g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1730 Antworten
Da wird aufgrund der Stückzahlen niemand zu Preisen unter 2000 Euro rangehen.
Außerdem kann man auch nicht so einfach zur Kühlung anfetten, da der Kraftstoff ja schon gasförmig ist und nicht kühlend verdampfen kann im Brennraum.
Einfach Ladedruck hochdrehen kannste vergessen.
Ich habe mal für den 1.0 Sauger aus Up und Co. ne Zeit lang nach jemandem gesucht, der sich da ranwagt. Mir ging es sogar eigentlich nur darum, dass Benzinbetrieb schaltbar wird und er mit Super Plus ähnliche Fahrleistungen bekommt wie die 75 PS Variante.
Schon daran hat sich niemand getraut mal abgesehen von einem halbherzigen Angebot, den Wagen mal für unbestimmte Zeit als Versuchsobjekt zu überlassen.
Alle in den üüblichen Datenbanken der üblichen Anbieter CNG-Chip sind Fake bzw. Karteileichen.
Von Speer-Chiptuning habe ich ein Angebot bekommen:
"...die Mehrleistung liegt bei ca. +50PS/60Nm +Vmax offen.
Preis 429.-."
Datenblätter usw. kriegt man oft noch zugeschickt.
Wenn man dann genauer nachfragt, kommt dann die Ernüchterung.
Zitat:
@JoeSolo schrieb am 6. Mai 2019 um 16:50:02 Uhr:
Von Speer-Chiptuning habe ich ein Angebot bekommen:"...die Mehrleistung liegt bei ca. +50PS/60Nm +Vmax offen.
Preis 429.-."
Vmax offen!
Guter Witz.
Ähnliche Themen
Das ist z.B. schon so ein Detail, das zeigt, dass an dem Angebot was faul ist. Bei den serienmäßigen 170 PS wird die VMAX eh nicht auf 250 limitiert sein.
Es gibt eine Variante des g-tron, die ist auf 210km/h limitiert. Das hat aber auch was mit den darauf verbauten Energiesparreifen zu tun. Da würde ich von einer Vmax-Aufhebung dringend abraten. Das ginge zu Lasten der Sicherheit.
Zitat:
@gato311 schrieb am 6. Mai 2019 um 17:33:42 Uhr:
Das ist z.B. schon so ein Detail, das zeigt, dass an dem Angebot was faul ist. Bei den serienmäßigen 170 PS wird die VMAX eh nicht auf 250 limitiert sein.
Das heißt nur, dass im Angebot keine Angabe der Vmax erfolgen kann, oder dass die vmax nicht abgeregelt ist!
Online habe ich das Angebot nicht gefunden. Da sind nur Benziner und Diesel.
Schreib mal bitte weiter von Deinen Erfahrungen mit dem Vorhaben.
Das habe ich auf der Seite von denen angefragt. Angebot kam dann per Mail.
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Fragt sich, ob die Mail nur aus dem Sekretariat kam und die da überhaupt gemerkt haben, dass es ein CNG-Fahrzeug ist und welche Konsequenzen das für die Software hat oder ob das Angebot von jemandem kam, der auch tatsächlich mit der Bedatung beschäftigt ist oder zumindest die Tuning-Files von Drittanbietern einkauft/eintauscht.
Da die bei vielen Anbietern aufgeführte Menge an Chips sowieso nicht seriös zu entwickeln ist, besteht ja unter den Anbietern ein florierender Tauschhandel (was natürlich von vielen bestritten wird). So kommt es auch, dass praktisch alle bestimmte Fahrzeuge nicht im Programm haben.
Für den Mii bzw. Up mit CNG habe ich auch so einige Angebote als PDF, die irgendwer zusammengeschustert hatte. Bei den Anbietern, wo ich mit vertretbarem Aufwand doch jemanden an die Strippe bekam, der mit der Materie selbst zu tun hat, stellte sich immer ganz schnell raus, dass es nen Irrtum war.
Zu CNG bei Audi:
Auch ich finde es peinlich, wie Audi sein g-tron erst zelebriert und dann in der Produktion zu einem Nischenprodukt abschiebt. Auch ich bin zufrieden mit meinem A5 g-tron und halte CNG für eine gute Übergangstechnologie.
ABER: Dass sich deutsche Hersteller nun auf Elektro konzentriert ist absolut richtig und notwendig, kommt schon Jahre zu spät. Elektroantrieb ist hinsichtlich Ladetechnik und Schwarmenergie viel besser ausbaufähig als synthetische Ersatzkraftstoffe. Auch ist der Wirkungsgrad ggü eGas oder Wasserstoff/Brennzelle besser. Der Abschied vom Verbrenner ist RICHTIG.
Fragt sich nur, ob man dafür vorhandene Infrastruktur töten muss, bevor die andere halbwegs da ist.
Mit Blick auf den chinesischen Markt und dessen Vorgaben sicher mittelfristig richtig aus Sicht der Autohersteller, für den europäischen Verbraucher führt es aber dazu, dass der die Zeche zahlt.
Bedingt durch eine unfallbedingte Vollsperrung heute auf der Autobahn auf dem Heimweg, war ich gezwungen, einen Umweg zu fahren. Dadurch musste ich doch glatt 17 KM mit Superbenzin bis zur Gastanke fahren. Die Gasbuddeln waren also definitv leer. Beim Tanken gingen jedoch nur 16,12KG hinein (Aussentemperatur ca. 13Grad). Völlig erstaunt war ich dann aber, als der Wagen direkt nach dem Tanken auf Gas gestartet ist. Das war mir neu. Bisher ist er den ersten KM nach dem Tanken immer mit Benzin gefahren. Hattet ihr das auch schonmal?
Ja, hatte ich auch schon öfter. Ich könnte noch kein Muster erkennen.
Und hast Du immer min. 19KG reinbekommen, wenn er komplett CNG leer war?