G01 Auspuffblenden M40d an 30d mit M-Paket
Moin Zusammen,
gibt es die Trapezförmigen Blenden vom 40d einzeln oder sind diese fest mit der 40d Auspuffanlage verbunden?
Die Auspuffanlage vom 40i müsstest anders als jene vom 40d sein und 30d und 40d müssten ja gleich sein. Zwar muss dann noch der Diffusor vom 40d übernommen werden, aber wenn es die Blenden nicht einzeln gibt, wäre es ja sinnfrei.
Gruß
Kevin
Beste Antwort im Thema
Warum ist es ein Unding Harald, nur weil du sie hässlich findest? Wie der Hersteller es auch macht, sie werden es nie allen Recht machen können, weil Geschmäcker halt verschieden sind. Ich finde sie gelungen. Und wie Tourniert schon schrieb, sind es wenigstens keine Fakeblenden.
61 Antworten
Die Werkstatt ist mir egal. Mich stört mehr die Gleichgültigkeit gegenüber denen die jetzt mehr Lärm ertragen müssen OHNE Volllast 😁
Zitat:
@Moasta2005 schrieb am 11. Juni 2022 um 10:40:25 Uhr:
Hallo Tom,Ich kann dir hier einen Tip geben der Funktioniert. Hab auch einen X3 30e und mich hat das auch extrem gestört. Die Klappe ist fast immer zu, außer unter voll Last.
Aber du kannst das ganz einfach lösen. Zuerst Auto starten dann mit Bimercode oder Carly App die Klappe öffnen und dann hinten im Kofferraum wären das Auto noch läuft die Sicherung F203 (ist eine 7,5) ziehen.
Fertig, es gibt keine Fehlermeldung oder sonstiges.
Dann bleibt sie offen stehen.Aber nicht vergessen beim Service die Sicherung wieder rein zu machen ;-)
Lg
Huhu 🙂
Dickes Danke für die Infos!
Dann hab ich vielleicht doch noch einen Grund zum Adapter auch die APP zu kaufen 😉
Aber dennoch mal meine Frage, wie hast du die Sicherung korrekt zugeordnet?
In dem Sicherungsschaubild von BMW les ich das nicht heraus 🙂
Winker
Tom
Anbei ein Video:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 12. Juni 2022 um 11:43:30 Uhr:
Die Werkstatt ist mir egal. Mich stört mehr die Gleichgültigkeit gegenüber denen die jetzt mehr Lärm ertragen müssen OHNE Volllast 😁
Verrückte Welt … jetzt fangen die Hybrid Fahrer auch schon mit dem Soundtuning an …. Ich schmeiß mich weg 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 12. Juni 2022 um 13:25:36 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 12. Juni 2022 um 11:43:30 Uhr:
Die Werkstatt ist mir egal. Mich stört mehr die Gleichgültigkeit gegenüber denen die jetzt mehr Lärm ertragen müssen OHNE Volllast 😁Verrückte Welt … jetzt fangen die Hybrid Fahrer auch schon mit dem Soundtuning an …. Ich schmeiß mich weg 😁
Mir würde es dabei eher um die Optik, als um den Sound gehen! Mit geschlossener Klappe auf einer Seite sieht das von hinten extrem blöd aus, vorallem da die Klappe in einem sehr hellen Silber ist, egal ob mit schwarzer- oder chrom Auspuffblende.
Zitat:
@Tim2606 schrieb am 12. Juni 2022 um 16:11:51 Uhr:
Mir würde es dabei eher um die Optik, als um den Sound gehen! Mit geschlossener Klappe auf einer Seite sieht das von hinten extrem blöd aus, vorallem da die Klappe in einem sehr hellen Silber ist, egal ob mit schwarzer- oder chrom Auspuffblende.
Exakt das ist auch mein eigentlicher Antritt 🙂
Zumal, im normalen Alltagsbetrieb bin ich eh nur elektrisch unterwegs, das ist "Soundtuning" eher zu belächeln 🙂
Für Sound hätte ich dann auch eher meinen 3.2 Liter Stahl behalten.
Ich mach mir eher Gedanken darum, wie den Akrapovic an meiner T7 noch ein wenig leiser bekomme 🙂
Zitat:
@Tim2606 schrieb am 12. Juni 2022 um 16:11:51 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 12. Juni 2022 um 13:25:36 Uhr:
Verrückte Welt … jetzt fangen die Hybrid Fahrer auch schon mit dem Soundtuning an …. Ich schmeiß mich weg 😁
Mir würde es dabei eher um die Optik, als um den Sound gehen! Mit geschlossener Klappe auf einer Seite sieht das von hinten extrem blöd aus, vorallem da die Klappe in einem sehr hellen Silber ist, egal ob mit schwarzer- oder chrom Auspuffblende.
Da würde ich eher die Klappe mit mattschwarzem, temperaturfestem Lack annebeln. Vorher aber mit dem Händler besprechen. Mir wäre die vorgeschlagene Bastellösung zu heiß - 1.) hinsichtlich Zulassung/Versicherungsschutz und 2.) hinsichtlich Garantie. Die Hersteller sind da ganz fix dabei, auftretende Defekte auf Kundenseitige Veränderungen zu schieben
So, heute gibts bei mir auch endlich die M40d Endrohre an meinem 30d.
Kosten bis jetzt:
Endrohre (abgeschnitten am Endtopf vom M40d): 200€
Endrohrblenden komplett abschleifen und neu in Schwarz-Glanz pulvern da diese verkratzt waren: 20€
Diffusor von Leebman: 200€
Fahre dann heute Mittag zu einem in Foren bekannten User der Anlagen modifiziert bzw. sehr gut schweißen kann.
In Summe wird es mich wohl 550-650€ kosten, aber das ist mir Egal, mir gehts rein um die Optik 🙂
Zitat:
@nsh89 schrieb am 4. August 2022 um 08:09:50 Uhr:
So, heute gibts bei mir auch endlich die M40d Endrohre an meinem 30d.Kosten bis jetzt:
Endrohre (abgeschnitten am Endtopf vom M40d): 200€
Endrohrblenden komplett abschleifen und neu in Schwarz-Glanz pulvern da diese verkratzt waren: 20€
Diffusor von Leebman: 200€Fahre dann heute Mittag zu einem in Foren bekannten User der Anlagen modifiziert bzw. sehr gut schweißen kann.
In Summe wird es mich wohl 550-650€ kosten, aber das ist mir Egal, mir gehts rein um die Optik 🙂
Gibts schon ein Foto?
Jupp, gibt’s 🙂
Sieht halt aus wie ein M40.
Muss aber noch Justieren, entweder mit Auspuffgummis oder einer kleinen Unterlegscheibe. Bin aber super zufrieden mit dem Ergebnis und durch das neue pulvern der Blenden gibt’s auch nicht die Gefahr, dass der Lack abblättert.
Richtig fett, sieht echt aus wie ein M40.
Wie kamst du an die Blenden? War das ein Unfallfahrzeug mit Totalschaden oder wie kann ich mir das vorstellen?
Vllt kannst du ein Bild von unten einstellen.
Und wie sieht das aus mit tüv? Ist das irgendwie relevant?
Danke und Grüße
Ich habe auf eBay Kleinanzeigen einen gebrauchten ESD gekauft und die Rohre am ESD abgeschnitten und anschließend dran schweißen lassen. Den originalen ESD vom M40 kann man nicht nutzen, da die Rohrführung anders ist.
TÜV technisch ist es verboten, so wie fast alles, aber das muss erstmal einer merken, da es originale Teile sind.
Bild von unten kann ich später mal machen.
Zitat:
@nsh89 schrieb am 6. August 2022 um 11:24:04 Uhr:
Ich habe auf eBay Kleinanzeigen einen gebrauchten ESD gekauft und die Rohre am ESD abgeschnitten und anschließend dran schweißen lassen. Den originalen ESD vom M40 kann man nicht nutzen, da die Rohrführung anders ist.TÜV technisch ist es verboten, so wie fast alles, aber das muss erstmal einer merken, da es originale Teile sind.
Bild von unten kann ich später mal machen.
Ja, sieht gut aus 🙂 …. ABER … wie Du richtig angemerkt hast, ist das TÜV relevant. Und nicht nur das - Du fährst jetzt mit einem Fahrzeug ohne Zulassung durch die Gegend - viel Spaß, wenn Du einen Unfall hast. Egal ob verschuldet oder unverschuldet. Da bleibst Du schön auf Deinen Kosten sitzen - und das alles nur für etwas Optik 🙄! Das sieht ja ein Blinder mit Krückstock, dass das nicht original ist.
warum sollte die gesamte BE des Fahrzeugs erlischen?
wenn die Rennleitungen etwas anmerkt, wird ein Rückbau gefordert und wohl auch eine Spende.
wenn an der AGA etwas kaputt geht, wird BMW keine Leistung übernehmen.
viel mehr Risiko würde ich da nicht sehen
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 6. August 2022 um 19:56:53 Uhr:
Ja, sieht gut aus 🙂 …. ABER … wie Du richtig angemerkt hast, ist das TÜV relevant. Und nicht nur das - Du fährst jetzt mit einem Fahrzeug ohne Zulassung durch die Gegend - viel Spaß, wenn Du einen Unfall hast. Egal ob verschuldet oder unverschuldet. Da bleibst Du schön auf Deinen Kosten sitzen - und das alles nur für etwas Optik 🙄! Das sieht ja ein Blinder mit Krückstock, dass das nicht original ist.
Hm, die Abgasreinigung verändert sich aber doch nicht bzw. wurde doch einfach nur die Optik umgebaut?
Durch die Schweißnähte könnte man allerdings auf eine leergeräumte Anlage schließen, sofern man wirklich so intensiv kontrolliert wird.
In grauer Steinzeit war ein Aufschweißen/Austauschen von Endrohrblenden doch gängig (wegen Rostschäden oder aus Optikgründen).
Beim Audi A6 4.2 habe ich mal Original Audi Aufsteckblenden verbaut, ob da eine ABE bei war?