G-tron - Zündaussetzer und Start-Stop-Automatik fehler

Audi A4 B9/8W

Hallo ihr,

mein Bock hat letzte Woche keine Lust mehr gehabt,
beim starten des Wagens lief er unrund und ruckelte ein wenig, dann kam die Fehlermeldung dass das Start-Stopsystem ein Problem hat. Da ich aber los musste und das System bei mir in den letzten 12 Monaten vielleicht 20 mal überhaupt gegriffen hat, habe ich mir keine weiteren Sorgen gemacht.

Der Wagen fuhr dann aber wirklich unruhig, er hat vibriert wie ein Traktor (kein Scherz) und hat sich auch ähnlich angehört. Nach ein paar Metern erschien dann eine Motor Fehlermeldung, die Motorkontrollleuchte blieb nun an und ich habe den Service informiert.

Über den Service dann abgeschleppt und den Wagen in der Werkstatt gelassen, von dort sagt man mir heute telefonisch "Es gab zwar im Fehlerspeicher die Meldung 'Zündaussetzer auf Zylinder 2 und 4' so wie 'Fehler Start-Stopsystem' aber der Meister ist damit gefahren und da war kein Fehler, das Fahrzeug fährt tadellos"

Morgen kann ich ihn also wieder in Empfang nehmen und hoffen, dass er die Probleme nicht wieder bekommt.

Meine Fragen nun an euch:
1) Ist es normal, das das Start-Stopsystem so selten anspringt?

Habe bisher immer gedacht, dass läge vllt an zu vielen Verbrauchern (Sitzheizung, Klima usw) oder die Batterie wäre vielleicht nicht voll genug, weil ich meist nur recht kurze Strecken um die 20 km Fahre.
Der Leihwagen allerdings geht mir dauernd aus - so wie meiner zu Beginn als ich ihn gekauft habe.

2) Zündaussetzer nach knapp 22.000 Kilometern und Zündkerzen die vor etwa 3000km im Rahmen der Wartung getauscht wurden?

Habe noch nie erlebt, dass ein Auto so leidet, nicht mal bei meinem 2001er Audi bei dem 2 Verteilerspulen (hießen die so? ^^) durch waren, da kam kaum noch was an Leistung, aber der hat nicht angefangen sich zu Schütteln wie bei einem Anfall.

Hoffe zwar nicht, dass wer von euch mal ähnliche Probleme hat, aber vielleicht ja doch und vielleicht es ist ja sogar was gtron spezifisches und deshalb findet die Werkstatt nicht das Problem?

Freue mich über Antworten, danke euch schon jetzt.

Stefan

56 Antworten

Zitat:

@weber66 schrieb am 16. September 2023 um 17:56:35 Uhr:


So liebe Leute, gestern die Kerzen gewechselt.
Ich fürchte, man hat mich bei der 60.000 Inspektion besch……?!
Die Kerzen waren definitiv länger als 15.000 da drin…?

Fakt ist, ich gebe mal vorsichtig Entwarnung.
Heute morgen angesprungen, keine Aussetzer mehr.
Hoffe das war kein Zufall, beobachte natürlich weiter.

Bin aber guter Dinge und berichte,
wenn das die ganze Woche so bleibt…:-)

Grüße Ralf

Wahnsinn! Du hattest doch auch erst so ein zweifelhaftes Erlebnis mit Deinem Ölwechsel vor dem Urlaub!
Gruß Dirk

Ja das stimmt, diese Werkstatt sieht mich auch nicht wieder.
Leider lassen sich die Dinge ja nicht wirklich belegen,
der komische Nachgeschack ist aber ganz klar da…??

Das Intervall beim Gtron ist ebenfalls 60k…
Seit der 60.000 bin ich halt 15.000 gefahren,
hab jetzt also 75.000 Km…..??
So ne Zündkerze kann ja auch einfach mal kaputtgehen…?!

Wie gesagt, muss man jetzt mal abwarten, ob es tatsächlich i.O. ist.

Grüße Ralf

Nach nunmehr 3 Tagen in Folge, ohne Zündaussetzer,
gehe ich davon aus, dass der Fehler mit den neuen Kerzen behoben wurde.
Das Auto läuft nach jedem Kaltstart tadellos…🙂

Grüße Ralf

Habe leider das gleiche Problem an meinem A4 GTron jetzt auch mit 75 TKM. Aussetzer im Gasbetrieb (Zyl 2+3) aber nur im Leerlauf direkt nach dem Katheizen.
Bei 60.000 km sollen die Zündkerzen gewechselt worden sein. Ich hatte zum Ende der Anschlussgarantie noch den hohen Ölverbrauch über den Wechsel der Ventilschaftdichtung abstellen lassen. Bei der Reparatur wurden leider die Auslassventilfedern nicht unterlegt. Diese jetzt kostenpflichtige Reparatur wird jetzt über die entspr. TPI angezogen.
Wie sind die Erfahrungen nach dem Wechsel der Zündkerzen und -spulen. Ich glaube nicht das das Fehlerbild mit den Ausetzern im LL zu der Abstellmaßnahme passt.
@StefanRed : wie läuft der Wagen inzwischen nach dem Wechsel der Einblasventile ?
@FranziskaW : Könnte der CNG Druckregler nicht auch ursächlich für die Aussetzer im Gasbetrieb im LL sein? Gibt es im CNG Rail einen Drucksensor ?

Lg Effe

Ähnliche Themen

Ich habe bisher weder die Aussetzer im kalten Zustand, noch einen erhöhten Ölverbrauch (3malaufholzklopf). Morgen mache ich die 80.000 voll.
Bezgl. des Drucksensors bin ich der falsche Ansprechpartner.

Zitat:

@StefanRed : wie läuft der Wagen inzwischen nach dem Wechsel der Einblasventile ?

Lg Effe

Auf Holz klopfend kann ich sagen dass ich seit dem keine Probleme mehr hatte.
Fahre aber auch nicht soo viel, bin jetzt bei 65k

Hallo zusammen eine Frage macht es noch Sinn ein CNG Fahrzeug zu kaufen jetzt? Es geht um ein Audi A4 Avant Gtron 2019

Ich würde keinen mehr kaufem

Zitat:

Hallo zusammen eine Frage macht es noch Sinn ein CNG Fahrzeug zu kaufen jetzt? Es geht um ein Audi A4 Avant Gtron 2019

Ich würde es nicht nochmal machen.
Ich hatte damals die Hoffnung, das sich CNG durchsetzt weil aus so vielen Gründen was dafür spricht...
Aber Elektro fanden alle cooler und damit war es das dann.

Immer weniger Tankstellen, Subventionen bald ausgelaufen, daher immer teurer, viele Inspektionen die ordentlich Kosten und nicht jede Werkstatt kann helfen.

Finde es schade, aber ich persönlich rate davon ab.

Zitat:@AUDI_GTRON_Driver schrieb am 18. Februar 2024 um 20:16:43 Uhr:

Habe leider das gleiche Problem an meinem A4 GTron jetzt auch mit 75 TKM. Aussetzer im Gasbetrieb (Zyl 2+3) aber nur im Leerlauf direkt nach dem Katheizen.

Bei 60.000 km sollen die Zündkerzen gewechselt worden sein. Ich hatte zum Ende der Anschlussgarantie noch den hohen Ölverbrauch über den Wechsel der Ventilschaftdichtung abstellen lassen. Bei der Reparatur wurden leider die Auslassventilfedern nicht unterlegt. Diese jetzt kostenpflichtige Reparatur wird jetzt über die entspr. TPI angezogen.

Wie sind die Erfahrungen nach dem Wechsel der Zündkerzen und -spulen. Ich glaube nicht das das Fehlerbild mit den Ausetzern im LL zu der Abstellmaßnahme passt.

@StefanRed : wie läuft der Wagen inzwischen nach dem Wechsel der Einblasventile ?

@FranziskaW : Könnte der CNG Druckregler nicht auch ursächlich für die Aussetzer im Gasbetrieb im LL sein? Gibt es im CNG Rail einen Drucksensor ?Lg Effe

Hallo , ich habe nun das selbe Fehlerbild. Die selben Zylinder hatten heute morgen nach dem Kaltstart Zündaussetzer in den Fehlerspeicher gehauen. Start Stop hat sich ausgeschaltet und MKL kurz geblinkt.

Die Ventilfedern wurden bereits nach der Reperatur des Ölproblems unterlegt und die Spannung damit erhöht.

Wie hast du das Problem lösen können?

Vielen Dank

Zitat:@FranziskaW schrieb am 5. April 2021 um 11:45:20 Uhr:

Ich habe am 17.03. zwei Updates bekommen:Update 24GP und

Update 26N7Ein Update hat etwas mit der Lamdasonde zu tun und ein Update soll die "Konstantfahrt" verbessern. Welches wofür ist, ist mir leider nicht bekannt.

Ich hoffe, dass das Update "Verbesserung Konstantfahrt" meinen Fehler behoben hat, denn die Probleme Ruckeln und blinkende MKL kam immer, wenn ich mit gleichbleibendem Gas konstant gefahren bin (bspw. stadtauswärts mit 60km/h im 4. Gang).

Hallo,

waren diese Updates letztlich die Lösung in deinem Fall? Nach dem Tausch des Geberrads hattest du ja nochmal den Fehler mit den Zündaussetzern, wenn ich das richtig verstanden habe.

Bei mir kam es bisher nur bei den ersten Metern nach dem Kaltstart zu Zündaussetzern und dem Fehler und er hat geruckelt. Danach fuhr er normal und ruhig.

Die Ventilfeder unterlegen TPI wurde bei mir schon gemacht.

Ich weiß nicht, ob das bereits was mit Zündkerzen oder Zündspulen zu tun haben könnte.

Ein verspätetes Hallo (ich war 4 Wochen im Urlaub).

Aktueller KM-Stand ist rd. 98.000 und mein gtron läuft seit über 62.000KM fehlerfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen