G23
Beste Antwort im Thema
Mit Schrecken habe ich gerade gelesen, daß der G23 ein Stoffdach bekommen soll.
Ich sage es mal ganz klar: Eine Stoffdach-Kiste kommt für mich nicht in Frage. Die Kombination aus Cabrio und Coupe beim F33 ist einfach genial.
Ursprünglich hatte ich vorgehabt, meinen F33 420d etwa 10 Jahre und 250.000 km zu fahren. Jetzt ändere ich das auf "möglichst unendlich/so lange wie er hält". Und wenn er dann doch mal seinen Geist aufgibt, wird er ersetzt durch einen gebrauchten F33.
Naja, dieses neue futuristische Instrumentlayout gefällt mir ja auch überhaupt nicht. So erspare ich mir das eben auch.
1224 Antworten
Natürlich nur USA. Side Pole Impact Test nach nach US Norm ist anders als nach ECE R135 die bei uns gilt..
Zur Frage warum das in USA ein Recall ist und in EU nichts veröffentlicht wird folgendes:
In USA sind die Verbraucherschutzbestimmungen und der Zwang zur Veröffentlichung ganz allgemein wesentlich schärfer als in der EU (auch bei z.B. Flugunfällen, Eisenbahnunfällen usw.)
So müssen in den USA z.B. auch Auffälligkeiten welche amerikanische Fahrzeuge gar nicht betreffen an die NHTSA gemeldet werden (nennt sich "Foreign Recalls and Campaigns"😉.
Die konkrete Airbag Sache wurde daher schon am 2.Feb. 2021 an die NHTSA gemeldet wurde (siehe Link) weil die nicht zufriedenstellende Airbagauslösung im Jänner bei einem ECE R135 Test auffiel (und man damals noch davon ausging, dass US-Fahrzeuge gar nicht betroffen sind).
Mich wundert, dass bisher nix im Netz mit einer üblichen Suche zu finden ist.
(Die o.g. Links waren nicht dabei, oder erst auf Seite 400)
Derzeit sind doch bestimmt diverse Autojournalisten zwecks Testbericht scharf auf das Cabrio.
Denen muss ja BMW auch etwas sagen, warum es gerade nicht geht.
Die wenigen bereits veröffentlichen Tests waren ja komischerweise mit "Probefahrt".
Eigentlich dürften/durften die Fahrzeuge ja nicht bewegt werden...
Zitat:
@kaan089 schrieb am 31. März 2021 um 15:02:03 Uhr:
Zitat:
@Davcbr schrieb am 31. März 2021 um 14:56:09 Uhr:
BMW Belgien sagt mir, dass es nicht für Europa gültig ist, sie studieren wenn möglichWas meinst du mit studieren wenn möglich?
Unterschiedlicher europäischer Standard
Zur Verwunderung von Eckardt:
Ich denke weil wir ein Minderheitenproblem sind. Siehe in dem Dokument der NHTSA -> bis 4.März produzierte Fahrzeuge ca. 1850. Das ist so gut wie nix. Bei einem Herdentier wie einem VW Golf ist das gerade einmal die Vorserie.
Für uns wartende Kunden natürlich bitter, aber für die Allgemeinheit und die Presse so interessant wie wenn in Peking ein Fahrrad umfällt.
LG Rudi
Ähnliche Themen
Noch eine Verwunderung...
Beim F33 wurde durch "ziehen" am Schalter, das Hardtop geöffnet.
Zum Schließen drückte man auf den Schalter.
Jetzt beim G23 ist es genau umgekehrt.
Wo hast du das denn her? Laut Bedienungsanleitung ist es so wie eh und je. (Hab’s allerdings noch nicht probiert, meiner steht ja noch beim Händler)
Das heißt, darüber brauchen wir uns jetzt keine Gedanken zu machen, wir kennen das Lieferdatum der blockierten Fahrzeuge nicht
Wer hier im Forum wurde vom Freundlichen schon über Lieferverzögerungen informiert?
Ich mache mal den Anfang:
BMW G23 420i
Bestellt: 26.2.
Ursprünglich geplanter Liefertermin: Ende April
Neuer Liefertermin: unbekannt
Grund für die Verzögerung: keine Information seitens BMW an meinen Freundlichen
LG Roland
Ich suche einen Termin für den 15. März und warte derzeit, aber nicht vor Ende Mai, auch wenn es laut Kundenservice nicht vor Juli sein wird
Bestellung am 02.12.2020 (M440i xDrive Cabrio)
Bau geplant in 13. KW
Orderänderung am 05.03.2021 wegen Wegfall Beifahrer-Lordosenstütze+Lehnenverstellung )
Auf Grund der hier im Forum angezeigten Lieferprobleme, eigene Ansprache beim Händler.
Schwammige Auskunft zur weiteren Vorgehensweise.
Weiterer eigener Anruf am Mittwoch. Auskunft vom Verkäufer, dass eine Fahrgestellnummer vergeben wurde.
Rücksprache mit Disponent zur genauen Lage sollte kurzfristig erfolgen.
Bisher jedoch keine Antwort/Rückmeldung.
Wenn Du schon eine Fahrgestell Nummer hast... wird es dauern. Das Auto geht jetzt in Produktion, könnte in 14 Tagen beim Händler sein, wird jedoch nicht ausgeliefert; wartet beim Händler auf Umrüstung der Airbags.
Ich habe leider noch nicht mal eine VIN.
Gute und verbindliche Neuigkeiten.
Das Problem mit dem Kopf-Thorax-Airbag wird wie folgt gelöst:
Voraussichtlich ab Anfang Mai wird die Umrüstung des Airbag-Moduls incl. Softwareupdate bei bereits gebauten Fahrzeugen erfolgen. Kurz vorher fließen die Neuerungen in die laufende Produktion ein.
Zitat:
@Eckardt schrieb am 6. April 2021 um 17:53:47 Uhr:
Gute und verbindliche Neuigkeiten.
Das Problem mit dem Kopf-Thorax-Airbag wird wie folgt gelöst:
Voraussichtlich ab Anfang Mai wird die Umrüstung des Airbag-Moduls incl. Softwareupdate bei bereits gebauten Fahrzeugen erfolgen. Kurz vorher fließen die Neuerungen in die laufende Produktion ein.
Super - habe einen unverbindlichen LT Anfang Juni....
....mal sehen, ob das so bleibt.