G30 520d ED fährt extrem schwammig - BMW bestätigt aber löst das Problem nicht
Ich habe leider ein Problem mit meinem G30 520d ED Limo.
Eigentlich ist der ED ab Werk ja sogar tiefer, als die Standardversion und laut Teileübersicht, werden dafür sogar die Dämpfer aus dem M Fahrwerk verbaut. Dennoch ist mein Auto auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten extrem schwammig, instabil und auch windanfällig. Ich fahr 19" Sommerräder mit 245/40 R19 Bereifung OHNE Runflat Reifen und 8x19" BMW Felgen
Ich hatte das Auto nach 3 Monaten und ca. 11.000km im Sommer bei der BMW Niederlassung in Hannover abgegeben und dort hatte man ebenfalls festgestellt, dass das Fahrverhalten so nicht korrekt ist. Ich war der Meinung, dass man ev. mal das Fahrwerk vermessen sollte, dies wollte BMW Hannover aber nicht tun, weil Spurvermessungen in der Garantie nicht enthalten sind und so fing das Drama an.
Man hat von Anfang an versucht, mir die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Der erste Kommentar war, "Ihre Reifen sind aber außen stark abgefahren, fahren Sie damit immer sportlich durch die Kurven?" - nur noch mal für's Protokoll, ich habe einen 520D ED ohne M-Paket
und keinen M5 etc. und selbst wenn, es steht ja nirgends, dass man das Auto nicht sportlich um die Kurve bewegen darf, oder?
Da ich nicht locker gelassen habe, hat man dann eine Referenzreifensatz montiert, mit dem es angeblich besser war, damit wäre angeblich das Fahrverhalten ok.
Ich selber konnte mein Auto damit allerdings nicht probefahren, um mich davon auch zu überzeugen.
Laut BMW war der Grund gefunden, die Reifen sind außen zu stark abgefahren und man würde diese dann im Herbst, wenn ich auf Winterreifen wechsele, zum Hersteller zur Überprüfung einschicken.
Diese Info bekam ich im Sommer, eigentlich war ich damit nicht zufrieden, wollte aber mehr Theater verhindern, weil ich aus beruflichen Gründen nicht die Zeit hatte, mich mit BMW Hannover darum zu streiten, warum das Problem nicht sofort behoben wird und warum ich nun 3-4 Monate warten müsste.
Ich empfand es auch schon als extrem blöd, jetzt noch 3-4 Monate so weiterfahren zu müssen.
Mitte Oktober kam dann der Wechsel auf Winterreifen und BMW hat mein Sommerreifen zum Hersteller eingeschickt. Heute nun das Feedback von BMW. Der Hersteller hat die Reifen für OK befunden und würde mir aus Kulanz totzdem EINEN gratis Reifen schenken?!
Wenn es OK ist, warum schenken die mir dann trotzdem einen Gratisreifen, dubios oder?!
Ick freu mich, den leg ich mir dann Weihnachten unter den Baum.
Laut der BMW Niederlassung wäre das Thema dann jetzt geklärt.
Ich habe dann nachgefragt, warum BMW der Meinung ist, dass das Problem damit behoben ist.
Im Prinzip ist ja jetzt nichts passiert und BMW Hannover selbst hatte ja ebenfalls ein schwammiges und instabiles Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten im Sommer festgestellt und daraufhin den Reifen als das Problem ausgemacht.
Nur weil der Reifenersteller jetzt sagt, dass die Reifen OK sind, ist das Problem doch nicht behoben?! Ich kam noch mal auf meine füheren Ansatz zurück und sagte, vielleicht liegt es ja doch eher am Fahrwerk und nicht an den Reifen? Die Aussage von BMW Hannover dazu war, man hätte jetzt nicht mehr Möglichkeiten.
Ein weiterer Ratschlag war, sonst ggf. neue Reifen zu kaufen, natürlich auf meine eigenen Kosten.
Was aber auch nicht so leicht umzusetzen ist, weil es sich um einen Firmenwagen handelt und der Leasinganbieter die Kosten nur dann übernimmt, wenn das Reifenprofil auch runter ist.
Verständlicher Weise ist der Leasinganbieter nicht bereit, die Kosten für einen Satz Reifen zu übernehmen, nur weil BMW sich drückt, die Problem in den Griff zu bekommen.
Mich würde mal interessieren, was ihr dazu sagt und welche Empfehlunge Ihr für mich habt, wie ich weitermachen soll. Für mich steht BMW in der Verantwortung und ich bin der Meinung, das BMW so lange an dem Thema arbeiten muss, bis es behoben ist.
Hat jemand vielleicht die gleichen Erfahrungen bzgl. des Fahrverhaltens gemacht? Man liest hier ja immer wieder, dass Leute das Auto als schwammig empfinden. Vielleicht hat ja jemand einen Händler, der etwas lösungsorientierter ist und das Problem beheben konnte? Und vielleicht liegt das Problem ja wirklich im Fahrwerk und nicht in den Reifen?
Ich bin gerade etwas verzweifelt und hätte auch nie gedacht, dass BMW als Premiummarke so unkulant ist. :-(
Beste Antwort im Thema
Ich hab das Gefühl, dass es nur ums recht geht. Bloß nichts bezahlen, weil bmw muss ja! Bisher sind es mutmaßliche Ursachen. Kann ja verstehen, dass es ärgerlich ist. Aber das einmal zu zahlen, kostet nicht die Welt, und dann Ruhe zu haben ist doch eine nette Aussicht. Spur & Sturzwerte einstellen lassen, Reifendruck nochmal kontrollieren und schauen wie es dann ist. Wenn es dann passt, die Rechnung bei bmw einreichen und schauen wie sie sich verhalten. Zur Not waren es halt 100 Euro aus der eigenen Tasche. Die Nerven sind ja auch wichtig 😉
65 Antworten
Ich hab das Gefühl, dass es nur ums recht geht. Bloß nichts bezahlen, weil bmw muss ja! Bisher sind es mutmaßliche Ursachen. Kann ja verstehen, dass es ärgerlich ist. Aber das einmal zu zahlen, kostet nicht die Welt, und dann Ruhe zu haben ist doch eine nette Aussicht. Spur & Sturzwerte einstellen lassen, Reifendruck nochmal kontrollieren und schauen wie es dann ist. Wenn es dann passt, die Rechnung bei bmw einreichen und schauen wie sie sich verhalten. Zur Not waren es halt 100 Euro aus der eigenen Tasche. Die Nerven sind ja auch wichtig 😉
Ich finde dieses Gehabe absolut lächerlich. Da schaue ich mir mal Amazon an. Die Regeln alles schnell und unkompliziert! Früher wurden sie belächelt und jetzt sind sie trotz extremer Kulanz und Kundenfreundlichkeit ein gut laufendes Weltunternehmen. Man sollte mal überlegen das Service das Aushängeschild eines Unternehmens ist. Und da scheint BMW sich nicht mit Ruhm zu bekleckern. Was kostet die Werkstatt denn die Achsvermessung? Würde das Auto da gekauft. Da sollte zur Not der Händler selber das übernehmen. Und das auto auf ne Bühne fahren und mal checken ob die Spur richtig eingestellt ist Dauer Max.15 Minuten.
Es steht doch oben bzw. in derweil zwei Threads, in denen du dich darüber auslässt, was dir Lösung bringen könnte.
Zitat:
Ich kann mich nur wiederholen: lass Spur und Sturz kontrollieren.
Ja, ich vermute auch, dass es eher eine Sache von Spur und Sturz ist, da bin ich ganz bei dir.
Ähnliche Themen
Luftdruck runter hat bei mir sehr geholfen, besonders bei den 18Zoll 245er Winterreifen, aber auch bei den 19Zoll Sommer
Zitat:
@Hoofy schrieb am 4. Dezember 2018 um 20:05:52 Uhr:
Ich finde dieses Gehabe absolut lächerlich. Da schaue ich mir mal Amazon an. Die Regeln alles schnell und unkompliziert! Früher wurden sie belächelt und jetzt sind sie trotz extremer Kulanz und Kundenfreundlichkeit ein gut laufendes Weltunternehmen. Man sollte mal überlegen das Service das Aushängeschild eines Unternehmens ist. Und da scheint BMW sich nicht mit Ruhm zu bekleckern. Was kostet die Werkstatt denn die Achsvermessung? Würde das Auto da gekauft. Da sollte zur Not der Händler selber das übernehmen. Und das auto auf ne Bühne fahren und mal checken ob die Spur richtig eingestellt ist Dauer Max.15 Minuten.
Da bin ich 100% bei dir und das ist genau das, was mich so ärgert! Da zahlt jemand 65k für nen Premiumauto und am Ende fährt es von Anfang an total unsicher. Die Klimaanlage rattert, das Schiebedach geht nicht immer zu, Bluetooth verreckt einfach und lässt sich nicht reaktivieren. Totale Premiumtechnik, die ich da bekomme habe. Nächstes Mal kann man auch gleich ganz drauf verzichten und nen Dacia kaufen.
Wie kann BMW nur an der Spurvermessung sparen?! Es gibt hier zu dem Thema einen weiteren Thread der mittlerweile 88 Seiten hat!!! Da habe ich heute mal nen bissel gelesen und da gibt es so einige Leute, die von dem gleichen Problem berichten, von Einzelfällen kann man da nicht mehr sprechen. Wenn ich BMW wäre, dann würde ich mich mal schleunigst dazu durchringen und versuchen die Sache in den Griff zu bekommen. Die Margen bei BMW sind ja nachweislich nicht so schlecht, als das mann sich keine Spurvermessung leisten könnte, egal ob intern oder extern!
Zitat:
@KUESMANN schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:03:55 Uhr:
Luftdruck runter hat bei mir sehr geholfen, besonders bei den 18Zoll 245er Winterreifen, aber auch bei den 19Zoll Sommer
Danke für deinen Tipp, das habe ich jetzt hier schon mehrfach gelesen und werde es mal ausprobieren.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:11:30 Uhr:
Selbstmord aus Angst vor dem Tode....
Was willst du damit sagen?
Mit zuwenig Luftdruck zu fahren halte ich für ein unkalkulierbares Risiko. Nicht einmal grobe Fahrlässigkeit, wäre ja Vorsatz.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:16:20 Uhr:
Mit zuwenig Luftdruck zu fahren halte ich für ein unkalkulierbares Risiko. Nicht einmal grobe Fahrlässigkeit, wäre ja Vorsatz.
Ist was dran, ist halt die Frage, ob man sich noch im Toleranzbereich bewegt. Darunter würde ich auch nicht gehen wollen. Wie gesagt, ich würde mich sehr freuen, wenn BMW sich einfach mal ernsthaft dem Thema annehmen würde und das Auto so lange prüft, bis der Fehler identifiziert und repariert wurde. Bis jetzt hat man einfach nur Reifen hin und her gesteckt und weigert sich mehr, wie z. B. eine Spurvermessung etc. zu machen.
In einem anderen Thread wurde geschrieben, dass es bei dem gleichen Problem am Anfang ähnlich träge mit dem lokalen BMW Händler lief und erst als BMW direkt eingeschaltet wurde, kam ein Ingenieur vorbei, fuhr das Auto Probe und bestätigte die Problematik. Das Auto wurde dann von BMW abgeholt und irgendwo bei BMW repariert. Das wäre ja mal nen vernünftiger Ansatz, aber anscheinend hat BMW Hannover die Nummer von BMW in München verbaselt. Also ruf ich da morgen mal an. :-D
Also ich fühl mich bei 200 mit niedrigerem Luftdruck wohler und vertraue da dem Reifen mehr, als den Kleinrednern von BMW. Das unruhige Fahrverhalten gerade beim überholen von LKW's macht mir mehr Angst!
Kurzes Feedback - nach zwei längeren Fahrten auf der Autobahn kann ich nun bestätigen, dass es mit den Winterreifen nicht besser ist. Leider sind die Winterreifen nur bis 210 zugelassen.
Darüber wird es vermutlich noch problematischer, war zumindest bei den Sommerreifen so.
Das stärkt im Prinzip meine Meinung, dass es am Fahrwerk liegen muss.