G30/31 518d?
When 518d is coming? And the new engine B47tu1?
Beste Antwort im Thema
Ich würde gerne diesen Thread vergleichen mit dem Thread im Mercedes W213-Forum zum Thema "200d 150PS ab wann, lohnenswert?" (Autorennamen und evtl. Smileys habe ich weggelassen):
Zitate aus den ersten Statements im BMW-Forum:
1) When 518d coming? Hopefully never
2) Wer kauft denn ein Auto ohne Motor....
3) Wenn der Scheibenwischer mehr Power hat, als das Auto, bitte?
4) Und was ist an einer Wanderdüne komfortabel?
5) Falsch ist da nichts aber was willst du mit einem 518d ? Standspur quälen ?
6) Mit 150 PS hat das aber nichts mehr mit einem BMW zu tun.
Bei den ersten Statements im Mercedes-Forum lese ich folgendes:
1) 190PS brauche ich nicht.
2) Wäre aus kostenbezogenen Überlegungen schon eine interessante Wahl wenn man im Flachland wohnt und nicht ständig irgendwelche Berge hoch düsen muss.
3) Wenn jemand die paar Euro noch übrig hat, würde ich zum 220er raten. Die 44 PS zusätzlich machen zwar aus dem Wagen kein Supersportler, dennoch ist es nicht verkehrt, in eine fast 2 Tonnen "Luxus" Auto knapp 200 PS zu haben.
4) Die Taxifahrer, die mich zum Bahnhof oder Flughafen kutschieren, sagen durch die Bank: Für die Stadt reicht der 200d völlig aus. Die 194 PS des 220er kommen in der Stadt nie zur Geltung.
5) Für alle, die auf der Autobahn nicht schneller als 200 Km/h fahren wollen, der Motor schlechthin (ich komme vom 350 CDI). Und für die Großstadt sowieso. Keine Wanderdüne und keine Anfahrschwäche.
Fällt euch was auf?
Ich finde die MB-Statements sachlich, die (oben genannten) BMW-Statements dämlich. Ich darf das sagen, weil ich seit > 4 Jahren einen 518d in Österreich bewege, 35000km pro Jahr. Ich bin weder Verkehrshindernis noch Wanderdüne, mein iDrive ist genauso gut wie eures, mein Kofferraum ist genauso groß, die Beinfreiheit im Fond ist genauso gering wie bei euch, und ich stehe genauso im Stau wie alle anderen rund um mich, egal wie viel PS sie haben.
Ich würde mich freuen, wenn etwas mehr Sachlichkeit in dieses Forum Einzug halten würde.
269 Antworten
@ChrisM550 die Ansicht kann ich schon mehr nachvollziehen. Ein wenig kommt das aber natürlich auf die Perspektive an. Ich bin bislang Passat gefahren und habe einen 520d bestellt. Hätte natürlich lieber einen 530d gehabt, aber das ging dank Policy nicht. Trotzdem freue ich mich extrem auf den 5er.
Ein 520d ist ja schon noch besser als ein 518d...
Ähnliche Themen
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 13. Februar 2018 um 21:02:03 Uhr:
@ChrisM550 die Ansicht kann ich schon mehr nachvollziehen. Ein wenig kommt das aber natürlich auf die Perspektive an. Ich bin bislang Passat gefahren und habe einen 520d bestellt. Hätte natürlich lieber einen 530d gehabt, aber das ging dank Policy nicht. Trotzdem freue ich mich extrem auf den 5er.
Es sei Dir vergönnt. Ich wünsche Dir auch viel Spass!
Nimm unsere (nur ganz leicht überheblichen😉) Kommentare bitte nicht zu ernst. Natürlich kommt man auch mit einem kleineren Motor in der Regel kaum später oder schlechter an. Wir haben alle mal angefangen. Und im Stau trennt uns gar nichts....
Bin persönlich auch der Meinung, das 190Ps quasi die unterste Motorisierung sein sollte für den 5er! Fahre noch einen A6 mit 190 Ps und das ist schon schwere Kost.
Ein 5er mit 150 PS hätte halt ein miserables Leistungsgewicht mit seinen rund 2 Tonnen. Gerade als Benziner stelle ich mir das alles andere als dynamisch vor, zumal der stets bemühte Motor keinen Verbrauchsvorteil haben dürfte.
Der 18d ist mir schon im 3er zu wenig. Aber Geschmäcker sind verschieden und jeder nach seinem Geschmack.... Aber auch bitte die rechte Spur mitbenutzen ;-)
Zumindest im Vorgängermodell war der 18 d überhaupt kein Verkaufserfolg - im 3er wird der Motor dagegen oft verkauft.
Im Kombi stelle ich mir den 18 d auch grenzwertig vor, zum Mitschwimmen auf der Autobahn aber ausreichend. Viele Vertreterautos sind nicht stärker motorisiert - allerdings dann oft leichter und windschlüpfiger.
Es kommt natürlich darauf an, was man vorher gefahren ist.
Als Student wäre mir damals (Renault 4, 34PS! ) auch ein 524d raketenhaft vorgekommen. 😁
Aber jetzt, ich weiß nicht, auch wenn keine Ansprüche an die Motorleistung vorhanden sind.......
Stelle ich mir schon seeehr mühsam vor. Mit Komfort oder angenehmer Reiselimousine hat das nur mehr am Rande zu tun.
Gruß,Butl
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 13. Februar 2018 um 20:41:58 Uhr:
There are enough people that don't care about driving fast but just want a comfortable car. So what the hell should be wrong with a 518d?
Nothing ;-) BMW just like other brands start with the stronger engines to get a better margin. I personally guess that they will start in other markets with a 518D. In germany this engine will have possibly a very low acceptance.
So i fear you will not get this info here...
Zitat:
@butl77 schrieb am 13. Februar 2018 um 21:30:05 Uhr:
Es kommt natürlich darauf an, was man vorher gefahren ist.
Als Student wäre mir damals (Renault 4, 34PS! ) auch ein 524d raketenhaft vorgekommen. 😁
Aber jetzt, ich weiß nicht, auch wenn keine Ansprüche an die Motorleistung vorhanden sind.......
Stelle ich mir schon seeehr mühsam vor. Mit Komfort oder angenehmer Reiselimousine hat das nur mehr am Rande zu tun.Gruß,Butl
Nein überhaupt nicht, einen 5er kannst du mühelos mit der Leistung bewegen wenn du ein ruhiger Fahrer bist. Es gibt doch tatsächlich Leute die mit beispielsweise 140 km/h über die AB cruisen, für die reichen 150PS locker
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 13. Februar 2018 um 21:25:56 Uhr:
Zumindest im Vorgängermodell war der 18 d überhaupt kein Verkaufserfolg - im 3er wird der Motor dagegen oft verkauft.Im Kombi stelle ich mir den 18 d auch grenzwertig vor, zum Mitschwimmen auf der Autobahn aber ausreichend. Viele Vertreterautos sind nicht stärker motorisiert - allerdings dann oft leichter und windschlüpfiger.
??? Der G30/31 hat einen exzellenten CW-Wert!
eigentlich hast du recht, für jeden Topf gibt es den passenden Deckel. 🙂
Zitat:
@vj771 schrieb am 13. Februar 2018 um 21:07:03 Uhr:
Bin persönlich auch der Meinung, das 190Ps quasi die unterste Motorisierung sein sollte für den 5er! Fahre noch einen A6 mit 190 Ps und das ist schon schwere Kost.
Hängt von den eigenen Präferenzen ab.
Ich bin schon viel über die letzten 10 Jahre hinweg privat gefahren. Von einem 100 PS Golf bis hin zu 420 PS.
Man gewöhnt sich an alles.
Um von A nach B zu kommen, reichen 100 PS. Spaß hat man damit jetzt nicht unbedingt. Aber auch ein 100 PS Golf fährt problemlos 180 km/h.
Mein jetziger 5er mit PPK hat 286 PS. Das ist solide, aber nicht berrauschend beim Fahrgefühl. Ein 518d ist nicht untermotorisiert. Ob man das will, muss man sich aber gut überlegen. Den 520d gibt es wie Sand am Meer und der 20d ist schon deutlich souveräner.