotz mehrerer Versuche bisher nicht abstellen?.
Da ist der F11 aus D also nicht so makellos wie der F25 aus den USA war.

Gruss aus EN

Deine Antwort
Ähnliche Themen