G20 - Bremse knarzen zwischen 15 km/h und Stillstand - Lösungen?
Hallo,
wollt mich mal hier im Forum erkundigen, ob tatsächlich so viele BMW-Fahrer aktueller Modelle (2019+) von dem Problem betroffen sind. Bei meinem 320d Limousine (G20, Bj. 2021, 52.000 km gelaufen) habe ich permanent das Problem von knarzenden (laut quietschenden) Bremsen. Dem Serviceberater nach kennt er kein aktuelles Fahrzeug von BMW, welches genau dieses Problem nicht hat. Andersrum kenne ich keinen anderen BMW-Fahrer mit selbigem Problem. Ist auch bereits mein insgesamt fünfter BMW den ich selbst längere Zeit lang gefahren bin.
Es quietscht beim eher leichteren Bremsen kurz vor dem Stillstand. Also in dem Moment wo Bremmscheiben und Beläge vom Gleitzustand in den haftenden Zustand übergehen (Stick-Slip Effekt nennt es BMW). Das Problem ist dem Hersteller bekannt. Eine Lösung scheint es nicht zu geben. Zumindest nicht für die bei mir verbauten, Standard-Bremsen.
Ein abruptes Bremsen schafft Abhilfe. Ebenso hilft es temporär auf der Autobahn oder Landstraße öfter stark zu bremsen. Sind die Scheiben nach wenigen Stunden wieder abgekühlt, knarzt es wieder.
Am schlimmsten ist in dem Zusammenhang der automatische Einpark-Assistent. Hier knarzt es.... das ist nicht mehr unschön sondern peinlich, wenn im Stand das Lenkrad gedreht wird und von "R" auf "D" geschaltet wird.
Bin auf der Suche nach einer bezahlbaren Dauerlösung. Video oder Audio kann ich gerne bei Bedarf mit zu Verfügung stellen.
VG
Chris
20 Antworten
Zitat:
@portimao schrieb am 12. September 2023 um 21:09:47 Uhr:
Hallo,durch die Ceramic Beläge bildet sich ein Transfer-Film auf den Bremsscheiben. Dadurch wird mehr auf diesem Film und weniger auf den Bremsscheiben gerieben was die Lebensdauer erhöht und die Reibwerte bei Nässe verbessert. Konnte ich selbst an meinem vorherigen F30 330d vorne feststellen. Vorne waren die Felgen sauber und hinten schwarz; verkehrte Welt.
Ohne die Scheiben gesehen zu haben, eine leichte Riefe von einem Steinchen spielt keine Rolle wenn die Maße und der gesamte Zustand innen und außen noch gut sind; sonst wechseln.
Diese Ceramic Beläge haben jedoch nichts mit der richtigen Ceramic-Bremse zu tun.
Quietschen sind Schwingungen und wird bei der M-Bremse vorne durch die mit den Kolben verklebten Beläge erfolgreich verhindert wenn überall genug Plastilube vorhanden ist.Wichtig ist: alle bekannten Stellen mit Plastilube behandeln und neue Beläge grundsätzlich sachte einbremsen.
Sehr günstig kann man die "Ceramic" bei Daparto bekommen.
Freundliche Grüße
Danke für die Aufklärung und für den Tipp mit Daparto😉
Vor ein paar Wochen wollte ich sie mir auf Vorrat bestellen und konnte leider für die Vorderachse nichts finden.
Zitat:
@portimao schrieb am 12. September 2023 um 21:09:47 Uhr:
Ohne die Scheiben gesehen zu haben, eine leichte Riefe von einem Steinchen spielt keine Rolle wenn die Maße und der gesamte Zustand innen und außen noch gut sind; sonst wechseln.Diese Ceramic Beläge haben jedoch nichts mit der richtigen Ceramic-Bremse zu tun.
Quietschen sind Schwingungen und wird bei der M-Bremse vorne durch die mit den Kolben verklebten Beläge erfolgreich verhindert wenn überall genug Plastilube vorhanden ist.Wichtig ist: alle bekannten Stellen mit Plastilube behandeln und neue Beläge grundsätzlich sachte einbremsen.
Sehr günstig kann man die "Ceramic" bei Daparto bekommen.
Danke für den Hinweis. Habe leider keinen Vergleich was leicht oder stärker sein könnte. Kann ja mal ein Foto hochladen.
Mein Fahrzeug hat die Standard-Bremse verbaut. Alles derzeit OEM. Was würdest du an meiner Stelle empfehlen um dem beschriebenen knarzen entgegen zu wirken? Muss es eine komlett neue Ceramic-Bremse sein? Blöde Frage: Aus welchen Teilen besteht so eine Bremse? Oder genügen in erster Linie Bremsscheibe und Belag von ATE Ceramic?
Das Knarzen entsteht ja in dem Moment wo der Bremsbelag vom gleitenenden Zustand in den packenden Zustand auf der Scheibe übergeht. Sind beide Komponenten nun andere als OEM würde ich als Laie dem schon eine gute Chance zusprechen, dass das knarzen gelöst wird.
Komplette Bremsanlage brauchst du natürlich nicht tauschen! Eine Carbon-Ceramic-Anlage geht in mehrere Tausend Euro beim Tausch. Lass erstmal die Beläge gegen die Ceramic tauschen und wie @portimao es beschrieben hat, die Flächen(nicht die Kontaktflächen zur Bremsscheibe) mit Plastilube einschmieren. Ich denke das wird schon ausreichend sein.
Hallo,
da mein G20, allerdings mit M-Sportbremse, diese Geräusche nicht macht, kenne ich sie nicht und kann auch keine sichere Diagnose stellen.
Meine Empfehlung: neue Bremsscheiben und ATE Ceramic Beläge fachgerecht mit Plastilube behandelt, einbauen; ca 500 km sachte einbremsen nach dem Waschen und Regenfahrten die Bremse kurz trocken/ sauber bremsen darüber hinaus habe ich noch nie Felgenreiniger genutzt und AH deaktiviert. (Bremsscheiben sehen nach über 4 Jahren noch wie neu aus).
Damit ist die Chance gegeben, daß die Geräusche weg sind, sich vermindern oder verändern.
Ich vermute, daß es konstruktionsbedingt ist, sich die Schwingungen auf die Beläge übertragen, diese in und mit den Bremssätteln sich bewegen und die Geräusche sich vermischen.
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
Hi, das Knarzen kommt von der Feder am Bremsbeläg, welcher dann in den Kolben gesteckt wird. Aufbiegen der Feder oder Fetten\Schmieren hilft nur kurz. Einzig ein hochtemperaturfestes Band um die Feder bringt dann Ruhe.
Gruß
Ralph