ForumG20, G21, G80 & G81
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. G20 Fahrwerke im Komfortvergleich

G20 Fahrwerke im Komfortvergleich

BMW 3er G20
Themenstarteram 30. Mai 2019 um 14:12

Liebes G20 Forum,

mich würde interessieren, welches Fahrwerk ihr mir unter Komfortaspekten empfehlen würdet. Ich habe leider bislang noch keinen (Vergleichs-)test mit dem 3er Serienfahrwerk gefunden.

 

Eine Probefahrt mit einem 330i M Sport mit adaptiven M Fahrwerk habe ich bereits gemacht. In der Comfort-Stellung war das Fahrwerk für mich durchaus komfortabel genug. Allerdings hatte das Fahrzeug nur 17 Zoll Winterräder und bei meiner Konfiguration würde ich 18 Zoll Runflat-Sommerräder nehmen, was das Fahrzeug vermutlich eher unkomfortabler macht.

Hat von euch schon jemand einen direkten Fahrwerksvergleich machen können, oder einen Test dazu gelesen und kann daher sagen, was die komfortabelste Fahrwerksabstimmung darstellt?:

- Adaptives M Fahrwerk in Comfort Stellung

- M-Sportfahrwerk

- Serienfahrwerk

Ganz herzlichen Dank im Voraus!

Pict

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bavarian schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:19 Uhr:

Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.

Nur damit ich es verstehe: du bist einen G20 (3er) gefahren, hast diesen mit einem F20 (1er) verglichen, um aufgrund dieser Erkenntnisse einen F22 (2er) zu kaufen.

Interessante Vorgehensweise!

685 weitere Antworten
Ähnliche Themen
685 Antworten

Ich habe RFT bei den Sommerreifen und ohne RFT bei den Winterreifen. Beide Sätze haben die gleichen BMW 791 M 19 Zoll Felgen.

ich bin jetzt mal einen 330D G21 aus 2020 mit M Fahrwerk und 18“ non Runflat gefahren: das ist mir zu straff und poltrig auf Dauer. Dem hohen Gewicht kommt es entgegen, aber ohne Option auf mehr Komfort passt das leider nicht.

Die Frage ist, ob das adaptive M da spürbar mehr bietet?

Ja, finde ich schon. Ich bin diverse Fahrwerke im G20 und G21 Probe gefahren. Bester Komfort war der G21 mit adaptivem FW und 18". 19" war für mich ebenfalls top angenehm. Der G20 ist spürbar straffer ausgelegt und hat insgesamt weniger Spreizung zwischen den FW-Stufen. Wäre für mich nichts, aber das ist er schon wegen den Kofferraums nicht. Habe mich dann für einen G21 40d mit adaptiven M-FW und 19" im Sommer, sowie 18" (jeweils RFT) im Winter entschieden und werde absolut happy damit sein.

Wer mehr Sänfte haben will, der muss sich entweder "Komfort Plus" codieren oder zum G30/G31 greifen (ebenfalls "Komfort Plus" codierbar). Ist das immer noch zu hart, dem empfehle ich einen Heli - wobei hier der Lärm wieder störend sein kann ;)

na ja, das Standard FW im G20 fand ich mit 18“ recht gut ehrlich gesagt. Ist das aFw wirklich codierbar oder nur ein Gerücht?

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 12. August 2021 um 06:53:07 Uhr:

na ja, das Standard FW im G20 fand ich mit 18“ recht gut ehrlich gesagt. Ist das aFw wirklich codierbar oder nur ein Gerücht?

Zumindest hat das aFw im Alpina dann zusätzlich den comfort plus Modus. Daher durchaus naheliegend das der im system grundsätzlich hinterlegt ist

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 12. August 2021 um 06:53:07 Uhr:

na ja, das Standard FW im G20 fand ich mit 18“ recht gut ehrlich gesagt. Ist das aFw wirklich codierbar oder nur ein Gerücht?

Meinst du, dass es generell möglich sein sollte, das aFW zu codieren, wenn man nur das normale FW hat? Wie sollte das gehen? Da sind doch rein mechanische Stoßdämpfer verbaut, also kannst du codieren, was du willst, aber die Aktoren (also die "physische" Seite des aFW) kann man doch durch codieren nicht herbiezaubern

Beim aFw müsste das Ansprechverhalten codierbar sein, sie sind ja "adaptiv". Mal Google benutzen, da kommen ein paar Informationen. Ein Auto ohne Stoßdämpfer gibt es seit sehr vielen Jahrzehnten nicht mehr :D

Zitat:

@Bartik schrieb am 12. August 2021 um 07:19:31 Uhr:

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 12. August 2021 um 06:53:07 Uhr:

na ja, das Standard FW im G20 fand ich mit 18“ recht gut ehrlich gesagt. Ist das aFw wirklich codierbar oder nur ein Gerücht?

Meinst du, dass es generell möglich sein sollte, das aFW zu codieren, wenn man nur das normale FW hat? Wie sollte das gehen? Da sind doch rein mechanische Stoßdämpfer verbaut, also kannst du codieren, was du willst, aber die Aktoren (also die "physische" Seite des aFW) kann man doch durch codieren nicht herbiezaubern

natürlich nicht, deswegen sprach ich ja von der Codierung des aFws.

Zitat:

@RAAS schrieb am 12. August 2021 um 07:39:45 Uhr:

Beim aFw müsste das Ansprechverhalten codierbar sein, sie sind ja "adaptiv". Mal Google benutzen, da kommen ein paar Informationen. Ein Auto ohne Stoßdämpfer gibt es seit sehr vielen Jahrzehnten nicht mehr :D

ja, vor dem Kauf muss man das aber schon konkret wissen. Was gehen müßte und am Ende tatasächlich geht, sind leider zwei verschiedene Themen. Ich habe im Z4 das adaptive M, wenn etwas Zeit ist, gehe ich das mal mit dem an.

Ich glaube, bei dem was du willst, bist du beim G20/21 eher falsch. Ein 3er wird nie die Obersänfte und soll das auch garnicht. Dafür gibt es 5er und 7er...

Zitat:

@RAAS schrieb am 12. August 2021 um 07:47:11 Uhr:

Ich glaube, bei dem was du willst, bist du beim G20/21 eher falsch. Ein 3er wird nie die Obersänfte und soll das auch garnicht. Dafür gibt es 5er und 7er...

das ist natürlich kompletter Unsinn. Wie gesagt das Standard passt ja. Ein adaptives hat natürlich mehr Einsatzspielraum, bei Beladung ist z.B. mehr Straffheit gewünscht, daher gibt es ja eben adaptive Fahrwerke.

Es muss nur seinem Namen gerecht werden, wenn es nur die Einstellung straff -straffer - am straffesten kennt, macht das wenig Sinn.

Das gilt, wie so oft erwähnt, für den G20. Selbst BMW hat das mittlerweile bestätigt und will nachbessern.

Der G21 hat ein größere (und m. M. n. bessere) Spreizung der Modi und ist in "Komfort" auch komfortabel, vom 5er ist er aber schon ein Stück weg. Ein Rennwagen wird er in Sport nicht. Oh Wunder, es ist halt ein Touring.

Mir haben die Probefahrten sehr geholfen, zudem kostet das aFw nicht die Welt. Fahrdynamik ist halt auch immer ein wenig subjektiv...

Im G21 330e mit 19” RFT ging die Spreizung gegen 0. Ich habe mich daher gut das normale Fahrwerk mit 17” entschieden. Für mich optimal, hinreichend Komfort und nicht zu weich

Zitat:

@hamburgese schrieb am 12. August 2021 um 14:31:00 Uhr:

Im G21 330e mit 19” RFT ging die Spreizung gegen 0. Ich habe mich daher gut das normale Fahrwerk mit 17” entschieden. Für mich optimal, hinreichend Komfort und nicht zu weich

Seltsam. Eingebaut war das adapt FW aber schon, oder? Finde die Spreizung

im G21 recht deutlich. Im F31 war sie weniger ausgeprägt.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 12. August 2021 um 08:21:52 Uhr:

Zitat:

@RAAS schrieb am 12. August 2021 um 07:47:11 Uhr:

Ich glaube, bei dem was du willst, bist du beim G20/21 eher falsch. Ein 3er wird nie die Obersänfte und soll das auch garnicht. Dafür gibt es 5er und 7er...

das ist natürlich kompletter Unsinn. Wie gesagt das Standard passt ja. Ein adaptives hat natürlich mehr Einsatzspielraum, bei Beladung ist z.B. mehr Straffheit gewünscht, daher gibt es ja eben adaptive Fahrwerke.

Es muss nur seinem Namen gerecht werden, wenn es nur die Einstellung straff -straffer - am straffesten kennt, macht das wenig Sinn.

Das ist eine Geschmacksache. Ich finde das adaptive Fahrwerk in 330i G20 mit 19” RFT gar nicht straff. Ist genau wie es sein soll. Es meldet ganz genau ausreichend, was zwischen das Auto und die Fahrbahn los ist.

Für Leute die was anderes wollen gibt es andere Modellen bei BMW und auch andere Hersteller. Einen 3er muss man nicht kaufen, wenn das Fahrwerk einen nicht gefällt.

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. G20 Fahrwerke im Komfortvergleich