G200 Sensor nach Tausch nicht anlernbar mit VCDS

VW Golf 4 (1J)

Habe hier einen Golf 1.6, Bj 2000 bei dem im Kombiinstrument ständig die ESP Warnleuchte an war.
Fehlerspeicher sagte: Sensor für Querbeschleunigung (G200), 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis.
Also das Teil bestellt (90.-), die ganzen Plastikverkleidungen unterm lenkrad abgebaut und den Sensor getauscht.
Dann mal gefahren, ESP leuchte bleibt an.
Mit meinem uralten Laptop wo noch irgendein altes VCDS drauf ist, den Fehler ausgelesen.
Immer noch derselbe wie vor dem Tausch. Fehler gelöscht, kommt sofort wieder.

Sensor an sich scheint zu funktionieren, unter 03-Bremsenelektronok gibt es den Block 'Erweiterte Messwerte', da lässt sich ein Diagramm erzeugen. Wenn das Fahrzeg still steht, ist das eine Nulllinie.
Wenn am Fahzeug seitlich gewackelt wird, schlägt die Kurve aus.

Etwas gegoogelt, irgendwo einen Thread gefunden der besagt, das der Sensor angelernt/kalibriert werden muss.
Dazu geht man in der Bremsenelektronik auf den Block 'Grundeinstellung -04'.
Im nächsten Fenster geht man dann im Aufklappmenü auf 'Nullabgleich Geber für Querbeschleunigung'.

Und dort bekomme ich ständig die Fehlermeldung: Block nicht verfügbar'.

Liegt das evtl. an meinem alten VCDS?
Gibts da vielleicht noch einen Trick, wie man den Login in diesen Block schafft?

Ich hab mal gehört das dieses Autodia S101 in jedes Steuergerät reinkommt bei VW, ich hatte das vor Jahren mal wo ausgeliehen, aber die Bedienung ist total kryptisch, darauf muss man geschult sein.

Ich werde wohl nicht umhin kommen, das in einer Werkstatt machen zu lassen.
Anbei der Messertverlauf des Sensors bei 2 mal am Auto seitlich wackeln und der Login Fehler Block 063.

Zugriff Fehler Grundeinstellung Sensor
Messwertverlauf_G200_2mal_wackeln
15 Antworten

Also quasi einfach mal auf nem leeren parplatz eine 8 fahren, so in der Art?
Nun gut, das Ding hat sich ja jetzt scheinbar adaptiert, vielleicht wurde unbewusst voller Lenkeinschlag gefahren, wer weiß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen