G15 - Wireless Charging

BMW 8er G15

Hallo zusammen,

Ich habe heute meinen G15 abgeholt.
Soweit bin ich auch absolut zufrieden .. - bis ich mein Iphone laden wollte.
Ab in die "Ladeschale" -> nichts passiert.
Mit dem Displayschlüssel probiert -> nichts passiert.
Anderes Handy -> nichts passiert.

Als ich es mir genauer angesehen habe, fiel mir auf, dass es auch keine Kontrollleuchte, kein Batteriesymbol, sondern nur das normale NFC Symbol auf der Ablage gibt.

Daraufhin habe ich - in Ermangelung an Alternativen Samstag Abend - bei der BMW Pannenhilfe angerufen.
Der gute Herr meinte dann erst - Tja da haben Sie wohl die Sonderausstattung nicht bestellt.
Auf meinen Einwand hin, dass lt. meiner Auftragsbestätigung "Telefonie mit Wireless Charging" eine Grundausstattung wäre ging er nicht wirklich ein...
Seine Theorie am Ende war dann:
"Tja da wurde bei Ihnen wohl versehentlich nur eine normale Ablage eingebaut."

Na prima...

An die 8er Fahrer:
Wie ist das bei euch?
Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass bei der Produktion so ein Faux pas passiert ...

31 Antworten

Zitat:

@fred8 schrieb am 11. August 2022 um 07:19:10 Uhr:


Hallo zsm,

ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher schreibe ich in diesen etwas älteren mein Problem hinein:

Ich wollte mich mal bei euch erkundigen, ob mein Problem an meinem Fahrzeug liegt, oder ob das einfach "Stand der Technik" ist. Wenn ich mein iPhone 12 Pro Max in die Wireless Charging Ablage lege, dann wird das Teil einfach nur richtig heiß, aber geladen wirds nicht wirklich. Ich fahre regelmäßg 2,5 - 3h am Stück mit dem Auto. In dieser Zeit lädt das iPhone nur ca. 2%, wohlgemerkt ohne irgendeine Hülle. Es wird so heiß, dass das man es kaum anfassen kann bei herausholen und das Display (wahrscheinlich aus Gründen der Temperatur) deutlich dunkler ist.

Habt ihr auch dieses "Feature"? 😉

Wie alt ist den 8er, es gab bis 20 da Probleme, wurde aber dann immer durch kostenlosen Tausch behoben. Seit dem ist da eigentlich nichts mehr bekannt, bei meinem lädt es einwandfrei und flott und wird auch nicht warm. Beim unserem iX haben sie ja gleich eine Kühlung mit rein konstruiert, deswegen lädt es aber auch nicht schneller.

Zitat:

Wie alt ist den 8er, es gab bis 20 da Probleme, wurde aber dann immer durch kostenlosen Tausch behoben. Seit dem ist da eigentlich nichts mehr bekannt, bei meinem lädt es einwandfrei und flott und wird auch nicht warm. Beim unserem iX haben sie ja gleich eine Kühlung mit rein konstruiert, deswegen lädt es aber auch nicht schneller.

Einer der Allerersten. BJ 09/2018.
Da wurde was getauscht???

Jo, wenn die zu warm wurden, oder besser das Handy, gab es eine Austauschaktion. Wende dich bitte an deinen Händler, sollte beim 8er auch noch heute gehen, dass es ausgetauscht wird.

Also ich habe bei meinem 😉 gefragt, die wissen nix von irgendwelchen Austauschaktionen wenn das Smartphone zu heiß wird. Auch unter meiner VIN ist nix zu finden.

Hat hier jemand genauere Infos, dass ich meinem 😉 nochmal auf den Keks gehen kann? Es nervt tierisch, dass mein iPhone so heiß wird, dass man es kaum aus der Ladeschale nehmen kann ohne sich die Hände zu verbrennen.

Ähnliche Themen

Habe mir letzte Woche das neue iPhone 14 Pro Max geholt und ich kann euch berichten, dass dieses Gerät beim Wireless Charging nur noch handwarm wird. Es lag also tatsächlich an meinem alten iPhone 12 Pro Max. Nur dieses Gerät wird nach einer Weile so heiß, dass man es fast nicht mehr anfassen kann.

Zitat:

@fred8 schrieb am 20. Sept. 2022 um 10:8:52 Uhr:


Habe mir letzte Woche das neue iPhone 14 Pro Max geholt

Passt das 14 max noch mit Hülle in die Ablage vom 8er, bzw ist da noch mehr Spiel? Mein 8er ist noch nicht da und möchte mir ein Telefon besorgen was nochmal 2mm + Hülle länger ist (162,9 + Hülle). Würde ich mir kneifen wenn es nicht passt.

Ja. Das iPhone 14 Pro Max passt auch noch mit Hülle in die Ablage.

Zum nichtfunktionierenden Wireless Charging folgendes:
Monatelang wurde behauptet, wegen Chipmangel könne das Ladeteil (mit der noch wichtigeren Adaptiven Antenne) leider nicht verbaut werden.
Bei intensiven Forschungen im Werk ergibt sich etwas ganz anderes. Das Ladeteil ist zwar verbaut, wird aber in der Produktion nicht angeschlossen. Das liegt daran, daß eine spezielle Generation SAMSUNG Phones beim induktiven Laden abbrannte.
Man könnte die induktive Ladeschale also theoretisch aktivieren. Das Werk hat genau dies aber den Werkstätten strikt verboten, durch Werksanweisung. Und selbst kannst Du es nicht machen. Denn zur Aktivierung muss das Fahrzeug an den Werkscomputer. Das würde auffallen. Also macht es niemand.
Natürlich ist mir völlig schleierhaft, warum sich BMW von Problemen bei SAMSUNG beeindrucken lässt. Das kann man rechtlich und haftungsmässig auch anders lösen.
Also, liebe Apfelfreunde. Ihr (und ich als OPPO-Nutzer) seid das Opfer fremder Trotteligkeiten.

Und deiner Quelle für diese auf den ersten Blick recht steile These ist?

Zitat:

@A.H.Wolff schrieb am 28. Oktober 2022 um 09:04:10 Uhr:


Zum nichtfunktionierenden Wireless Charging folgendes:
Monatelang wurde behauptet, wegen Chipmangel könne das Ladeteil (mit der noch wichtigeren Adaptiven Antenne) leider nicht verbaut werden.
Bei intensiven Forschungen im Werk ergibt sich etwas ganz anderes. Das Ladeteil ist zwar verbaut, wird aber in der Produktion nicht angeschlossen. Das liegt daran, daß eine spezielle Generation SAMSUNG Phones beim induktiven Laden abbrannte.
Man könnte die induktive Ladeschale also theoretisch aktivieren. Das Werk hat genau dies aber den Werkstätten strikt verboten, durch Werksanweisung. Und selbst kannst Du es nicht machen. Denn zur Aktivierung muss das Fahrzeug an den Werkscomputer. Das würde auffallen. Also macht es niemand.
Natürlich ist mir völlig schleierhaft, warum sich BMW von Problemen bei SAMSUNG beeindrucken lässt. Das kann man rechtlich und haftungsmässig auch anders lösen.
Also, liebe Apfelfreunde. Ihr (und ich als OPPO-Nutzer) seid das Opfer fremder Trotteligkeiten.

Werksangehöriger.

Zumindest im G30 wurden auch andere Ladeschalen ohne Wireless Charging in der Zeit verbaut, also nicht einfach nur nicht angeschlossen.
Zu erkennen an der unterschiedlichen Symbolik in der Schale selbst und vor allem an der fehlenden LED welche den Ladezustand anzeigt.
Könnte mir vorstellen das im G15 das auch optisch zu erkennen ist was verbaut wurde.

Ich wärme den Thread mal wieder auf.
Heute mal einen längeren Trip gemacht, alles in allem 1000Km.
Meine Ladeschale funktioniert auch nicht richtig. Wenn man diverse APPs laufen hat, wird das Smartphone (Galaxy S10) schon warm. Legt man es in die Ladeschale, läd sie 30 - 60s und bricht dann ab. Ich habe alle Lagen getestet, immer das gleiche Ergebnis.
Zum Testen den Displaykey eingelegt, der läd dann 5-10Minuten, anschließend das Gleiche - Anzeige "der Schlüssel ist zu warm."
Grundsätzlich ist es logisch, dass bei einer massiven Nutzung des Smartphones und dem gleichzeitigen Laden, alles schön warm wird, aber warum braucht man eine Ladeschale, wenn man das Smartphone nicht gleichzeitig nutzen kann? So ist der Spaß für den Müll.
Musste dann mein USB Kabel anschließen, damit mein Akku ausreicht. Sehr enttäuschend, zumal auch die Ladegeschwindigkeit mehr als schwach ist.

Im 5er hatte ich auch immer die thermischen Probleme mit der Ladeschale, im 8er konnte ich das jetzt gar nicht mehr testen, denn die Ladeschale ist aus einem anderen Grund nicht mehr für mich nutzbar:
Durch die Klimakomfortscheibe habe ich sehr schlechten GPS Empfang in der Schale, deshalb liegt mein Handy jetzt in der Mittelarmlehne am Kabel. Keine thermischen Probleme, GPS Empfang top, läd schnell, ist halt nur unkomfortabel.
Und die APP für Gefahrenhinweise habe ich um die kostenpflichtige Option HFP erweitert (Upgrade suf Pro) und somit geht Audio über die Lautsprecher, auch während andere Quellen laufen.

Die Gesamtkombination ist für mich jetzt tadellos.

In meinem 8er (22er LCI) lädt die Ladeschale tadellos. Telefon ist ein Nothing Phone_1. Wird auch nicht zu heiß. Bisschen warm, okay... aber überhitzen tut sich da nichts.

Das problem liegt nicht an der ladeschale sondern an samsung selber. Meine frau hat immer samsung telefone und alle die sie bis jetzt hatte, wurden zu heiss beim laden und der ladezyklus wurde abgebrochen. Ich dagegen habe iphone und habe das problem mit der waerme und dem ladeabbruch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen