G08 LCI - Codierungen

BMW iX3 G08

Ich habe gestern mal in einem 02/22 G08 Codierungen des X3 probiert (aus Zeitgründen nur mit Bimmercode und UniCarScan nicht mit esys).
Alle in einem vollelektrischen Auto sinnvollen Codierungen die ich probiert habe gingen problemlos.
Was habe ich gemacht:
Tippblinken (3 ist mir zu wenig) auf 5x gesetzt (man erhält die Auswahl im OS7)
Fahrprofil bei Start
Ambientebeleuchtung kann geändert werden (Achtung: nicht die Farben sondern nur Kombination von...)
SWA (das war mir wirklich neu das der jetzt wieder weg ist im G08, man hat ihn extra 19/20 wieder mit Update eingeführt, nun ist er wieder weg-komisch)

Wenn jemand Ergänzungen oder auch Anfragen hat dann können wir das gerne hier sammeln denke ich.

183 Antworten

Will keine Diskussion dazu starten. Nur eins: ich hatte die letzten Jahre auch keinen Unfall mit dem Auto, trotzdem schnalle ich mich an und deaktiviere nicht den Airbag.

Wenn auch nur ein Kind dadurch das Auto hört, dann ist es das wert. Und sorry, das wiegt Dein Problem beim Gespräch mit dem Nachbarn einfach nicht auf.

Andere Auto, z.B. Kia, piepen beim rückwärts fahren wie ein Müllabfuhr, da könnte ich es ja nich verstehen, weils eben auch 0ber die gesetzlichen Pflichten hinausgeht.

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 7. August 2022 um 17:25:48 Uhr:


Wie gesagt. Nur meine Meinung dazu. Das Geräusch ist eine alberne, gesetzliche Spontanreaktion auf ein Problem, welches nie wirklich in der Dimension vorhanden war (man Überschätzte auch, wie laut moderne Verbrenner sind, die nicht mit hoher Drehzahl bei unter 30km/h vor sich hin rollen). Denn eines gilt immer noch: Der/Die FahrerIn ist für das Fahrzeug verantwortlich. Ich fahre, wenn Fußgänger in der Nähe sind, besonders umsichtig - egal ob Geräusch oder nicht.

Die Rechtfertigung für das Geräusch ist bereits dann gegeben, wenn dadurch auch nur das Leben eines einzigen blinden oder sehbehinderten Mitbürgers gerettet wird, der hinter einem Hindernis plötzlich auf die Straße tritt, weil er das heranfahrende Fahrzeug nicht gehört hat und / oder man als Fahrer, was hin und wieder vorkommen mag, nicht die nötige Aufmerksamkeit für den Straßenverkehr hatte. Ich denke, dass gerade Sehbehinderte aufgrund ihrer starken Wahrnehmung über das Gehör diese Geräusche sehr gut wahrnehmen können und dafür auch sehr dankbar sind.

Die aktuelle Diskussion um Fahrgeräusche bei BEV kann gerne im VS Forum weitergeführt werden.

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Zitat:

@opirus_2 schrieb am 4. Juli 2022 um 20:51:35 Uhr:


....die Liste der Codierungen ist doch schon mehrfach genannt worden:

https://docs.google.com/.../edit?...

Hi zusammen!
Gibt es irgendeinen Trick um Zugang zu der Liste zu bekommen? Habe schon (mit zeitlich Abstand natürlich) 2 Mal Zugang angefragt aber wurde nie freigeschaltet...
Danke für jegliche Hilfe! LG

PS: Welchen ODB2 Dongle bzw Adapter empfehlt ihr für den G08?

Ähnliche Themen

Zitat:

@conando schrieb am 4. September 2022 um 18:07:45 Uhr:



Zitat:

@opirus_2 schrieb am 4. Juli 2022 um 20:51:35 Uhr:


....die Liste der Codierungen ist doch schon mehrfach genannt worden:

https://docs.google.com/.../edit?...

Hi zusammen!
Gibt es irgendeinen Trick um Zugang zu der Liste zu bekommen? Habe schon (mit zeitlich Abstand natürlich) 2 Mal Zugang angefragt aber wurde nie freigeschaltet...
Danke für jegliche Hilfe! LG

PS: Welchen ODB2 Dongle bzw Adapter empfehlt ihr für den G08?

Am Besten ist ein ENET Kabel, welches G Modell kompatibel ist. Und wenn Du mit BimmerCode codieren möchtest noch einen Adapter von LAN auf den jeweiligen USB Anschluss Deines Smartphones oder Tablett.

Was möchtest Du denn codieren?

Zitat:

@MrMarioG schrieb am 5. September 2022 um 15:26:51 Uhr:


Am Besten ist ein ENET Kabel, welches G Modell kompatibel ist. Und wenn Du mit BimmerCode codieren möchtest noch einen Adapter von LAN auf den jeweiligen USB Anschluss Deines Smartphones oder Tablett.

Was möchtest Du denn codieren?

ENET Kabel sollte morgen kommen... welche Software empfiehlt sich denn wenn man es direkt via Notebook macht? E-Sys (mit Launcher?)?

Wollte versuchen den Spurwechselassistenten zu reaktivieren 😉 wahrscheinlich ist das nicht so richtig Einsteiger-kompatibel...

Zitat:

@conando schrieb am 5. September 2022 um 15:51:50 Uhr:



Zitat:

@MrMarioG schrieb am 5. September 2022 um 15:26:51 Uhr:


Am Besten ist ein ENET Kabel, welches G Modell kompatibel ist. Und wenn Du mit BimmerCode codieren möchtest noch einen Adapter von LAN auf den jeweiligen USB Anschluss Deines Smartphones oder Tablett.

Was möchtest Du denn codieren?

ENET Kabel sollte morgen kommen... welche Software empfiehlt sich denn wenn man es direkt via Notebook macht? E-Sys (mit Launcher?)?

Wollte versuchen den Spurwechselassistenten zu reaktivieren 😉 wahrscheinlich ist das nicht so richtig Einsteiger-kompatibel...

Ich kann Dir mal einen Link schicken, da ist es gut erklärt, wie man mit ESYS programmiert.
Aber Spurwechselassistent ist schon etwas anderes und nichts für Anfänger. Ich würde ja gerne den Assist Plus Mode aktivieren, so wie ihn die Amis haben, finde dazu aber nichts.

https://youtu.be/rbJOYyBmsDg

Zitat:

@MrMarioG schrieb am 5. September 2022 um 19:41:03 Uhr:



Zitat:

@conando schrieb am 5. September 2022 um 15:51:50 Uhr:


ENET Kabel sollte morgen kommen... welche Software empfiehlt sich denn wenn man es direkt via Notebook macht? E-Sys (mit Launcher?)?

Wollte versuchen den Spurwechselassistenten zu reaktivieren 😉 wahrscheinlich ist das nicht so richtig Einsteiger-kompatibel...

Ich kann Dir mal einen Link schicken, da ist es gut erklärt, wie man mit ESYS programmiert.
Aber Spurwechselassistent ist schon etwas anderes und nichts für Anfänger. Ich würde ja gerne den Assist Plus Mode aktivieren, so wie ihn die Amis haben, finde dazu aber nichts.

https://youtu.be/rbJOYyBmsDg

Ja, schick gerne mal! Habe schon ein paar Videos/Tutorials gesehen. Komme aus der Softwareentwicklung und eine gewisse Affinität ist dann da sowieso vorhanden 😉
Das ganze Setup sollte eigentlich kein Problem sein. Trotzdem muss man natürlich noch wissen was man wo in welchen Steuergerät einstellen bzw ändern muss, das haben ja findige Leute schon heraus bekommen. Aber die Infos scheinen gehütet zu werden... 🙁
(1-2 Usern haben das ja scheinbar sogar mit Bimmercode und BT Dongle hinbekommen... leider auch keine Info zu bekommen)

Lustig - genau das Video hatte ich damals auch gesehen und mich auch erst gewundert... aber klar, auf Grund der schärferen Regulierung geht das hier leider nicht. Frage mich aber ob das vll zusätzlich noch "Geo Fencing" benutzt, da es ja selbst in USA auch GPS basiert nur auf Highways wohl funktioniert?

Hallo!

Das habe ich für mich einfacher gelöst. Ich brauche mein Lenkrad nicht mehr anzufassen, egal ob Autobahn, Landstraße oder sonst was.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 6. September 2022 um 13:59:01 Uhr:


Hallo!

Das habe ich für mich einfacher gelöst. Ich brauche mein Lenkrad nicht mehr anzufassen, egal ob Autobahn, Landstraße oder sonst was.

CU Oliver

Und magst du uns verraten, wie du das gelöst hast?

Viele Grüße, Christian

Hallo!

Gerne per PN. Einfach mich mal anschreiben.

CU Oliver

Moin zusammen, hat es jemand schon geschafft ein paar kleine optische Eingriffe beim Kombiinstrument zu machen? Denke da an ein kleines M Logo bspw. im Sportmodus oder das es im Comfort Modus orange und nicht blau ist. Ist es möglich die Farbauswahl/-Palette der Ambientebeleuchtung zu erweitern?

Ich habe auf B&W erweitert, dies geht wohl nur bei vorhanden HK System. Bin begeistert von den ganzen Soundprofilen, deren Grafiken und auch der Gestaltung der Lautstärkeregler Animation 🙂

Sind die Einstellmöglichkeiten vom H/K damit tatsächlich anders oder ist das nur eine andere optische Darstellung?

@GrauPete Das geht mit der App im Expertenmodus. Allerdings kannst Du bei der Inttrumentenkombi nur aus vorgefertigten Layouts wählen. Da die meisten für die Verbrenner gemacht wurden, weis ich nicht ob es sinnvoll ist.
Die Farben für die Ambiente Beleuchtung kannst Du auch mit der App noch genauer anpassen.
Aber immer schön ein ein Backup nach jedem Schritt erstellen und immer nur eins nach dem anderen ausprobieren.

LG
Oliver

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 7. September 2022 um 10:03:20 Uhr:


Sind die Einstellmöglichkeiten vom H/K damit tatsächlich anders oder ist das nur eine andere optische Darstellung?

Moin,
ja, die Modi sind um diverse Soundprofile wie Studio, Konzert, Lounge usw. erweitert. Ebenfalls kann man das Surround-Level noch anheben/senken.
Der Equalizer bleibt identisch.
Ich finde das ist definitiv ein Unterschied und bietet einen deutlichen Mehrwert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen