G30 530d schneller als M550d?
Grüße alle G30/31 Fahrer,
ich wollte mir ein G30 M550D anschaffen(gebraucht), dabei ist mit aufgefallen dass, das gute Stück 1920kg wiegt :0
was sich bestimmt negativ auf das fahrverhalten wirkt - ein 530D mit sein 1715kg oder noch besser 540i mit sein 1670kg hat sicherlich ein viel besseres Fahrverhalten z.B. auf der Landstraße etc. (da ich gerne mal die Kurven schneller nehme...) Kann das M Fahrwerk die 250kg Differenz wieder gut machen ????
konntet Ihr da Erfahrungen machen? oder liege ich mit meiner Theorie völlig daneben?
Danke
79 Antworten
Ihm ging es doch nicht um die Längsbeschleunigung sondern um das unterschiedliche Fahrverhalten auf Grund der Gewichtsunterschiede.
Aber wie immer wird hier nur „schneller/langsamer als ...“ gelesen und schon werden die Schwänze zum Längenvergleich auf den Tisch geknallt.
Das der 50er dem 30er in der Beschleunigung überlegen ist muss hier nicht diskutiert werden.
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 31. Januar 2021 um 09:05:37 Uhr:
Das Gewicht vom 530d stimmt niemals, ausser er wird komplett nackt bestellt.
Doch doch, das Gewicht stimmt mit 1735 kg.
Aber @TE: Die Frage kann ganz schnell und einfach mit NEIN beantwortet werden. Der M550d fährt Kreise um den 530d.
Also ich habe mich kürzlich erst für einen 530d entschieden. Ein tolles und gutes Auto. Perfekt geeignet für mein aktuellen Bedarf. Ich habe mich auch bewusst gegen den 540d entschieden, da ich kein xDrive wollte und ich die Differenz überschaubar fand. Aber selbst da gibt es einen Unterschied - der bei 55PS Unterschied auch einfach da sein muss. Nur: 265 PS vs. 400 PS? Natürlich, 200kg merkt man gerade auf der Landstraße. Hier muss ich eine Lanze für den G30 brechen. Ich bin lange 3L Diesel gefahren, die knapp unter den 2t lagen. Den Gewichtsunterschied zu diesen Fahrzeugen merkt man bei meinem 530d. Aber beim 550d egalisiert das massive Leistungs- und Drehmomentplus diesen Gewichtunterschied. Und gleichzeitig wird der 550d auf der engen kurvigen Landstraße (!) nie so agil unterwegs sein, wie z.B. ein Lotus Elise mit 136PS, einfach wg. der Masse. C'est la vie.
Gerade auf der Autobahn wird der M550d v.a. über 200kmh einfach so den 530d stehen lassen. Hier fehlt mir manchmal wirklich ein bisschen beim 530d, aber trotzdem ist der 530d 99% der Zeit schneller, als alles drumherum...
Zitat:
@stussy82 schrieb am 31. Januar 2021 um 12:52:13 Uhr:
"...und schon werden die Schwänze zum Längenvergleich auf den Tisch geknallt."
Inhaltlich mag Deine Kritik absolut berechtigt sein, stilistisch hat sie noch ganz viel Luft nach oben - mehr als alle 4 Turbolader des 550d in einer Minute durchpusten können. Andererseits entspricht sie leider immer mehr dem umgangsprachlichen Ton in diesem Forum der Gelehrten und Gerechten. Schade.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 31. Januar 2021 um 12:52:13 Uhr:
Ihm ging es doch nicht um die Längsbeschleunigung sondern um das unterschiedliche Fahrverhalten auf Grund der Gewichtsunterschiede.Aber wie immer wird hier nur „schneller/langsamer als ...“ gelesen und schon werden die Schwänze zum Längenvergleich auf den Tisch geknallt.
Das der 50er dem 30er in der Beschleunigung überlegen ist muss hier nicht diskutiert werden.
Ganz schlimm, langsam muss sich jeder 2x überlegen ob man was schriebt/fragt da EINIGE Leasingrambos meinen hier ja immer alles besser zu wissen.
Macht eigentlich in eine Forum wo man sich mit „Gleichgesinnten“ austauscht kein Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 31. Januar 2021 um 12:06:35 Uhr:
Zitat:
@SchakalF01 schrieb am 31. Januar 2021 um 11:30:52 Uhr:
Unnötiger und dämlicher Kommentar!
Wenn du meinst. Auf dumme Fragen gibt es manchmal dumme Antworten. So ist das im Leben. Der 550d ist sooooooo weit weg vom 530d, dass er müde über die 200kg Mehrgewicht lächelt. 400 PS im vergleich zu 265 PS (oder 286 PS beim LCI) müssten die Frage des Themenstellers sofort beantworten. Ein Blick auf die Drehmomentkurven tut ein übriges.
Entspannten Sonntag!
Wenn ich ihn richtig verstanden habe (Texte am besten ganz lesen) ging es ihm vor allem um die Agilität beispielsweise auf der Landstraße im Vergleich. Nicht um Beschleunigungorgien auf der AB.
Und zum Beispiel das Donautal entlang oder eine kurvige Serpentinen Strasse im Schwarzwald kann ich mir durchaus vorstellen dass die 200kg weniger deutlich spürbar sind.
@stussy82
Und mehr als das man beim Einlenken und Umsetzen von den 200 kg nichts merkt kann man ja auch nicht schreiben. Das kann man nur bei einer Probefahrt spüren.
Wie ich sowieso nicht verstehen kann, warum man rein aus den Papierwerten Rückschlüsse auf die Agilität ziehen will.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 31. Januar 2021 um 13:00:54 Uhr:
Zitat:
@stussy82 schrieb am 31. Januar 2021 um 12:52:13 Uhr:
"...und schon werden die Schwänze zum Längenvergleich auf den Tisch geknallt."Inhaltlich mag Deine Kritik absolut berechtigt sein, stilistisch hat sie noch ganz viel Luft nach oben - mehr als alle 4 Turbolader des 550d in einer Minute durchpusten können. Andererseits entspricht sie leider immer mehr dem umgangsprachlichen Ton in diesem Forum der Gelehrten und Gerechten. Schade.
Damit hast du natürlich recht, leider respektieren die Ruepel nur ihre Sprache. Mit Freundlichkeit und Abwägung von Fakten dringt du nicht in ihr vernebeltes Bewusstsein durch.😉
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 31. Januar 2021 um 13:00:54 Uhr:
Zitat:
@stussy82 schrieb am 31. Januar 2021 um 12:52:13 Uhr:
"...und schon werden die Schwänze zum Längenvergleich auf den Tisch geknallt."Inhaltlich mag Deine Kritik absolut berechtigt sein, stilistisch hat sie noch ganz viel Luft nach oben - mehr als alle 4 Turbolader des 550d in einer Minute durchpusten können. Andererseits entspricht sie leider immer mehr dem umgangsprachlichen Ton in diesem Forum der Gelehrten und Gerechten. Schade.
Absolut d'accord! Jedoch gibt es auch einige Zeitgenossen hier, die eher die feine Klinge bevorzugen und z.B. eine technische Erklärung mit den Worten "Physik, 1. Semester" einleiten - mehr triefende und überbordende Arroganz, bei gleichzeitiger Abwertung des Adressaten, geht kaum ...du erinnerst dich? Fand ich sehr schade, da du zu weit mehr imstande bist. Lese deine eloquenten, inhaltlich fundierten und süffisanten Beiträge ansonsten sehr gerne. Da gibt es andere Sportsfreunde und deren zahlreiche spitzen Bewerbungen für die interne MT-Forums-Shitlist - im Moment ein harter und intensiver Zweikampf zweier Schreiberlinge🙂
Generell, um den friedenden Kreis zu schließen, bin ich dennoch ein Freund von direkten Worten, jedoch gebettet in einem freundlichen Fundament und flankiert im Korsett von Anstand und Respekt. Immer. Überall. Nicht nur hier im Forum. Möchte mich da aber auch nicht herausnehmen und freisprechen. Arbeite dran und bin gerade auf der Hebebühne😉
Schönen 10. Advent.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 31. Januar 2021 um 12:16:35 Uhr:
@Benzinimblut3000 Nur ein Blick auf die reinen Leistungsdaten wird Dir keinen akuraten Vergleich bescheren. Der M550d wurde mit ziemlich viel Aufwand konstruiert, um auch ein wenig zu zeigen, was da BMW in Sachen Diesel auf die Räder stellen kann. Schon beim Ansprechverhalten der beiden Triebwerke liegen Welten auseinander und nicht nur aufgrund der unterschiedlichen Leistungen, sondern weil beim 550d auch Dinge wie die Gaspedalkennlinie sportlicher ausgelegt wurde, ein grösserer Ladeluftkühler verbaut wurde oder einfach in jedem Drezahlband mindestens 2 Turbolader zu Werke gehen. Diesen objektiven wie auch subjektiven Leistungsunterschied bezahlst Du auch dementsprechend. Anderenfalls würde sich ja niemand einen 550d in die Garage stellen, wenn er ähnliche Fahrleistungen auch mit einem 530d erzielen könnte. Selbst wenn ich meinen 120 Kg leichteren 540d mit einem Stage 1 Tuning versehen lassen würde (inkl. grösserer Ladeluftkühler, Sportfilter und Airbrush Blitz auf der Fronthaube) käme die Kiste nur mit Müh und Not an einen 550d heran.
Vielen Dank für dein Feedback
Aber an 1. Stelle hat mich interessiert wie die Agilität/Kurvenverhalten ist - grade aus ist mir schon klar
Aber wie sieht’s z.B in engen Kurven aus, da helfen auch keine 4 Turbos 😁 ?
Ist das Fahrwerk soviel besser als z.B beim 530d M-Paket? Das er die 200kg wiedergutmacht?
Danke
Ber
Zitat:
@starcourse schrieb am 31. Januar 2021 um 11:47:48 Uhr:
Ich kann nur mit dem Vergleich zum 540d dienen, da mein Bruder einen fuhr.
Der 540d ist ein gut motorisiertes Auto, der ziemlich entspannt Leistung liefert. Sportlich finde ich ihn nicht, eher schon ein souveräner Gleiter.
Der 550d ist dagegen wie ein Faustschlag oder ein Tritt in den Allerwertesten. Von den 200 kg merkt man GAR NICHTS!
Weder beim Einlenken noch beim Umsetzen, dafür sorgen die allfälligen kleinen elektronischen Helferlein, ein 550d auf der Autobahn ist ein ziemlich prägendes Erlebnis.
Ich bin kein Dieselfan aber der 550d ist schon verführerisch auch vom Fahrwerk her.
Den aktuellen 530d bin ich noch nicht gefahren, der Vorgänger war allerdings von Sport so weit entfernt, dass der Gedanke an Agilität/Gewichtsvergleich sich nicht wirklich aufdrängen würde.Wie immer gilt: Selber Probefahrt machen, nichts was wir hier schreiben ersetzt den persönlichen Eindruck!
Probefahrt:
Bisschen schwer in Corona-Lockdown Zeiten.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 31. Januar 2021 um 12:52:13 Uhr:
Ihm ging es doch nicht um die Längsbeschleunigung sondern um das unterschiedliche Fahrverhalten auf Grund der Gewichtsunterschiede.
Ein Landstraßenspaßauto wird kein Auto mehr. Dafür ist selbst mein leichterer M140i mit seinen 1,5t fast zu schwer. Aber ja, der ist natürlich nochmals viel agiler.
Zitat:
@Benzinimblut3000 schrieb am 31. Januar 2021 um 14:20:27 Uhr:
Vielen Dank für dein Feedback
Aber an 1. Stelle hat mich interessiert wie die Agilität/Kurvenverhalten ist - grade aus ist mir schon klar
Aber wie sieht’s z.B in engen Kurven aus, da helfen auch keine 4 Turbos 😁 ?
Ist das Fahrwerk soviel besser als z.B beim 530d M-Paket? Das er die 200kg wiedergutmacht?Danke
Ber
Wie oben geschrieben: Er wird kein Landstraßenräuber, v.a. nicht auf engen kurvigen Landstraßen. Für ein Auto in der Größe ist er aber recht agil. Nur fehlt dem 530d dafür aus meiner Sicht noch ein bisschen die komplette Direktheit. Da wäre dann wohl ein 540i deutlich agiler, da er besser am Gas hängt. Ein 530d LCI mag da auch schon besser sein, hat aber wieder mehr Gewicht als ein 530d Pre-LCI. Und der M550d hat halt einfach anders geschaltete Turbos und jede Menge Traktion. D.h.: Das Gewicht drückt natürlich heftig, aber er geht nach vorne, komme was wolle. Von daher wird der M550d hier performancemäßig immer überlegen sein.
Gleichzeitig gilt: Wieviel 200kg ausmachen, sehe ich gerade schon wieder. Bin gestern etwas zügig eine gezogene Autobahnkurve gefahren, wo ich mit dem M140i voll durchziehen konnte. Beim 530d musste ich runter vom Gas - auch weil ich sonst keine Reserven mehr zum Korrigieren gehabt hätte. Hier lag dann der Geschwindigkeitsunterschied schon bei 30-40kmh.
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 31. Januar 2021 um 12:06:35 Uhr:
Zitat:
@SchakalF01 schrieb am 31. Januar 2021 um 11:30:52 Uhr:
Unnötiger und dämlicher Kommentar!
Wenn du meinst. Auf dumme Fragen gibt es manchmal dumme Antworten. So ist das im Leben. Der 550d ist sooooooo weit weg vom 530d, dass er müde über die 200kg Mehrgewicht lächelt. 400 PS im vergleich zu 265 PS (oder 286 PS beim LCI) müssten die Frage des Themenstellers sofort beantworten. Ein Blick auf die Drehmomentkurven tut ein übriges.
Entspannten Sonntag!
Es geht auch nicht um grade aus sondern an 1. Stelle um das Kurvenverhalten/Agilität im Vergleich zu den schwächeren Motoren(die gleichzeitig auch leichter sind)- glaube nicht das dazu was in der Drehmomentkurve steht.
Peace
Mich würde es interessieren, wie der Unterschied im Bezug auf Beschleunigung und Fahrleistungen zwischen m550d und 540d aussieht?
Hat einer da Erfahrungswerte?
Ist doch relevanter als welcher 5er besser in der Kurve liegt, glaube dafür gibt es geeignetere Autos.
Da hat eben jeder seine Prios, der TE hat nach Agilität gefragt, ob es dir dann wichtiger ist an der Ampel zu gewinnen ist vollkommen egal 🙂
Nebenbei liegt der 5er wirklich super und ist ziemlich wendig/direkt (speziell 4 Zylinder ohne xDrive). Vor allem in Anbetracht der Groesse, für wirklich enge Straßen ist er nur zu gross.