G12evo Kühlmittel Nachfolger von G13

Audi A3 8V

Hallo Leute, ich wüsste jetzt nicht, ob wir es hier in unserem Bereich schon als extra Thema besprochen haben, aber als Austauch und Information kann es bestimmt nicht Schaden.

Im Nachbar Bereich auf Motortalk habe ich jedenfalls gesehen, dass es nun nur noch G12evo bei Vw/Audi zu kaufen gibt.

https://www.motor-talk.de/.../...-nachfolger-von-g13-t7021485.html?...

Der Grund ist wohl, dass das aggressive G13 mit seinem Silikat dafür verantwortlich ist, dass die ganzen Wärmetauscher bei den Diesel zusetzen.

Gleichzeitig deutet wohl eine Braunfärbung des G13 darauf hin, dass dieses Thermisch verbraucht ist und der Korrosionsschutz nicht mehr ausreicht und als folge der Wärmetauscher zu gesetzt wird.

Wenn man dann zur Werkstatt fährt und die aber kein G13 mehr bestellen können, wechseln die ja automatisch auf G12evo?

Im Golf Forum haben deswegen einige vorsorglich einen wechsel auf G12evo vollzogen und einen neuen Behälter ohne Silikat eingebaut, weil im G13 Behälter ein Silikatsäckchen eingesetzt ist, welches an das Kühlmittel kontinuierlich Silikat abgibt.

Ich hatte selbst ja auch schon Probleme mit dem Kühlwasser und starke schwarze Flecken im Ausgleichsbehälter, so stark dass ich nicht mal mehr den Wasserstand ablesen konnte und diesen ersetzen ließ.
Das Wasser war aber immer Lila und klar, nie Braun oder kristallisiert.
Diese Flecken kommen aber langsam wieder zurück und zufällig lese ich in anderen Bereichen des Forums von solchen präventiven Kühlwasser wechsel aktionen, weil das G13 scheinbar so schlecht ist.

56 Antworten

Bei mir wurde ja im Zuge eines Defekts der Wasserpumpe auch G12evo eingefüllt, vorher war G13 drin.
Im Behälter konnte ich so einen Beutel mit Zusatz nicht entdecken, ist auch kein Symbol drauf. Jedenfalls ist der Alte dringeblieben.
Ich frage mich, ob in diesem Zuge das System komplett leer war und ich jetzt nur G12evo habe oder ob das G13 damit aufgefüllt wurde...

Was steht denn in deiner Rechnung?
Um ganz sicher zu gehen könntest du auch in der Werkstatt fragen was eingefüllt wurde.

Da wir aber mittlerweile wissen, dass das G13 nicht mehr an die Händler ausgeliefert wird, wirst du bestimmt schon das neue G12 Evo haben.
Ich bin immernoch unschlüssig, ob ich den Wechsel machen werde, oder noch etwas abwarte.

Es kam auf jeden Fall G12evo rein. Ich meinte eher, ob im Zuge des Tauschs der Wapu auch das System einmal soweit komplett leer war.
Allerdings finde ich mit der Teilenummer vom G12evo aus der Rechnung nichts richtig (über Menge usw.), daher weiß ich nicht, wie viel letztendlich eingefüllt wurde.
Dort standen auf jeden Fall mehrere "Stück" 😁 G12evo und destilliertes Wasser drauf.

Ob ich da jetzt einen Wechsel in Auftrag geben würde, wenn ich noch (komplett) G13 hätte... wäre mir auch etwas unschlüssig. Mit den Wärmetauschern das war ja z.B. eigentlich bei den Dieseln bisher ein Thema, oder gabs hier z.B. im Forum auch schon mal einen betroffenen Benziner?

Also normalerweise wird das Kühlsystem beim WaPu-Tausch nicht komplett entleert. Natürlich laufen da ein paar Liter bei raus, aber komplett leer nein. Und ein G13 / G12evo Gemisch wird auch nicht schlimm sein. Hab mal meine Rechnung angehängt, da steht was von 4 Einheiten. Das müssten dann eigentlich 4 Liter Konzentrat gewesen sein.

Meines Wissens nach sind von der Wärmetauscher-Problematik eigentlich nur die TDIs (warum auch immer) betroffen. Die Benziner die Probleme in dieser Richtung hatten, da wurde IMHO fast immer mit falschem Kühlmittel aufgefüllt. Weil z.B. der Nachbar meinte sein blaues Kühlmittel würde schon passen. Dafür gab es aber bei den Benzinern teilweise Probleme damit, dass das G13 durch zu hohe thermische Belastung quasi "umgekippt" ist und sich rost-braun verfärbt hat.

Also ich persönlich sehe das bei den Benzinern etwas entspannter, jedenfalls solange es keine Verfärbung oder sonstige Probleme gibt. Da würde ich mit dem teilweisen "Austausch" z.B. beim WaPu-Wechsel leben und fertig. Bei den TDIs finde ich das etwas zu heikel und würde da dann doch lieber prophylaktisch tauschen um auf Nummer Sicher zu gehen.

Rechnung
Ähnliche Themen

Für jeden der es sich Zutraut: Alles was man braucht ist ein vernünftiger Vakuum Füllgerät das es für ca. 40 - 50 Euro im Internet gibt, einen Kompressor der an das Füllgerät angeschlossen wird und entsprechend neues Kühlmittel.

Anleitungen wie es zu bedienen ist findet man unzählige im Netz. Ist wirklich nicht sonderlich schwer und klappt mit oben genanntem Werkzeug wunderbar.

Zitat:

@s.hase schrieb am 24. März 2023 um 08:15:35 Uhr:


Also normalerweise wird das Kühlsystem beim WaPu-Tausch nicht komplett entleert. Natürlich laufen da ein paar Liter bei raus, aber komplett leer nein. Und ein G13 / G12evo Gemisch wird auch nicht schlimm sein. Hab mal meine Rechnung angehängt, da steht was von 4 Einheiten. Das müssten dann eigentlich 4 Liter Konzentrat gewesen sein.

Meines Wissens nach sind von der Wärmetauscher-Problematik eigentlich nur die TDIs (warum auch immer) betroffen. Die Benziner die Probleme in dieser Richtung hatten, da wurde IMHO fast immer mit falschem Kühlmittel aufgefüllt. Weil z.B. der Nachbar meinte sein blaues Kühlmittel würde schon passen. Dafür gab es aber bei den Benzinern teilweise Probleme damit, dass das G13 durch zu hohe thermische Belastung quasi "umgekippt" ist und sich rost-braun verfärbt hat.

Also ich persönlich sehe das bei den Benzinern etwas entspannter, jedenfalls solange es keine Verfärbung oder sonstige Probleme gibt. Da würde ich mit dem teilweisen "Austausch" z.B. beim WaPu-Wechsel leben und fertig. Bei den TDIs finde ich das etwas zu heikel und würde da dann doch lieber prophylaktisch tauschen um auf Nummer Sicher zu gehen.

Die Artikelnummer G A13 DS ist doch ein G13 Kühlmittel?
Oder habe ich jetzt was übersehen, da du doch geschrieben hast, dass du G12 Evo drin hast?

Ja, Du hast was übersehen. Die Rechnung ist von den Austausch des Wärmetauschers und für 8V17 gedacht damit er vergleichen kann (wenn möglich) wieviel Kühlmittel bei ihm abrechnet worden ist. Dann könnte man vielleicht sehen ob nicht eventuell doch ein kompletter Wechsel gemacht worden ist.

Den Tausch auf G12evo habe ich selber gemacht.

Danke - also bei mir waren es tatsächlich auch 4 Einheiten G12evo. Destilliertes Wasser hatte ich 3 Einheiten, das unterscheidet sich, liegt aber vielleicht an der Abrechnung / verwendetem Gebinde. ... dann war mein System beim Wechsel der Wapu anscheinend recht leer.

Ganz nachvollziehbar ist nicht, was die berechnen. G12evo habe ich bisher nur als 50/50-Fertigmischung gesehen, im 1 Liter- oder 5 Liter-Gebinde. Keine Ahnung, ob es das überhaupt als Konzentrat gibt. G13-Konzentrat zum selbstmischen gab es in 1,5 Liter-Flaschen.

Es ist relativ üblich das Werkstätten sowohl beim Kühlwasser als auch beim Öl mit Großgebinden arbeiten, sprich 60 oder 200 Liter Fässer, weil der Bedarf täglich einfach recht hoch ist.

Wollte auch mal das original Kühlmittel von VW haben als ich an meinem S3 die Wasserpumpe getauscht habe und es war in den kleinen Gebinden bei meinem Audi Händler gar nicht auf Lager und hätte für den nächsten Tag bestellt werden müssen.

Also ich habe jetzt mal das Kühlwasserregelgehäuse bei einer Bosch-Werkstatt neben meinem Arbeitgeber wechseln lassen. War für mich deutlich etspannter als extra ne halbe Stunde zu Audi zu fahren und einen Ersatzwagen zu zahlen. Zudem ist diese Bosch-Werkstatt Kooperationspartner mit meinem Arbeitgeber und ich kriege paar Prozente Rabatt.

Ich muss mich aber mal über diese Werkstatt auskotzen:

Ich habe neben dem Tausch des Kühlwasserregelgehäuse+Ausgleichbehälter auch eine Inspektion mit Ölwechsel und Zündkerzenwechsel in Auftraggegeben. Ausgemacht wurde der Termin letzte Woche vor Ort mit dem Geschäftsführer.

- Es fing ja schon mit der Abholung an. Ausgemacht war 15:30Uhr, Auto war da allerdings noch nicht fertig und man sagte mir man Ruft mich an. Um 17:30Uhr gab es immer noch keinen Anruf, bin also auf gut Glück rübergegangen und das Auto war fertig zur Abholung....
- Ob Inspektion gemacht wurde weiß ich nicht, es ist zwar im Serviceheft angekreuzt ich habe aber keine Checkliste mitbekommen wie bei Audi. Somit weiß ich nicht was alles überprüft und eingestellt wurde.
- Zündkerzenwechsel wurde nicht gemacht, obwohl in Auftrag gegeben.
- Dafür haben die ungefragt die Bremsflüssigkeit getauscht, weil sie das Zeug gemessen haben und angeblich zu viel Wasser enthalten war. Was ich mir aber nicht vorstellen kann, denn die Suppe wurde vor 12 Moanten (03/2022) und 8000km getauscht. Und Beweisen konnten die es auch nicht.
- Regelgehäuse haben sie (höchstwarscheinlich) getauscht, ob das was taugt wird die Zukunft sagen. Auch der Ausgleichsbehälter(Mahle) ist neu. Allerdings Clippt dieser nicht in die 3 halteösen ein und ist ziemlich lose. Auf dem neuen Behälter steht G13, ob da auch ein Silikatbeutel drinnen ist kann ich nicht erkennen. Was die da schlussendlich für Kühlwasser eingefüllt haben und wie viel weiß ich nicht, der Geschäftsführer meinte "das rote Zeug" und zeigt auf eine Flasche wo G12+ draufsteht. Für mehr Infos muss ich die Rechnung abwarten
- Innenraumfilter haben die ungefragt getauscht. Aber egal, denn wollte ich eh tauschen.
- Motorluftfilter haben die als gewechselt im Serviceheft angekreuzt, obwohl ich einen waschbaren Sportluftfilter drinnen habe. Auf nachfrage, war es einfach nur "falsch" eingetragen. Rechnung mal abwarten.
- Motoröl haben die getauscht. Aber nicht mein mitgebrachtes Addinol Super Light 5W40 mit LSPI-Schutz sondern ein Motul X-Clean 5W30. Zudem ist das Öl etwas über MAX und haben auch noch ordentlich daneben gekippt. Ansaugbrücke, Lüfter und rechter Scheinwerfer haben was abbekommen.

Scheinbar gibt es da gewaltigen "Kommunikationsprobleme" zwischen dem Geschäftsführer, der die Aufträge annimmt und dem Werkstattleiter der das alles plant. Ich werde da sicherlich nicht nochmal hingehen und zukünftig wieder bei Audi antanzen. Und das wechseln der Bremsflüssigkeit werde ich definitiv nicht zahlen.

oh man... anderes Öl, Zündkerzen nicht gemacht, Behälter nicht richtig (fest), irgendein "rotes Zeug" 😁 eingefüllt...

... ob die Rechnung so viel günstiger wie bei Audi wird?

Das sind genau solche Punkte, weswegen ich jedesmal Bange habe irgendwo anders hin zu gehen, dann wird da irgendwie gewurschtelt und gemacht und am Ende hat keine ne Ahnung wie es gemacht wurde...
Hoffentlich haben Sie dein Reglergehäuse richtig gemacht, sonst kannst du da nochmal dran gehen...
Am besten gehst du gleich zu Audi und lässt die nochmal drüber schauen, und das Reglergehäuse überprüfen...

Also ich hab die Rechnung, da steht halt auch nur "Kühlmittel Rot" drinn, ganz toll...

Ich vermute es ist ein G12+ oder++, da die das im Shop rumstehen hatten. Ich konnte aber nicht herrausfinden, ob der neue Ausgleichsbehälter auch so eine Silikatkartusche hat oder nicht, steht zumindest G13 drauf.

Ich hatte mal gelesen, dass für das Silikat auch ein Symbol auf dem Behälter noch ist.
Weiß aber nicht ob das so ist.
Bei mir habe ich kein Symbol und auch kein Silikat gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen