G08 LCI - Codierungen

BMW iX3 G08

Ich habe gestern mal in einem 02/22 G08 Codierungen des X3 probiert (aus Zeitgründen nur mit Bimmercode und UniCarScan nicht mit esys).
Alle in einem vollelektrischen Auto sinnvollen Codierungen die ich probiert habe gingen problemlos.
Was habe ich gemacht:
Tippblinken (3 ist mir zu wenig) auf 5x gesetzt (man erhält die Auswahl im OS7)
Fahrprofil bei Start
Ambientebeleuchtung kann geändert werden (Achtung: nicht die Farben sondern nur Kombination von...)
SWA (das war mir wirklich neu das der jetzt wieder weg ist im G08, man hat ihn extra 19/20 wieder mit Update eingeführt, nun ist er wieder weg-komisch)

Wenn jemand Ergänzungen oder auch Anfragen hat dann können wir das gerne hier sammeln denke ich.

183 Antworten

Hallo!

Eine Kreditkarte muss man ja nicht dran hängen.

Allerdings solltest Du es auch befremdlich finden, einer App Zugriff auf Deine Daten zu gestatten, mittels derer man Deinen Aufenthaltsort genauso feststellen kann wie Deine Vorliebe für gewisse Konsumgüter, Fahrstrecken, Bank-Accounts etc.

Nein, ich rede nicht von Pump oder ABRP, sondern von Deinem Browser, Deinem Smartphone etc

Der Tronity Acc labert ebenfalls gen Internet und gibt alles hübsch brav preis.

CU Oliver

zwischen „Vorlieben“ und „Zugriff“ besteht für mich aber noch ein großer Unterschied. 😉

Hallo!

Wir schweifen zwar etwas vom Thema ab, aber Ihr gestattet halt Zugriff auf Eure Kaufverhalten, Surfverhalten etc.

Google weiß ja oft mehr über Euch, als Ihr selbst. Da wird über eine Connected Drive Verknüpfung die Nase gerümpft, man haut aber die gleichen Daten zu einem anderen Anbieter und noch etliches mehr. Wenn man so um seine Daten bemüht ist, dann Tronity auch sofort löschen, surfen nur noch via Thor, alle Google Dienste vom.Handy entfernen und eine große virtuelle Schutzschicht um einen aufbauen.

Ich verteidige hier nicht Pump oder irgendeine andere App. Ich wundere mich nur, dass ein Zugriff einer App auf CD ein No-go ist, man aber gleichzeitig keinerlei Probleme damit hat, die gleichen Daten anderen Anbietern in den Rachen zu stopfen.

CU Oliver

@milk101 schrieb am 19. April 2022 um 07:34:28 Uhr:

Zitat:

Google weiß ja oft mehr über Euch, als Ihr selbst.

Definitiv. Ich weise auch nur darauf hin, das man, indem man Tronity seinen User und Passwort überlässt, man eben nicht nur eine etwas bessere Navigation in ABRP erhält, sondern das man Tronity faktisch persönliche Daten wie Adresse, Bewegungsprofil, etc. überlässt.

Mich stört das allgemeine Datamining bei Google und Apple als auch BMW (sowie anderen Anbietern) grundsätzlich. Mir ist aber bewusst, das ich dieses, für das Nutzen ihrer Dienste, akzeptieren muss. Aber nur, weil ich es bei Anbieter X akzeptiere, sollte es eben nicht heißen, das es mir egal ist, ob auch andere Anbieter dies können (bzw. zugriff darauf erhalten).

Und ich vermute, das dies sogar bei den meisten Usern der Fall sein dürfte. Wenn einem der gebotene Dienst/Mehrwert das Teilen seiner Daten wert ist, ist das auch völlig ok. Man sollte sich nur dessen bewusst sein.

Aber viellicht kommen wir hier besser zurück zum Topic 😉

Ähnliche Themen

Genau, gibt es andere Möglichkeiten seinen aktuellen Soc abzulesen?

Ich komme mit der Bmw Navigation überhaupt nicht zu recht. Dem User wird alles selbst überlassen. Ich wünsche mir eine Integration ins Navi- Sie müssen hier und hier laden anhand ihrer eingegebenen Filteranpassung. Bei. Verbrenner ist mir alles egal. Aber beim E-Auto wünsche ich mir da mehr.

Zitat:

@Linz schrieb am 19. April 2022 um 17:09:17 Uhr:


Ich komme mit der Bmw Navigation überhaupt nicht zu recht. Dem User wird alles selbst überlassen. Ich wünsche mir eine Integration ins Navi- Sie müssen hier und hier laden anhand ihrer eingegebenen Filteranpassung. Bei. Verbrenner ist mir alles egal. Aber beim E-Auto wünsche ich mir da mehr.

verstehe ich nicht, die Aussage? Eine Ladeplanung gibt es doch inkl. Vorschlägen ind Alternativen. Alles im Navi vorhanden und sehr komfortabel. Oder was meinst Du?

Ja gibt es, aber mit ungefährem Soc. Daher habe ich Pump und Abrp ausprobiert. Sie sind ungenau ebenfalls kommen aber sehr nah an die Realität. Du kannst zwischen 3 Ladepunkten unterschiedlichen verbrauch haben (Pässe/Täler) da ist die Bmw-Berechnung ziemlich ungenau (M.M.n) bin gerade aus dem Urlaub zurück (Kroatien) und habe jetzt für mich ungefähren Verbrauch ausgerechnet. 100% =280 km, 80% =200. Wenn du dein Ziel nicht erreichst mit deinen von Bmw angegebenen Ladestops, dann musst du selber umplanen. Es wird während der Fahrt nicht darauf hingewiesen, in 10 km ist Ionity…. Sondern Reichweite gering. Vll konnte ich jetzt mehr Licht ins Dunkle bringen.

Ehrlich gesagt, mache ich es auch so. Wenn ich weitere Strecken fahre, plane ich im voraus am PC mit Tante Gugel und schaue, wo entlang der Autobahn für mich sinnvolle Ladestationen (momentan noch Ionity) liegen. Daraus erstelle ich mir dann einen ungefähren Plan für die Ladestopps und habe aber auch je nach tatsächlichem Verbrauch Ausweichstationen. Man sollte, um die Ladestopps effizient zu gestalten, nicht zu früh und nicht zu voll laden (zwischen 10 und 20 Prozent Restladung und ein Ladelimit von 80 Prozenz sind ein optimaler Kompromiss zwischen Reichweitenpolster und Ladeschnelligkeit. Wer mit 50 Prozent Restladung an den HPC.Lader fährt und bis 100 Prozent auflädt, braucht aufgrund der Ladekurven bei geringerer Ladung deutlich länger als von 10 auf 80 Prozent.
Wunderschön wäre es, wenn ein intelligentes System mir diese Arbeit abnehmen würde, d.h. ich plane die Route am Navi, gebe das sinnvolle Ladefenster ein und das Navi macht mir sinnvolle Vorschläge, ohne Umwege zu fahren.
Dafür ist das BMW-System doch noch zu simpel aufgebaut. Vor allem müsste ja der Rückweg ggfs. auch mit einkalkuliert werden bei der Planung.
ABRP ist schon ein recht brauchbarer Ansatz, aber dafür muss ich halt wieder Carplay aktivieren, was mich im Zusammenspiel der Komponenten nicht voll befriedigt...
Aber ich denke, das ist hier das falsche Thema für diese Diskussion.
Da kann man auch mit Codierung nichts machen...

Ich habe bei einer längeren Fahrt mit meinem Mini SE (170km max. Reichweite!) gerne wie folgt "gearbeitet":

  • Beim Laden (bzw. vor Abfahrt) kurz geschaut, wo die nächste Ladestation in "Sprungweite" ist. Diese dann als Ziel eingeplant (was in den meisten Fällen auch passte)
  • Beim Fahren, wenn der Akku unter 30% war über die Ladestationssuche im Mini Navi geschaut, welche Ladestationen kommen (Filter "entlang der Route" und "nur DC Lader"😉
  • Daneben noch die App Moovility genutzt, welche auch eine Option hat, wo die Karte unter der aktuellen Position herscrollt (im Handy). Die App blendet gleichzeitig die Stati der Ladestationen in der Karte ein. Damit sieht man, was auf einen zu kommt (ob z.B. die gewünschte Säule besetzt ist und man ggf. eine andere ansteuern sollte/kann).

Aber das Ganze ist bei einer Sprungweite von 100-120km (0°C, Schnee) notwendig. Beim iX3 mit einer deutlich größeren Sprungweite erwarte ich solche Detailarbeit nicht mehr. Ich habe aber auch nicht das Ziel, mit möglichst 10% vor eine Säule zu fahren, damit ich 2 Minuten 150kW in einer Anzeige der Säule bewundern darf. Ich fahre mit entsprechendem Puffer und lade halt mal 10min. extra. Den "Ladestreß" (im Sinne der "perfekten Ausnutzung der Ladekurve", den manche (Youtuber) praktizieren) tue ich mir nicht an.

Einzig wenn man in unbekannte Gefilde fährt muss man vorher vielleicht mal auf ABRP, Chargemap oder dergl. schauen, wie es mit den Säulen generell aussieht. Da ist man im Südwesten von Deutschland doch etwas verwöhnt. 😉

Interessanter Ansatz…. Noch eine Frage, hat wer es geschafft mit dem Car Scanner zu connecten?

Sehr netter Thread… Kann man sich also die X3 Verbrenner Codierungen ansehen und die auf den iX3 umwerfen ?

Hallo!

Ja, man kann. Allerdings bitte nicht als S15A verbinddn, sollte E-Sys genutzt werden.

CU Oliver

Bitte berichten welche Codierungen vorgenommen wurden.

Lg

Zitat:

@Linz schrieb am 20. April 2022 um 22:02:42 Uhr:


Interessanter Ansatz…. Noch eine Frage, hat wer es geschafft mit dem Car Scanner zu connecten?

Hatte ich schon geschrieben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen