G-tron - Zündaussetzer und Start-Stop-Automatik fehler

Audi A4 B9/8W

Hallo ihr,

mein Bock hat letzte Woche keine Lust mehr gehabt,
beim starten des Wagens lief er unrund und ruckelte ein wenig, dann kam die Fehlermeldung dass das Start-Stopsystem ein Problem hat. Da ich aber los musste und das System bei mir in den letzten 12 Monaten vielleicht 20 mal überhaupt gegriffen hat, habe ich mir keine weiteren Sorgen gemacht.

Der Wagen fuhr dann aber wirklich unruhig, er hat vibriert wie ein Traktor (kein Scherz) und hat sich auch ähnlich angehört. Nach ein paar Metern erschien dann eine Motor Fehlermeldung, die Motorkontrollleuchte blieb nun an und ich habe den Service informiert.

Über den Service dann abgeschleppt und den Wagen in der Werkstatt gelassen, von dort sagt man mir heute telefonisch "Es gab zwar im Fehlerspeicher die Meldung 'Zündaussetzer auf Zylinder 2 und 4' so wie 'Fehler Start-Stopsystem' aber der Meister ist damit gefahren und da war kein Fehler, das Fahrzeug fährt tadellos"

Morgen kann ich ihn also wieder in Empfang nehmen und hoffen, dass er die Probleme nicht wieder bekommt.

Meine Fragen nun an euch:
1) Ist es normal, das das Start-Stopsystem so selten anspringt?

Habe bisher immer gedacht, dass läge vllt an zu vielen Verbrauchern (Sitzheizung, Klima usw) oder die Batterie wäre vielleicht nicht voll genug, weil ich meist nur recht kurze Strecken um die 20 km Fahre.
Der Leihwagen allerdings geht mir dauernd aus - so wie meiner zu Beginn als ich ihn gekauft habe.

2) Zündaussetzer nach knapp 22.000 Kilometern und Zündkerzen die vor etwa 3000km im Rahmen der Wartung getauscht wurden?

Habe noch nie erlebt, dass ein Auto so leidet, nicht mal bei meinem 2001er Audi bei dem 2 Verteilerspulen (hießen die so? ^^) durch waren, da kam kaum noch was an Leistung, aber der hat nicht angefangen sich zu Schütteln wie bei einem Anfall.

Hoffe zwar nicht, dass wer von euch mal ähnliche Probleme hat, aber vielleicht ja doch und vielleicht es ist ja sogar was gtron spezifisches und deshalb findet die Werkstatt nicht das Problem?

Freue mich über Antworten, danke euch schon jetzt.

Stefan

56 Antworten

Hm klar, weniger oft aus ist ja auch seltener an mit Problemen xD

Sehr komisch

Kurzer Nachtrag, bin gerade in der Werkstatt (Heckscheibenwischer sprüht kein Wasser mehr, sagte ja, Montagsauto) und habe erfahren, dass ein

Update "26N7" als qualitätsverbessernde Maßnahme

durchgeführt werden soll und das es mit der Motorsteuerung zu tun haben soll.

Kann man irgendwo nachlesen was genau behoben/geändert wird?
So Patchnotes mäßig 😉

Das würde mich natürlich auch brennend interessieren. Vielleicht fragst Du mal gleich in der Werkstatt nach. Zur TPI gibt es ja normalerweise immer eine Beschreibung. Daraus müsste sich das ja ergeben.

Mir wurde nicht mehr als das oben gesagt, hatte schon nachgefragt aber mehr konnte/wollte (?) Man mir nicht sagen

Ähnliche Themen

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 06. Nov. 2020 um 16:51:27 Uhr:


Zur TPI gibt es ja normalerweise immer eine Beschreibung.

Der Wisch wird nicht ausgehändigt. 😉

Man kann das nach meines Wissens bei Erwin nachlesen.

Genau. Lässt sich nur bei Erwin nachlesen. Ab und zu verraten es einem die Freundlichen ja, bzw. lesen es vor.

So, es gibt news:

Hatte im Oktober einen grösseren Eingriff. Es wurde das Geberrad an der Kurbelwelle getauscht. Vorher umfangreiche Testfahrten mit Log und Direktverbindung zu Audi. Audi hat dann den Austausch des Geberrades veranlasst. War wohl richtig aufwändig. Motor musste wohl sogar raus.
Jetzt bin ich ziemlich genau 5.000KM gefahren (wegen Corona-Lockdown und Homeoffice bin ich natürlich deutlich weniger, als sonst üblich gefahren).
Letzten Montag hat er dann wieder vernehmlich geruckelt, dann kam die MKL und er hat in den Benzinmodus umgeschaltet. Aufforderung den Service aufzusuchen, Start+Stop geht nicht etc. pp. - wie immer!
Fehler kam dann am Montag und auch Mittwoch mehrmals wieder.
Habe für nächste Woche nen Termin bei Audi. Angeblich liegen 2 Servicemassnahmen vor. Bin gespannt und darf dann wieder zu Fuß gehen. Man hat mir ein Leihfahrrad angeboten. Audi ist eben premium!

Echt übel wie viele Probleme du mit deinem hast, fahre nicht so viel, vielleicht habe ich deswegen Glück, aber bei mir kam bisher kein weiterer Fehler in die Richtung.

Drücke die Daumen das es sich bei dir auch bald legt

Sooooo viel fahre ich ja auch nicht. KM-Stand aktuell: 36.000

Du scheinst ja wirklich ein Montagsauto erwischt zu haben, ich hatte bis jetzt (51.000km) keine Probleme

Kann nur Positives berichten:
Mit meinem A4 g-tron aus 06.2018 jetzt 54.000 km gefahren. Zu 95% CNG (H-Gas), nur sehr selten mal Benzin. Gemischter Betrieb 50% BAB, 35% Landstraße, 15% Stadt. Keinerlei Probleme. Motor läuft rund, nichts ruckelt o.ä. Verbrauch lt. BC 4,9kg Gas.

Heute ist er wieder astrein gefahren. Habe am letzten Freitag wieder „H“-Gas an meiner Stammtankstelle getankt. Davor (mit der Füllung gab es die letzten Störungsmeldungen) hatte ich woanders offenbar „L“-Gas erwischt. Vielleicht lag es ja auch am Gas. Bis jetzt 36.000KM, lt. Langzeitspeicher Durchschnittsverbrauch 4,6KG/100KM.

zitiere mich mal selber:
"Du scheinst ja wirklich ein Montagsauto erwischt zu haben, ich hatte bis jetzt (51.000km) keine Probleme"

hätte ich wohl nicht schreiben sollen, letzte Woche (51.500km) hat es meinen damit erwischt, Ruckeln und MKL=>1 Woche Werkstatt, die Ventilfederngeschichte laut Service.
150km gefahren, gleiches Fehlerbild :-(,
kommt jetzt das Geberrad???
Einziger Vorteil, habe noch Gewährleistung, letzesmal war sein Q3 als Leihwagen (Fahrverhalten wie Sofa auf Ballonreifen)

Oha. Viel Glück! Ich habe auch in der Zeit der Gewährleistung keinen kostenlosen Leihwagen bekommen. Ich habe zwischenzeitlich 2 Updates bekommen. 1 Update hatte irgendwas mit der Lamdasonde zu tun. Würde mich über weitere Berichte von Dir sehr freuen.

Bei meinem letzten Werkstattbesuch gab es die besagten 2 Updates. Dann hat man in dem Stecker zu der Leiste, die die Gaseinblasdüsen steuert, ein kleines Steinchen gefunden, welches man entfernt hat (ich habe das da natürlich nicht drin versteckt). Glaube zwar nicht, dass es das war, aber seitdem bin ich rd. 1.000KM gefahren ohne weiteren Fehler. Ich hoffe, dass das Update den Fehler behoben hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen