1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X4 F26, G02 & F98
  7. G02 - vermutliche/tatsächliche mängel

G02 - vermutliche/tatsächliche mängel

BMW X4 G02

hallo gemeinde,
da es so einen tread auch in den anderen foren gibt und eine bündelung zu dieser thematik sinn macht würde ich das mal hier starten wollen. nun ist nicht jedes ungewöhnliche verhalten gleich ein mangel, weils ja oft an einer falschen bedienung aufgrund fehlender info liegt. deswegen auch die unterscheidung zwischen vermutlichen und tatsächlichen mängeln.
dann möchte ich mal folgendes verhalten beschreiben, dass meiner ansicht nach eigenartig bis mangelhaft ist.
der bereich um die cupholder und die induktionsladefläche wird nun in der „heizsaison“ extrem warm (schätze um die 50 grad, vl. sogar mehr). dachte bisher, dass es das handy selbst während des ladevorgangs ist, aber seit ich einen behälter für kleinkram und schlüssel in einem der cupholder habe bemerke ich auch, dass der inhalt ebenfalls so warm ist. ist jetzt für dort aufbewahrte tankkarten, handyakku etc. nicht so ideal....
tritt das bei euch auch auf?

Ähnliche Themen
91 Antworten

Zitat:

@einser86 schrieb am 14. Juni 2019 um 11:31:43 Uhr:


Wird die Ladeablage nun nicht mehr heiß oder schaltet die nur nicht mehr ab?

Doch heiß wird die auch, aber das Handy wird zumindest schon mal überhaupt geladen.

Im übrigen hatte mein

:D

vor der Erneuerung die Temperatur der Ladeablage gemessen und kam wohl auf 59 Grad. Ich sagte ja, im Winter eine gute Heizung.

Hatte aber das langfristig noch nicht versucht, mal sehen wie warm das wird wenn ich länger unterwegs bin (hatte mein Handy nicht dabei) !

Zitat:

@Pizzaofen schrieb am 14. Juni 2019 um 11:45:00 Uhr:



Zitat:

@einser86 schrieb am 14. Juni 2019 um 11:31:43 Uhr:


Wird die Ladeablage nun nicht mehr heiß oder schaltet die nur nicht mehr ab?

Doch heiß wird die auch, aber das Handy wird zumindest schon mal überhaupt geladen.

O-Ton "Wenn das Gerät heiß wird und/oder nicht lädt, unterstützt das Gerät ggfs. nicht induktives Laden, ist defekt oder die Hülle des Geräts ist kaputt. Natürlich können wir das gerne vor Ort testen."

Dann weiß ich ja, was ich machen werde

:)

Hallo,
jetzt habe ich auch mal was zu meckern und gleich noch die Lösung falls jemand anderes auch mal in meiner Situation sein sollte. ;)
In Folge der zunehmenden Temperaturen in den letzten Wochen war mir aufgefallen, dass die Funktionen Komfortschließung und -öffnung eingeschränkt waren. D.h. meine Fenster gingen einfach beim öffnen/schließen nicht hoch oder runter - weder mit der Fernbedienung noch bei Berührung der Türgriffe. Mein Dicker verriegelte lediglich die Türen, legte die Ohren (Spiegel) an und schloss das Schiebedach - bzw. von allem das Gegenteil beim Öffnen. :D Zunächst dachte ich es hätte was mit einer Codierung zu tun, aber da war laut App alles in bester Ordnung!
Nach etwas Recherche im Internetz stellte ich fest, dass es etwas mit den Fensterhebern zu tun haben musste. Allerdings funktionierten diese in meinen Augen einwandfrei - ich musste halt den Schalter runter oder hoch drücken. Nachdem ich ein Video zu Neuinitialisierung der Fensterheber gesehen habe, probierte ich das gleich mal aus und siehe da: Das Beifahrerfenster zickte, wenn es um das komplette herunter- oder hochfahren ging. Bei allen anderen Fenster klappte das ohne Probleme. Also habe ich das Fenster der Beifahrerseite drei mal mit permanentem Druck auf den Taster komplett runter- und hochgefahren (dabei gab es am Anfang auch ein kurzes Stocken als das Fenster komplett unten und dann wieder als es komplett oben war) und dann das vierte mal nur mit einem kurzen Druck auf den Taster runter- und hochgefahren gelassen. Danach hat dann alles wieder funktioniert. Die Komfortschließung und -öffnung verhält sich jetzt wieder genauso wie es sein soll - mit Fenstern! :)
Das ist mir in den 6 Jahren Audi zuvor noch nie passiert. Das Problem war Gott sei Dank nicht dramatisch aber hat tierisch genervt.
VG von,
Cnow

Zitat:

@cnowdd schrieb am 25. Juni 2019 um 17:45:53 Uhr:


Hallo,
jetzt habe ich auch mal was zu meckern und gleich noch die Lösung falls jemand anderes auch mal in meiner Situation sein sollte. ;)
In Folge der zunehmenden Temperaturen in den letzten Wochen war mir aufgefallen, dass die Funktionen Komfortschließung und -öffnung eingeschränkt waren. D.h. meine Fenster gingen einfach beim öffnen/schließen nicht hoch oder runter - weder mit der Fernbedienung noch bei Berührung der Türgriffe. Mein Dicker verriegelte lediglich die Türen, legte die Ohren (Spiegel) an und schloss das Schiebedach - bzw. von allem das Gegenteil beim Öffnen. :D Zunächst dachte ich es hätte was mit einer Codierung zu tun, aber da war laut App alles in bester Ordnung!
Nach etwas Recherche im Internetz stellte ich fest, dass es etwas mit den Fensterhebern zu tun haben musste. Allerdings funktionierten diese in meinen Augen einwandfrei - ich musste halt den Schalter runter oder hoch drücken. Nachdem ich ein Video zu Neuinitialisierung der Fensterheber gesehen habe, probierte ich das gleich mal aus und siehe da: Das Beifahrerfenster zickte, wenn es um das komplette herunter- oder hochfahren ging. Bei allen anderen Fenster klappte das ohne Probleme. Also habe ich das Fenster der Beifahrerseite drei mal mit permanentem Druck auf den Taster komplett runter- und hochgefahren (dabei gab es am Anfang auch ein kurzes Stocken als das Fenster komplett unten und dann wieder als es komplett oben war) und dann das vierte mal nur mit einem kurzen Druck auf den Taster runter- und hochgefahren gelassen. Danach hat dann alles wieder funktioniert. Die Komfortschließung und -öffnung verhält sich jetzt wieder genauso wie es sein soll - mit Fenstern! :)
Das ist mir in den 6 Jahren Audi zuvor noch nie passiert. Das Problem war Gott sei Dank nicht dramatisch aber hat tierisch genervt.
VG von,
Cnow

die KI im quantenkern muss halt hin und wieder nachgeschult werden - insb. wenn ihr zu heiß geworden ist

;)

Ich muss mich jetzt auch mal anschließen.
1. Sitz quietscht wie ein alter Sessel
2. Lüftung heult mit Drehzahl, wenn Lüftung aus ist Ruhe
3. Türgriff knarzt mein öffnen außen
4. klacken aus dem Kofferraum bei Unebenheiten
Das mach 2500km und 4 Monaten.
Mal sehen was der freundliche sagt.

Zitat:

@bmwfahrer85 schrieb am 4. Juli 2019 um 21:09:34 Uhr:


Ich muss mich jetzt auch mal anschließen.
1. Sitz quietscht wie ein alter Sessel
2. Lüftung heult mit Drehzahl, wenn Lüftung aus ist Ruhe
3. Türgriff knarzt mein öffnen außen
4. klacken aus dem Kofferraum bei Unebenheiten
Das mach 2500km und 4 Monaten.
Mal sehen was der freundliche sagt.

Das mit der Lüftung habe ich leider auch. Würde mich freuen wenn du Rückmeldung geben könntest ob BMW das beheben kann. Danke und Grüße Christian

Ja kein Problem hab am 18.7 einen Termin bekommen, Sie haben mal 2 Tage eingeplant ??

Also ich kann das mit den vorgenannten Problemen nicht bestätigen, bei mir ist alles (bis jetzt) in Ordnung.
Nur kurz nach dem Starten und den ersten 200-300m läuft der Wagen sehr ruppig und nicht so schön sauber und rund wie gewohnt. Auf den ersten Metern wird man schon ganz schön durchgeschüttelt. Fahre da mit 30 und ohne großartig Gas zu geben aus der Wohnsiedlung. Schwer zu sagen ob es der Motor oder die Automatik ist, habe den Eindruck von beidem etwas.

Zitat:

@bmwfahrer85 schrieb am 4. Juli 2019 um 21:09:34 Uhr:


Ich muss mich jetzt auch mal anschließen.
1. Sitz quietscht wie ein alter Sessel
2. Lüftung heult mit Drehzahl, wenn Lüftung aus ist Ruhe
3. Türgriff knarzt mein öffnen außen
4. klacken aus dem Kofferraum bei Unebenheiten
Das mach 2500km und 4 Monaten.
Mal sehen was der freundliche sagt.

So sorry für die späte Rückmeldung, durch Urlaub voll vergessen.

Zu 1. Sitzgestell geschmiert

Zu 3. Türgriffe demontiert und unterlegt

Zu 4. Von der Montage lagen zwei Unbenutzte Kabelclips unter das Abdeckung.

Zu 2. wurde nix gefunden, übliche Blabla wäre normal, mich stört es ungemein, hat nicht noch jemand das Problem?

Zitat:

@bmwfahrer85 schrieb am 4. August 2019 um 22:17:37 Uhr:



Zitat:

@bmwfahrer85 schrieb am 4. Juli 2019 um 21:09:34 Uhr:


Ich muss mich jetzt auch mal anschließen.
1. Sitz quietscht wie ein alter Sessel
2. Lüftung heult mit Drehzahl, wenn Lüftung aus ist Ruhe
3. Türgriff knarzt mein öffnen außen
4. klacken aus dem Kofferraum bei Unebenheiten
Das mach 2500km und 4 Monaten.
Mal sehen was der freundliche sagt.

So sorry für die späte Rückmeldung, durch Urlaub voll vergessen.
Zu 1. Sitzgestell geschmiert
Zu 3. Türgriffe demontiert und unterlegt
Zu 4. Von der Montage lagen zwei Unbenutzte Kabelclips unter das Abdeckung.
Zu 2. wurde nix gefunden, übliche Blabla wäre normal, mich stört es ungemein, hat nicht noch jemand das Problem?

Ja ich habe das gleiche Problem mit der Lüftung. X4 M40i
Ez 01.2019 mit 11000km

Weiß auch dass es nich jemand gibt hier mit dem gleichen Problem

Mich stört das such sehr.

Hallo,
Problem mit der Lüftung habe ich auch, aber noch nicht die Zeit gefunden zu meinem Händler zu fahren. Wobei ich fürchte, dass ausser allg. Blablabla nicht viel kommen wird.
lG
Herbert

Ich war heute nochmal bei einer anderen Standort von meinem Händler. Er hat sich das Problem angenommen und auch gehört. Er vermutet jedoch das es nicht von der Klima/Lüftung kommt mal abwarten. Hab leider erst am 26.8 einen Termin da der Kollege erstmal Urlaub hat.

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im X4 Forum. Ich heisse Flo, komme aus der Schweiz und mein G02 ist mein vierter BMW in Folge.

Nach einem eher durchwachsenen Start mit einem 330i E91 (klapperte und knarzte aus allen Ecken) fuhr ich von 2015-2017 einen M235i F22 und von 2017-2019 einen 330i F31. Die letzten beiden Fahrzeuge waren schlichtweg gut, klapper- und knarzfrei, die Software tat wie ihr geheissen.

Beim X4 G02 bin ich noch nicht ganz überzeugt, ob er so gut ist, wie die beiden Vorgänger, oder eher ein Sorgenkind, wie der E91. Nachfolgend mal meine aktuelle Mängelliste:

  • Knistern / Klappern B-Säule links und rechts. Konstant vorhanden sobald Strasse über eine längere Zeit nicht topfeben. Beidseitig. Ebenfalls Knackt etwas im Dachbereich beim Überfahren von Bodenwellen.
  • Klickgeräusch aus dem Instrumentenkombi oder Fussraum bei Fahrt im Stau mit aktivem Tempomat. Übergang Gas - Rollen - Bremse. Kenne ich vom F31 und F22 nicht. Ist das normal?
  • Dichtung im Bereich Übergang Dachhimmel-Heckklappe unsauber montiert. Deckt kaum das ausgefranste Ende des Dachhimmels ab.
  • Lichtmodul Einstieg vorne links steckt im Seitenschweller, da ab Werk fehlerhaft. Muss ersetzt werden.
  • Speedlimit Info zeigt konstant falsche Werte an. Oft wird das Ende einer Geschwindigkeitsbegrenzung nicht erkannt bzw. umgehend mit falschen Kartendaten überschrieben. Beispiel heute: Ich passiere ausserorts das Ende einer Baustelle. Das Speedlimit von 60 wird aufgehoben. Auto zeigt aber statt 80 kmh nur 50 kmh an. Ebenfalls heute: Fahre von 80er Bereich in Baustelle. Auto erkennt 60 kmh, zeigt aber 1 sek später wieder 80 kmh an. Auch gerne: Auto übersieht das für die befahrene Strasse geltende Limit und zeigt stattdessen das Limit des gegenüberliegenden Parkplatzes an.
  • Diverse weitere Qualitätsmängel. Z.b. Innenseite der A-Säule hat beidseitig Macken ab Werk. Lackeinschluss Mittelkonsole, unsaubere Nähte am Lenkrad, Dellen oder Narben am Lenkrad, Knarzende Türgriffe innen, etc.

Ich verstehe, dass bei einem massengefertigten Fahrzeug nicht jedes Exemplar perfekt sein kann. Aber ich bin schon leicht enttäuscht, dass mein neuer so viele Fertigungsmängel ausweist.

Kann jemand von euch einschätzen, ob es für das Knacken und Knarzen sowie die Fehler bei der Speedlimit Info irgendwelche Lösungen von BMW gibt? Mein Freundlicher sucht dort aktuell den Fehler, ist aber noch nicht fündig geworden und wir haben morgen einen Folgetermin.

Danke für eure Inputs.

Gruss

Flo

Zitat:

  • Knistern / Klappern B-Säule links und rechts. Konstant vorhanden sobald Strasse über eine längere Zeit nicht topfeben. Beidseitig. Ebenfalls Knackt etwas im Dachbereich beim Überfahren von Bodenwellen.

Ich habe auch immer Geräusche von der B-Säule auf der Beifahrerseite, da sich das Teil vom Gurt zwischen B-Säule und Sitz verkeilt. Vielleicht liegt es daran?

Zitat:

@kleiner_2384 schrieb am 5. August 2019 um 19:05:00 Uhr:


Hallo,
Problem mit der Lüftung habe ich auch, aber noch nicht die Zeit gefunden zu meinem Händler zu fahren. Wobei ich fürchte, dass ausser allg. Blablabla nicht viel kommen wird.
lG
Herbert

Mir hat es keine Ruhe gelassen, was ich sagen kann das es wohl vom Kompressor kommen muss. Sobald es kalt ist oder ac ausgeschaltet ist das Problem weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen