G12evo Kühlmittel Nachfolger von G13

Audi A3 8V

Hallo Leute, ich wüsste jetzt nicht, ob wir es hier in unserem Bereich schon als extra Thema besprochen haben, aber als Austauch und Information kann es bestimmt nicht Schaden.

Im Nachbar Bereich auf Motortalk habe ich jedenfalls gesehen, dass es nun nur noch G12evo bei Vw/Audi zu kaufen gibt.

https://www.motor-talk.de/.../...-nachfolger-von-g13-t7021485.html?...

Der Grund ist wohl, dass das aggressive G13 mit seinem Silikat dafür verantwortlich ist, dass die ganzen Wärmetauscher bei den Diesel zusetzen.

Gleichzeitig deutet wohl eine Braunfärbung des G13 darauf hin, dass dieses Thermisch verbraucht ist und der Korrosionsschutz nicht mehr ausreicht und als folge der Wärmetauscher zu gesetzt wird.

Wenn man dann zur Werkstatt fährt und die aber kein G13 mehr bestellen können, wechseln die ja automatisch auf G12evo?

Im Golf Forum haben deswegen einige vorsorglich einen wechsel auf G12evo vollzogen und einen neuen Behälter ohne Silikat eingebaut, weil im G13 Behälter ein Silikatsäckchen eingesetzt ist, welches an das Kühlmittel kontinuierlich Silikat abgibt.

Ich hatte selbst ja auch schon Probleme mit dem Kühlwasser und starke schwarze Flecken im Ausgleichsbehälter, so stark dass ich nicht mal mehr den Wasserstand ablesen konnte und diesen ersetzen ließ.
Das Wasser war aber immer Lila und klar, nie Braun oder kristallisiert.
Diese Flecken kommen aber langsam wieder zurück und zufällig lese ich in anderen Bereichen des Forums von solchen präventiven Kühlwasser wechsel aktionen, weil das G13 scheinbar so schlecht ist.

56 Antworten

Zitat:

@8V17 schrieb am 30. März 2023 um 18:51:17 Uhr:


Ich hatte mal gelesen, dass für das Silikat auch ein Symbol auf dem Behälter noch ist.
Weiß aber nicht ob das so ist.
Bei mir habe ich kein Symbol und auch kein Silikat gefunden.

Stimmt, auf dem alten Stand irgentwas mit Silikat drauf und auf dem neuen fehlt das.

Laut Rechnung wurden 3 Einheiten Kühlwasser berechnet. Ich frage weil ich gerne Wissen würde, ob das ganze Kühlwasser getauscht wurde oder nur ein kleienr Teil.

Da ist wieder die Frage, was eine Einheit beinhaltet (wie auch bei mir, s. Posts zuvor); wenn 1 Einheit = 1 Liter ist es m.E. zu wenig, als dass es ein kompletter Tausch war.

Zitat:

@8V17 schrieb am 3. April 2023 um 19:38:46 Uhr:


Da ist wieder die Frage, was eine Einheit beinhaltet (wie auch bei mir, s. Posts zuvor); wenn 1 Einheit = 1 Liter ist es m.E. zu wenig, als dass es ein kompletter Tausch war.

Ist halt die frage wie viel Kühlwasser beim Kühlwasserregelgehäuse tausch verloren geht. Fraglich ob es vll ein Fertigmix ist, oder ein Konzentrat. Beim Konzentrat könnten 3 Einheiten hinhauen.

Ähnliche Themen

Welches Kühlmittel brauch ich fürn 1.4 Tfsi ab 2013?

alle G12 rosa gehen da rein. Alles was davor kam ist schon viel länger her als 2013.

Ich wollte jetzt dieses hier bestellen.
Das sollte ja korrekt sein, oder? Volkswagen G12E050A3 Kühlflüssigkeit G12evo Kühlmittel Fertigmischung Coolant Ready Mix Kanister, 5 Liter
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Kannst bestellen.

Danke dir. 🙂

Hallo Leute,

ich habe nun auch den "Warnlampe Motor abstellen, Kühlmittel prüfen" Fehler bekommen. Kühlmittel ist quasi komplett leer.

https://www.atu.de/.../...wagen-g12-evo-kuehlmittel-5-liter-no6931?...

Kann ich das hier morgen bei ATU holen und in meinen 1.6 TDI kippen? Und dann erstmal abwarten, ob es irgendwo austritt? Dankeschön schon mal 🙂

Das Kühlmittel kannst du einfüllen, ABER es ist ein geschlossenes System, wenn der ganze Behälter leer ist, ist etwas kaputt. Beim TDI gerne der AGR Kühler, dann verschwindet das Kühlwasser quasi unsichtbar im Abgas

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 16. Januar 2024 um 11:34:15 Uhr:


Das Kühlmittel kannst du einfüllen, ABER es ist ein geschlossenes System, wenn der ganze Behälter leer ist, ist etwas kaputt. Beim TDI gerne der AGR Kühler, dann verschwindet das Kühlwasser quasi unsichtbar im Abgas

Super, dankeschön für die schnelle Antwort. Dann kippe ich mal das G12 evo rein und schaue, ob es irgendwo sichtbar austritt. Wir hatten letztes Jahr auch einen Marder am Auto, vielleicht hängt es auch damit zusammen.

Sonst geht es morgen in die Werkstatt mit dem Hinweis auf den AGR Kühler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen