G08 LCI - Codierungen

BMW iX3 G08

Ich habe gestern mal in einem 02/22 G08 Codierungen des X3 probiert (aus Zeitgründen nur mit Bimmercode und UniCarScan nicht mit esys).
Alle in einem vollelektrischen Auto sinnvollen Codierungen die ich probiert habe gingen problemlos.
Was habe ich gemacht:
Tippblinken (3 ist mir zu wenig) auf 5x gesetzt (man erhält die Auswahl im OS7)
Fahrprofil bei Start
Ambientebeleuchtung kann geändert werden (Achtung: nicht die Farben sondern nur Kombination von...)
SWA (das war mir wirklich neu das der jetzt wieder weg ist im G08, man hat ihn extra 19/20 wieder mit Update eingeführt, nun ist er wieder weg-komisch)

Wenn jemand Ergänzungen oder auch Anfragen hat dann können wir das gerne hier sammeln denke ich.

183 Antworten

Ich bin nicht autorisiert, die Daten zu öffnen
(Error 401 – unauthorized)

Zitat:

@Tintenfisch schrieb am 4. Juli 2022 um 21:04:17 Uhr:


Ich bin nicht autorisiert, die Daten zu öffnen
(Error 401 – unauthorized)

Ich hab‘s herausgefunden, war nicht in Google angemeldet… 🙂🙄

Ich muss noch einmal fragen:

Wie wurde im Eingangspost der Spurwechselassistent mit Bimmercode aktiviert?

Es müssen Codierungen in den Modulen BDC_Body, HU_MGU und SAS2 vorgenommen werden.

Aber Bimmercode findet bei meinem iX3 kein SAS Modul. Dann kann man da nichts programmieren. Bei einer Websuche wird in allen Foren bestätigt, dass Bimmercode das SAS-Modul noch nicht auslesen kann.

In BDC_Body und HU_MGU kann ich die notwendigen Codierungen vornehmen, nur in SAS komme ich nicht dran…

Wie funktioniert eigentlich dieser freigeschaltete SWA? So wie im 5er? Blinker „anziehen“ und wenn alles frei ist, wechselt er selbst die Spur?
Ich frage, weil ich das im 5er fasst nie verwendet habe, weil das „Blinker anziehen“ fast immer mit dem „Lenkrad wieder anfassen“ kollidierte. Er wolle dann die Spur nicht wechseln, bevor ich wieder das Lenkrad anfasse. Nur… was ist dann da der Vorteil? Wenn ich die Hände am Lenkrad habe, dann kann ich auch gleich selbst die Spur wechseln.
Aber: Der IX3 (LCI) unterstützt den Spurwechsel aktiv, wenn der Lenkassistent aktiv ist. Tippblinken, und den Spurwechsel in stumpfen Winkel selbst initiieren. Der iX3 „fängt“ den Wagen dann sauber in der Zielspur ein und lenkt ihn dort in die Mitte. Ohne Tippblinken steigt der Lenkassistent aus, macht nichts (nachdem man den Wagen zu Zielspur „rübergedrückt“ hat und braucht länger, den Wagen dort wieder in der Spur zu halten.
Für mich ist dieser SWA viel praxistauglicher und sehr angenehm.

Ähnliche Themen

Hallo!

Ja, da sollte man mal mit richtigem Werkzeug codieren und nicht mit einer App. 🙂 😁

Der SWA ist schon sehr praktisch aufgrund der Tatsache, da die Lenkassistenz nicht wieder sich in der gewechselten Fahrspur neu initialisieren muss. Da ich mein Lenkrad eh nicht anzufassen brauche (ist ein anderes Thema), ist der SWA nochmal eine Erleichterung beim halb-automatisierten Fahren. 🙂

Wenn der iX3 da ist, wird genau dieses dort auch eingestellt. Nach 45.000 km im G20 330e vertraue ich dem System schon und gerade bei längeren Autobahnfahrten entspannt es zunehmend.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 10. Juli 2022 um 15:35:45 Uhr:


Der SWA ist schon sehr praktisch aufgrund der Tatsache, da die Lenkassistenz nicht wieder sich in der gewechselten Fahrspur neu initialisieren muss.

Aber genau dieses "neu initialisieren" macht der iX3 (LCI, nur den kann ich beurteilen) bereits ab Werk. Wenn der Lenkassistent aktiv ist, und man den Spurwechsel per Tippblinken "ankündigt" und dann manuell initialisiert (auf die Zielspur lenkt), dann erkennt der Lenkassistent die Zielspur (das grüne Lenkrad im Display bleibt aktiv und er erkennt die Seitenführung (grünen Seitenlinien) frühzeitig, noch bevor man in der Mitte der Spur ist), und führt gezielt in deren Mitte hinein. Im Grunde muss man den Spurwechsel durch das "Tippblinken und rüberlenken" starten, aber der iX3 führt in gezielt in die Zielspur.

Zitat:

Da ich mein Lenkrad eh nicht anzufassen brauche (ist ein anderes Thema), ist der SWA nochmal eine Erleichterung beim halb-automatisierten Fahren. 🙂

Das ist ja ein anderer Punkt (warum auch immer du das Lenkrad nicht anfassen musst). Aber vermutlich musst du dann trotzdem den Blinker antippen und warten, ob der Wagen alles erkennt. Ich persönlich fand das im 5er eher nervig, da man trotzdem den Verkehr mit beobachten muss. Da schaue ich lieber selbst, ob alles frei ist, Tippe kurz den Blinker und steuere leicht zur Zielspur - einfangen und in die Zielspur einlenken kann er wie geschrieben bereits ab Werk.

Zitat:

Nach 45.000 km im G20 330e vertraue ich dem System schon und gerade bei längeren Autobahnfahrten entspannt es zunehmend.

Da mag der G20 dann besser funktionieren, als mein ehemaliger G30 (pre-LCI). Wohlgefühlt habe ich mich beim SWA da nie.

Hallo!

Man merkt schon, dass zwischen dem G3x und dem G2x in der Entwicklung etwas Zeit vergangen ist. Das Antippen des Blinkers reicht, den Rest macht das Auto schon sehr galant und erkennt zuverlässig, ob was von hinten kommt oder nicht.

CU Oliver

Hallo,

eine Frage an dich, Oliver:
Hat der G30 LCI bzw. der G08 LCI dann eigentlich das Service Pack 2018 bekommen? Aktuelle Elektronik und v.a. FAS (DAP) würden das ja bedingen (meinem Verständnis nach)?

Mit e-sys habe ich jetzt folgende Codierungen erfolgreich vorgenommen:
- Spurwechselassistent aktiviert
- Menüpunkt zur De-/Aktivierung des Akustischen Fußgängerschutzes aktiviert
- Piepton beim Ent-/Verriegeln des Fahrzeugs angenehmer gemacht
- Heckklappe schließt durch einfaches Drücken des Schlüssels (statt langem Drücken)

Hat echt Spaß gemacht das alles herauszufinden und zu codieren.

Jetzt ist mir noch folgende (vielleicht Schnaps-) Idee gekommen:

Im BMW iX3 LCI kann die Batterieheizung per Navi und per Menüpunkt angesteuert werden.
Im alten iX3 ist dieses Softwarefeature nicht enthalten und wird wohl nicht mehr per Remote Software Upgrade nachgeliefert…

Könnte es funktionieren die relevanten Steuergeräte bzw. alle Steuergeräte des alten iX3 mit der Software eines iX3 LCI zu flashen um das Feature Batterievorkonditionierung im alten iX3 „freizuschalten“?
Oder ist es eine schlechte bzw. zu riskante Idee LCI-Software auf das Vorgängermodell zu flashen?

Die relevante Hardware (Batteriepack, Batterietemperierungssystem und Steuergeräte) ist im alten iX3 wahrscheinlich die selbe wie im iX3 LCI.

Cool, hab auch viel Spaß beim Codieren…

Wie macht man das mit dem Akustischen Fußgängerschutz? Also das Menü, nicht dauerhaft aus oder so…?

VG
Thomas

Erschließt sich mir nicht, warum man den Fußgängerschutz deaktivieren sollte.

Ehrlich gesagt hoffe ich sogar auf hohe Strafen, wenn jemand dadurch einen Fußgänger, gerade Kinder sind durch die leisen Elektros gefährdet, verletzt.

Eine Codierung die ich null gutheiße und die hier meiner Meinung nach auch nicht propagiert werden sollte.

Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Und vielleicht kann mir ja ein sinnvoller Grund für die Deaktivierung genannt werden, auch wenn ich es bezweifle.

Moin,

ich habe einen Beitrag entfernt und möchte darum bitten, sich bei den möglichen Codierungen bedeckt zu halten, sollten sie illegale Maßnahmen betreffen, die zum Erlöschen der Betriebsanleitung führen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@TheBr4in schrieb am 6. August 2022 um 21:39:15 Uhr:


Erschließt sich mir nicht, warum man den Fußgängerschutz deaktivieren sollte.

Ehrlich gesagt hoffe ich sogar auf hohe Strafen, wenn jemand dadurch einen Fußgänger, gerade Kinder sind durch die leisen Elektros gefährdet, verletzt.

Eine Codierung die ich null gutheiße und die hier meiner Meinung nach auch nicht propagiert werden sollte.

Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Und vielleicht kann mir ja ein sinnvoller Grund für die Deaktivierung genannt werden, auch wenn ich es bezweifle.

Ganz generell finde ich die Fußgängerschutz und das künstliche Geräusch ziemlich albern. Mir sind in den letzten Jahren Fußgänger sowohl bei meinem 530e (kein Geräusch, da 2018) also auch beim eGolf (Geräusch) sowie Mini SE (Geräusch) (fast) ins Auto gelaufen. Die Fußgänger nehmen zumeist das Geräusch überhaupt nicht wahr. Die sind heute eh oft schon durch Kopfhörer, InEars, Handy, Gespräche, etc. komplett vom Verkehr "abgekoppelt".

Beim Mini SE nervt mich das Geräusch allerdings (im Gegensatz zum eGolf oder iX3). Es ist penetrant laut und auch im Stillstand (also P eingelegt, aber auf der Bremse stehend) zu hören. Da hält man kurz für ein Schwätzen mich dem Nachbarn durchs Fenster an oder steht an einer Ampel und permanent läuft das Fahrgeräusch.

Wie gesagt. Nur meine Meinung dazu. Das Geräusch ist eine alberne, gesetzliche Spontanreaktion auf ein Problem, welches nie wirklich in der Dimension vorhanden war (man Überschätzte auch, wie laut moderne Verbrenner sind, die nicht mit hoher Drehzahl bei unter 30km/h vor sich hin rollen). Denn eines gilt immer noch: Der/Die FahrerIn ist für das Fahrzeug verantwortlich. Ich fahre, wenn Fußgänger in der Nähe sind, besonders umsichtig - egal ob Geräusch oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen