G3 16v ABF springt nicht mehr an
Guten Tag!
Seit einen Monat habe ich meinen Liebesstück zu kämpfen. Angefangen hat das ganze das er manchmal hoch und runter gegangen ist am standgas - ich denke man nennt es sägen... Dann war das standgas auf einmal zu hoch, etwa 1300-2000t. Dazu gekommen ist das er im warmen zustand einfach nicht mehr anspringen wollte, habe ich ihn für stunden stehen gelassen sprang er wieder an.
Nun habe ich LVR gereinigt und Drosselklappe geprüft, schein alles sauber zu sein. Nach dem letzten Abstellen sprang er garnicht mehr an.
Also habe ich getauscht... Zündspule, Verteilerkappe, Zündfinger, Zündkerzen und Hallgeber überprüft. Ich habe einen Zündfunken, jedoch springt er nicht mehr an. Anfangs wäre er fast immer gekommen, hörte sich so an als wäre es abgesoffen...
Nach dem Verteilerkappe getauscht wurde rührt sich garnichts mehr... Sprit wird auch zugeführt, da Benzinpumpe sich hören lässt und es nach Benzin stinkt.
Hat jemand rat? Es ist bald Saisonende... Wenn ich da nicht mehr auf die Piste komme hat das Auto wenig chance das es den besitzer behält 🙁 Da ich nun 1 Monat jeden Tag schraube und suche....
40 Antworten
Zitat:
b.) könnte es sein, das nur ein Funke und zwar der 4te passt, und die anderen zu "schwach" sind, wenn
ja, wie könnte ich das eingrenzen?
Was meinst Du warum ich vorschlage den Verteiler zu überprüfen ?
Ich habe eben nochmal nachgesehen - der Blendenring darf nur _eine_ Lücke haben, und das solltest Du kontrollieren. Vorher macht es keinen Sinn hier weitere Vermutungen anzustellen.
http://www.kfztech.de/.../vez_hallgeber.jpg
Auf der Zeichnung das graue Teil. Alternativ die Teilenummern vom alten und neuen Verteiler vergleichen und/oder hier posten und bitten das die mal jemand nachschlägt.
Zitat:
Original geschrieben von injection08
b.) könnte es sein, das nur ein Funke und zwar der 4te passt, und die anderen zu "schwach" sind,
Nein,das ist ausgeschlossen.
Denn du hast ja nur eine Spule,und die liefert den gleichen
Funken für alle Zylinder.
Hallo!
Auf der Zeichnung die mir netterweise gepostet hast, kann ich erkennen um was es sich handelt, das ist mal gut ;-)
Also das grauer "teil" wo der Zündfinger drauf gesteckt wird ist auch nur eine lücke / kerbe.
Warum ist das ausgeschlossen, bzw. warum habe ich dann auf den anderen Kerzen einen schwächeren zündfunken?
Der Hallgeber sendet doch den Impulls WANN genau der Zündfunke optimiert wird, ist es möglich das er
es etwas verfehlt?
Danke für Hilfe!!!
Zitat:
Original geschrieben von injection08
Der Hallgeber sendet doch den Impulls WANN genau der Zündfunke optimiert wird, ist es möglich das er
es etwas verfehlt?
Nein so ist es nicht...dein Zündverteiler hat keinen Hallgeber...dein Motor hat eine Kennfeldgesteuerte Zündanlage.
Dein Zündverteiler hat lediglich einen Geber zum erkennen von Zylinder 1...deshalb auch die Bestätigung von ALEX das dein Rotor im Verteiler nur ein Fenster haben darf...
Ähnliche Themen
Wäre also absolut nicht möglich das zwecks "schwächeren" zundfunke das auto nicht startet?
Was könnte der Grund dafür sonst sein?
Er springt mir leider nicht mehr an...
Wenn ihr den Verteiler ausgewechselt habt, wie habt ihr es denn ohne OBD geschafft den überhaupt richtig einzustellen ?
Auch ein zu schwacher Funke ist natürlich eine mögliche Ursache, wenn der an einer ausgedrehten Kerze schon schwächelt dann wird unter Kompression möglicherweise gar keiner mehr abgegeben.
Der Verteiler hat auch einen Hallgeber - das ist schließlich die Bezeichnung des Sensors und keine Funktionsbeschreibung der Zündanlage. Wie hier schon geschrieben wurde wird das Signal des Hallgebers am Zündverteiler nur genutzt um die Zündreihenfolge korrekt zu erkennen (und eine Zylinderabhänige Klopfregelung zu ermöglichen) also wann Zylinder 1 an der Reihe ist. Die Zündung wird aber aus dem Signal des OT-Gebers abgeleitet. Wenn Du den Stecker vom Hallgeber abziehst sollte dein Motor dennoch laufen aber nur im Notlauf. Den Notlauf kannst Du per OBD wieder löschen... hups...da war ja was...so ein pech. Ich kann nicht verstehen warum sich manche Leute die Mühe machen einen ganzen Motor zu verpflanzen aber die OBD-Buchse weglassen.
Du kannst mal die Zündkabel durchmessen, die Widerstände sollten alle gleich groß sein bis auf den vom Kabel zwischen Spule und Verteiler. Die Sollwerte sind auf den Steckern eingeprägt. Waren die Kontakte in der alten Verteilerkappe sehr unterschiedlich abgebrannt ?
Wie lang ist der Funke denn ?
Dein Leerlaufregelventil arbeitet ? Wie hast Du das gereinigt ? Wenn man das übertreibt könnte das Ventil vielleicht klemmen.
Ich bin der Meinung Du solltest mal die OBD-Buchse nachrüsten, entweder einfach direkt am Motorsteuergerät und dann irgendwo an trockener Stelle im Motrraum montieren, oder eben eine evt. vorhandene finden. Wenn z.B. der OT-Geber ausgefallen ist oder der Hallgeber defekt ist dann gibt es eine entsprechende Fehlermeldung. Auch die Grundeinstellung der Zündanlage wird so überhaupt erst möglich, Du kannst dir das Leben damit erheblich erleichtern.
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Wenn der kurbelwellensensor defekt ist hast du gar keinen zündfunken.. das steuergerät schaltet nur die zündung und einspritzdüsen frei wenn er ein triggersignal erhält..Zitat:
Springt der Motor nicht mehr an wenn der Drehzahlgeber defekt ist? Wie könnte ich den üperprüfen?
Das ist beim ADY und auch beim vr6 so..
...sag mal @TE...bist du beratungsresistent...@Anarchie spicht von ganz anderen Motoren...diese sind keinesfalls mit deinem zu vergleichen.
Ich sags nochmal...dein Problem hatten wir schon oft hier...Defekter Geber für Motordrehzahl...
Ach ja ...bei einem Möglicherweise Defektem Geber im Zündverteiler würde dein Motor auf jeden Fall anspringen...
Zitat:
...sag mal @TE...bist du beratungsresistent...@Anarchie spicht von ganz anderen Motoren...diese sind keinesfalls mit deinem zu vergleichen.
Ich sags nochmal...dein Problem hatten wir schon oft hier...Defekter Geber für Motordrehzahl...
Ach ja ...bei einem Möglicherweise Defektem Geber im Zündverteiler würde dein Motor auf jeden Fall anspringen...
Sry, ich möchte JEDEN Tipp gerne annehmen, ich bin auch wirklich dankbar dafür...!
Dann schau ich auch das ich den Geber für Motordrehzahl angucke... Ich weis zwar nicht was der bewirken soll das
er nicht anspringt aber ich schau gleich mal in ELSA nach, ich dachte halt das ohne Geber nicht mal ein Funke
wäre - wie schon oft beschrieben,
komischerweise ist eben der Kerzenfunke unterschiedlich, ich denke ich solle dort auch ansetzen das Problem
zu lösen.. Fraglich nur wie, jemand ideen?
Das mit dem Stecker mache ich heute, bzw. versuche ihn zu bekommen, aber helfen wird es mir nix
das ich weder den Stecker für Laptop habe noch Software.
/EDIT
Alten waren gleich "abgebrannt" ja.. hat ja auch bis dato alles super funktioniert, bis auf des das er nicht mehr angesprungen ist wenn
er warm war - kurz nach abstellen schon aber nur SELTEN.
Der Funke ist gut 5mm ca.. Beim 4ten wie gesagt länger, bei den anderen "schwach.."!
PS hat wer einen foto von nem G28? bzw. passt der von einen anderen auto?
Vw etc. hat den nicht lagernd - also bestellen.. würd gern heute das testen, wie immer halt
wenns schön is...
Habe mir jetzt alles mal hier durchgelesen, konnte aber so jetzt nichts darüber finden, ob du überhaupt mal die Zündspule getestet hast.
Soo was du aber wirklich machen solltest ist wie alex schon gesagt hat, dir ein OBD Anschluss zulegen. Den wirst du so oder so brauchen 😛. Dein Motorsägen wird nämlich entweder vom Drehzahlgeber oder von nicht durchgeführten Grundeinstellungen kommen.
Aber wenn du meinst, du wirst den Fehler auch so finden, dann musst du von ganz vorne Anfangen. Zahnriem auf OT überprüfen etc.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...sag mal @TE...bist du beratungsresistent...@Anarchie spicht von ganz anderen Motoren...diese sind keinesfalls mit deinem zu vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Wenn der kurbelwellensensor defekt ist hast du gar keinen zündfunken.. das steuergerät schaltet nur die zündung und einspritzdüsen frei wenn er ein triggersignal erhält..
Das ist beim ADY und auch beim vr6 so..
Ich sags nochmal...dein Problem hatten wir schon oft hier...Defekter Geber für Motordrehzahl...
Ach ja ...bei einem Möglicherweise Defektem Geber im Zündverteiler würde dein Motor auf jeden Fall anspringen...
Na wenn du den g28 geber im verdacht hast kann man das leicht überprüfen..
Bei defektem G28 geber unterbricht das steuergerät 1 sekunde nach start das benzinrelais so steht es in den vw unterlagen für den abf,,
Ein jemand startet und ein anderer überprüft am sicherungskasten mit multimeter ob 1sekunde nach start das benzinrelais unterbrochen wird..😉
Was gegen den kurbelwellen g28 sensor spricht ist die tatsache, dass die karre nach benzin stinkt!! das heißt die einspritzung von benzin funktioniert und das wird nur vom steuergerät zugelassen wenn der g28 geber signale liefert
Richtig, und der G28 war auch nicht defekt, habe gestern einen geholt aber erstmal das gemacht..
Neuen Kerzen raus gemacht, ohne kerzen und ohne benzin pumpe orgeln lassen für 20 Sekunden...
Ganz andere neue Kerzen (3 Polig) reingemacht, gestartet, und das baby war wieder da!
Also alles zusammen denke ich hat den erfolg gebracht - und heute werd ich mal zu VW fahren und denen
den gar aus machen, das kann es nicht sein das ich falsche kerzen bekommen.
Vielen Dank, Auto läuft wieder!
Eigentlich hätte der Motor auch mit den falschen Kerzen
anspringen müssen.
Ich denke das er vielmehr einfach abgesoffen war.
Aber gut ist das er wieder läuft!
Zitat:
Original geschrieben von injection08
Ganz andere neue Kerzen (3 Polig) reingemacht, gestartet, und das baby war wieder da!
Welche Kerzentypen wurden denn nun vorher/jetzt eingebaut ?
Ist auch möglich das der wirklich abgesoffen ist total.. nach den 100x starten mit schlechten Zündverteiler etc...
Nach dem alles verbaut wurde (neu) hab ich mir gedacht das gibts nicht, und meine freundin sagte auch die kerzen
sind schlecht..
Waren welche vom VW händler und ich hatte schon mal vorher erwähnt das es keine 2 Poligen für den ABF
geben kann, er meinte die passen 100%...
Auf jeden fall waren das auch origanler, nur für ein "anderes" auto anscheinend, mit den 3 poligen
läuft er auch viel besser..
Ja ist wirklich gut das er wieder läuft... Die Liebe kann sich wieder VOLLENDS entfallten 😁
PS: der G28 hatte ich ja gestern neu gekauft, nur nicht verbaut, da ich nicht dazu gekommen wäre...
Also meiner geht noch
Ist der G28 jedoch defekt.. ist auch kein funke da, da ichn abgesteckt habe und probiert habe.
Eine Typenbezeichnung hast Du aber nicht - oder ? Ich meine das wäre ja mal nicht schlecht zu wissen mit welchen Kerzen der ABF nicht zurechtkommt, falls diese in irgendwelchen Teilelisten drinstehen.