G02 - vermutliche/tatsächliche mängel
hallo gemeinde,
da es so einen tread auch in den anderen foren gibt und eine bündelung zu dieser thematik sinn macht würde ich das mal hier starten wollen. nun ist nicht jedes ungewöhnliche verhalten gleich ein mangel, weils ja oft an einer falschen bedienung aufgrund fehlender info liegt. deswegen auch die unterscheidung zwischen vermutlichen und tatsächlichen mängeln.
dann möchte ich mal folgendes verhalten beschreiben, dass meiner ansicht nach eigenartig bis mangelhaft ist.
der bereich um die cupholder und die induktionsladefläche wird nun in der „heizsaison“ extrem warm (schätze um die 50 grad, vl. sogar mehr). dachte bisher, dass es das handy selbst während des ladevorgangs ist, aber seit ich einen behälter für kleinkram und schlüssel in einem der cupholder habe bemerke ich auch, dass der inhalt ebenfalls so warm ist. ist jetzt für dort aufbewahrte tankkarten, handyakku etc. nicht so ideal....
tritt das bei euch auch auf?
91 Antworten
Kurzes Feedback zur Lüftung.
Das Problem waren die Kühlmittelleitungen die Vibrationen verursacht haben.
Sie wurden nochmal mit einem Clip befestigt, zusätzlich umwickelt und Anschlüsse gedreht, ist wohl mittlerweile auch bei BMW bekannt.
Nix wildes Fahrzeug war nach 2h fertig.
Zitat:
@bmwfahrer85 schrieb am 27. August 2019 um 21:43:16 Uhr:
Kurzes Feedback zur Lüftung.
Das Problem waren die Kühlmittelleitungen die Vibrationen verursacht haben.
Sie wurden nochmal mit einem Clip befestigt, zusätzlich umwickelt und Anschlüsse gedreht, ist wohl mittlerweile auch bei BMW bekannt.
Nix wildes Fahrzeug war nach 2h fertig.
Super Danke Dir.
Gibt es ein Schlagwort oder Hinweisnummer unter der der Händler das finden können? Es fällt mir schwer das zu reproduzieren ...
Zitat:
@runtimeerror schrieb am 21. August 2019 um 20:57:48 Uhr:
Zitat:
- Knistern / Klappern B-Säule links und rechts. Konstant vorhanden sobald Strasse über eine längere Zeit nicht topfeben. Beidseitig. Ebenfalls Knackt etwas im Dachbereich beim Überfahren von Bodenwellen.
Ich habe auch immer Geräusche von der B-Säule auf der Beifahrerseite, da sich das Teil vom Gurt zwischen B-Säule und Sitz verkeilt. Vielleicht liegt es daran?
Hi,
welches Teil meist du denn? Ich glaube zwar, dass ich den Gurt als Ursache ausschliessen kann.
Beim letzten Werkstatttermin wurden zuvor eingebaute Filzstücke aus der B-Säule entfernt und irgendwas an dee hinteren Türverkleidung gemacht. Rechts ist jetzt Ruhe, links klappert es immer noch, aber weniger als zuvor. Mal schauen. 🙂
Moinsen zusammen,
muss diesen Thread mal wieder hervorholen, da bei meinem G02 folgendes neues Problem aufgetaucht ist.
Ich habe seit ein paar Wochen gelegentlich immer mal wieder das Problem, dass von hinten/aus dem Bereich Kofferraum Geräusche kommen, die sich wie ein Servoantrieb anhören. Kann das die Schließung des Kofferraumdeckels sein?
In der Regel tritt dieses Geräuch nach längerem (über Nacht) Stillstand des Fahrzeugs auf. in der Regel legt sich das wieder nach ein paar Kilometern Fahrleistung und ist unabhängig davon, ob ich den Kofferraumdeckel zuvor geöffnet hatte oder nicht.
Kennt jemand von euch dieses Problem und hat eine Idee dazu?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Moinsen zusammen,
muss diesen Thread mal wieder hervorholen, da bei meinem G02 folgendes neues Problem aufgetaucht ist.
Ich habe seit ein paar Wochen gelegentlich immer mal wieder das Problem, dass von hinten/aus dem Bereich Kofferraum Geräusche kommen, die sich wie ein Servoantrieb anhören. Kann das die Schließung des Kofferraumdeckels sein?
In der Regel tritt dieses Geräuch nach längerem (über Nacht) Stillstand des Fahrzeugs auf. in der Regel legt sich das wieder nach ein paar Kilometern Fahrleistung und ist unabhängig davon, ob ich den Kofferraumdeckel zuvor geöffnet hatte oder nicht.Kennt jemand von euch dieses Problem und hat eine Idee dazu?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten :-)
die elektrische kofferaum-klappe verriegelt offensichtlich nach schließung - jedenfalls habe ich das für mich so interpretiert. das macht ein kurzes (vl. 1-2 sek.) geräusch und klingt wie wenn das ein zusätzlicher servomotor bewerkstelligt. bei mir aber definitiv nur einmalig eben nach schließung.
hier nochmal ein update zum thema induktionsladeschale. wurde nun bei mir beim ersten service gewechselt. und siehe da, das iphone 8 wird doch tatsächlich geladen und hat nur geringfügig mehr temperatur als die umgebung.. ich kann also allen, die hier probleme haben nur raten auf einen austausch zu bestehen.
Zitat:
@stalzinger schrieb am 22. November 2019 um 20:05:02 Uhr:
hier nochmal ein update zum thema induktionsladeschale. wurde nun bei mir beim ersten service gewechselt. und siehe da, das iphone 8 wird doch tatsächlich geladen und hat nur geringfügig mehr temperatur als die umgebung.. ich kann also allen, die hier probleme haben nur raten auf einen austausch zu bestehen.
Habe es nun ein zweites Mal probiert: es funktioniert angeblich wie es soll, ich soll die (relativ dünne orginail Silikon) Hülle weglassen 🙁
Was hast du konkret gemacht, damit die es machen? Man benötigt wohl eine Freigabe von München und die kam nicht.. Kennst du deine neue Hardwarerevision oder ähnliches?
Wie ich auch bereits schon einmal geschrieben hatte, lud bei mir kein Telefon auf der werksseitig verbauten W-Ladeschale.
Mein Händler hat getestet und sagte mir, sie hätten es durchgemessen und die wäre völlig in Ordnung.
Ich habe ihm dann ein Samsung S9 und ein Huawei P30 Pro hingelegt und aufgefordert diese doch mal ohne Hülle zu laden.
Draufgelegt und die LED leuchtete blau … aber nur maximal 2 Minuten und das W-Ladeteil war wieder aus.
Man musste jedoch Milimeterarbeit leisten, bis da überhaupt was blau leuchtete.
Letztendlich war es dem Händler zu blöd und hat es sogleich getauscht.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit dem Laden über die W-Ladeschale, egal mit welchem Handy.
Definitiv scheinen einige W-Ladeschalen ab Werk Mängel in der Funktionalität zu haben.
Ich denke am Ende kommt es auch darauf an wie Du da auftrittst, bloß vergiss nie, Du hast dieses Feature auch mit bezahlt, also sollte es problemlos funktionieren.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 22. November 2019 um 21:49:24 Uhr:
Zitat:
@stalzinger schrieb am 22. November 2019 um 20:05:02 Uhr:
hier nochmal ein update zum thema induktionsladeschale. wurde nun bei mir beim ersten service gewechselt. und siehe da, das iphone 8 wird doch tatsächlich geladen und hat nur geringfügig mehr temperatur als die umgebung.. ich kann also allen, die hier probleme haben nur raten auf einen austausch zu bestehen.Habe es nun ein zweites Mal probiert: es funktioniert angeblich wie es soll, ich soll die (relativ dünne orginail Silikon) Hülle weglassen 🙁
Was hast du konkret gemacht, damit die es machen? Man benötigt wohl eine Freigabe von München und die kam nicht.. Kennst du deine neue Hardwarerevision oder ähnliches?
ich bekam bei der ersten reklamation auch den hinweis, dass es an der hülle liegen könnte. je dicker desto mehr probleme. das war aber nicht der grund. es funktionierte auch ohne hülle nicht besser. die neuen induktionsfähigen handys benötigen definitiv keine spezielle ladehülle. die ladeschale funktioniert auf dem allgemeinen Qi standard.
speziell habe ich nichts getan um es gemacht zu bekommen. habe nur erwähnt, dass es im winter zwar schön ist mit einem warmen handy einen schönen taschenwärmer zu bekommen, das aber wohl nicht sinn der sache ist 😉
es kann aber auch sein, dass es hilft mit der firma ein paar autos bei diesem händler zu haben - das habe ich in diesem fall nicht „verwenden“ müssen. infos zu einer version habe ich leider nicht. ich habe aber bei abholung den eindruck gehabt, dass die auflagefläche ein wenig anders/glatter aussieht. hilft wahrscheinlich wenig.....
Habe das gerade mal bei mir getestet mit Handyhüllen.
Das Handy meiner Frau in einer fetten Lederschutzeinschubhülle lädt einwandfrei.
Mein Handy in einer dicken Plastikhülle lädt auch einwandfrei.
Beide Geräte werden nur minimal wärmer und nicht kochend heiß wie früher.
Gleiche Geräte, andere W-Induktionsladeablage, nun rate mal woran das in der Vergangenheit lag.
Ps: In dem neuen Z4 meiner Frau gibt es auch keinerlei Probleme und bei beiden Fahrzeugen nehmen wir die Handys nicht mehr aus den Schutzhüllen. Die meiner Frau aus Leder ist echt heftig und fett, hätten selbst nicht gedacht, dass das dadurch noch funktioniert.
Achso, habe auch den Eindruck, daß die neue W-Induktionsladeschale im X4 jetzt auch sehr schnell lädt. Nach ca. 10 Minuten Fahrt immerhin +15% Akku
Mir ist in letzter Zeit immer öfter aufgefallen, dass die Rückfahrkamera nicht automatisch angeht beim „Einlegen“ des Rückwärtsgangs. Wenn ich es dann manuell versuche die zu aktivieren, geht es auch nicht. Nach Fahrzeugeustart geht es wieder einwandfrei.
Dann nervt mich seit einigen Wochen die Klimaanlage. Steht bei mir auf Auto. Während der Fahrt fängt die auf einmal an wie wild die Luft mir ins Gesicht zu pusten für einen Moment. Dann wieder ein paar Minuten Pause und schon geht es wieder los. Man hört richtig wie das gepuste losgeht.
Jemand ähnliche Probleme?
Hatte ich ca. einmal im Monat, besonders wenn ich sehr schnell nach dem Anschalten den Rückwährtsgang einlege. Ich habe nun ein Update über alles Steuergeräte bekommen (istep), mal schauen, ob es weg ist. Beim 🙂 war es natürlich nicht nachstellbar, hatte das Update aber wegen etwas anderen bekommen.
Mir gerade auf der Autobahn passiert.
Bei Tempo 140km/h, kein Auto weit und breit zu sehen, ein kurzes "knack".
Ist die Scheibe oberhalb der Fahrerseite gerissen, wie man sehen kann kein Einschlag eines Fremdkörpers zu sehen.
Hat das auch schon jemand hier in dieser Form gehabt, denn aufgrund des Schadenbildes vermute ich eher das die Scheibe unter Spannung stand und ab Werk falsch montiert / eingeklebt wurde.
Fahrzeug ist gerade genau 1 Jahr alt geworden.
Achso, Temperatur gerade draußen: 5 Grad und trocken
Ja, hatte ich. X4 30d, Bj. 2015. Hatte es in 04/2016 bei 24600km. Spannungsriss oben links Fahrerseite.
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 25. November 2019 um 13:32:40 Uhr:
Mir gerade auf der Autobahn passiert.
Bei Tempo 140km/h, kein Auto weit und breit zu sehen, ein kurzes "knack".
Ist die Scheibe oberhalb der Fahrerseite gerissen, wie man sehen kann kein Einschlag eines Fremdkörpers zu sehen.Hat das auch schon jemand hier in dieser Form gehabt, denn aufgrund des Schadenbildes vermute ich eher das die Scheibe unter Spannung stand und ab Werk falsch montiert / eingeklebt wurde.
Fahrzeug ist gerade genau 1 Jahr alt geworden.Achso, Temperatur gerade draußen: 5 Grad und trocken
Da war vermutlich irgendwo eine Vorschädigung (z. B. Steinschlag). Hatte sowas ähnliches bei einem F10, da war bei genauerem hinsehen ein Steinschlag zu erkennen.