G3 GTI "AKR" Zündaussetzer

VW Golf 3 (1H)

Hallo, der Golf meiner Mum mach das erste mal Probleme

Golf 3 Cabrio, Bj 06.1998, 115PS, AKR Motor, Laufleistung 140.000km

Symptome: Motor hat seit knapp 1,5 Wochen Zündaussetzer während der Fahrt und verliert an Drehzahl und nimmt kein Gas an. Man kann runterschalten und vollgas geben, es kommt aber kaum was. Probleme egal ob kalt oder warm. Manchmal geht er auch aus. Selbst im Stand geht er manchmal einfach abruppt aus, wie als wenn die Wegfahrsperre defekt wäre, läuft aber vorher ganz normal und ruhig.

Folgendes wurde gemacht: Luftfilter, Drosselklappe gereinigt, ein Unterdruckschlauch hatte nen Riss, Luftmengenmesser "neu", Temperaturfühler im Luftfitlerkasten, Verteilerkappe "neu", Zündkerzen, Zündspule und Verkabelung letztes Jahr (da hatte das Auto nen Massefehler).

Auslesen bei VW erbrachte folgenden Fehlercode:
00625 016 Geschwindigkeitssignal: Signal außerhalb der Toleranz (statisch)

Habe gelesen das Drehzahlimpulsgeber oder Kurbelwellensensor auch schuld seien können? Könnte der Hallgeber auch dafür verantwortlich sein? Relais nr.30 hab ich noch nicht getauscht.

36 Antworten

Ein defekt des Verteilers oder Hallgeber schließe ich mal aus, denn wenn ich beim anderen gti den stecker vom hallgeber abziehe, läuft dieser weiter und startet auch normal

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von HousetunesTDI


Selbst wenn der Verteiler nun verstellt ist müsste doch trotzdem nen funke ankommen?
Ich erklärs dir nochmal gerne...der Verteiler hat bei beiden Motoren NICHTS mit dem Zündfunken zu tun...jede Fehlersuche in diese Richtung ist sinnlos...😉

Sag mal ließt du überhaupt die Tips die man dir gibt...😕😕😕

...Und NEIN...einen KW-Sensor kann man nicht überbrücken oder sonstwie manipulieren...und das ist auch Gut so...🙂

Na klar les ich die Beiträge. Kam nur darauf da gestern beim Ady mit verstelltem Zündverteiler auch keinerlei Zündfunken kam, vielleicht lags auch wo anders dran. Geb auch langsam auf und schlepp ihn zu VW :-/

Zitat:

Original geschrieben von HousetunesTDI


Geb auch langsam auf und schlepp ihn zu VW :-/

...Denke das VW den Fehler beim seltenen AKR NICHT finden wird....auf jeden Fall wird es dort Richtig Teuer.

Denke mir das es bei dir noch am DWA-Steuergerät liegen könnte, sofern bei dir eine DWA verbaut ist ...gib mal eine Rückmeldung ...

Ähnliche Themen

Find das Steuergerät vom der Dwa nicht hinterm Lichtschalter. Find nur ein Steuergerät unterm lenkrad wo einmal die Lesespule und noch ein anderes Kabel reingeht

...hast du denn die rote LED neben dem Türpin der Fahrertür?...😕

Ok macht Sinn :-), keine da. Aber ne wegfahrsperre hat er, Lesespule stand beim letzten Auslesen allerdings nicht drin. Das Steuergerät kann ich wohl auch nicht vom anderen nehmen um zu testen oder?

WFS kann man ausschließen...MSG ist noch möglich muß aber an die WFS angelernt werden.
Tip...besorg dir einen Original KW-Sensor für deinen AKR Motor bei VW...ich vermute fast die haben dir von Febi einen Sensor für einen anderen MKB verkauft...der AKR ist eh ein sonderfall...😉

Denke auch das es daran liegt. Denn gerade durch nen falschen oder defektem Sensor gibts ja keinen Funken. Auf dem Karton steht jedenfalls die Vergleichsteilenummer, die auch auf der def. originalen steht

KW-Sensor AKR 037 906 433 A Preis ca. 70€.

Imbusschraube M6X15 = N 014 702 10.

Das ist der Karton von Febi. Wenn ich auf z.b. auf onlineteilehändler gehe find ich mehrere sensoren aber überall steht für alle mkb geeignet ohne e.z. datum

Hatte vorhin einfach nochmal probiert zu starten. Sprang an und lieg ruhig im Standgas. Nach etwas Gas geben verschluckte er sich und ging wieder schlagartig aus. Danach sprang er nicht mehr an. Es roch auch nach unverbranntem Sprit. Dann dürfte der neue KW Sensor wohl nicht dafür verantwortlich sein.
Irgendwas an der Zündung funktioniert jedenfalls nur sporadisch

Zitat:

Original geschrieben von HousetunesTDI


Nach etwas Gas geben verschluckte er sich und ging wieder schlagartig aus. Danach sprang er nicht mehr an.

Es roch auch nach unverbranntem Sprit.

Wir drehen uns hier echt im Kreis...das deutet wieder auf den KAT hin...wie schon Anfangs gepostet...😛

Bei der Laufleistung echt ungewöhnlich und durch nen defekten Kat, geht ein Auto immer wieder aus und lässt sich nicht mehr starten? Dachte immer, das die Abgaswerte halt nicht mehr stimmen der Wagen aber trotzdem weiterläuft

Vermutlich mein Georg das der Kat aus 'zu' sein kann.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen