1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. G200 Sensor nach Tausch nicht anlernbar mit VCDS

G200 Sensor nach Tausch nicht anlernbar mit VCDS

VW Golf 4 (1J)

Habe hier einen Golf 1.6, Bj 2000 bei dem im Kombiinstrument ständig die ESP Warnleuchte an war.
Fehlerspeicher sagte: Sensor für Querbeschleunigung (G200), 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis.
Also das Teil bestellt (90.-), die ganzen Plastikverkleidungen unterm lenkrad abgebaut und den Sensor getauscht.
Dann mal gefahren, ESP leuchte bleibt an.
Mit meinem uralten Laptop wo noch irgendein altes VCDS drauf ist, den Fehler ausgelesen.
Immer noch derselbe wie vor dem Tausch. Fehler gelöscht, kommt sofort wieder.
Sensor an sich scheint zu funktionieren, unter 03-Bremsenelektronok gibt es den Block 'Erweiterte Messwerte', da lässt sich ein Diagramm erzeugen. Wenn das Fahrzeg still steht, ist das eine Nulllinie.
Wenn am Fahzeug seitlich gewackelt wird, schlägt die Kurve aus.
Etwas gegoogelt, irgendwo einen Thread gefunden der besagt, das der Sensor angelernt/kalibriert werden muss.
Dazu geht man in der Bremsenelektronik auf den Block 'Grundeinstellung -04'.
Im nächsten Fenster geht man dann im Aufklappmenü auf 'Nullabgleich Geber für Querbeschleunigung'.
Und dort bekomme ich ständig die Fehlermeldung: Block nicht verfügbar'.
Liegt das evtl. an meinem alten VCDS?
Gibts da vielleicht noch einen Trick, wie man den Login in diesen Block schafft?
Ich hab mal gehört das dieses Autodia S101 in jedes Steuergerät reinkommt bei VW, ich hatte das vor Jahren mal wo ausgeliehen, aber die Bedienung ist total kryptisch, darauf muss man geschult sein.
Ich werde wohl nicht umhin kommen, das in einer Werkstatt machen zu lassen.
Anbei der Messertverlauf des Sensors bei 2 mal am Auto seitlich wackeln und der Login Fehler Block 063.

Zugriff Fehler Grundeinstellung Sensor
Messwertverlauf_G200_2mal_wackeln
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo, ich vermute das du vergessen hast mit dem Login 40168 die Funktion freizuschalten.
Kannst ja mal ausprobieren, damit sollte es dann gehen :)
Hier im Link noch die weitere Vorgehensweise
https://wiki.vcds.de/.../Querbeschleuningung_G200

Du bist auf einem guten Weg. Schon viel mehr erreicht als eine Wetkstatt bei solch einem Problem.
Probiere es mit dem genanntn LoginCode.
Weiterhin ist es möglich den G200 Sensor um 180 Grad verkehrt einzubauen. Ich habe das mal geschafft ihn so in die Metallhalterung einzusetzen.

Zitat:

@passerati13 schrieb am 22. September 2024 um 00:01:27 Uhr:


Also das Teil bestellt (90.-), die ganzen Plastikverkleidungen unterm lenkrad abgebaut und den Sensor getauscht.

Warum hattest du deinen Sensor (fürs gleiche Geld) nicht reparieren lassen?

Dann wärs Plug&Play gewesen und hättest noch Garantie drauf

Danke fürs antworten.
Hab es jetzt unter 16 - Zugriffsberechtigung versucht, mit 40168 einen Login zu machen.
Klappt leider nicht.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Funktion von Steuergerät nicht unterstützt…
Mein VCDS und/oder der Adapter können das wohl nicht.

Das die Dinger repariert werden können wusste ich.
Wenn ein Neuteil aber dasselbe kostet, kauf ich neu.
Geht vor allem viel schneller.
Wenn beim reparierten Sensor allerdings das anlernen/ Kalibrieren entfallen würde, das wäre natürlich ein Vorteil.
Aber das weiß ich nicht.

Das geht sogar mit den ollen VAG-Com 3.11.
Ich habe jetzt allerdings nicht überprüft ob der genannte Code korrekt ist.

Den Code 40168 hab ich von einer Anleitung hier im Forum und auch schon wo anders so gelesen.
Sollte also passen.
Da der Golf nächste Woche zur Nachuntersuchung TÜV muss und mit ESP Fehlermeldung im Cockpit keinen TÜV bekommt werde ich die Werkstatt mit dem anlernen/Nullkalibrierung beauftragen.
Hoffe das klappt...
Und vielleicht mal über die Anschaffung eines ordentlichen VCDS nachdenken...wobei es bisher für meine üblichen Kleinkram-Sachen wie Inspektion zurückstellen und Fehlerspeicher auslesen ganz gut getaugt hatte.

Ich hatte eben mal bei meinem Golf geschaut. Und zwar muss man den Logincode bei „Codierung 2“ eingeben, danach lässt sich der Nullabgleich durchführen.

Zitat:

@ha1982mi schrieb am 22. September 2024 um 20:39:04 Uhr:


Ich hatte eben mal bei meinem Golf geschaut. Und zwar muss man den Logincode bei „Codierung 2“ eingeben, danach lässt sich der Nullabgleich durchführen.

Danke für den Tip!

Werde es morgen mal versuchen.

So, wollte heute den Login über Codierung2 versuchen.
Der Golf wurde heute aber vom Besitzer mehrfach gefahren.
Der erzählte dann dass in einer 30er Zone das ESP Symbol zu blinken begann und es eingriff, das Fahrzeug wurde etwas abgebremst.. strange.
Als ich dann vorhin das VCDS angeschlossen habe war bei 'Zündung ein' das ESP Symbol AUS. (!)
Im Fehlspeicher war aber noch der alte Fehler für das G200 hinterlegt.
Hab den Fehler gelöscht - und er kam nicht wieder. - siehe angehängtes Bild.
Ich hab das mal irgendwo gelesen das sich das ESP nach mehreren FahrZyklen wieder selbst anlernt, hoffe das ist in dem Fall so.
Ich hab dann auch keinen Login mehr im Bremsenblock versucht, ein leerer Fehlerspeicher genügt mit erstmal...
Jetzt gehts schnellstens zum TÜV zur Nachuntersuchung!
Danke an alle die hier supported haben.

03-bremsenelektronik-fehler-weg

Das mit dem autonomen anlernen ist möglich.
Bei mir damals lief der neue Sensor sofort plug & play
Aber Danke für die Rückmeldung.

Danke für die Rückmeldung.
Dann lernt sich das doofe Ding tatsächlich irgendwann selbst an, gut zu wissen.
Hätt ich mir die VCDS-Akrobatik sparen können...naja, wieder was gelernt.

Zitat:

@das-markus schrieb am 23. September 2024 um 21:47:29 Uhr:


Das mit dem autonomen anlernen ist möglich.

Ich meine mich noch erinnern zu können (Halbwissen)

das zur Kalibrierung der maximale Lenkeinschlag Li/Re wichtig war

(Wickelfederabgleich/Gier/Radsensoren zum Steuergerät)

Deine Antwort
Ähnliche Themen