G22/G23 - Innenspiegel mit integrierten Garagentoröffner
Hallo Forum,
hat hier schon jemand den Innenspiegel mit integrierten Garagentoröffner nachgerüstet?
https://www.bmw.at/.../...-mit-integriertem-garagentor%C3%B6ffner.html
Ich habe im G23 die Vollausstattung bestellt, leider kann man den rahmenlosen Spiegel nicht ab Werk bestellen.
Geht das Plug and Play oder muss hier etwas codiert werden?
Muss beim Einbau etwas beachtet werden?
Hat jemand eine ETK Einbauanleitung dazu?
Vielen Dank vorab!
LG
Roland
104 Antworten
https://homelink.com
Da steht was kompatibel ist.
Zitat:
@BeamerBoomer schrieb am 5. Februar 2022 um 20:36:05 Uhr:
Zitat:
@Boserion schrieb am 15. Januar 2022 um 14:11:18 Uhr:
Habe ihn nun auch verbaut! Das anlernen bei meinem Garagentor war etwas mühsam wegen dem Wechselcode aber dafür kann der Spiegel nichts. Sieht dazu auch noch besser als als der Original! Erstes Bild der Originale mit schwarzem Rand ums Glas und das 2te mit cleaner Oberfläche.Hallo, hast du das einfach mal probiert oder hattest du irgendwo die Info gefunden, dass dieser Spiegel auch für den G80 passt?
Ich hab die Info hier Forum gelesen das es im G20 möglich ist also warum dann im G80/82 nicht. Und es hat auch Plug and Play funktioniert.
Er kann sowohl EU wie auch US Frequenzen. Mehr weis ich dazu auch nicht.
Lg
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 17. März 2022 um 12:20:56 Uhr:
kann der innenspiegel verschiedene frequenzen?
Ich habe 434MHz und 868MHz in Betrieb. Ob er noch mehr kann weiß ich nicht.
Gruß
EDIT: Alledings kein BiSecure, da glaube ich gibt es einiges zu beachten beim Anlernen.
Zitat:
@deoide schrieb am 17. März 2022 um 20:36:29 Uhr:
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 17. März 2022 um 12:20:56 Uhr:
kann der innenspiegel verschiedene frequenzen?Ich habe 434MHz und 868MHz in Betrieb. Ob er noch mehr kann weiß ich nicht.
Gruß
EDIT: Alledings kein BiSecure, da glaube ich gibt es einiges zu beachten beim Anlernen.
Danke, das hilft mir schon sehr weiter. In erster Linie ging es mir um die 434MHz da das firmentiefgaragentor 434 hat.
Meine private hörmann bisecure Fernbedienung würde ich vorerst mittels Sonnenblendenclip weiterverwenden
Ähnliche Themen
Hat jemand vielleicht eine Info warum der Spiegel auf der BMW Homepage beim G22/G23 als Zubehör aufgeführt wird beim G26 allerdings nicht?
Gibt es hier einen technischen Grund?
Hat jemand den Spiegel schon Mal beim BMW Händler bestellt und einbauen lassen? Hab gerade in einer Niederlassung angefragt und die haben gesagt das es als Zubehör für g22 nicht aufgeführt ist und deshalb auch nicht möglich ist.
Hab nur gefragt weil ich ihn eben vor Auslieferung gleich eingebaut haben wollte.
ich hab den Innenspiegel jetzt einfach mal auf gut Glück bestellt und schau ob er beim G26 funktioniert
Ich würd gern mein Verständnis zum Hörmann BiSecur in Verbindung mit dem Innenspiegel darlegen in der Hoffnung, dass jemand kurz bestätigt, dass ich es richtig verstanden habe, oder falsch liege.
ALso, um den Innenspiegel mit Hörmann-Antrieben, die auf BiSecur laufen (zB Supramatic P), zu verwenden muss ich einen externen Empfänger, welcher das 868 MHz Signal auf Festcode ändert zubauen/zuinstallieren. Soweit so klar.
Dann muss man den Handsender auf Festcode ändern und mittels Handsender dann auf den Innenspiegel übertragen.
Was mir nicht ganz klar ist, ob dies dann zur Folge hat, dass ich alle mein Hörmanntore, dann mit so einer zusätzlichen Box und Festcode austatten muss, auch wenn ich nur ein Tor für das Auto verwende (bei mir in Summe 5 Garagentore gestört über jeden Handsender HS5 den ich habe).
Oder ist meine Befürchtung falsch, dass wenn ich bei einem Tor diesen externen "festcode"-Empfänger installiere und die HS5 auf Festcode ändere, dass die anderen 4 Tore ohne Festcode (noch auf BiSecur) nicht mehr auf den Handsender reagieren?
Sprich entweder alles auf Festcode (5 Tore und alle Handsender) oder gefahr laufen, dass das Tor schlussendlich nur über Homelink zu öffnen ist bzw nur über eine "spezielle" Fernbedienung die dann nur das Tor steuern kann und die anderen 4 Tasten darauf keine Funktion haben?
Ich weiß, ist zwar grad etwas OT, aber vielleicht kann das ja trotzdem mal jemand kurz bestätigen, ob ich da falsch oder richtig liege.
Nachdem der Innenspiegel bei mir schon gut 2 Wochen rumlag hab ich nun heute auch die Muse gefunden ihn zu verbauen.
Das Schauspiel mit aus- und Einbau war entsprechender Plastikkeile nach 10min beendet, dabei wer am herausforderndsten der kleine Stecker am Innenspiegel im eingebauten Zustand zu entriegeln und abzustecken.
Die 433MHz Fernbedienung für das Tiefgaragentor wurde auch schon angelernt und funktioniert, für das 2-wohnsitztor wart ich noch auf den Empfänger um BiSecur „stillzulegen“
Bisher bin ich ganz zufrieden damit
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 18. Mai 2022 um 18:33:42 Uhr:
ich hab den Innenspiegel jetzt einfach mal auf gut Glück bestellt und schau ob er beim G26 funktioniert
Ich habe ihn auch in einem G26 installiert, leider hat er dort nicht funktioniert (ist ein I4). Ich denke das sollte aber keinen Unterschied machen.
hmm Interessant
zumindest in kombination mit meinem Tiefgaragentor auf 433 MHz funktioniert er.
Das Garagentor des 2 Wohnsitzes mit 868 BiSecur konnte ich noch nicht testen, da ich noch auf den Empfänger von Tor7 warte.
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 20. Mai 2022 um 10:23:03 Uhr:
ALso, um den Innenspiegel mit Hörmann-Antrieben, die auf BiSecur laufen (zB Supramatic P), zu verwenden muss ich einen externen Empfänger, welcher das 868 MHz Signal auf Festcode ändert zubauen/zuinstallieren. Soweit so klar.Dann muss man den Handsender auf Festcode ändern und mittels Handsender dann auf den Innenspiegel übertragen.
Was mir nicht ganz klar ist, ob dies dann zur Folge hat, dass ich alle mein Hörmanntore, dann mit so einer zusätzlichen Box und Festcode austatten muss, auch wenn ich nur ein Tor für das Auto verwende (bei mir in Summe 5 Garagentore gestört über jeden Handsender HS5 den ich habe).
Oder ist meine Befürchtung falsch, dass wenn ich bei einem Tor diesen externen "festcode"-Empfänger installiere und die HS5 auf Festcode ändere, dass die anderen 4 Tore ohne Festcode (noch auf BiSecur) nicht mehr auf den Handsender reagieren?Sprich entweder alles auf Festcode (5 Tore und alle Handsender) oder gefahr laufen, dass das Tor schlussendlich nur über Homelink zu öffnen ist bzw nur über eine "spezielle" Fernbedienung die dann nur das Tor steuern kann und die anderen 4 Tasten darauf keine Funktion haben?
Ich weiß, ist zwar grad etwas OT, aber vielleicht kann das ja trotzdem mal jemand kurz bestätigen, ob ich da falsch oder richtig liege.
Also das ist eigentlich ganz einfach:
BiSecure ist nicht kompatibel mit dem Homelink-System.
Also brauchst Du einen weiteren Empfänger (z.B. von Homelink), den Du PARALLEL zum Garagentor-Taster etc. hängst - damit kannst Du dann mit beiden Fernbedienungen (Hörmann+Spiegel-Homelink) das Tor öffnen.
Diesen Homelink-Empfänger gibt es mit 2-4 Kanälen, demnach könntest bis zu 4 Tore PARALLEL anhängen.
Es ist eigentlich so, wie wenn Du weitere Garagentaster (nur halt mit Funk) dazuhängst.
Für Homelink gibt es natürlich auch zusätzlich eigene 2-4 Kanal-Funksender..
Zitat:
@radair schrieb am 9. Juni 2022 um 13:51:30 Uhr:
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 18. Mai 2022 um 18:33:42 Uhr:
ich hab den Innenspiegel jetzt einfach mal auf gut Glück bestellt und schau ob er beim G26 funktioniertIch habe ihn auch in einem G26 installiert, leider hat er dort nicht funktioniert (ist ein I4). Ich denke das sollte aber keinen Unterschied machen.
Hat der i4 schon iD 8?
Könnte eventuell damit zusammenhängen.
Ja. Genau wie der 3er jetzt. Aber der Spiegel sollte normal nichts mit dem Auto an sich am Hut haben. Die FB ist ja direkt im Spiegel drin und nichts im Auto selbst.