Einschätzung BMW M850i (G15) – reparierten Unfallschaden?
Hallo zusammen,
ich möchte mal eure Meinung zu meinem BMW M850i (G15) hören – sowohl zum Fahrzeug selbst als auch zu einem reparierten Unfallschaden.
Fahrzeugdaten:
Modell: BMW M850i xDrive Coupé
Baujahr: 02/2020
Kilometerstand: ca. 78.000 km
Farbe: Frozen Bluestone Metallic (Mattlack)
Ausstattung: Nahezu Vollausstattung – es fehlt nur das BMW Laserlicht und die Sitzbelüftung hinten.
Besonderheit: Ursprünglich ein deutsches Fahrzeug von BMW München. Es wurde zuerst in Ungarn zugelassen und kam dann als EU-Reimport wieder nach Deutschland zurück.
Der Schaden ist beim zweiten Besitzer in Deutschland passiert:
Er ist mit etwa 50 km/h gegen eine Leitplanke gerutscht. Der Schaden wurde inzwischen fachgerecht instandgesetzt, das heißt:
Karosseriearbeiten inkl. Spachtelarbeiten (nicht von BMW, Fachlackierer Ohne Rechnung)
Nachlackierung in Mattlack (Frozen Bluestone Metallic)
Optisch sieht das Auto wieder sehr gut aus – Fotos vom Schaden und vom aktuellen Zustand lade ich hoch.
Ich habe das Auto kürzlich selbst gekauft – bin insgesamt sehr zufrieden, aber würde gerne mal von euch hören:
1. Was sagt ihr generell zum M850i als Fahrzeug?
2. Wie kritisch seht ihr den reparierten Schaden nach den Bildern?
3. Was würdet ihr aktuell realistisch für das Auto zahlen (mit dem reparierten Vorschaden)?
Danke euch schon mal im Voraus – bin gespannt auf eure Meinungen!
71 Antworten
hier, Omid kauft BMW M850i
Zitat:
@BMW850ibluestone schrieb am 14. Mai 2025 um 23:22:15 Uhr:
Karosseriearbeiten inkl. Spachtelarbeiten (nicht von BMW, Fachlackierer Ohne Rechnung)
.....................
3. Was würdet ihr aktuell realistisch für das Auto zahlen (mit dem reparierten Vorschaden)?
Wenn das kein absolutes Schnäppchen ist.... würde ich den Wagen stehen lassen und gar nicht kaufen.
Reparatur "ohne Rechnung".... da kann niemand sagen, wie es "drunter" tatsächlich ausschaut. Insofern ist das Ding eine Wundertüte, für die ich kein Geld ausgeben würde. Aber ok, BMW hätte die Teile sicherlich ausgetauscht (auch das hintere Seitenteil), das wäre dann zwar fachgerecht aber auch entsprechend teuer gewesen. Wenn der Vorbesitzer das Geld nicht ausgeben wollte ist fraglich, wie er den Wagen sonst behandelt hat.
Ebenso ist fraglich, ob es eine reine "Verkaufsreparatur" war, um den Wagen schnellstmöglich abzustoßen.
Ohne einen Nachweis, daß die Reparatur fachgerecht durchgeführt wurde, würde ich das Fahrzeug nicht kaufen.
Ähnliche Themen
Das gezeigte Auto ist ein G16, Sitzbelüftung hinten gibt es beim 8er nicht, nur Sitzheizung hinten..
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Unfallwagen. Es kommt auf den Schaden und den Preis an. Import hat immer einen geschmack, weiß man nie was dort evtl. schon für Schäden waren.
Wurde der Wagen komplett lackiert? Teillackierungen bei Mattlack sind oft nicht so optimal.
Ansonsten fehlt zur Vollausstattung auch noch Bowers & Wilkins und somit eine der teuersten Optionen. Night Vision gab es bei dem vor Facelift auch noch.
G16 genau...das "M8" da hinten läßt nix Gutes ahnen.
"Spachteln" und "fachgerecht" passen für einen 8er nicht in einen Satz.
Der Schaden sieht für mich nach der Grenze zum wirtschaftlichen Totalschaden aus.
Der heftige Felgenschaden deutet auch auf Beschädigung des Fahrwerks hin.
Ich traue mich mal an die gewünschte Zahl: Wenn du mehr als 50k bezahlt hast, freue ich mich über den Wert meines aktuellen Autos.😀
Gab es denn wenigstens ein Sachverständigen-Gutachten beim Kauf dazu? Damit hätte man zumindest einen Beleg zum Umfang des Schadens vor der Reparatur.
Zitat:
@alphafisch schrieb am 15. Mai 2025 um 20:05:13 Uhr:
G16 genau...das "M8" da hinten läßt nix Gutes ahnen.
Tatsächlich hat er nur die "50i" abgenibbelt. Find ich ganz witzig. Würde es selbst zwar nicht machen, weil es dann doch irgendwie unwürdig ist für so ein Auto. Aber witzig ist es trotzdem.
Also ich hau den Preis jetzt einfach mal raus, ich hab ihn für 43K geholt und ich habe Achsvermessungs Bericht nach der Reperatur, alles passt zu hundert Prozent und Der Wagen ist auch super in der Spur.
Zur Lackierung muss ich sagen sieht man keine unterschied zu den nicht lackierten teilen aber man sieht trotzdem sehr deutlich wenn man genau hinschaut das gespachtelt wurde.
Am Samstag geht das Auto auf die Hebebühne, habt ihr Tipps was ich besonders checken soll
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 15. Mai 2025 um 13:52:15 Uhr:
Wenn das kein absolutes Schnäppchen ist.... würde ich den Wagen stehen lassen und gar nicht kaufen.
Reparatur "ohne Rechnung".... da kann niemand sagen, wie es "drunter" tatsächlich ausschaut. Insofern ist das Ding eine Wundertüte, für die ich kein Geld ausgeben würde. Aber ok, BMW hätte die Teile sicherlich ausgetauscht (auch das hintere Seitenteil), das wäre dann zwar fachgerecht aber auch entsprechend teuer gewesen. Wenn der Vorbesitzer das Geld nicht ausgeben wollte ist fraglich, wie er den Wagen sonst behandelt hat.
Ebenso ist fraglich, ob es eine reine "Verkaufsreparatur" war, um den Wagen schnellstmöglich abzustoßen.
Du siehst doch die vorschäden auf den Bildern, also weiß man doch was unter der Reperatur sich verbirgt, ja ich meine klar die hätten das besser machen können aber nun gut für den Preis verkraftbar, zumal man aktuell nichts mehr davon sieht oder merkt.
Der Preis ist okay. Dafür konnte man das schon machen IMO. Wenn die Rep gut gemacht ist, wirst Du da sicher Spaß mit haben und ihn auch wieder vernünftig verkaufen können. Wenn Du ihn z.B. in zwei Jahren für 39k anbietest, sollte sich das ausgehen. Dann hast Du nicht viel plattgemacht und unter 40k fliegt das Ding sicher vom Hof.
Zitat:
@BMW850ibluestone schrieb am 15. Mai 2025 um 22:43:06 Uhr:
Du siehst doch die vorschäden auf den Bildern, also weiß man doch was unter der Reperatur sich verbirgt, ja ich meine klar die hätten das besser machen können aber nun gut für den Preis verkraftbar, zumal man aktuell nichts mehr davon sieht oder merkt.
Nö, du weisst eben nicht, wie es darunter aussieht und ob dir der Spachtel in ein paar Monaten runterfällt.Ebenso ist nun fraglich, wie der Rostschutz an den Stellen nun aussieht.
Fachgerecht wäre es gewesen die Teile komplett auszutauschen.
Das Fahrwerk kann Schaden genommen haben, obwohl die Achsvermessung gut aussieht.
Im Grunde hätte man den Schaden nicht reparieren müssen, da diese Reparatur den Wert gesenkt hat. Den Schaden selbst ordne ich irgendwo zwischen 15.000€ und 20.000€ ein. Denk daran, dass du den Wagen nur sehr schwer loswirst, wenn du hinsichtlich des Vorschadens ehrlich bist... oder einen Käufer findest, den das nicht interessiert.
Mit Rechnung für die Reparatur sähe es gegebenenfalls etwas anders aus, da man dann beurteilen könnte, wie repariert wurde.
Ich frag mich, warum man bei einem jungen 8er nicht die VK in Anspruch nimmt....
Lag zwischen Unfall und Verkauf eine lange Zeit, oder ist er innerhalb eines Jahres danach verkauft worden?
Sofern der Wagen relativ kurz (weniger als 1 Jahr) nach dem Unfall verkauft wurde ist das ein enormes Alarmsignal.